
kra
Members-
Gesamte Inhalte
1.452 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von kra
-
Ok, dann werfe ich mal 85€ in den Ring - die monatliche "Beleidigung" (Gehalt) ist eingetroffen...
-
Deine Anforderungen sind in Summe wohl nicht erfüllbar bzw. es gibt meines Wissens kein Gerät das sie ALLE erfüllt. Den besten Kompromiss für mich habe ich mit dem Wintec WBT-202 gefunden, nur gibt es den nicht mehr (evtl gebraucht per ebay). Laufzeit je nach Aufzeichnungsdichte bis >2 Tage (bis 3), Wechselakkus (die vom (ur)alten Nokia 3220 Handy), durch microsd-Karte praktisch unbegrenzte Anzahl von Wegpunkten möglich, das Gerät verkraftet 2 GB . Trotz dem Billigplastikgehäuse sehr robust und unempfindlich. Nachteil - Miserable Auswertungssoftware und proräritäres Aufzeichnungsformat (imho kann GPSBabel damit umgehen). Anmutung der Software erinnert an Windows 3.11 Was er nicht erfüllt: Display und Auswertungen im Gerät, er zeichnet also nur auf. Man kann aber Punkte setzen und das Teil als GPS-Empfänger an ein BT-fähiges Gerät anbinden. Generell, wenn jemand noch einen loswerden will, bitte melden
-
merci, lt Angeben passen nur die unprotected 18650'er da rein. Stimmt das?
- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke für die saubere Zusammenfassung und Erklärungen.
-
Ich würde das Problem "Kälte von unten/ vond der Seite" nicht unterschätzen wollen, von daher ist mir der Ansatz mit den Flügeln sehr sympathisch. Ich war die letzten Jahre häufig mit Zelt (allerdings mit Auto, also nicht UL) unterwegs, und hatte zur Bequemlichkeit sehr gerne die normale Bettdecken von zuHause statt Schlafsack dabei, auch im Winter bzw. frühen Frühjahr. Solange ich unter die Isomatte eine doppelt gelegte KuFa-Decke gelegt hatte war alles OK, keine Kälte die seitlich/unten einzog. Ohne diese Decke hat es aber keinen Spaß gemacht. Das Schlafgefühl für mich ist mit der Decke um Längen angenehmer. Deswegen erscheint mir das gezeigte Prinzip mit eingefalteten "Flügeln" an der Decke und einem Einschubfach für die IsoMatte sehr interessant, auch wenn es ein paar gr. mehr sind als der Quilt alleine.
-
[Umfrage] Wer liest Reiseberichte? Wer schreibt sie?
kra antwortete auf Trekkerling's Thema in Reiseberichte
Ich lese gerne Tourenberichte für Regionen, die mich interessieren oder die sonstwie mein Interesse erregen. Allerdings bin ich nicht UL unterwegs (s.u.), deswegen wären Berichte von mir hier eher fehl am PlatzeOT: (wenn man schon wegen einer 20000 mAh Powerbank wegen 'nicht UL' gerügt wird ). Aber wenn ich mal UL unterwegs bin, sehr gerne, das Forum hier hat im Ganzen ein ziemlich hohes Niveau (und ist gut moderiert). Impressionen aus dem Mongolischen Altai: Zelten im Nirgends Mongolisches "Überfallkommando" - die wollten alles sehen und untersuchen Neugier auf einem höheren Niveau Begegnungen unterwegs - und immer herzliche und würdige Gastfreundschaft Na ja, halt eben nicht so UL.... -
Danke für die Links, so langsam wird das Thema interessant ;-), die Idee mit dem Kohlefaser-Flies hat was (btw. ich hab da ja noch was rumliegen... ... ). Alleine das Löschen der Flamme ist mir noch etwas unheimlich... Mit einem Wachsbrenner hatte ich unfreiwillig/dummheitshalber selber als Jugendlicher Erfahrungen gesammelt. Stövchen als Bunsenbrennner-Ersatz mit 3 oder 4 Teelichtern gefüllt und alle angezündet - alle brannten auch sehr schön, immer schöner - dann brannte bei allen das Wachs direkt - und wollte es ausblasen... Mir kam dann ne Stichflamme entgegen und hat Bart, Armhaare und teilw. die Augenbrauen abgeflammt (nicht zu reden von den Löchern im Tisch, an denen das Stövchen aufstand ). Ging alles gut, aber eine gewisse Reserviertheit vor dieser Technik ist geblieben.
-
Danke, ich wußte garnicht, das es die gute alte Elektor noch gibt - Doppelnutzen Bin gespannt, sollte am Freitag eintreffen. Einziger Kummerpunkt - Meßbereich ab 4V. Damit kann ich die Li-Batterien und Akkus nicht direkt messen... mal sehen...
- 38 Antworten
-
- smartphone
- navigation winter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich bestells mal zum ausprobieren. Werde berichten.
- 38 Antworten
-
- smartphone
- navigation winter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vielen Dank. Wie ist die Erfahrung mit der Aufzeichnung via BT? Welche Auslese-App verwendest du? Lassen sich die einzelnen Werte sbspeichern für spätere Weiterverarbeitung?
- 38 Antworten
-
- smartphone
- navigation winter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
1/2 OT kennt jemand ein bezahlbares 'USB Meßgerät' das mit dem PC ausgelesen werde kann, gerne auch per Android. Zu viele erhältliche Infos sind aus Datenblättern, und die sind sehr oft unter unklaren Bedingungen gemessen ( freundlich gesagt, meist ist da mehr Marketing als Technik). Da würde ich gerne... selber messen. Zum 2., die ( OT) Li Batterien habe ich ins Spiel gebracht um klar zu machen, das es für extreme Bedingungen durchaus Sinn machen kann, die vrwendete Technik den Bedingungen anzupassen anstatt 'Kompromisse' einzugehen, nur weil ein Teil des Eq. bereits vorhanden ist. Da ist es manchmal sinnvoller einen Schnitt zu machen und z.B. eine ganz andere Lampe einzusetzen.
- 38 Antworten
-
- smartphone
- navigation winter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die reale Lieferzeit wird davon abhängen, ob die Panels bereits in HH sind und nur noch innerdeutsch verschickt werden müssen oder erst auf den Container (und die Zollabfertigung) gewartet werden muß, bevor der innerdeutsche Versand stattfinden kann.
- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
wenns kalt wird schätze ich die Energizer Li Batterien (nicht wiederaufladbar!). Zusatzvorteile: sehr leicht und hoher Energieinhalt. Nachteil: Sehr abrupt abbrechende und sehr flach verlaufende Entladekurve, viele Geräte zeigen bis kurz vor Schluß volle Ladung an. Wenns sehr kalt werden soll gibt es von Nitecore die Li-Ion Akkus Serie NL1829xxx (Formfaktor 18650) die bis -40 funtionieren sollen (noch keine eigenen Erfahrungen damit).
- 38 Antworten
-
- smartphone
- navigation winter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nix HH - ich hab auch mehrere Wochen gewartet (sooo schlecht sind Post/DHL/DPD... nun denn doch nicht...)
- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja, das ist eine Schande für Völkner, so etwas im Programm zu haben.. Mal sehen ob mein Kommentar veröffentlicht wird... Aber auch ein Angebot wie dieser flacher Li-Po Akku ist bei > 30 € plus ca. 5 € Versand eine Frechheit. Alternative: Handy Akku für Galays S5, gleiche Kapazität für deutlich weniger Geld... (und ohne Versandkosten) OK, ich sehe gerade, die renata-Akkus werden überall für nen ähnlichen Preis verkauft, da ist also eher der Hersteller als der Händler schuld.
-
Rucksack-Schultergurt nähen / Brustgurt
kra antwortete auf Peschamel's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vor ca. 40 Jahren hatte ich mir 2 Rucksäcke selber genäht (als Student mit genügend Zeit...), auf einer vollmechanischen Pfaff 30 oder 130 aus der Mitte des letzen Jahrhunderts. Was ich noch in Erinnerung habe war, das es sehr auf die gewählte Nadel ankam, ob die Naht was wurde. Wobei ich die ganz dicken Nähte (gut gepolsterter Bauchgurt am Ruclsack Sack annähen) von einer Sattlerin mit einer guten, alten Adler Nähmaschine machen ließ. Aber bis 4 Lagen Cordura 1000 plus G1000 ging es noch ganz gut. Darüber hinaus, wenn auch noch eine Isomatte als Rückenpolster dazu kam wurde es etwas mühsamer.- 30 Antworten
-
- pfaff
- schultergurt
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Firefly - Erfahrungen mit dem Zahnstocher-Feuerstahl für das Schweizer Messer
kra antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Ich bin seit 2 Tagen zufriedener Besitzer eines Firefly (Dank an Chross für den Einsatz). Erster Eindruck: Passform OK. Passt gut ins größere Vic (Picknicker), mein Standard Sackmesser. Klemmt gut fest, vermutlich weil die Aussparung in der Griffschale für den Zahnstocher zum Ende zu schmaler ausläuft. Funken"leistung" für die Größe gut. Vor allem durch die kantige Form bekommt man mit weniger Kraft einen netten Funken. Einziger Sorgenpunkt - ich habe Angst, den Firefly abzubrechen - er erscheint etwas zierlich. Aber ich werde sehen. Und durch die Größe (das war aber vorher bereits klar) läßt er sich nicht so gut in der Hand halten. Im "richtigen" Outdooreinsatz war er aber noch nicht. Kommt vermutlich zwischen den Jahren. Jetzt brauche ich nur eine entsprechend kleine und unverlierbare Dose für den Zunder. -
Frage zur Haltbarkeit von 3D Druck-Material...
