-
Gesamte Inhalte
518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Nero_161
-
Nehme gerne auch Empfehlungen an für einen günstigen Neukauf! Er hatte einen Marmot Trestles Elite Eco 20 getestet, der war etwas zu eng. Kennt ihr breitere Schlafsäcke in dem Preis/Gewichtssegment bis 1400g / 150€?
-
Sommerschlafsack, Quilt oder Decke max 450 g
Nero_161 antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Ausrüstung
Kann nur vom Lidl Schlafsack abraten - den hatten wir auch (bzw den baugleichen von Aldi) und wir haben im Hochsommer in Portugal damit bitterlich gefroren. Den würd ich lediglich bei windstillen (geschlossenes Zelt) Temperaturen über 20° C empfehlen. Suche dir etwas mit etwas mehr Reserve. Ich habe bspw den Thermarest Vesper 45 Quilt - 340g, bekommt man öfters für ~200€, aber auch den würde ich nur bis 12-13° empfehlen, statt bis 7° wie angegeben. Dennoch ist für mich mein MYOG 450g Schlafsack für die meisten dieser Gelegenheiten besser geeignet... Edit: meinen Aldi Schlafsack habe ich mittlerweile zum Quilt umgenäht um das Quilt Schlafen zu testen, wiegt jetzt auch nur noch 450g im Sommer habe ich den zuhause immer als Decke benutzt, draussen ging das nur mal auf der Terrasse bei 25° oder im Zelt in Sardinien. -
Quilt für - 5Grad. Daune, Apex? Detailfragen
Nero_161 antwortete auf Nature-Base's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Bei Ripstop.pl gibt es Daune 700er und 800er zu kaufen für einen finde ich sehr guten Preis. Zu Qualität kann ich nichts sagen, überlege aber auch grade einen neuen Winterschlafsack zu nähen und die Daune sowie Stoff (10D Nylon 23g) von dort zu beziehen. -
Hey Leute, sowohl die OMM Mountain als auch Alpkit Ultra Schlafsäcke sind mit Primaloft Gold Isolation in unterschiedlichen Stärken gefüllt - für Kufa Schlafsäcke sind die unschlagbar leicht. Alpkit gibt den Temperaturbereich des 80g Primaloft mit 5° und 120g mit 1° an, Werte die Daune stark Konkurrenz machen - das hat mich erst wirklich auf den Gedanken gebracht, dass das etwas für mich sein könnte, falls da was dran ist. Allerdings habe ich sonst bisher nirgends Erfahrungen oder weitere Angaben zum Temperaturbereich gefunden. Gibts da hier Einschätzungen zu? Auch evtl zu Bezugsquellen für Primaloft Gold oder zum Vergleich von Primaloft mit Polartec Alpha? Bin sehr gespannt!
-
Wenn du eh mit dem StS Spark liebäugelst nimm doch den Spark 3 da ist die Temperaturreserve da, mit 430g Daunen und Komfort -2° und das Gewicht bleibt trotzdem extrem niedrig im Vergleich zu den anderen hier genannten Schlafsäcken
- 30 Antworten
-
- gear list
- sleepingbag
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi Leute, ich suche für meinen Wanderkollegen einen Schlafsack, evtl auch Quilt für die kälteren Jahreszeiten bzw. Bergtouren im Sommer! also am besten mit einer Komforttemperatur um 0° Er sollte natürlich nicht ultra schwer sein, aber Kunstfaser oder ein etwas robusterer Daunenschlafsack darf es schon sein, so um die 1kg. Er sollte nicht mega eng sein, da er etwas breiter gebaut ist Gerne gebraucht und günstig Freue mich auf jedes Angebot!
-
Denke auch ein guter Schlafsack ist wirklich wichtig und das einzige wo ich auch meinen Freunden immer wieder - im Gegensatz zu allen andren Ausrüstungsgegenständen - zu nicht dem aller günstigsten rate. Da würde ich in den Bereich Kunstfaserschlafsack 100-150€ gehen und es zb mit einem Marmot Trestles 30 oder Rab Solar 2 versuchen die um 950g wiegen. Oder bei Decathlon zum Daunenschlafsack für (mittlerweile leider) 189€ greifen, der für den Preis unschlagbar ist mit 800cuin Daune und je nach Größe 750-950g für Komfort 0° (den hab ich selbst, die anderen beiden sind meine Empfehlungen nur anhand der Infos online)
-
Kann auch die Odlo Active Light Serie empfehlen. Habe ein Tanktop davon in S mit 50g, Langarmshirt wiegt etwa 80g, Leggings müsste auch um die 80-100g liegen. Ähnlich (etwas günstiger) bei der Galeria Kaufhof Hausmarke Moorhead die Basic Funktionswäsche Serie. Ansonsten mal durch diverse Funktionsunterwäsche/Thermounterwäsche Serien durch probieren.
