-
Gesamte Inhalte
430 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Mil
-
Danke für die Beiträge, das war nochmal sehr erhellend! Ich überdenke das nochmal, kaufe ein paar Teile und teste einfach mal.
-
Okok, ich werde nochmal mit den vorhandenen Synthetik und KuFa Teilen testen. @Ozelot Ich hatte nicht vor alle Teile immer auf einmal mitzunehmen. Mein Plan war jetzt eine Liste mit den wichtigsten Teilen für 3 Jahreszeiten und entsprechende Gebiete zu erstellen und je nach Tour entsprechend zusammen zu stellen.
-
Ja! Zumindest eine Zusammenfassung oder Ausschnitte wäre super. Edit: Ich habe nochmal drüber nachgedacht und ich finde du solltest eigentlich eine richtige Multimedia-Online-Reportage draus machen. Es ist einfach ein besonderes, beeindruckendes Projekt und es wäre schade, wenn das einfach so untergehen würde. Nur so als Anregung. Falls du Bock hast sowas anzugehen, kannst du mir für konzeptionelle, gestalterische und technische Fragen gerne eine Nachricht schreiben.
-
Jau. Beim T-Shirt und bei den Socken bin ich mir noch unsicher, weil meine Laufshirts schon recht schnell derb miefen und Merino ja angeblich da recht unempfindlich ist. Noch extremer ists bei den Socken! Mal sehen.
-
Weil ich, sofern irgendwie möglich, auf tierische Produkte wie Gänsedaunen verzichten will. Gilt auch für Merinowolle, etc.
-
Hi, Danke euch schonmal! @micha90 Selbst testen steht außer Frage. Aber so ein paar gute Basisteile wollte ich halt jetzt mal kaufen. Um mal konkreter arbeiten zu können - ich plane zum Beispiel nächstes Jahr Ende April/Anfang Mai ne einwöchige Tour nach Schottland und da stelle ich mich schon auf kaltes, regnerisches Wetter ein. Lange Hose, ISO Jacke, gute Regenjacke und -hose etc. sind meiner Meinung nach schon Pflicht. Ich habe mich von den Lobpreisungen auf Merino in Bezug auf Mief beeinflussen lassen. Ich habe hier ein NIKE Synthetik Tee mit 137g, dass super angenehm zu tragen ist und auch richtig schnell trocknet. Allerdings mieft es halt nach 1,2 Tagen ziemlich. Ich denke, ich werde erstmal auf Windjacke und -Hose verzichten. So gesehen wäre es gut, wenn ich die Regenjacke und -hose auch bei kaltem Wind nutzen könnte, daher dauerhafter tragen könnte ohne Saunagefühl. Bei den Decathlon Teilen bin ich mir unsicher, weil die ja zwar einigermaßen dicht (wobei 2000er Wassersäule nicht die Welt ist, wenn es den ganzen Tag regnet), aber fast nicht atmungsaktiv sind, hab ich gelesen. Ich habe hier ne Columbia Regenjacke, die ist einigermaßen atmungsaktiv, aber selbst in der schwitzt man viel zu heftig! Vom Gefühl ist die Decathlon was für kürzere Regenschauer, aber nichts für länger anhaltenden Regen in Kombi mit Bewegung. Iso-Jacke kommt nur Primaloft oö. aus diversen Gründen. Im Norden ist eine lange Hose oft Pflicht. Dabei war meine Überlegung halt kurze Laufhose, ggf. in Kombi mit langer Laufhose (Tight) vs. Trekkinghose. Handschuhe. Ja theoretisch gebe ich dir recht, aber schonmal nasse Fleecehandschuhe angehabt? Und dann noch kalter Regen. Weniger gut. @Jever Auf jeden Fall zuviel! Mir geht's ja gerade hier um eine sinnvolle Kombination. @Kokanee Ist die Wärmejacke zum gehen nicht zu warm? Dein Vorschlag macht aber Sinn, vielleicht ist das Haglöfs genau richtig. Kurze und lange Laufhose wollte ich kombinieren, ja. Die Gravitas schaut auf jeden Fall interessant aus. Wobei es ja kombinierte Wind/Regenjacken zu Hauf gibt. Ich hab mir gerade nochmal die Patagonia Alpine Houdini angeschaut, scheint mir auch sehr geeignet zu sein. Oder die Montane Minimus. Aber ich merke schon, ich muss es einfach ausprobieren. Danke euch.
