-
Gesamte Inhalte
2.089 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von AlphaRay
-
Bedeutet also noch mehr Müll... und wenns doch schlecht wird auch noch Lebensmittelverschwendung dazu. Dann lieber gesünderes Pflanzenöl (ich mische 2-3 verschiedene für unterwegs) in Glasflaschen holen, welche recycled werden. Hält sich auch problemlos..zum braten braucht man Öl ja so oder so. Kann auch auf trockener Haut angewendet werden usw..
-
Soll reiner Wasserkessel werden...daher lieber blankes alu als epoxy Zum Kochen hat sie aus meiner Erstausrüstung einen 200g 1 Liter Edelstahltopf bekommen.
-
Auja..hast recht. Hatte nämlich beide zum basteln geholt und später erst festgestellt, dass die eine einiges schwerer und steifer war. Eine wird jetzt Hobo die andere Topf - ist aber nicht für mich. Die Alu ist auch beschichtet? Hm..d.h. schleifen und gut auskochen? Oder wie bekommt man das Epoxy da raus?
-
Der "Ripstop-Nylon Fallschirmseide, 40g/qm" ist für dieses Vorhaben ungeeignet. Das Material ist Silikonbeschichtet, d.h. sehr schlecht bis gar nicht Dampfdurchlässig. Habe es für eine Hängematte/Rucksack da. Ggf. sogar Regenbekleidung für leichten Regen damit möglich.
-
Ehm...war die Tuborg Dose nicht aus normalem Stahl mit der ungesunden Epoxydharzbeschichtung dinnne...? Ich baue darauß die Tage einen Hobo - als Topf ist das doch unbrauchbar (gesundheitlich gesehen)
-
Ich meine in der Apo um 3,8...3,9 bezahlt zu haben Und im Gegensatz zur Bleiche hat man halt für unterwegs auch was zur Desinfektion. Die Bleiche würde ich nicht dafür nehmen wollen Oder was steht da als Inhalt drauf? Müsste ja auch stehen wofür man die verwenden darf
-
Toaks 1100 ml + 600 ml Esbit Alukessel (136g) zu zweit. Alleine Toaks 380 ml Bowl (38g) als Topf/Pfanne und weiterhin den Alukessel für Wasser/Kaffee.
-
Sauerstoffbleiche = Wasserstoffperoxid..nur halt in Pulverform, teurer und würde ich nicht zur Desinfektion von Wunden nutzen
-
Kenne ich von meinem nicht...seit zwei Jahren in Gebrauch, nie am trocknen und unregelmäßig am durchspülen.. Hängt meistens wochenlang an der Schmutzwasser-Blase und vorne halt Stöpsel drauf. Hm. Ich würde eher Wasserstoffperoxid empfehlen. 1 Liter in Plastikflasche kostet nur wenige € in der Apotheke (3%iger). Benutze ich zur Wundendesinfektion, Reinigung, Mundspülung usw...
-
OT: Ne..noch nie Draußen genutzt bisher! Mit Polycryo bisher nur ein Kissen, Pumpsack und Packbeutel geschweißt..als Unterlage sollte es demnächst mal ausprobiert werden
-
Aah Was meinst du mit Schmierseife-Feeling? Auf dieser Seite z.B. http://www.mopack.de/folien/polyolefinfolien.html Die "Impact" ihat eine hohe Durchstoßfestigkeit, was der Name schon vermuten lässt. Allerdings nur bis 19 my.. Dürfte für ein Tarp oder langlebige Unterlage dorch etwas stärker sein. Ich habe irgendwann vor zwei/drei Jahren mal bei Pollin "Stausäcke" bestellt gehabt, welche mit einem Staubsauger vakuumiert werden können. Habe diese letztens wieder gefunden - es ist Polycryo bzw. Polyolefinfolie. Aber soo dick und robust, dass ich überlege damit Trinksäcke zu schweißen. Robustes aufblasbares sitzkissen dürfte auch gut möglich sein. Mit der ganz dünnen Folie eher nur ein Kopfkissen auf einer Isomatte Hier als Allgemeine Info: " Spricht man von Polyolefinfolie, meint man damit ein Verbundmaterial aus PP und PE. Sie verbindet die physikalischen Eigenschaften beider Kunststoffe: Polyethylen sorgt dafür, dass die Folie schrumpft und Polypropylen für die hochglänzende Optik. Die Folie besteht aus mehreren Lagen, in der einfachsten Form aus zwei außen liegenden PP-Schichten und einem Kern aus PE; das Verhältnis beträgt dabei 70 % zu 30 %. Daneben gibt es Polyolefine aus fünf Lagen, die noch robuster und reißfähiger sind und eine höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit erlauben. Hersteller nutzen die beiden zusätzlichen Schichten, um der Folie zusätzliche Eigenschaften zu verleihen (z.B. ein verändertes Schrumpfverhalten oder eine Barriereschicht, durch die Luft besser bzw. schlechter zirkuliert).".
