Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Mordrag61

Members
  • Gesamte Inhalte

    152
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Mordrag61

  1. Ich kann noch das Vaude Power Lizarzd Sul 1-2 empfehlen. Ist mit seinem Kilo zwar nicht das Ultraleichtgwicht, aber dafür macht es sogut wie jeden Sturm mit. Oft gibt es das auch relativ günstig bei ebay kleinanzeigen, da die Belüftung nicht so toll ist. Für das Problem gibt es eine Anleitung, wie man das ganze relativ schnell beheben kann.
  2. Wie wäre das Interesse an 20 ml dichten Proben Dosen. Eine wiegt 6.5 Gramm. Ich selbst verwende die für Zahnpasta und sonstige Flüssigkeiten. Wenn an sowas Interesse bestehen würde, könnte ich solche als Spende für LaBu für einen gewissen Betrag in die Wege leiten.
  3. Was noch anzumerken wäre, dass im August die Midges wirklich brutal sind, vor allem im Westen.
  4. Hi schau dir mal den scotish national trail an. Ist zwar nicht genau die Route aber trotzdem vieles ähnlich. Ab Fort William wäre dann der West Highland Way oder Not the Erst Highland Way was um nach Glasgow zu laufen. Wegen Zug würde ich mir keine Gedanken machen, der is einigermaßen bezahlbar. Wenn du Lust hast, kann man auch ganz hervorragend trampen. Es gibt so 30 Tages Tickets aber ich finde die rentieren sich nicht so. Wenn du spezifischere Fragen hast immer her damit. Fahrrad kann ich leider nicht so viel sagen, da ich nicht gerne bergauf fahre
  5. Ich hab mir vor kurzem Inov-8 Roclite 295er geholt. Bin zwar jetzt noch keine so langen Touren mit denen geloffen, aber die bisherigen Erfahrungen waren mehr als posititv. Perfekter Halt im Fersenbereich. Trittsicherheit und extrem viel Grip. An deiner Stelle würde ich einfach mal in einen Laufladen deines Vertrauens gehen und die Anforderungen schildern. Einfach ein paar anprobieren. Wenn man dann auf Tour 1-2 Tage unterwegs ist und etwas aufpasst, gewöhnt sich der Fuß auch daran, dass der hohe Schaft fehlt, welchen Sie dann definitiv nicht mehr vermissen wird.
  6. Ich hab gleich zwei Lose genommen und hoffe es klappt
  7. Schade dann war ich auch zu spät
  8. Mordrag61

