Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Mil

Members
  • Gesamte Inhalte

    430
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Mil

  1. Mil

    Pyramiden Inner (China)

    Danke euch schonmal! Mein Wunsch wäre das solid Inner unter 300g. Mal sehen, ob man evtl. noch am Material sparen kann. Gefühl wäre doch eine Halbbogen Tür auch leichter oder?
  2. Hi, ich hatte vor einigen Monaten mal Kontakt mit jemanden aus China und ihn unverbindlich gefragt, ob er nicht sehr leichte Inner für das MLD Solomid und andere Pyramiden produzieren könnte. In erster Linie ging es mir damals um ein Solid Inner mit den Maßen 220x70x110cm und unter 300g für kältere Regionen. Die Inner von oookworks waren mir erstens einfach zu teuer, zweitens zu schwer und drittens hat eh niemand auf meine Mails geantwortet. Aber auch ein Mesh Inner fand ich interessant, was aber halt mit Import aus den USA recht teuer ist und die existierenden aus China sind zu schwer und von den Maßen nicht optimal. Jedenfalls, er hat mir nun tatsächlich Bilder eines Samples geschickt. Maße sind 220x70x110cm, Gewicht wären ca. 320g für das Mesh (Vergleich 283g beim MLD Pyramid Inner) und 340g für das solid Inner. Da sollte doch noch was gehen oder? Die genauen Materialien will er mir noch zusenden. Was würdet ihr verändern und wo könnte noch Gewicht eingespart werden? Ich hab da zu wenig Plan von und würde mich über kompetente Beiträge freuen, die ich ihm dann weiterleiten würde. Cheers!
  3. Geiles Ding, aber 800 Tacken? Crazy!
  4. @mawi
  5. @xarella Gut so, effektivere Isolation in Puncto Wärme/Gewicht gibts nicht. Das schöne ist ja, du kannst den Quilt öffnen und als Decke verwenden und bist somit recht flexibel. Up to you! Musst du ausprobieren, wie du dich am wohlsten fühlst. @Überflieger Nun, dann solltest du mal einen ausprobieren. Gerade als SeitenschläferIn ist das sehr komfortabel, weil du dich unabhängig vom Quilt drehen kannst. Beim Schlafsack ist das immer sehr umständlich, alles verdreht sich, etc... wenn es zu warm ist, kannst du ihn nicht nur seitlich, sondern komplett öffnen. Das geht beim EE noch besser als beim Cumulus, wobei ich die geschlossene Fußhülle beim Cumulus persönlich sehr schätze -- zumindest für kältere Temperaturen und dafür ist ein Quilt mit dieser Daunenmenge ja auch gedacht.
  6. Hallo ihr Lieben, ich würde gerne mit meinem Schlafsetup experimentieren und jetzt mal die oben genannte Kombi probieren. Hat die jemand abzugeben? Welchen R Wert hat die Nightlight eigentlich? Desweiteren suche ich den GG Liner. Der wird ja im 2er Pack geliefert, hat jemand einen über? Merci!
  7. Stimmt, du solltest halt echt nur ganz ehrlich für dich selbst reflektieren, ob deine Kalkulation Hand und Fuß hat. Denn eine unbesetzte Nische alleine und deine Begeisterung reicht nicht. Das Produkt an sich könnte leicht industriell gefertigt werden und da würde ich dir auch empfehlen schnell zu versuchen hinzukommen, falls der Bedarf überhaupt ausreicht. Desweiteren solltest du stark in Markenbildung investieren. Dein Produkt ist leicht kopierbar und dein Preis nicht konkurrenzfähig. Deine Zielgruppe nicht all zu groß. Deine Markenbildung ausbaufähig. Schwierig! Also, sei ehrlich zu dir selbst und wenn du ein gutes (kein unsicheres!) Gefühl hast, weiter! P.s. Nur so als Tip, du solltest auf deiner Website das Produkt und dessen Vorzüge viel stärker in den Fokus rücken.
  8. Kocher: https://www.traildesigns.com/stoves/caldera-cone-system Schlafsack/Quilt: Cumulus Quilt 350. Ich habe den 450er und liebe ihn. Quilt macht soviel Sinn und ich schlafe wesentlich besser darin als in einem Schlafsack. Die sind super warm und gemütlich, echt. Matte: TAR NeoAir kurz + 6 Teile TAR ZLITE oder TAR NeoAir lang oder Robens Vapour + Gossamer Gear Thinlight (je nach Temperaturvorhersage) oder nur TAR ZLite oder GG Thinlight + GG Nightlight oder 5mm Evazote... gibt viele ultraleichte Lösungen! Lampe: Empfehle eher die Thrunite Ti3 Zeltunterlage: nicht nötig Iso-Jacke: Leichte Daunenjacke oder sowas wie die Cumulus Climashield bis um die 300g ist super! Regenjacke: Haglöfs LIM ist top. Hab ich auch und nutze sie auch im Alltag. Günstiger ist die Decathlon Raincut. (siehe auch Regenhosen) Rucksack: 940g ist zu schwer! Schau dich mal bei den UL Herstellern um. Regenschutz: GG Liner oder stabiler Müllsack Tasse: 5 Minuten Terrine Plastikbecher funzt super. Topf: 900ML für eine P ist viel. Schau eher nach 550ML. Essen: Koch zuhause vor, dörre und rehydriere im Freezerbag (siehe Freezerbag Cooking) Ansonsten lies im Forum hier zum Thema Essen/Kochen. VG P.s. Ansonsten schau dir die Listen von anderen Forenusern an auf lighterpack oder geargrams.
  9. Mil

    Beratung Luftmatratze

    Kurzes Update zur Robens Vapour Matte mit 395g. Super Teil! Imho die Matte mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis von LuMa im Bereich unter den TAR NeoAir.
  10. Mil

    Regenjacke?