-
Bei Polycryo ist die Folienart und Stärke natürlich ausschlaggebend. Meine 17g Folie ist glaube 19 my stark gewesen. Es gibt welche mit über 30 oder gar 50 my und anderer Ausführung (Herstellungsart - ähnlich wie bei Carbon) mit x Lagen, welche dann Durchstichfester bei selber Stärke/Gewicht sein können.
-
Ah..das ist aber schade um die ganze Arbeit :/ Viel Erfolg beim nächsten Versuch! Danke
- 25 Antworten
-
- aufblasbar
- isomatte
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Tarptent MYOG erster Versuch
AlphaRay antwortete auf KleinerBrockhaus's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Keine Behauptungen, sondern Erfahrungen anderer. Da steht nichts, dass das so ist, sondern dass ich davon gelesen habe. Daher schrieb ich auch am Ende : "Korrigiert mich, wenn das nicht so sein sollte bzw. wenn Durchschtisch-/Schnittfestigkeit beim Chikara nicht so schlimm sein sollten wie die das Einreißen beim Dehnen." ... vom Ausflippen steht da nix, oder dass ich Recht und alles so stimmt. -
Tarptent MYOG erster Versuch
AlphaRay antwortete auf KleinerBrockhaus's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Weil es immer noch zwei Unterschiede gibt: das Silnylon ist günstiger und stabiler (Reißfestigkeit). Es geht ja nicht nur um das Durchlassen der Feuchtigkeit bei Druck. Hersteller von UL-Zelten nehmen ja, soweit ich informiert bin, größtenteils auch Silnylon/-Poly. Ich will mich in einem Zelt nicht bewegen müssen, als würde ich auf rohen Eiern rumlaufen, nur um diesen nicht kaputt zu machen. Zudem müsste man mit der Ausrüstung viel vorsichtiger Sein. Kein Besteck und sonstige schwarfe Gegenstände dürfte man auf dem Chikara-Bodem rumfliegen, damit man auch länger als zwei Wochen was von dem Boden hat und nicht ständig flicken muss. Zur Reißfestigkeit der Drachenstoffe gab es hier im Forum schon mal Videos - es zerreißt wie papier. Besonders die <50g Varianten. Da "schleppe" ich lieber 30 Gramm mehr Boden mit rum, als jede paar Monate den Boden teilweise oder gänzlich ersetzen zu müssen Korrigiert mich, wenn das nicht so sein sollte bzw. wenn Durchschtisch-/Schnittfestigkeit beim Chikara nicht so schlimm sein sollten wie die das Einreißen beim Dehnen. -
Tarptent MYOG erster Versuch
AlphaRay antwortete auf KleinerBrockhaus's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
z.B: von dir " Ja, das hält als Zeltboden sehr gut. Es ist halt auf Druck nicht wasserdicht. D.h. wenn man länger auf einer Fläche kniet, kann es da schon feucht werden. " Ich habe es hier auch extra mit dem *DRUCK* erwähnt...bei einem Boden der genutzt wird entsteht immer Druck... -
Ah so Dein Konzept ist interessant - auf jeden Fall sehr sparsam beim Material. Schade, dass es nicht so geklappt hat wie gehofft :/ Wenn ich das richtig sehe, dann sind die Schweißpunkte zu nahe beieiander? Temperatur und/oder Druck scheint zu niedrig gewesen sein, da ja paar Punkte auf gegangen sind. Hast du die kaputte Stelle noch mal geschweißt? Ich komme seit Wochen leider zu gar nichts. Arbeite momentan bzw. bis letzte Woche druchschnittlich 55-60 h bis sieben Tage die Woche. Hatte dieses Jahr gerade mal drei Tage wo ich mal nicht arbeiten musste. Gar nichts genäht, gebastelt oder Tourenmäßig unternehmen können :/
- 25 Antworten
-
- aufblasbar
- isomatte
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Tarptent MYOG erster Versuch
AlphaRay antwortete auf KleinerBrockhaus's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Kein Chikara als Bodenmaterial - viel zu geringe Wassersäule. Wasser kommt bei Druckbelastung durch. Dazu kann man hier im Forum einiges finden Dann schon eher das 55g Silnylon, falls der Boden uultraleicht werden soll. Ggf. Polycryo drunter zum Schutz, wobei man dann bei 55+17g wäre. -
Denke damit wird's nicht klappen - es hat ja gerade mal 20 Watt Leistung. Zudem ist die Temperatur leider in dem benötigten Bereich gesperrt :/ 40-60 Watt stufenlos einstellbarer Lötkolben sollte da eher funktionieren..ich komme die Tage endlich zum basteln einer Schweißschiene für Polycryo und PU. Habe u.a. vom 3D Drucker mehrere 40 Watt Heizpatronen - damit lässt sich gut was basteln
-
Gegenteil ist der Fall. Erst durc hden Weißabgeleich bekommt man auch die Farben die man gesehen hat. Zumindest ich als "richtigseher" (habe zum Glück keinen Hirn-Weißabgleich und sehe blau in der Dämmerung noch in blau Bei Schwierigeren Lichtsituationen nehme ich immer Weißabgleichkarten, welche per Schnur immer direkt an der Kamera hängen. Nur damit bekommt man die Lichtsituation so hin wie sie war. Voraussetzung dafür ist aber natürlich ein hardwarekalibrierter Monitor... rest ist dann sonst nur reine Spielerei.