    UL Rucksack

    Mit Heringen musste aufpassen, mir wurden meine dieses Jahr bei RyanAir abgenommen. Aber auch nur in London
  9. Ich weiß nicht, wie ihr genau laufen wollt, aber wenn ihr von Rom Richtung norden wollt würde sich doch die Via Francigena anbieten. Dann müsst ihr nicht ganz planlos los und könnt schonmal bischen schaun auf was ihr euch einlasst. http://www.eurovia.tv/karten-vom-via-francigena.html
  10. Bezüglich Rucksack wären die Forclaz von Decathlon noch ne Alternative, wenns billig sein soll. Mit 1 kg für 40 Liter noch in Ordnung. http://www.decathlon.de/rucksack-forclaz-40-air-blau-id_8332426.html
  11. Vielen Dank Das sieht gar nicht mal schlecht aus. Das werde ich mir mal genauer anschauen und dann über meine Fortschritte berichten
  12. Das warn jetz schon so viele Anmerkungen, dass wir gar nicht mehr hinterher kommen Gibt es vielleicht schon ein erprobtes Tarp Schnittmuster, welches man noch mit schlaufen für Moskitonetzte ergänzen könnte? Würde gerne das ganze mal erst aus günstiger Plane vornähen und testen und wenn es passt evtl aus Cuben oder nem SilNylon Schon mal vielen Dank für die ganzen Tips. Was vieleicht noch wichtig ist, dass ich das ganze ohne Wanderstöcke machen will, sondern mit extra Zeltgestänge, welches mein Bruder anfertigen könnte .
  13. Geplant war eh das ganze mit ner billigen Baumarktplane erst mal "vorzunähen" @bieber1hast du evtl n Tip einer Konstruktion bzgl. einhängen eines Fliegennetzes ?
  14. So ich hätte jetzt mal ne Frage an die Nähbegeiserten unter euch. Ich versuch ja schon seit längerm mir ein Zelt/Tarp zu nähen. Wir sind meistens zu zweit unterwegs und sind zurzeit mit dem Power Lizard SUL 2-3 mit 1,3 Kilo unterwegs und sind eigentlich auch damit zufrieden. Für Gegenden wo es keine Moskitos gibt wär jetzt mal n Tarp angesagt, oder evtl mit optionalen Moskitonetz. Was haltet ihr von der Konstruktion meiner Freundin? Die Länge müsste noch angepasst werden, da 2m zu wenig ist bei meinen 192cm Über Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar
  15. Ja, aber nur ab etwa 400-450 Meter, und da ihr ja erst später fahrt, solltet ihr da definitiv keine Probleme bekommen.
  16. Ja ich bekomm auch 2 Stück von @Waldfrau und bin mal sehr gespannt Meine Freundin schimpft jetzt schon, dass ich das Klopapier streichen will
  17. Also Gamaschen brauchst du da defininitv nicht. Ich war jetzt erst und da lag noch Schnee und selbst da braucht man keine Gamaschen, dass ist wie eine Autobahn Wenn du Fragen haben solltest, kann ich gerne weiterhelfen, da ich ihn schon 2 mal gegangen bin Viel Spaß am WHW und hoffe ihr seht nicht zu vieeele Menschen
  18. Also ich kann nur für mich sprechen. Ich war jetzt Anfang März und im 300er hat es mich nicht gefroren. Meine Freundin friert sehr leicht, und hat in einem KuFa Schlafsack mit 4°C gefroren. Deshalb denke ich der 400er langt für die meisten Sachen völlig aus. Wenn es wirklich mal zu kalt wird, kann man ja noch ein Inlet mitnehmen.
  19. Ich kann mich den vorrigen nur anschließen. Was ich sehr empfehlen kann sind die hydrophoben Dauenen die Cumulus anbietet. Bei Anfrage kann man sich die als Füllung geben lassen. Die haben sich bei mir auf jeden Fall rentiert, und der Mehrpreis lag im 20 Euro Bereich beim 300er XL. Bei Bestellung von mehreren Schlafsäcken (z.B. Forumsbestellung) gibt es auch noch Rabatt.
  20. Hey Leute, hat vielleicht jemand zufällig das Buch "München-Venedig" vom Rother Verlag. Ich überlege mir gerade den Weg vielleicht im Sommer zu laufen und hätte gerne der Wanderführer dazu. Wenn es jemand hat und loswerden will, würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße Dominic
  21. Könnte ich auch 2 Stück haben für 5 Euro? 

    1. Waldfrau

      Waldfrau

      Ich habe dir eine Nachricht geschickt.

  22. Also Zecken habe ich in all den Jahren keine einzige gesehen. Was ich dir trotz des Gewichts eventuell empfehlen würde, wären kleine Gamaschen für die matschigen Pfadlosen Wege, aber das ist Geschmackssache.
  23. Also ich bin den Trail letzten Herbst in 17 Tagen gegangen, und die Zeit war wirklich nötig. Wie schon geschildert ist der Weg meistens nur Querfeldein Von den Temperaturen musst du halt selbst schaunen, wie anfällig du bist. Bin heute aus Schottland von einer Tour zurück gekommen und habe jeden Tag im Zelt verbracht. Ich hatte T-Shirt, Merino-Longsleeve und eine Softshell an. Gegen Regen noch eine Regenjacke. Regenhose finde ich immer etwas überföüssig, da ich darin mehr nass werde, als wenn ich gleich im Regen laufe. Wenn du irgendwelche Fragen hast, kannst du gerne Fragen. Ich bin da oben relativ häufig unterwegs
×
×
  • Neu erstellen...