-
Hi, ich habe mir bisher recht wenig Gedanken, um die Bekleidung gemacht und bin mit den Teilen gegangen, die halt da waren. Das war teilweise unbequem und schwer und manchmal auch richtig ätzend. Wenn ich jetzt schon alles auf UL umstelle, soll es natürlich auch um Kleidung gehen. Nur bin ich mir bei der Kombination unsicher. Touren gehen sowohl in den Norden als auch in den Süden (3 Jahreszeiten). Hier mal mein Plan... Merino T-Shirt 150 (was günstig hergeht) Haglöfs LIM Power Dry lang ohne Kapu (ich hab das günstig bekommen, aber mir erschließt sich der Sinn noch nicht ganz... zu dick für ein Baselayer, zu dünn für ein Midlayer bzw. als Ersatz für ein Fleece und besser wäre eins mit Kapuze (IBEX Indie Hoody...)? Aber den Haglöfs hab ich nunmal schon hier liegen.) Patagonia R1 Fleece mit Kapuze oder erstmal den Decathlon F50 (ich mag Fleece und ein warmes Oberteil beim Wandern ist manchmal angenehm, aber dann noch nen Windbreaker, ne Isojacke und ne Regenjacke? Fühlt sich zuviel an. Vielleicht keine Windjacke aber ein leichtes Fleece mit Windstopper?) Iso-Jacke mit Kapuze (Patagonia Nano Puff, Montane Fireball Smock, RAB Xenon, ...) Regenjacke (Haglöfs LIM, Montane Minimus, RAB..., Patagonia Alpine Houdini) Windjacke??? (Patagonia Houdini... da bin ich mir sehr unsicher, ob ich eine brauche.) Laufcap Buff und Fleece-Mütze brauche ich je nachdem, ob die Oberteile mit Kapuze sind oder nicht, ja eigentlich nicht Extremities Paclite Handschuhe Laufhose kurz (entweder mit Innenhose statt Unterhose oder Innenhose rausschneiden und dafür ne Merino Unterhose zwecks Muff?) Laufhose lang mit oder ohne Windstopper oder direkt ne Laufhose mit Polartec? Besser mit Merino? Ich überlege noch, ob ich eine Trekkinghose brauche. Eigentlich würde ich gerne darauf verzichten. Ich finde Laufhosen viel angenehmer und praktischer. Deswegen die Idee eine wärmere mit Windstopper oder so. Außerdem trocknen sie schnell und sind superleicht. Ich würde dann immer entweder kurz oder kurz+lang tragen. Irgendwelche Nachteile? Windhose??? (Patagonia Houdini,...) Regenhose (Montane Featherlite Pants, Montane Minimus Pants, Haglöfs LIM, RAB Kinetic, Berghaus Paclite... Was ist der Unterschied von Minimus und Featherlite?) Merino Socken (Darn Tough oder was günstig hergeht) leichte Neopren Socken (Decathlon?) Trailrunner (Brooks Cascadia oder so) P.s. Ich friere recht schnell.
-
Bin sehr an einem Bricht interessiert!
-
Ich hätte noch einige Fragen Matthias. Du hast ja geschrieben, dass du teilweise im Zelt und teilweise in Hütten geschlafen hast. Hast du generell bei sehr schlechtem Wetter in einer Hütte geschlafen? Hast du immer in der Nähe von Hütten gezeltet, sodass du im Notfall hingehen kannst? Wie gehst du generell mit dem Wetter in den Alpen um? Ich stehe immer wieder vor dem Problem, dass ich einfach sehr ungerne auf Hütten schlafe, weil einfach viel zu voll, zu laut, zu teuer. Das Problem ist natürlich, dass ein Gewitter im Gebirge sehr ungemütlich und auch gefährlich werden kann. Kein Problem ist es, wenn die Wettersituation relativ klar ist. Aber die kann sich im Gebirge ja innerhalb sehr kurzer Zeit ändern und mir ist es schon zwei Mal passiert, dass Abends alles top aussah, Vorhersage auch ok und dann doch ein Gewitter kam. Es ging beide Male gut, weil ich immer einigermaßen geschützte Plätze (ringsum höhere Punkte, nicht direkt am Wasser, windgeschützt, zwischen Felsen oder an einer Felswand (natürlich mit genug Abstand)) suche, aber ungemütlich war es schon. Mich würde jetzt einfach interessieren, welchen Plan du dir da generell zurecht gelegt hast.
-
Finde dein Projekt einfach nur super! Toll zusammengestellte Strecke (is die überhaupt schonmal jemand SO gelaufen?), super durchgezogen... ich hoffe wir sehen bald noch ganz viel von deinem Foto und Videomaterial!
