Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Ben

Members
  • Gesamte Inhalte

    353
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ben

  1. Ich bin im Moment mit 280cm Ponchotarplänge (bei 190cm Körpergrösse) unterwegs und wünsche mir bei schlechtem Wetter 30cm mehr... Im Halbpyramiden Modus aufgebaut verliert man auch immer viel Liegelänge... Das Tarp länger zu machen ist auch wesentlich Gewichtseffizienter als bei zu kurzem Tarp wieder in einen Wasserdichten Bivaksack investieren zu müssen. Lg
  2. Körpergrösse meinte ich natürlich.... @Erbswurst: Ich denke auch, dass bei 185- 190cm KG die 180cm Breite an den Armen ideal ist. Wenn ich das Tarp Trapezförmig schneide, am Kopfende 200cm breit und am Fussende 160cm, dann komme ich im Ponchomodus auf 180cm im der Mitte (also im Ärmelbereich) Die Trapezform hat den Vorteil mehr Abdeckung im Kopf-/Brustbereich zu haben und im Fussbereich, wo weniger Platz nötig ist Gewicht gespart wird. Lean to oder Pyramide: auch hier ist mehr überhang im Kopfbereich von Vorteil. Lg
  3. Ich hab da das selbe Problem und stelle ähnliche Überlegungen an wie du. Die maximale Tarplänge die im Poncho Modus noch nicht im Weg ist hängt natürlich von der Körpergrösse ab. Diesbezüglich habe ich mit einem Poncho von aktuell 2,8m Länge in keiner Weise ein Problem. Ich möchte aber (trotz Bivy Nutzung) ein längeres Tarp von für mich ideal 300 oder 310m, ich denke 310m ist mit 185 oder 190 KG auch die maximale im Poncho Modus noch tragbare Grösse. Von der Breite her möchte ich am Kopfende 2m und am Fussende 160cm- das wäre im Poncho Modus auch von der Breite her für einen grossen noch praktikabel wenn man sich um die Hüfte ein elastischen Gummi /Shock cord als "Gürtel bindet" . Ich sehe die o.g. Masse für 190cm KG als Maximum an. lg
  4. Hatten wir schon vor ein paar monaten... Lg
  5. Es tut mir leid, dann bitte ich um Entschuldigung! Lg
  6. Zeckenstiche sid ein extrem wichtiges thema für den geneigten Naturliebhaber! In unseren Breiten gibt es 2 Wichtige Erkrankungen die durch Zeckenstiche übertragen werden. Erstens die FSME und zweitens die Borreliose. Da man sich gegen FSME wirksam impfen kann und das im Falle einer wahrscheinlichen Exposition auch tun muss ist letztlich nur die Borreliose ein Thema. ( in anderen Kontinenten gibt es auch noch andere Krankheitserreger die durch Zecken übertragen werden.. das wäre z.b. relevant für jemanden der einen amerikanischen langen Trail geht beispielsweise wäre das Rocky Mountain spotted fever zu nennen) Die Borreliose ist eine sehr heimtückische Erkrankung da der Verlauf gerade am Anfang leicht zu übersehen und insgesamt sehr lang und schleichend ist. in fortgeschrittenen Stadien ist die Borreliose sehr schwer zu behandeln wenn sie als solche erst überhaupt erkannt wurde - ich verweise auf den obigen post.
  7. Das ist der Punkt! Sollten jahre nach einem stich unspezifische symptome wie (gelenks-) schmerzen oder chronische Müdigkeit auftreten denkt selten noch jeman an den ursächlichen stich vor jahren. Daher ist die ursachensuche und damit die richtige Behandlung oft sehr erschwert! Ben
  8. Du schon! Ziz glaubt aber dass er durch eine FSME impfung dagegen geschützt ist. Das sollte man nicht....sonst wiegt man sich in falscher Sicherheit! Lg
  9. Vergesst bitte die borreliose nicht! Lg
  10. Hier das selbe thema anders: https://m.youtube.com/watch?v=glM6QfQm-RQ
  11. Das video ist eh ganz nett und nicht intolerant. Es vertritt eher den Grundtenor HYOH Hike your own hike! Lg
  12. Ohne Matte ist sind das schon harte Anforderungen....v.a im Gebirge wo es oft nur steine und kies gibt. Wirklich nur polycro drunter?
  13. Gibts AS Tucas noch? Lg
  14. 190cm 90kg Seiten/Rückenschläfer Über 0 grad + kurze Touren wenn Ausfall nicht kritisch: neoair xl: 440g Über 0 grad + lange Touren wenn Ausfall kritisch: prolite XS: 230g plus auf 165cm gekürzte 8mm Labu Matte( ident zu Kanchen junga ): 130g Optionen für kältere Temperaturen: Neoair womans oder Neoair all season plus Labu Matte oder 80cm thermarest zlite für Torso. Suche immer noch nach einer besseren ausfallssicheren Mattenkombo Torso Schaummatte und 160cm Matte zum unterlegen: Stabil, leicht und gut packbar zugleich.....leider bisher vergeblich. Lg
  15. Ben

    Sandheringe

    Sicher auch als myog version günstig und ultraleicht zu realisieren... Lg
  16. Vielen Dank für die Bauanleitung! Super gelungen finde ich. Zur Langzeiterfahrung: Habe schon seit 5 jahren einen karo step quilt in Verwendung. Etwa selbe dimension und gewicht wie deiner hier. Er ist für einen max Komfort von etwa 0 grad ausgelegt und obwohl ich ihn damals mit glaube 2 oz overfill bei EE bestellt hab hat er oft kältebrücken. Die Daune kann sich im karo step gut bewegen wenn zu wenig gefüllt oder die Verbindungen an den ecken der karos zu gross sind. Ich tendiere daher nicht mehr zu karostep sondern eher zu längs- oder querkammern. Lg
  17. Hab ihn gewogen.... Wie gesagt nur das Gesamtgewicht. LG
  18. Der neue cuben bandit wiegt mit hüft- und brustgurt 310g Ich schätze den hüftgurt auf 10g und den brustgurt auf 20g. Lg
  19. 3x3 meter gibt es aufgrund der bahnbreite von cuben nicht! es gibt 10x8 foot..... Lg
  20. Was hältst du in dieser Beziehung vom 55g Silnylon von EXTEX ?
  21. Hier schneidet kleben für die Firstnaht und für die Verstärkungen besser ab als nähen, Nähen und Kleben am ehesten für die Flächenabspannpunkte empfohlen. https://www.youtube.com/watch?v=_5yGxdJveZk lg
  22. Ich hab einen stöckli mit metallgittern Stöckli Bin Sehr zufrieden. Mehr braucht man denk ich nicht. Gitter kann man dazukaufen wenn mehr benötigt werden. Lg
  23. Die Gewichtsangaben von der Toaks Homepage stimmten bis jetzt aufs Gramm genau (4 Töpfe). lg
×
×
  • Neu erstellen...