Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

notenblog

Members
  • Gesamte Inhalte

    435
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von notenblog

  1. +1 für die Berghaus. Ist seit 2 (?) Jahren und diversen Touren im Rucksack und täglich in der Laptoptasche, hält vernünftig dicht und ist atmungsaktiv genug. Fällt aber echt klein aus, das einzige Kleidungsstück, das ich in M besitze (sonst XS/S). Nur die fehlenden Taschen stören mich manchmal.
  2. Blöder Hinweis wahrscheinlich, aber hast du schon an Geschirrtücher aus Mikrofaser gedacht, die müssten leichter sein?!
  3. Die Modelle wechseln halt doch nach Saison und meine Hosen sind schon 4-5 Jahre alt...
  4. Ich find die Sachen von Cross ganz gut (all4golf.de), Alberto ist eher schwer, Brax hat für größere Menschen recht leichte Sachen oder J. Lindeberg.
  5. Hatten wir hier schon den Osprey UL Dry Stuff Pack 20? Klar, ist der Decathlon Travel 100 noch leichter, aber interessant für kurze Touren (oder Hütten-/Quartiertouren) scheint er allemal.
  6. Sehr stilvoll, kann ich nur unterstützen. Cheers!
  7. Ich habe beizeiten das Thema andersrum angegangen, weil ich nicht zelte und für abends im Hotel/Restaurant immer einigermaßen ordentlich aussehen wollte. Deshalb habe ich als Wanderhose aus dem Golfsport-Laden eine KuFa-Chino dabei (Sommermodelle wiegen ca. 200-250g) und darüber entweder einen leichten Woll-Pulli (Benetton), ein Merino-Longsleeve oder ein KuFa-Poloshirt (Golf, 190g). Abends habe ich so Aqua-Schuhe, von Jackshibo (nicht für draußen, 50g), es gibt aber auch welche mit stabileren Sohlen (Nomaquito, 160g).
  8. OT: Ich seh' schon, wir machen mal eine Wandergruppe der Neigungsgruppe Ith/Hils/Solling/Vogler, wenn's mal wieder geht
  9. Schließe mich @dennisdraussenan, +1 für den Ith-Hils-Weg. Wenn man keine Rundwanderung möchte, ist der Kansteinweg von Hannover nach Alfeld vielleicht eine Alternative: https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/hannover-und-umgebung/kansteinweg/103543441/ Man findet Wegmarkierungen schon ab dem Maschsee, etwa Höhe Stadion.
  10. Ich kann nur sagen, was mich an vielen modernen Blogs oft stört: wenn es keine Chronologie gibt, d. h. man trifft auf ewig alte Beiträge, die z. T. lange überholt sind, nur weil sie am meisten geklickt wurden und findet nie die neuesten Beiträge. Ganz nervig finde ich auch dieses ewige Ausbreiten banalster Inhalte (z. B. bei vielen E5-Blogs). Oft gefällt mir auch dieser ankumpelnde Ton nicht, vor allem in Verbindung mit Superlativen ("Die 5 besten Tipps für überhaupt alles", "Noch 5 bessere Tipps für überhaupt alles"). Der HappyHiker macht das z. B. ganz prima, der findet da einen guten Mittelweg.
  11. Ist vielleicht nur halbhilfreich, aber mit den Haglöfs-L.I.M-Sachen habe ich durchweg gute Erfahrungen. Ich habe schon ewig einen Rucksack, seit kurzem eine Primaloft (oder so'n ähnliches Zeug)-Jacke und auch mal die Daunenjacke getestet. Das Zeug ist schon wirklich durchdacht, also traue ich es auch der Regenjacke zu.
  12. Mit Outdooractive Pro plane ich, seit sie es eingeführt haben und bin recht zufrieden, vieles kommt ja auch aus einer Community.Bisher hat es immer auch die großen Wege mit in die Planung einbezogen. Insgesamt wirkt das Layout veraltet, da gebe ich @fatrat recht, aber die Synchronisation mit dem Smartphone klappt immer gut. Von dort übertrage ich die Daten allerdings nach MapOut, damit laufe ich lieber, weil sich die Outdooractive App immer mal wieder ausschaltet (gna!). Gut gefällt mir, dass unterwegs die Umplanungen einfach sind. (Vielleicht habe ich mich in Komoot und Co aber noch nicht eingearbeitet, Komoot finde ich recht unübersichtlich und unkommod).
  13. Ach, guck mal. Da fällt mir ein: Hat @Soulboy seinen Trip geschafft?
  14. Passt zu einer Idee, sich einen KuFa-Reiseanzug schneidern zu lassen, damit man alles schön im Sakko verstauen kann. Dazu dann noch den Wanderstock mit Regenschirm kombinieren…
  15. Im Sommer waren wir recht komfortabel auf dem Juliana Trail unterwegs. Und weil ich zu faul bin, alles noch mal zu kopieren gibt's hier nur den Link: Klick!
  16. Orrr, und wir haben's verschoben… Großes Herz für diesen Bericht, wahrscheinlich nerv ich dich irgendwann mal mit lauter Fragen zum GTA.
  17. Hmpf… leichtenfusses.wordpress.com
  18. Hi, der Weg ist vollkommen überlaufen, aber gut zu machen, wenn man trittsicher, schwindelfrei und einigermaßen fit ist. Man muss halt entscheiden, ob man alles läuft oder viel Bus und Bahn fährt. Carsten Jost von fastpacking.de hat die schnelle Sportvariante vorgelegt, unten steht mein Blog, da gibt‘s auch ein paar Infos, um sich die Tour leichter zu machen. Sommermonate sind am besten geeignet, im Tal gibt‘s dann kostengünstige Pensionen als Alternative zu den vollen Hütten. Cheers
  19. Wen sehe ich denn auf dem Juliana Trail ab Sonntag? Büschen Genusswandern, wie's so meine Art ist...
  20. Das klingt eher nach kleinerem Rucksack als 45L, da hätte Osprey diverse leichte mit Tragesystem (unter Wanderrucksäcke) spezielle für Frauen, evtl. käme auch eine Vaude Citrus 24 in Frage, da musste mal hier im Forum nach suchen, wie man den pimpt.
  21. Noch ein kleiner Luxustipp zum bereits diskutierten Portemonnaie: paprcuts.de machen Börsen aus Tyvek, 13g Leergewicht.
  22. Hej, mir fällt Wanderführer und Kompass auf. Der Altmühltal Panoramaweg ist ja eher sehr gut ausgeschildert (außer an dieser einen Stelle, wo Steine verarbeitet wurden), da reicht Kartenmaterial und Kompass auf dem Telefon. Viel Spaß, ist 'ne schöne Ecke mit lecker Essen.
  23. Da muss mit Helium doch noch was machbar sein!
  24. OT: Erinnert ihr euch an den Film „Kleine Haie“: „Ich bin Papst Bonifaz…“?
  25. Abends Duschen (spült Pollen aus den Haaren) und Nase spülen (beliebiges Spray oder Nasendusche). Ceterezin macht müde, deshalb eher abends nehmen, aber der Körper gewöhnt sich dran. Das sollte für den Anfang reichen. Hyposensibilisieren bringt nicht immer was und ist eher, wenn sich die Allergie verschlimmert und "festsetzt". Evtl. Merino vermeiden (ist so 'ne multiallergene Geschichte.
×
×
  • Neu erstellen...