-
Guter Trip! Alpen sind einfach immer super! Ich bin erstaunt über die Fotoqualität. Die RX100 wird doch immer so gelobt, ob der der Qualität? ich finde die Qualität überhaupt nicht gut. Vorallem die hinteren Bereiche sehen auf fast allen Bildern nicht gut aus. Wie fotografierst du denn damit? Kann man da die Blende einstellen? Welche ISO war eingestellt?
-
Bergreif ist ein gutes Beispiel, wie man einen Blog monetarisieren kann. Mich stört die Werbung eigentlich nicht und ich finde es cool, wenn jemand den Weg geht und sich so sein Einkommen aufbaut. Es sind ja trotzdem ehrliche und gute Berichte.
-
Hab mich auch schon öfter gefragt, was mit den deutschsprachigen UL Blogs los ist. Weitermachen!
-
siehe neuester Beitrag
- 3 Antworten
-
- trekkertent
- eva
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Greenline Shop & Hyberg Attila bestellen, Vertreiber offline?
Mil antwortete auf skullmonkey's Thema in Ausrüstung
Kann mir absolut nicht vorstellen, dass der Shop Plagiate verkauft. Hab dort einen Titantopf bestellt, alles ohne Probleme. -
Sehr symphatischer Bericht und interessante Gegend auch! Da werde ich nächstes Jahr mal ne Tour machen!
-
Moinsen! Ich hab jetzt selbst längere Zeit nach einem leichten 1P Zelt oder zweiwandigen Tarptent gesucht, kann dir also das Ergebnis meiner Suche mitteilen. Unter anderem hatte ich auch das TN Laser Photon und das TN Solar Photon in der Auswahl. Ich denke Summasummarum sind die Zelte ganz gut - von den angesprochenen Kondensproblemen habe ich aber auch immer wieder gelesen. Zudem soll das TN Solar Photon nicht besonders windstabil sein - dafür ist es aber freistehend. Es ist ja jetzt die Frage, wofür du das Zelt brauchst. Wie sturmfest muss es sein und muss es freistehend sein? Hast du Trekkingstöcke dabei? Wäre ein Tarptent eine Lösung? Ich bin letztendlich jetzt beim Trekkertent Stealth 1 gelandet. Mit Ripstop Inner. Es wiegt zwischen rund 530g und rund 690g und man kann es auch ohne IZ aufbauen, d.h. es ist relativ flexibel. Man kann es entweder mit Trekkingstöcken oder Alu Stangen (115g extra) aufbauen. Im Prinzip scheint es mir sehr ähnlich zum Tarptent Protrail zu sein, nur dass es eben mit Ripstop IZ (oder Mesh für den Sommer) gekauft werden kann, in UK hergestellt wird und mit rund 160€ bis 240€ recht günstig ist. Für mich ist das gerade die beste Lösung. Ob es die passendste Lösung ist (ich möchte es auch in den Bergen verwenden), das wird sich noch zeigen. Auch konnte ich nicht herausfinden, wie sturmfest das Trekkertent nun wirklich ist. Oder generell die Tarptents, die mit Trekkingstöcken aufgebaut werden. Ich muss dazu sagen, dass ich auch ein sehr sturmfestes (und schweres) Semi-Geodät besitze - das Trekkertent ist für mich also primär ein Zelt für eher nicht so sturmreiche Gegenden und dafür scheint mir das Trekkertent ausreichend und vorallem ist es schön leicht. Achja, das Trekkertent kannst du meines Wissens auch in einer längeren Version bestellen - oder direkt das 1.5 nehmen! Lieferzeiten beachten! Richtige Zelte neben dem Vaude Power Lizard SUL wären noch relevant (aber teilweise wesentlich schwerer!): Nordisk Telemark 1 (ab 2017 Lofoten 1), Big Sky International Chinook 1P, Big Sky Revolution 1P, Snow Peak Lago, Tarptent Moment DW solid, Kuiu Ultra Star 1P, Nigor PioPio Solo, Hilleberg Enan, Robens Buzzard UL 1P, Big Agnes Fly Creek UL 1, MSR FreeLite 1... ein bunter Mix! Was zu dir passt und ob du reinpasst, musst du selbst recherchieren. Und halt all die Tarptents, die nach meinen Recherchen aber oft nur Mesh IZ haben.
-
Hilfe gewünscht: Ein Teil darf ausgetauscht werden...