-
Wie sind hier die Erfahrungen mit den Sea to Summit Etherlight Modellen? Die sind ja nochmal deutlich dicker (8-10cm) daher vllt für die Seitenschläfer hier ne bequemere Option. Gibt es mit R3,2-3,5. Ich schwanke bisher zw. dieser (in 55*168cm) oder einer Exped Syn/Ultra 3R (diese gibt es allerdings meines Wissens nach nur in 183cm so groß muss es gar nicht sein)
-
Schlafsack Inlett - Materialsuche
Nero_161 antwortete auf Chabonit's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Thermoinlett habe ich auch eins aus Alpha 80g/m - wiegt 189g und wärmt ganz gut. Hat den Komfortbereich meines Schlafsacks letzten Herbst von 10-5° auf bis knapp an 0° erweitert. Als Hüttenschlafsack habe ich einen aus dem billigen 25g/m Nylon von extex - wiegt 65g und tut was es soll, ist allerdings durchaus etwas schwitzig falls es zu warm ist. Auf den Hütten war es aber kalt genug das das kein Problem war. Beides kombiniert (Alpha innen für die Wärme und Nylon aussen als Windschutz) hat mir schon in Hochsommernächten den Schlafsack ersetzt (für mich etwas bis ca. 20°, weiter habe ich es noch nicht getestet, jetzt ist es schon wieder zu kalt dafür...) -
Regenjacke Damen (Berghaus Hyper 100 / Frogg Toggs)
Nero_161 antwortete auf hannahfofana's Thema in Ausrüstung
Ich hab auch viel gesucht - ähnliche Ausgangslage: hab ne Patagiona Torrentshell und bin 165 / 55kg - Patagonia hat bei mir recht schnell aufgegeben (wurde direkt nass innen - ob Kondens oder undicht schwer zu sagen) - Raincut hab ich auch - die XS Version nochmal enger genäht, taugt als Notfall Regenjacke für den Sommer ~145g - Berghaus Hyper war mir immer zu teuer - mittlerweile bin ich ganz zufrieden mit einer klassischen K-Way Regenjacke, keine teure Membran oder so, dennoch nicht wirklich schwitzig (gibt es in allen Farben / Formen und meist um 50-80€) Habe aktuell die K-Way Leon Halfzip in XS, ohne Gummiband+Kordel wiegt die 208g - welche ich auch auf dem Schirm hatte: Rab Phantom. Unter 100g aber auch +150€ -
Wenn es nur um Temperaturen über 10° geht, da bin ich bisher mit meinen NoName nicht isolierten Luftmatten (15-25€) super klargekommen - zB Moorhead Ultralite 420g (Kaufhof), adventuridge Luftzellenmatte (Aldi) ... (Zu ähnlichen Luftmatten die man bei amazon etc bekommt gab es mal ein ganzen Thread)
-
Meines Wissens nach sind die unterschiedlichen bei decathlon angebotenen alle das gleiche Modell nur unter anderem Eigenmarken Name (da für unterschiedliche Sportarten angeboten) Unterschiede gibt es nur in der Größe (meine hat 3l bei 119g)
-
Leichte Evazote Matte - 2-3 mm dick - Mindestens 120cm x 60cm
Nero_161 antwortete auf RavingTrees's Thema in Suche
Leider sehr schwer geworden! Mein 1x2m Stück in 2mm hatte 316g! Siehe den Thread dazu: -
Der Geruch ist bei mir mit der Zeit tatsächlich weggegangen! Aber ja, das deutlich höhere Gewicht ist nicht so nice :/
-
Ja die habe ich auch, die aktuelle Version ist aber wohl schwerer geworden.
-
MYOG - Mid für 2 mit Platz - Material, Fragen etc.
Nero_161 antwortete auf Nero_161's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Nice! Hast du da etwa noch das 36g Silnylon in dunkeloliv ergattert? Warte ja drauf bis es wieder lieferbar ist... -
MYOG - Mid für 2 mit Platz - Material, Fragen etc.
Nero_161 antwortete auf Nero_161's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Super, dann werde ich das so versuchen - bin mir nur noch nicht ganz klar wie ich das genau auf den Stoff gezeichnet bekomme. ich hatte ein Design mit einem Stock bevorzugt weil ich selbst keine Stöcke nutze (nur mein Kollege) und ich so wenn ich mal alleine unterwegs bin nur einen zusätzlichen stock (zb carbonstange) mitnehmen muss. Und es ist einfach und unkompliziert aufzubauen - und auch zu designen (Pyramide ausrechnen klappt gerade noch so, alles andere wüsste ich gar nicht wo ich anfangen soll :D) Danke für den Link zu deinem Zelt! Alles sehr hilfreiche Hinweise ---- Ich habe jetzt in der näheren Auswahl an Material: • Aussenzelt: - 20D Silnylon von extremtextil - 36g/m² oder 15D Silpoly von Ripstop.pl - 35g/m² • Boden: - 20D Silpoly+PU von Ripstop.pl - 47g/m² Was sagt ihr dazu? Das 20D von extex wird ja relativ häufig verwendet - ich hab es auch schon für kleinere Sachen verarbeitet und fand es ganz gut. Das Silpoly ist kein Ripstop, da wär haltbarkeit mein Bedenken. Und das Silpoly+PU ist das leichteste mit PU Beschichtung was ich gefunden habe. -
OT: Ich habe tatsächlich keine Ahnung wie Leute 25kg Rucksäcke durch die Gegend tragen können... Ich bin 165cm groß und 50kg leicht - bei mir fühlt sich alles über 10kg deutlich zu schwer an - und auch wenn ich dadurch schon seit meiner ersten wirklichen Mehrtageswanderung mit einem BW unter 5kg unterwegs bin, bin ich immer weiter am optimieren - und trotzdem weit entfernt davon lange Strecken zu laufen. Wie Leute mehr als 20km am Tag schaffen ist mir ein Rätsel. Ich bin sportlich fit, daran liegts nicht - aber es ist einfach zu wenig Zeit am Tag und meine Mitwanderer meistens ein Stück langsamer als ich...
-
MYOG - Mid für 2 mit Platz - Material, Fragen etc.
Nero_161 antwortete auf Nero_161's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Das ist ein guter Punkt, den ich nicht bedacht hatte, danke! Dann sollte es wohl doch ein wasserdichter RV / RV mit Abdeckung werden. -
MYOG - Mid für 2 mit Platz - Material, Fragen etc.
Nero_161 antwortete auf Nero_161's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke erstmal für deine ausführliche Reaktion! Wir sind beide recht klein (1,65 + 1,75m) und haben sowohl ein Liteway Pyraomm Duo (230x120cm) als auch ein DD Pyramid (200x185cm) ausprobiert (spreche jetzt vom Mesh Inner). Das Liteway hat einen senkrechten Bathtub Boden und schien uns mit 230cm unnötig lang, während der Boden des DD direkt schräg zuläuft und damit real keine 200cm Liegefläche zustande kommen - das war uns dann auch zu kurz. Daher der Gedanke eines Inners mit 220cm + senkrechtem Bathtub Boden mit 10-15cm Höhe. Das sollte ausreichen. Die 20cm Platz zw. Aussen und Innen habe ich von den Maßen die bei Liteway oder auch MLD Duomid angegeben werden abgeleitet. Das DD Pyramid Aussenzelt dagegen hat nur maximal 5cm mehr an jeder Seite als das Inner, was mir deutlich zu wenig erscheint. -
MYOG - Mid für 2 mit Platz - Material, Fragen etc.
