Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Schottland: Unsicherheit bezüglich Zelt


Aotearoa

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Bin schon seit Jahren stiller Leser in diesem Forum und habe schon oft von euren Diskussionen profitiert. Jetzt habe ich mich angemeldet und werde mich nachher noch im Vorstellungsthread melden :-)

Ich werde Ende Mai mit meinem Sohn auf eine 5 oder 6 tägige Trekkingtour in den westlichen Highlands gehen. Ich bin schon längere Zeit daran, meine Ausrüstung auf UL umzustellen. Aus diesem Grund habe ich im Februar ein Lanshan 1 gekauft. Habe es letzte Woche im Regen und Wind probehalber mal aufgestellt. Bin soweit sehr zufrieden, was Aufbau und Qualität betrifft.

Nun meine Frage: Würdet ihr mit diesem Zelt losziehen? Wie schätzt ihr die Wind-/Sturmstabilität ein?

Ich muss mir nämlich noch ein zweites 1er Zelt für meinen Sohn kaufen. Wenn ihr zuversichtlich seid und auch mit dem Lanshan losziehen würdet, denke ich, dass ich mir noch ein zweites kaufen werde.

Vielen Dank und Gruss

Roger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wuerde mit so etwas nicht in ein derartig windexponiertes Gebiet, wo es auch mal Schlechtwetterphasen gibt, losziehen.

Dann lieber mehr Geld ausgeben und ein Zelt haben, wodrauf man sich auch verlassen kann, ich habe in den letzten 40 Jahren unterwegs schon deutlich zuviele zerlegte Zelte gesehen, gerade auch u.A. in Schottland, natuerlich nie Meine :cool:

Kann ich, falls Interesse besteht, natuerlich gerne was empfehlen

So jetzt sind erstmal die dran, die meinen mit so einem Chinateil koennte man auch auf den Everest :mrgreen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte kein Bedenken mit dem Lanshan 1 losziehen. Ich bin auch nächsten Monat mit dem Jüngsten in Schottland und das Lanshan 1 stand ebenfalls zur disposition. Wir werden jetzt aber mit einem X-Mid 1 und einem Rainbow Li losziehen. 

Ich habe aber auch nicht vor bei Sturm auf einem Munro zu campieren. Es gibt auch in Schottland die Möglichkeit ein etwas windgeschütztes Plätzchen zu finden oder in eine Bothy auszuweichen. 

Bei meinen vorherigen Schottlandtouren gab es bisher keine Probleme mit zerlegten Zelten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war 2 Wochen mit dem Gatewood Cape auf east Highland und Spayside Way. Keine Probleme. Ne Woche im September auf dem Cape Wrath Trail mit einem Yama Swiftline war auch kein Problem (das GWC hätte es auch getan, ich wollte einach mehr Platz).

Das Lanshan 1 hat genau die Form die ich in Shottland mitnehmen würde. Mein Six Moon Design Deshutes (Cuben) hat die gleiche Form und hält jedem Sturm stand... Ich hätte keine Bauchschmerzen mit dem Lanshan zu fahren, wenn die Nähte dicht sind.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.4.2023 um 12:20 schrieb Aotearoa:

Nun meine Frage: Würdet ihr mit diesem Zelt losziehen? Wie schätzt ihr die Wind-/Sturmstabilität ein?

Beim mid kommt es in ersten Linie auf eine stabile Stange und vernünftig dimensionierte Heringe an.
Wenn es mal etwas windiger wird, bitte nicht die lifter als Sturmabspannungen* verwenden. Dafür ist das Material vom Lanshan leider nicht ausgelegt. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5964-3f-lanshan-2/?do=findComment&comment=185648

OT: * Für mich sind Sturmabspannungen immer in Verbindung mit dem Gestänge. Damit wird die Statik unterstützt und bestenfalls sogar erheblich verbessert.

Und ja, auch ich würde mit einem Lanshan-1 nach Schottland reisen. ;-)
Allerdings mit solid inner: https://de.aliexpress.com/item/4000127835327.html

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure Antworten. Das stimmt mich zuversichtlich. Ich werde mich die nächsten Tage noch mit Alternativen beschäftigen, ansonsten wird es ein zweites Lanshan für meinen Sohn.

@whr Ja ich werde die Nähte der Lifter noch abdichten.

@wilbo Ich habe die 3 Season Version. Wie ich verstehe, ist die ohne solid inner. Sollte auch gehen?

@zoppotrump Das X-Mid 1 sieht sehr interessant aus. Hast du deines direkt aus den Staaten importiert? Ich kann keine Quelle in Europa finden. Für Direktimport wird die Zeit nicht mehr reichen

 

 

 

Bearbeitet von Aotearoa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...