Mil antwortete auf Cadarr's Thema in Einsteiger
Die Gegenstände werden ja multifunktional genutzt. Aber ist ja auch alles kein Problem, machs halt wie du meinst. Dem TE wurden nur verschiedene Überlegungen mitgeteilt, entscheiden muss er eh selbst. -
Hilfe gewünscht: Ein Teil darf ausgetauscht werden...
Mil antwortete auf Cadarr's Thema in Einsteiger
Viele hier verwenden zur NeoAir (mit Flickzeug ) eine EVA und Teile einer Z-Lite sowie ein Groundsheet - ohne Probleme. Zudem kannst du diesen Ansatz beliebig erweitern - du kannst halt nicht UL unterwegs sein, aber für jede möglicherweise auftretende Situation vorbereitet sein. Ich betone nochmal, dass ich dir prinzipiell ja schon zustimme. Wie auch immer, Vor- und Nachteile abwägen, Probe liegen und dann für sich selbst entscheiden. -
Viele Wege führen nach... romantisieren wollte ich mit dem Post sicher nicht. Ich weiß selbst, dass die Selbstständigkeit nicht einfach ist, aber ich weiß auch, dass es funktionieren kann - gerade wenn jemand seine Arbeit versteht. Ob die Nische UL ausreicht sei mal dahingestellt, aber es ist ja nirgens festgeschrieben nur diese zu bedienen. Vermutlich hat Andreas das gut durchdacht ja, aber manchmal braucht es eben auch Zuspruch von außen diesen Weg zu gehen. Auch das kenne ich aus eigener Erfahrung.
-
Hilfe gewünscht: Ein Teil darf ausgetauscht werden...
Mil antwortete auf Cadarr's Thema in Einsteiger
Damit hast du sicher recht. Wobei das ja schon wieder so ein bisschen das Problem im Kopf ist. Wenn man ein bisschen auf die NeoAir aufpasst, ist das kein Problem. Alternativ gäbe es ja auch noch die ProLite Plus. -
Hilfe gewünscht: Ein Teil darf ausgetauscht werden...
Mil antwortete auf Cadarr's Thema in Einsteiger
Ich würde an deiner Stelle mal auf der ProLite S Probe liegen. Mir persönlich war die ProLite auf Dauer nicht komfortabel genug, auch nicht mit EVA. Hab dann gegen ne NeoAir S getauscht und finde es viel entspannter. Bei deiner Größe aber wohl mindestens die R. -
Sehr schönes Teil! Ich mag das ja total, wenn jemand so perfektionisch drann geht, einen Sinn für das Zusammenspiel aus Wissen, Design und Handwerk und auch die Ausführung absolut präzise ist. Und zur Selbstständigkeit: Ich kann dich nur dazu ermutigen den Schritt zu gehen. Es ist heutzutage so leicht wie nie ein Unternehmen zu gründen und gerade in Nischenbereichen ist oft sehr großes Potential vorhanden. Zumal es in Europa ja nicht so viele kleine Cottages gibt.
-
Gesucht: Trailrunner mit Haftsohle à la Sticky Rubber / Vibram Idrogrip etc.
Mil antwortete auf BohnenBub's Thema in Ausrüstung
Adi Terrex Scope (leider nur mit GTX) und Terrex Trail Cross haben auch ne Stealth Außensohle und noch einer, den ich grad nicht finde. Ich denke der Terrex Solo funktioniert außerhalb von Felsregionen vielleicht wenn es trocken ist, auf nassem, weglosem, matschigen Untergrund scheint der nicht so optimal - leider. falls dem doch so ist, wäre es nett, wenn du es hier mitteilen könntest. Merci! -
Hi, bin der Mil, 30 und komme aus Münster. Ich bin in der nähe von München aufgewachsen und war schon als Kind oft in den Bergen. Seit ich zum Studieren in den Norden gezogen bin, klappt das leider nichtmehr so oft. Das soll sich aber unbedingt wieder ändern. Ich will aber auch generell wieder mehr Zeit draussen verbringen und bin diesbezüglich gerade dabei meine Ausrüstung neu zusammen zu stellen. Ich habe hier jetzt schon viel gelesen und gelernt und viele Fragen haben sich schon beantwortet. Erster Akt wäre ein neues Zelt. Ein reines Tarp will ich nicht, hab mich jetzt aber nach langen Recherchen für das Trekkertent Stealth 1 entscheiden. Ich suche das auch gerade, als wer eines abzugeben hat, einfach melden. Am liebsten mit 40D Silnylon und Ripstop Inner. Dazu kommen noch jede Menge andere Teile, aber das werd ich dann vielleicht mal an anderer Stelle besprechen. Danke für die vielen Infos auf jeden Fall!