Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

kra

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.453
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von kra

  1. Vorsicht das ihr euch da nicht selber "in's Knie schießt" - eines der Probleme beim direkt laden ist ja, das dann der Bildschirm (der ja der Hauptenergiefresser ist) beim Wiederanlaufen des Ladens aktiviert wird und bei schwacher Beleuchtung die mögliche Ladung wieder frisst. Wenn ihr so was vorhabt ist (nur meine Meinung) ein kleiner Pufferakku notwendig. Den Direktmode sehe ich zum direkten laden vom Kamera-Akkus o.ä., nicht für Smartphones.
  2. Wieviel brauchst du denn? Die paar Tropfen für eine Nahtversiegelung? Frag nen Raucher der noch so ein komisches benzin-Zippo hat, die brauchen immer ziemlich viel... undweg
  3. Tanke würde ich eher vermeiden wollen (speziell wg. dem Benzol) aber die beiden Optionen oben (Feuerzeugbenzin und Waschbenzin) taugen IMHO. Aber Amazon brauchst du nicht bemühen, geh in den nächsten Baumarkt und nimm ne Dose Waschbenzin.
  4. Merci, der erste Hinweis das Ethanol nicht als Kohlehydrat gerechnet wird. In meinem Bsp. oben bezogen sich die 15gr übrigends auf dem Alkohol....
  5. Beim Bier ist es aber nicht der Alllohool, der dich aus der Ketose reißt.... und ein netter Single Malt (natürlich Ultraleicht ) kommt so auf > 15 gr Kohlenhydrate. Da würde einzig 1/8 sehr trockener Riesling (Franke) noch gehen... OT: PS, und den auf ne Tour mitzuschleppen wäre ein Sakrileg!
  6. @sunnybag, Flexibilität in der Anwendung ist mein Hauptanliegen. Ca. 10W realistisch und die Möglichkeit eine bis drei 18650 (oder größer) anzuschließen. Ebenso sollte man die LEAF++ auch ohne PB nutzen können (USB Ausgang) und optimalerweise auch einen Photo-Akku direkt laden zu können. Sind vlt. etwas spezielle Anforderungen, von daher, so modular wie möglich. Also, wasserfestes Panel echte 10W mit USB, Akku-Pack, USB und ungeregeltem Ausgang. PS. Wenn sich 2 Leaf koppeln lassen und der Output auf einem Leaf an die PB abgegeben wird.
  7. Aber kein Luxus mit >>1 kg bei einem Gesamtrucksack auch jenseits von 20 kg.
  8. Noch eines, inzwischen fast verdrängt.. vor fast 40 Jahren Alpentour solo durch die Zillertaler von der Ahornspitze bis zum Brenner -- und dabei ein Geologenhammer ....
  9. Zählt Ethanol stoffwechseltechnisch nicht auch zu den Kohlehydraten?
  10. Da mischst du etwas zusammen. Keogene Diät kommt aus der Kinderheilkunde (imho Epilepsiebehandlung) während low-carb aus der der Behandlung von Stoffwechselkrankheiten bei Jugendlichen (Diabetis) kommt. Und Atkins aus der Abnehme-Industrie.
  11. Ketogene Ernährung, Vegane Ernährung, was auch immer. Kein Problem. Ketogen passt hervorragend zu meinen Vorlieben. Nur wenn beschrieben wird, das oder welche Nahrungsergänzungsmitte dafür sinnvoll/nötig/angebracht sind kommen bei mir Fragen und massive Zweifel auf, ob das nicht doch nur Wohlstands-Phänomene unserer Überflußgesellschaft sind... .
  12. 5 Wochen Mongolei zu Pferd - unnötigstes Teil war der Reithelm, gefolgt von der Reithose. Reithelm nur als Träger der Action-Cam, 2 oder 3x genutzt, die Reithose hat sich mit Sattel sowas von gerieben , dagegen war die alte Barents Pro unschlagbar bequem und robust (nur stand sie nach 5 Wochen von selber und stank... ). Generell - ca. >1/3 der Kleidung war unnötig, zu viele Batterien/Akkus. Zu viel Erste Hilfe Material (aber nur weil nix passierte ).
  13. Wenn hier auf der IP-Einstufung rumgeritten wird - damit bin ich aus eigener, unschöner Erfahrung sehr, sehr vorsichtig geworden. Galaxy S5 active ist lt. Beschreibung IP 67 zertifiziert und auch nach div. Mil-Specs. Erfahrung: Einmal in den (gut fließenden) Bach gefallen und aus war's mit dem Glauben an IPxx. Wenn das Phone auch bei gut strömendem Wasser dicht sein soll ist auf jeden Fall eine weitere Schutzhülle nötig! Bei Regen siehts anders aus, da war es nie ein Problem, aber alleine schon das Fallen in's Wasser erzeugt Belastungen, denen die oft sehr sparsame Abdichtung nicht gewachsen ist.
  14. Na ja, in dem Test hier wird aber auch deutlich auf die Schwächen der RX0 hingewiesen - primär die schlechte Bedienbarkeit und das lichtschwache Objektiv. Und dazu der recht hohe Preis.. ich weiß nicht...
  15. kra