Nero_161 erstellte Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Sooo, da meld ich mich mal wieder mit einem neuen MYOG Projekt: Nachdem ich sehr lange auf der Suche nach einem bezahlbaren und vor allem passenden Zelt für mich und meinen Wanderkollegen war, einige angeguckt und ausprobiert habe - und selbst bei den teuren keins gefunden habe, dass alle unsre Bedingungen erfüllt - bin ich mal wieder zu dem Schluss gekommen - wie schon bei Schlafsack und Rucksack - dass selbst machen anscheinend doch die einzige zufriedenstellende Lösung ist! ----- Es soll ein Pyramidentarp mit Innenzelt werden ähnlich dem Liteway Pyraomm oder DD Pyramid. Grundidee: Maße des Inners: 220cm lang x 160 cm breit x 125-130cm hoch. Das Aussenzelt soll wie bei Liteway o. Duomid zu jeder Seite 20cm länger sein also 260x200cm. 1 Eingang mit kleiner Apsis vorne. OT: Ja - sehr breit ich weiß, soll aber zu zweit mit 60cm breiten Isomatten genutzt werden und zum rein und rauskrabbeln soll auch noch ein wenig Platz sein (da war es uns beim Testen in 120cm Zelten zu beengt, bzw die Zeltwand zu nah) Im Zweifel kann es so auch zu dritt mal genutzt werden. Höhe ist begrenzt durch die Länge des Trekkingstocks, auf Experimente mit zusammengeschnürten Stöcken möchte ich mich ungern einlassen müssen). Ein paar Fragen bleiben aber noch bevor ich loslegen kann und ich hoffe mal wieder auf eure Erfahrungen 1. Materialwahl: • der Boden des Innenzelts darf gern robust genug sein, dass kein Groundsheet nötig ist und da Silnylon sehr glatt ist und Isomatten darauf gerne rutschen, dachte ich an eine PU-Beschichtung. Habt ihr Empfehlungen für ein solches Material, gerne unter 50g/m²? • Das Aussenzelt/Tarp verbraucht die meisten Meter Material, daher wäre mir da ein möglichst leichtes Material lieb, dass dennoch nicht zu teuer ist. DCF fällt raus wegen Preis, bleibt die Debatte Nylon oder Polyester? Silikonbeschichtung ist denke ich hier das beste, aber Silpoly, Silnylon, 10D, 20D ... Gewichte zw. 26-42g/m² hab ich bisher so gefunden. Was lohnt sich da am ehesten? • Und: gibt es eine Bezugsquelle für das 0,5 oz Noseeum Mesh in Europa/ohne Zoll +x ? 2. Schnittmuster / Skizze: • ich bin leider was Geometrie und Mathe angeht wirklich kein Genie und habe auch kein so tolles Computerprogramm mit dem ich mir ein Modell erstellen kann, daher ein paar Fragen: ich dachte an eine einfache rechteckige Pyramide mit den o.g. Maßen. Aber wie bekomme ich die richtigen Maße für die Türseite - die eine kleine Apsis bilden soll und entweder mit Reißverschluss oder wie @Capere und andere es machen, mit überlappenden Seiten geschlossen wird. Hat da wer einen Tip? • Ist es nötig einen Catcut einzubauen, wenn ja wie und wo? • und: wie bekomme ich raus wie viel lfm Stoff ich brauche um alle Teile abzudecken? - die Höhe des schmalen Dreiecks bspw ist ca 180cm - also müsste ich es eh aus zwei Teilen nähen, welches ist die materialsparendste Variante die Schnitteile auf dem Stoff anzuordnen? Danke euch schon mal -
Der lange Weg zu meinem ersten MYOG Rucksack...
Nero_161 antwortete auf Nero_161's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Habe den Beitrag irgendwie eben erst gesehen: Danke für die Infos :) Ist der Schaumstoff auf dem Bild eher weich oder stabiler? Gibt der etwas Stabilität am Rucksack? -
Wie Problematisch ist Feuchtigkeit bei Daune wirklich?
Nero_161 antwortete auf Larsoutdoors's Thema in Einsteiger
Ich habe mit mehreren Daunenschlafsäcken dieses Jahr insgesamt ca 20 Nächte unter freiem Himmel geschlafen und hatte keine nennenswerten Probleme mit Feuchtigkeit. Morgens war die Oberfläche öfters leicht feucht oder auch mal gefroren. Teilweise habe ich die Temperatur-Grenzbereiche des Schlafsacks sehr bewusst ausgereizt (zuhause auf der Dachterrasse) und das einzige wo ich zustimmen würde (aber nicht belegen kann, da ich kein Vergleich im Zelt oder mit Kunstfaser hab) dass Feuchtigkeit das Temperaturlimit evtl 2-3 Grad nach oben verschieben kann. Und: in einwandigen Zelten hatte ich bisher die schlechteste Leistung eines Daunenschlafsacks, aufgrund von Kondensation (habe da in sehr feuchten Nächten bereits knapp über 0° gefroren während ich unter freiem Himmel mit dem selben Schlafsack bis -5° gekommen bin) Und: Ja, wenn die ganze Nacht Kondenswasser aus einer Zeltecke auf die selbe Stelle am Schlafsack tropft, dann wirds kalt...- 44 Antworten
-
Naja im Endeffekt hat ja niemand von uns was davon gehabt, ich hab den Artikel verloren, sie das Geld. ich tippe eher auf einen Diebstahl bei DHL aber ja Beweis ist das Problem.