-
Isolationsfolien sollen 30% Energieverlust einsparen -Schwachsinn?
AlphaRay antwortete auf Fliegengewicht's Thema in Leicht und Seicht
Ahsoo Also was die Folie an Licht weg nimmt, dürfte kaum messbar sein. Die Stärke beträgt 9 my. Die Lichtdurchlässigkeit von z.B. Plexiglas beträgt > 90% bei glaube bis zu 2 mm Stärke. Die Folie dürfte weit unter 1 % blocken. Da ist das Doppelglasfenster an sich viel schlechter dran..die lagen irgendwo bei 70%? Und da macht bis zu 1 % gar keinen Unterschied Würde ich aber nur machen, wenn man da öfter Problem mit Wasser auf der Scheibe hat. Oder wenn man direkt unter'm Fenster sitzt und es "kalt runter zieht". -
Trinkrucksäcke mit noch gefüllter Blase wurden getestet und sogar als Sinnvoll befunden, wenn's um Stürze geht. Schützt den Rücken bzw. die Wirbelsäule fast so gut wie ein Rückenskelett bei z.B. Downhill Da man ja Taschen am Rad hat, kann man einen reinen Trinkrucksack an Rücken schnallen, wodurch das Hantieren mit Flaschen während der Fahrt entfällt, was zusätzlich zur SIcherheit beiträgt, da man hier immer beide Hände am Lenker und in Bremsennähe behält.
- 160 Antworten
-
- ausrüstung
- fahrrad
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und noch ein Rucksack... UPDATE
AlphaRay antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Die 260er sind doch normale Haushaltsmaschinen gewesen. Die 380er, die ich gerne hätte, ist eine Industrienähmaschine gewesen. Ich versteh nicht was der Obertransport mit der Nähgeschwindigkeit zu tun hat...? Meine Pfaff näht mit 950 Stichen pro Minute - die ist ein wenig schneller, als die normale Durchschnittsmaschine..hat aber auch ein bissl mehr gekostet Mit aktiviertem IDT näht die natürlich genauso schnell. Und 950 Stiche bei 4 mm = 3,8 Meter pro Minute. Bei 3 mm immer noch knapp unter 3 Metern. Das empfinde ich nicht als langsam... Fullspeed nähe ich sowieso seltener, da es nicht in jeder Situation geht. Meistens eher 2/3 bis 3/4 der Geschwindigkeit. -
Isolationsfolien sollen 30% Energieverlust einsparen -Schwachsinn?
AlphaRay antwortete auf Fliegengewicht's Thema in Leicht und Seicht
Hier hat man auch den schönen Effekt, den ich für eines meiner zukünftigen Polycryo-Tarps verwenden wollte: doppelwandig + aufblas- bzw. pumpbar. Nicht einfach nur Folie, sondern mit isolationsschicht (Luft) dazwischen. Hilft einiges mehr als ein doppelwandiges Zelt, wenn es um jedes Grad geht Weiterer Vorteil ergibt sich bei Wind und Regen, welche sich nicht direkt auf die Innentemperatur auswirken. Zudem entfällt auch eine Aufstellstange, da man das ganze so bemessen kann, dass es nur mit Heringen abgesteckt wird. Ggf 2 - 4 Schnüre noch dazu, um bei starken Wind das ganze ewas stabiler zu halten . Die Dicke muss nicht mal hoch sein: Folie alleine = U-Wert >= 5,8 Entspricht an sich auch jedem anderen Stoff sowie auch einer Einfach-Glasscheibe. Folie + 10 mm Luftschicht ruhend + Folie = U-Wert von 3,11. Die Wärmeverluste wurden fast 50% reduziert. Folie + 20 mm Luftschicht ruhend + Folie = U-Wert von 2,89. Nicht wirklich besser. Folie + 50 mm Luftschicht ruhend + Folie = U-Wert von 2,85. Das selbe.. Bereits bei einer 5 mm Luftschicht zwischen den Folien liegt der U-Wert bei 3,55. Wird jetzt die innere Folie geschwärzt, so erhält man zusätzlichen Wärmegewinn bei Sonneneinstrahlung (Teil des Lichts wird auf der Innenseite in Wärmestrahlung umgewandelt), was bei einem normalen, nicht transparentem Tarp/Zelt nicht funktioniert. Nordseite? Kommt da Morgens noch Sonne hin? Ich kann mich in den Wintermonaten nur dran erinnern, dass die eher ziemlich genau im Osten (ost-ost-nord) anfing - leider neben dem Haus - und bis ca. süd-süd-west ging. -
Und noch ein Rucksack... UPDATE
AlphaRay antwortete auf Andreas K.'s Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das: