
Christian Wagner
Members-
Gesamte Inhalte
940 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Christian Wagner
-
2x3 Multi-Flattarp zur Tarpfindung
Christian Wagner antwortete auf cico's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Und wer ist Dutch? -
2x3 Multi-Flattarp zur Tarpfindung
Christian Wagner antwortete auf cico's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich wollte eigentlich auch das 6.6er Nylon für mein 3x3 Tarp. Da ich das eher so Richtung Bushcrafting genutzten werde hab ich letztenendes wegen der erhöhten Robustheit das 55er Nylon genommen. Die 6 Laufmeter wiegen ziemlich genau ein Pfund. Ich hoffe mit den Abspannpunkten bei unter 600 gr. zu bleiben. -
Wie kommst du jetzt drauf das Schweißen signifikant Gewicht spart? Der Faden ist wahrscheinlich im ein (!) Grammbereich und der Nahtdichter (oben einmal quer) nicht viel mehr. Ein RV wiegt ca. 30 gr. Dafür sparst du dir beim Hillebergboden das groundsheet.
-
Träum weiter. Das schafft ja nicht mal zpacks... deren Duplex ist schwerer und ohne Innenzelt. Soo schlecht finde ich das Zelt gar nicht. Mein DIY- Zweierzelt wiegt wenig weniger, hat aber dafür auch kein vollständiges Innenzelt. Klar gibt es leichtere Zelte, aber für den typ. Hillebergkunden ist das Anaris ein Meilenstein und wird sicherlich sehr haltbar sein. Das ist dem ein oder anderen eben wichtiger als das geringst mögliche Gewicht.
-
Bestimmung der benötigten Tarplänge
Christian Wagner antwortete auf cico's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Vielen herzlichen Dank. Einige Interessante Dinge sind ja schon rausgekommen. Das 90 cm hohe Minimalzelt ist natürlich nicht praxistauglich. Da reicht ein Lufthauch oder eine Schneeflocke und du hast den Stoff im Gesicht. Aber für einen Minimalmückenschutz als Innenzelt ist das ggf. interessant. Man kann die sportliche Länge von 3,3 m ja durch einen Bathtub kürzen. Ich bin leider nicht der Held wenn es um Tabellenkalkulation geht. Bei meine Zeltformeln wurde mir sehr von meiner Frau geholfen. Wenn ich mittlerweile die Spreadsheets anschaue dann verstehe ich auch nicht mehr wirklich was ich damals gemacht habe. Die Tunnelzeltformel geht gerade noch noch, das war einfach Pythagoras im dreidimensionalen Raum. Bei der Kuppelzeltformel aber .... Bahnhof. -
Bestimmung der benötigten Tarplänge
Christian Wagner antwortete auf cico's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Erfüllt die Funktion, könnte aber gerne noch automatisiert werden. @tib: Danke für deine Mühen. Gibt es bei Libreofffice was um die erste Ableitung zu berechnen, bzw einfach gleich das Minimum? Schon jetzt gibt es aber interessante Ergebnisse. Das Stofflächenminimum für eine Einerpyramide ist bei einer Höhe von ca. 95 cm bei einer Zeltlänge von 321 cm! Nicht wirklich praktikabel. Wenn man auf eine Höhe von 120 cm geht sind es aber nur ein viertel Quadratmeter mehr. Für eine quadratische Familienpyramide (Box: 2,1m x 2,1m x 0,3m) ist sie bei 130 cm. Dies entspricht interessanterweise in etwa diesem Zelt von Locus. Krass dass die eines Ihrer Zelte auf den Stoffverbrauch hin optimiert haben. LG, Christian -
Bestimmung der benötigten Tarplänge
Christian Wagner antwortete auf cico's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich dachte eher an eine Tabelle bei der man die "Kistenmaße" eingibt und die dann die Pyramidenabmessung mit dem minimalen Stoffbedarf (!) raushaut. Also im Prinzip sowas was @cicogemacht hat aber halt in 3D! -
Bestimmung der benötigten Tarplänge
Christian Wagner antwortete auf cico's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hm, wenn man dann noch die entsprechende Höhe mit angezeigt bekommen könnte dann wäre es richtig cool. Beziehungsweise, was ich eigentlich suche ist wohl ein Rechner zur Berechnung einer Minimalpyramide. Länge, Breite und Höhe der Kiste eingeben und die Pyramidenabmessungen ausgespuckt bekommen. Freiwillige vor..... -
Bezugsquellen für MYOG-Stoffe
Christian Wagner antwortete auf mrhardstone's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke für die Info bzgl. der Hillebergstoffe! Von der Qualität her ja wohl über alle Zweifel erhaben. Ich werde es aber nicht kaufen. Stoffreste hab ich genug hier. Da hat der Produzent aber IMHO nicht ganz unrecht. Letztenendes machen die Paar Gramm im Rucksack das Kraut nicht Fett, aber ob das Teil nach einigen Nächten, Ein- und Auspacken usw. dann eben keine Wassertropfen durchlässt - da trennt sich dann eben die Spreu vom Weizen. Gerade MYOG Sachen sollten Gebrauchs- und keine Verbrauchsartikel sein. Dafür hat man zu viel Arbeit und Mühe hineingesteckt. Außerdem: +1 -
HUCKEPACKS IST ONLINE .......YEEEES
Christian Wagner antwortete auf Carsten010's Thema in Ausrüstung
...mausgerutscht sozusagen. -
@T-Travel soweit sind wir ja gar nicht auseinander mit unseren Meinungen...
-
Der mit Rechten Paktierer hatte in der Coronakrise eigentlich eine recht gute Figur gemacht und bei mir wieder einige Pluspunkte gesammelt. Eine Schutzmaskenpflicht fürs Einkaufen ist wahrscheinlich übers Ziel hinaus geschossen und zieht Masken ab aus Bereichen wo sie dringender gebraucht werden. Österreich hatte mit den allgemeinen Maßnahmen (Ausgangsbeschränkung usw.) etwas früher angefangen als Deutschland und man hatte gerade den Eindruck das diese Maßnahmen Früchte tragen und die Rate der Neuansteckungen sich vermindert.
-
Hier im Thread geht es um DIY- Masken. Diese haben keinen Wirksamkeitsnachweis. Den einzigen Vergleich von haushaltsüblichen Stoffen vs. OP- Maske habe ich hier gefunden. Hier ist das ganze etwas besser lesbar aufgedröselt. Eine Maske aus T- Shirt Stoff kommt da auf eine 50 %ige Partikelreduktion. Das ist Schlangenöl! Die Hälfte von ein Paar Millionen Viren sind immer noch ein Paar Millionen Viren. Selbst eine OP- Maske, die auf 97%ige Keimreduktion kommt ist zum Eigenschutz eigentlich nicht gut genug, aber man ist wenigsten im Bereich einer Größenordnung was die Keimreduktion angeht. Wie oben geschrieben hält deren Wirkung ca 20 Minuten an, bis sie durchweicht sind. Die OP- Masken werden zur Zeit Mangels vorhandener FFP3 Masken im KH aber trotzdem hergenommen. Was soll man den auch machen wenn vom Staat (Geiz ist geil- alle bitte an die eigene Nase fassen!) nicht für ausreichend Vorrat für genau solche Fälle vorgesorgt wird. Das ist kein Wirksamkeitsnachweis, das ist eine Expertenmeinung. Wenn du da entsprechende papers findest, bitte hier posten. Ich bin mir aber sicher das die Virologen keine DIY- Masken meinten, und um die geht es hier. Das Thema Hamsterkäufe ist ja wohl durch. Ich glaube nicht das man in Deutschland noch Schutzmasken in relevanter Menge auf dem freien Markt kaufen kann. Wohl war...
-
Welche Größe Alu-Becher oder Alu-Topf?
Christian Wagner antwortete auf Backgammon's Thema in Ausrüstung
Die hohe Kunst des Nudelkochens: Frische Zwiebelwürfel anbraten und dann nur genau soviel Wasser drauf gießen daß nach Abschluß des Kochvorganges noch genau ausreichend Wasser für die Tütensoße übrig ist. Kurz vor Ende der Garzeit noch frische Paprikastreifen (oder ein anderes frisches Gemüse) untermischen und nur aufwärmen, so daß sie noch knackig bleiben. -
Und in wie fern negiert das jetzt meine Aussage?
-
Einen wirklichen Wirksamkeitsnachweis gibt es ja nicht, bzw. eher Nachweise der funktionalen Beschränkungen. Falls sich jetzt doch wer partout Masken machen möchte, so möchte ich Mal anmerken das bei den Designs die mitten drin eine Naht haben, diese eine Unterbrechung der mehr oder weniger vorhandenen Schutzbarriere darstellen könnte, Stichwort Nadellöcher.
-
2x3 Multi-Flattarp zur Tarpfindung
Christian Wagner antwortete auf cico's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Da werfe ich Mal mein Piton ins Rennen. Ich bin 1,87 m groß und habe gut Platz. Ob es für 1,95 m mit dicker Matte reicht, weis ich aber nicht. Musst du Mal rechnen. Zur Not musst du halt etwas höher abspannen und den Rucki als Windblocker unten rein legen. Ich weis gar nicht ob ich mir die Mühe machen würde und so viele Abspannpunkte fix anbringen würde. Es gibt ja auch sowas. Wahrscheinlich würde ich mir zwei- drei Abspannvarianten aussuchen und dann die relevanten Abspannpunkte dafür annähen. So mache ich das. Letztes Foto auf der Seite (das Nahtdichtwerk bitte ignorieren). Mehr geht eigentlich nur mit umlaufendem Knopflochband - oder noch besser ein Tarp ganz aus Knopflochband... . Im Ernst, ich denke du hast zu viele Lifter. Die auf der Quernaht sind noch ganz hilfreich für A- Frame, Lean- to und Holden, die sechs seitlich in der Fläche würde ich mir schenken. An den Schmalseiten würde ich jetzt auch nur je eine in der Mitte machen. Ob ich mich jetzt trauen würde Stangentaschen einfach so in die Fläche zu machen glaub ich nicht, da zieht es einem evtl den Stoff an der Naht des Verstärkungspatches auf- ist hochbelastet. @wilbohat da aber mehr Erfahrung mit. Ich nehme zur Zeit dieses. Würde ich nicht machen. Lieber normale, nicht zu lange Schlaufen annähen und dann dort bei Bedarf mit Minikarabinern Leinen einklinken, gerne auch mit Linelocs. Bandmaterial ist erstaunlich schwer wenn man es Meterweise verwendet. Papa Hiker hat da ein schönes Video zu. Bei einem multipurpose- Tarp sollten durch die Schlaufen aber IMHO auch noch selbstgeschnitzte Heringe durchpassen. Das braucht meine Waldläuferseele. Also nicht zu kleine Schlaufen machen, 3-4 cm lichte Weite (10-12 cm lang) sollten schon sein. -
Mach Mal die Abspannschnüre unten am Eingang nicht nach vorne weg sondern jeweils in der Verlängerung zur Naht die von der Zeltspitze auf den Abspannpunkt zuläuft.
-
Leichte und schnelle Hängemattenaufhängung
Christian Wagner antwortete auf Fabian.'s Thema in Ausrüstung
Macht er doch hier. Ohne das Auge von der Hängematte hängt das Band einfach glatt runter, ohne Knoten, halben Schlag, nix -
Leichte und schnelle Hängemattenaufhängung
Christian Wagner antwortete auf Fabian.'s Thema in Ausrüstung
...und damit hast du deinen Mitmenschen viel erspart! -
Leichte und schnelle Hängemattenaufhängung
Christian Wagner antwortete auf Fabian.'s Thema in Ausrüstung
Mit einem simplen Link zum Wikipediaartikel hätte man das Video übrigens auch komplett zusammengefasst. So wird jetzt jedem hier 6 Minuten Lebenszeit gestohlen (Ist zur Zeit in häuslicher Quarantäne aber evtl. gar nicht sooo das schlechteste). -
Leichte und schnelle Hängemattenaufhängung
Christian Wagner antwortete auf Fabian.'s Thema in Ausrüstung
Nein, Schotstek auf Slip ist richtig. -
Welche Größe Alu-Becher oder Alu-Topf?
Christian Wagner antwortete auf Backgammon's Thema in Ausrüstung
Wenn Alu dann nimm hartanodisiert. Viel einfacher zu reinigen und das leidige Alzheimerthema (das wahrscheinlich Blödsinn ist) hat sich auch erledigt. Zu zweit hatten wir 1,3 bis 1,5 Liter, da kann man dann auch das, mit frischem Gemüse angereicherte, Fertiggericht noch problemlos umrühren. Für einen Deckel nehmen wir eine beschichtete Pfanne - anders wird das mit dem Rührei nix. -
... sich seit eineinhalb Wochen zu wundern das Extremtextil nicht aus dem Quark kommt nur um dann festzustellen daß man das auf Vorkasse bestellte Zeug noch nicht bezahlt hat. AAAAAAARG.