    Welche Kamera

    Na ja, in dem Test hier wird aber auch deutlich auf die Schwächen der RX0 hingewiesen - primär die schlechte Bedienbarkeit und das lichtschwache Objektiv
  16. kra

    Welche Kamera

    schau mal DA oder bei ebay oder Amazon oder.... Diese Ladeschalen gibt es für (fast) alle Akkutypen, auch die 7,4 V Typen. Immer mit USB, teilweise auch zusätzlich 12V und 220V Option. PS. im Zweifelsfall besorge dir ein entsprechendes Ladegerät für einen etwas größeren Akku und baue es um.
  17. Mit den Kindern war ich gerne unterwegs in den Alpen - und (fast) immer waren sie begeistert dabei. Und wenn nicht (meist dann gegen Ende) weil ich es mit der Strecke aus Unwissenheit übertrieben hatte. Einmal mußte ich über die Bergwacht ein kommerzielles Taxi ordern - der Bus zum Ausgangspunkt fuhr an dem Tag nicht .... und Handy gab's noch nicht. Was immer wichtig war: genug Zaubertrank (Isostar) und generell Wasser und Verpflegung dabei haben. Die 4 Kinder, bis auf die Älteste, sind immer noch sehr gerne zuFuß unterwegs, die Älteste inzwischen wieder gemäßigt mit ihren eigenen Kindern. Und was @martinfarrent schreibt "Wer aber seine Leidenschaften einfach zu kommunizieren versucht, weil er selbst verstanden werden will, kann schöne Überraschungen erleben... Geduld vorausgesetzt." kann ich nur unterstreichen - die Kinder geben das Erlebte wieder zurück!
  18. Quatsch, Sentimentalitäten...that's your live! - du hast denke ich neben allem Schlimmen auch was sehr Großes erlebt, nämlich auch dir helfen zu lassen. Und das bei all der Stärke die du gezeigt hast. Es kommen auch noch Rückschläge und dunkle Tage, aber einmal hast du das schon geschafft! Btw, mir fällt da eher Cat Stevens ein "Morning has broken like the first morning..." Mach weiter so!
  19. Freut mich sehr, unbekannterweise, das du dabei bist, dich wieder aufzurappeln (und auch durchaus grinsen kannst ). Halte die Ohren steif und erinnere dich immer an deine starke Seite.
  20. Vielen Dank für den Tip weil bei mir in der Gegend ich damit einen Anlaß hatte, Komoot erstmals auszuprobieren Ich kannte es noch nicht aus eigenem Versuch (bin auf Locus geeicht) und muß sagen - sehr, sehr interessante Möglichkeiten Das werde ich dieses Frühjahr auch mal ausprobieren
  21. Ein Schmuckstück! Ich habe eine alte Pfaff in Aussicht, aber jetzt noch den Platz dafür finden... Hast du sie mal mit der Hand durchgedreht, ob sie noch leichtgängig ist?
  22. DAS kenne ich, stellt bei mir aber nicht die Tastensperre ein/aus sondern die automatische Abschaltung nach ?30 sek?. Das hat zwar eine ähnliche auswirkung auf die Lebensdauer des Akkus, ist aber im normalen Einsatz eher nervig (bis sehr nervig). Das Licht geht aber genauso einfach an wie im "Dauermodus".
