Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Wanderfalke

Members
  • Gesamte Inhalte

    123
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wanderfalke

  1. Ich würde auch eher auf Regenjacke und Regenhose gehen. Mit Wind und Regen in den Bergen wäre mir das mit Poncho zu heikel. Es sei denn du hast viele Ausstiegsmöglichkeiten bei deinem Weg.
  2. Ich würde den Poncho daheim lassen und stattdessen eine Regenjacke einpacken (Wind!). Mir würde ein Biwaksack für den Notfall fehlen. Je nach Witterung auch Microspikes.
  3. Bei Extex gibt es nur das hier https://www.extremtextil.de/reflex-gewebe-100-reflektierend-250g-qm.html Das scheint auch der Stoff zu sein, der in meiner Jacke zum Einsatz kommt. Ist aber recht schwitzig, auch mit offene Pitzips. Im Winter passt es dann hoffentlich (muss ich noch testen).
  4. Für den Weg ins Büro hab ich eine Wendejacke von Proviz. Die ist Neongelb auf der einen Seite und auf der anderen Seite voll reflektierend. Aaaber: 570 gr schwer
  5. Welchen Vorteil erhoffst du dir davon? Ich hab die Jacke auch und die ist einfach nur dicht und nicht atmungsaktiv. Der wet-out Effekt ist hier nicht relevant.
  6. Ein Tipp: Schaut nach der aktuellen Schneelage. Wir konnten 2015 kaum glauben, wie viel Schnee im August noch auf der Hardanger Vidda lag. Je nachdem wo ihr hin wollt, ist das ja evtl. auch für euch noch relevant.
  7. Bin mittlerweile überzeugt von meinem Tilley-Hut. Ja, er ist schwerer als eine Laufcap, aber er schützt auch die Ohren.
  8. Läufst du von Canada nach Mexico? Wie machst du das mit dem Schnee im Herbst? In der Liste ist eine Jacke und eine Daunenjacke. Ist das beides eine Iso-Schicht? Wie sieht es mit dem Bearcanister und einer Iceaxt aus? Die sind bislang nicht nicht in der Liste, Spikes aber schon.
  9. Ich hab Sandalen in der Art gebastelt. Material habe ich von Extex https://www.extremtextil.de/plattenware/vibram/profilsohle.html So super günstig ist die Sohle da aber auch nicht Als Schnürung habe ich eine Marathonschnürung, die etwas verstellbar ist. Kontakt zum Boden ist aber schon direkt. Da muss man sich immer wieder dran gewöhnen und ich hab damit nur mal kurze Wege zum Strand etc. gemacht.
  10. Vielleicht ergänzt du noch was du an Essen einpackst oder nur die Summe für einen durchschnittlichen Tag als Tagesration Essen. Sind zwar Verbrauchsgüter aber tragen muss man es ja doch.
  11. Willkommen im Forum, Was für Temperaturen erwartest du Nachts? Dein Schlafsack ist ja für den Sommer.
  12. @FlowerHiker Selbstnähen lohnt sich wenn du etwas ausgefallenes brauchst oder wenn du nur das Material von Extremtextil dagegen rechnest. Aber da das ja hier für die meisten "nur" Hobby ist, sollte man sich über den Stundenlohn lieber keine Gedanken machen
  13. Hi, Ich würde zusätzlich einpacken: Buff, Zahnbürste, Zahnpasta o.ä., evtl. Wechselsachen in Form eines T-Shirts und einer langen Unterhose falls man richtig nass wird. Navigierst du mit dem Handy?
  14. @Gamblex Nutzt du den Quilt auch in der Herberge? Mit einen Hüttenschlafsack als Ersatz wäre da noch Einsparpotenzial.
  15. Für Hüttentouren war ich sehr zufrieden mit der vorherigen Version von dem Rucksack: https://www.trekking-lite-store.com/terra-nova-laser-20-l-elite-2019.html: Hatte den hier im Forum gebraucht gekauft. Für deinen Einsatzzweck solltest du gut unter die 300 gr kommen.
  16. Willkommen, Auf den ersten Blick wirkt der Rucksack etwas überdimensioniert. Hast du das alles schon mal probegepackt? Die Stiefel sind natürlich schon eine Hausnummer. Hast du generell schon mal Trailrunner getestet z.b. in den Alpen? Je nach Route scheint mir 1l Wasser etwas wenig. Hast du da so viel Möglichkeiten aufzufüllen?
  17. Ich habe bislang hiermit gearbeitet: https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-zeltstoff-silikonbesch-40den-55g-qm.html?number=70773.HLLGRU Die Herausforderung dabei ist, dass die Beschichtung den Stoff ziemlich rutschig macht. Der Transport meiner alten Maschine hat das nur mit Unterlage von Zeitung greifen können.
  18. Ich würde auch einen wärmeren Schlafsack einpacken. Wichtig dazu ist auch eine Isomatte, welche dich ausreichend gegen die Kälte von unten isoliert. Habe da gute Erfahrung mit der Z-Lite gemacht. Das ist aber Geschmackssache.
  19. Erledigt und kann geschlossen werden
  20. Ich suche einen gebrauchten Rucksack mit ca. 30 l für Hüttetouren, da mein Terra Nova Rucksack (20l) leider einem Kellerbrand zum Opfer fiel. Falls ihr also etwas unter 300 gr anzubieten habt, freue ich mich über Rückmeldungen.
  21. Die Wassersäule ist abhängig von der Beschichtung mit PU/ Silikon oder anderem. Eine dickere Beschichtung hält länger dicht. Die Fadenzahl ist eher bzgl. der physischen Belastung auf den Stoff wichtig. Insofern geht die Rechnung von 3000mm auf 1500mm nicht auf. Die mangelnden Erfahrungen kommen wohl daher, das es Liteway noch nicht lange gibt. Meine das deren Tarp hier anfang des Jahres in einem Faden auftauchte.
  22. Bleibt ihm nur noch Nachbars Goldfisch
  23. War letzten Sommer mit der Raincut Regenjacke und MYOG Regenrock aus SilNylon auf einer Hüttentour in den Alpen. Luftig an den Beinen im Aufstieg (mit Nieselregen) und mit Fleece auch noch bei 5 °C auf dem Kamm warm genug. Trage aber auch Trailrunner ohne Membran und Wanderhose aus Plastik. Vom Wind her ging es gerade noch.
  24. Tolle Aktion, ich biete 60€
  25. Finde auch das man das Problem mit einem Buff super in den Griff bekommt. Funktioniert auch im Winter auf dem Rad sehr gut. Beim Reissverschluss an der Kaputze würde mich das bestimmt immer kratzen, wenn ich den Kopf drehe.
×
×
  • Neu erstellen...