kra antwortete auf khyal's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Interessante Idee, aber dann veränderst du ja die Oberfläche des Körpers (durch Verdrängung oder extra Material). Und wenn der Druckkopf keinen Rückmeldemechanismus für die Oberfläche des Körpers hat geht der Druck dann von falschen Vorraussetzungen aus und eben daneben. Muss man mal ausprobieren. Aber ich sehe schon, ich muß mich in die Technik einlesen. -
@AlphaRayEigentlich sollte ich ja kein "Danke" senden - ich fühle ja schon in welche Richtung mein Hase läuft... Trotzdem viele Dank für diese (anfixenden) Beiträge!
-
Frage zur Haltbarkeit von 3D Druck-Material...
kra antwortete auf khyal's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ne Frage von einem von 3D Druck unbeleckten: lassen sich eigentlich auch Verstärkungen beim Druck mit einbauen (z.B. ein Drahtgitter oder ein Metallstift in Belastungsrichtung oder Fasermaterial)? Oder gibt es mit Fasern verstärkte Druckmaterialien? -
So einen Bericht lesen und nach den Erfahrungen darin handeln sind (mindestens) 2 Paar Stiefel. Ob ich vernünftig handeln würde - so kurz vor dem Ziel und "nur" aufgrund von Hinweisen/Warnungen - ich weiß nicht... nö, vermutlich eher nicht.
-
Da hast du sicher Recht, deswegen dachte ich an ein kleines Modul aus China ;-). Aber vermutlich reicht es auszumessen bei welchen Spannungen das von dir gezeigte Modul was anzeigt um vom Raten zum begründeten Schätzen der Restkapazität zu kommen. Aber Microcontroller tue ich mir jetzt nicht mehr an....
- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vielen Dank für das Teilen deines Wissens. Eine Frage in die Elektronik-Runde: bei meiner NiteCore Stirnlampe (nicht UL...) läßt sich der Ladezustand über eine codierte Signalfolge der LED auslesen . Zuerst 3/4 Blinks für V, dann 1-10 für die 1/10 V. Kennt jemand einen separaten Chip, der das bietet? Das wäre vrm. deutlich kleiner und leichter realisierbar.
- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@ULgeher, was ist das für ein Modul mit dem du den Ladezustand (die Spannung) an der PB anzeigst? Und zum Entladen, wie verhält sich das TP4056 Modul, wenn die Spannung der Li-Zelle höher ist als die Spannung vom Panel bzw. das TP4056 keine Spannung auf Seiten der Li-Zelle aufbringen kann? Ich werde mir am WE mal so ein paar Module bestellen und dann mit basteln anfangen...
- 446 Antworten
-
- solarpanel
- powerbank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Firefly - Erfahrungen mit dem Zahnstocher-Feuerstahl für das Schweizer Messer
kra antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Nur um den Fusselpisser rauszuhängen ;-), chemisch ist Markasit und Pyrit dasselbe (FeS), nur die Kristallform ist eine andere. Und die meisten Knollen sind Markasit, die schönen Einzelkristalle Pyrit. Geraspelter Zunderschwamm ist ne gute Idee, da ist die Oberfläche noch größer und damit wahrscheinlicher, das der Funke angenommen wird. OT: Aber damit verlassen wir aber den Bereich des UL, ne handliche Knolle wiegt deutlich mehr als ein BIC Feuerzeug...