  23. Bei meiner TIP funktioniert es nicht (eben ausprobiert). Bei keinem der Knöpfe führt ein langes Drücken zu einem Sichern gegen unbeabsichtigtes Einschalten.
  24. OK, aber eine kleine Kritik muß ich dann doch anbringen - "Das Solarpanel habe ich im Angebot einfach bestellt und nach dem Durchlesen der Rezensionen" und " und jetzt bleibt die Frage welche Powerbank? Die ganzen Tests, die man im Netz findet, sind ein blanker Hohn und verdienen es nicht als solche bezeichnet zu werden." passen nicht wirklich zusammen. Den Rezensionen bei (z.B. Amazon) glaubst du, aber Tests im INet nicht? strange.... Aber vielleicht mal anders rum gefragt - wie lange willst du "stromautark" sein? 1 Wochenende - vergiß das Solarpanel und nimm eine größere PB und für die Action-Cam ein paar Akkus (du wirst ja nicht 8 Stunden lang aufnehmen). Und ein wenig Sorgfalt mit dem Smartphone-Gebrauch. 1 Woche - Solarpanel (wenn du es schon hast) und eine kleinere PB (~37 Wh). Ladegerät für die Akkus der ActionCam nicht vergessen (USM-tauglich!), evtl. ein Ersatzakku für die Stirnlampe. Vorher mal durchtesten. > 1 Woche - ähnlich wie bei 1 Woche, aber jetzt wirklich gründlich durchrechnen und testen, was du brauchst!
  25. 28W Power Panel nur für ein Smartphone halte ich ganz bescheiden für massiv überdimensioniert. Und warum die Tests im I-Net pauschal als "blanker Hohn" bezeichnest erschließt sich mir auch nicht. Der weg hätte anders aussehen müssen: Welche geräte benötigen Strom? wieviel Energie brauchst du an einem Tag? wie lange bist du unterwegs? Mit welchem Wetter kannst du rechnen? Wieviel Reserve willst du einplanen? worauf kannst du im Notfall verzichten? Wieviel "Strom" kannst du per Akkus/Batterien mitnehmen? Wie oft kannst du per Ladegerät Steckdosen anzapfen? Wieviel mußt du per Solarpanel zufüttern? UND: was willst du schleppen? Das Ganze auf die Reisedauer durchgerechnet sagt dir: brauchst du überhaupt ein Solarpanel? wie groß muß die PB mindestens sein? Wieviele Geräte-Akkus mußt du wofür mitnehmen? Mit diesen Infos ins Forum gehen und nach Vorschlägen für Solarpanel und PB fragen. So hast du: Irgendein Solarpanel (28W ist nicht gleich 28W) und bekommst eine vermutlich wenig passende PB .... My2ct: die ML-201/202 sind sicherlich nicht schlecht, nur reicht dafür sehr häufig eine 10W PB wie im Thread beschrieben. Und mit den i.d. Regel 2 oder 3 USB Ausgängen mit je bis zu 2.4A (ok, in aller Regel sind nur max 1-1,5A realistisch) kannst du eher wenig anfangen. Ist ein wenig wie Porsche mit Anhängerkupplung...kann man machen...
×
×
  • Neu erstellen...