    Die beiden Modelle werden sich nicht viel nehmen. Ich denke es ist egal welche du nimmst. Die alte mit 75g ist aber meines Wissens aber schon die leichteste Regenjacke, die es so gibt. Mitnehmen würde ich eine richtige Regenjacke schon. Windjacke finde ich persönlich eher in Kombi mit nem Schirm gut, weil bei Wind kannst du ja auch die Smock anziehen.
  11. Suche immer noch.
  12. Erledigt
  13. Der CRUX AK ist nicht nur was das Design betrifft einer der besten Rucksäcke auf dem Markt, wobei es darauf ankommt, für was genau der Rucksack gebraucht wird. Denn rein die Materialität betrachtet, ist er für 99% der Fälle meiner Meinung nach overkill. Ich bin zwar kein Kletterer, aber wieviel wirklich starken Felskontakt hat man denn wirklich letztendlich, zumal auf nem Klettersteig? Ich würde sagen Dyneema, zum Beispiel wie beim MLD Prophet oder Exodus verwendet, ist für die meisten Fälle ausreichend robust. Was eher noch dafür spricht ist das Tragesystem, sofern man wirklich viel Equipment wie Schlafsack, Matte und auch Seil, Helm, Karabiner, etc. mitnimmt und wirklich sich in der Wand damit bewegt. Für sowas wäre mir der AK lieber als der Prophet.
  14. Hallo, suche den Cumulus LiteLine 300 oder evtl. auch 400 für meine Freundin. Ich konnte sie noch nicht von einem Quilt überzeugen. VG
  15. Den Kovea Supalite Ti gibts nur in UK meines Wissens.
  16. Meines Wissens ist doch ganz nah am zentralen Busbahnhof ein Supermarkt?
  17. Ich teste da auch noch. So richtig zufrieden bin ich aber noch nicht. Zwei Teile Z-Lite finde ich wesentlich angenehmer und praktikabler, aber ich werde weiter probieren, weil ich eigentlich auch lieber nur die TAR als Matte mitnehmen will. Ich mache es wie die anderen, wenig Luft in die Matte, auf Rückenfläche falten und rein in den Pack, dann weiter packen. Irgendwie ist das aber ziemlich pfriefemelig.
  18. Cool, danke! was für 'nen Schlafsack/Quilt hattest du mit?
  19. Ich gebe dir einerseits recht, denn natürlich ist es deine Sache wie leicht du am Ende unterwegs bist, andererseits auch nicht, denn der Sinn dieses Forums würde verfehlt, wenn man dir für z.B. einen Exos (58?) mit über 1kg auf die Schulter klopfen würde. Durch die Radikalität, die hier oft vorherrscht, werden Grenzen verschoben und das ist gut so, finde ich. Ich würde für meine derzeitge Liste auch Schelte bekommen und da mir das bewusst ist, tüftel ich weiter drann und versuch noch weiter runter zu kommen, wobei auch ich auf bestimmte Dinge (noch) nicht verzichten will. Das macht auch nichts. Ich finde in diesem Thread sehr sachlich argumentiert, warum dies und jenes keinen Sinn macht und es leichter geht. Im großen und ganzen ganz konstruktiv, finde ich.
  20. Da sind ja schonmal jede Menge gute Vorschläge dabei! Danke! @leichtwanderer Den TCT finde ich super interessant! Bin auf jeden Fall sehr gespannt wie die Routenführung dann sein wird. Ich hab mal GPS Daten angefragt, dann könnte man sich das mal genauer ansehen.
  21. Bei max. 5 Tagen in DE eher garnicht nötig. Ganz generell: Gibts da eigentlich noch ne erprobte Alternative? Ich finde beides nicht so toll.
  22. Dann habe ich mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt. Ich rede nicht von richtiger Wildnis, sondern von Trails, auf denen ich nicht andauernd auf großen Wegen latschen muss und mehrmals am Tag Straßen und Ortschaften queren muss, so wie es auf so ziemlich allen Trails zum Beispiel in Deutschland oder den ganzen EU Wanderwegen ist, die durch dicht besiedeltes Gebiet führen der Fall ist. Wenn ich einmal am Tag an einer Ortschaft vorbeikomme, die ich ggf. auch noch umgehen kann, ist das kein Problem. Und auch ein paar Menschen am Tag zu begegnen ist kein Problem, so lange es sich in Grenzen hält. Soviel ich über die GTA gelesen habe, ist die Route, im Vergleich zu vielen anderen Teilen der Alpen relativ wild, ursprünglich und nicht so überlaufen. Aber vielleicht ist das auch eine falsche Annahme.
×
×
  • Neu erstellen...