SimplyMad Geschrieben 27. Mai Teilen Geschrieben 27. Mai Hi zusammen, Ich bin auf der Suche nach erfahrenen Nutzern des Six Moon Design Lunar Solo. Es ist mir einfach unmöglich, das Vestibule vernünftig abzuspannen. YouTube und Co hat leider auch noch zu nichts geführt. Falls jemand mit diesem Zelt schon Erfahrungen hat, würde ich mich über einen Austausch sehr freuen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Biker2Hiker Geschrieben 27. Mai Teilen Geschrieben 27. Mai Es gibt sicherlich etliche User hier mit Erfahrungen. Ich selbst habe auch ein Lunar Solo und diverse Touren damit bestritten. Was ist das Problem? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimplyMad Geschrieben 27. Mai Autor Teilen Geschrieben 27. Mai (bearbeitet) Das Zelt hängt vorne immer auf einer Seite durch. Ich bekomme es absolut nicht strammer gespannt. Oh und bitte nicht wundern. Die Versiegelung der Nähte ist frisch. Bearbeitet 27. Mai von SimplyMad Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wilbo Geschrieben 27. Mai Teilen Geschrieben 27. Mai Wie lang ist die Stange? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimplyMad Geschrieben 27. Mai Autor Teilen Geschrieben 27. Mai Hab den Wanderstock auf 125cm gestellt, wie beschrieben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wilbo Geschrieben 27. Mai Teilen Geschrieben 27. Mai Hm, könntest Du die Stange eine Handbreit verlängern oder etwas unterlegen, sodass sie höher kommt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimplyMad Geschrieben 27. Mai Autor Teilen Geschrieben 27. Mai Klar. Ich habe noch genug Spiel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wilbo Geschrieben 27. Mai Teilen Geschrieben 27. Mai Ich glaube auch, dass die Abspannleinen etwas zu lang eingestellt sind. Wenn die Heringe so weit vom Saum entfernt sind, wäre das so als wenn Du Dein Tipi größer machst. Probiere doch mal erstmal nur verschiedene Höhen der Stange aus. Versuch macht kluch! VG. -wilbo- Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RaulDuke Geschrieben 27. Mai Teilen Geschrieben 27. Mai Ich hatte ja auch mal eins und ich schließe mich Wilbos Verdacht an, das die vordere Abspannleine zu lang eingestellt ist! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Martin Geschrieben 27. Mai Teilen Geschrieben 27. Mai Ich würde vermuten, die Stange noch 5cm länger machen wir den slack auch aus den anderen Ecken und Seiten nehmen. Da sollten nirgendwo Falten sein. Und richtig Zug auf die Abspannpunkte an den Ecken bringen. So lange die untere Zeltkante nicht richtig auf spannung ist, muss man noch nicht höher gehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hhochzwei Geschrieben 27. Mai Teilen Geschrieben 27. Mai (bearbeitet) Moin, ich nutze das Lunar Solo mit Gehstock (125cm) und verlängere diesen um ca. 5 cm durch eine dünnwandige Metall-Hülse (eine ehemalige Regenschirmspitze, die ich auf die Gehstock-Spitze stecken kann - ein Alurohr würde natürlich auch gehen). Jedenfalls bin ich mit einem 130er Höhe deutlich zufriedener, als mit 125.. Also versuchs mal mit 130 - dann sollte es deutlich schicker stehen Bearbeitet 27. Mai von hhochzwei Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anne Geschrieben 28. Mai Teilen Geschrieben 28. Mai Stein unter die Aufstellstange geht auch notfalls zum ausprobieren Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
adventurer_from_bgh Geschrieben 2. August Teilen Geschrieben 2. August @SimplyMad hat der Tip mit der Verlängerung geholfen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
khyal Geschrieben 2. August Teilen Geschrieben 2. August Am 27.5.2023 um 18:09 schrieb SimplyMad: Hab den Wanderstock auf 125cm gestellt, wie beschrieben. miss mal den Stab, ob Du den wirklich auf 125 Laenge gestellt hast (was haeufiger passiert, dass Leute bei 3teiligen Trekkingstaeben nur einen Teil an den Skalen richtig einstellen), eigentlich steht das LS mit 122-125 cm gut (wenn es nicht ein Uraltes ist, die brauchen 114 cm), ich habe die Teile schon haeufig z.B. fuer Nahtdichtungen aufgebaut und auf dem Bild sieht das evtl so aus, als wenn die Stange zu kurz waere, dann alle Leinen auf max Laenge und kannst fuer besseres Handling auch mal probieren die Apsiden-Spannschnur ueber den Reissverschluss zu machen, statt drunter. Hier ne Anleitung von Ron (Firmeninhaber genauso ein echt netter Freak wie Whitney, ich glaube mit denen kann man auf Tour viel Spass haben) fuer den "perfect pitch".. ma11hias reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wilbo Geschrieben 2. August Teilen Geschrieben 2. August Am 27.5.2023 um 18:09 schrieb SimplyMad: Hab den Wanderstock auf 125cm gestellt, wie beschrieben. Mir ist noch eingefallen, dass die Länge der Trekkingstöcke natürlich über alles gemessen werden. Wenn Dein Stock also bis zum Teller einsinkt, hat die Mittelstange effektiv 5 cm weniger Länge. VG. -wilbo- Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimplyMad Geschrieben 2. August Autor Teilen Geschrieben 2. August (bearbeitet) Hi zusammen, @adventurer_from_bgh habe es getestet aber gut sieht es noch immer nicht aus. Ein Teil der Seiten wirkt korrekt abgespannt, ein anderer Teil nicht. Als wäre das Ding schief genäht oder so. @khyal Ich hatte es korrekt eingestellt. Bei dreiteiligen Stöcken müssen beide Skalen auf 125 eingestellt sein, soweit ich weiß. Hatte es aber auch bereits gemessen bei meinem ersten Testaufbau. Das Zelt leidet auch ziemlich unter Kondenswasser. Ich glaube ich muss mal einen Kurs "6MD for Dummies" besuchen. Bearbeitet 2. August von SimplyMad Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimplyMad Geschrieben 2. August Autor Teilen Geschrieben 2. August (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb wilbo: Mir ist noch eingefallen, dass die Länge der Trekkingstöcke natürlich über alles gemessen werden. Wenn Dein Stock also bis zum Teller einsinkt, hat die Mittelstange effektiv 5 cm weniger Länge. Hi Wilbo, bei dem Zelt kommt die Spitze des Stocks in die dafür vorgesehene Tasche in der Zeltspitze. Der Stock sinkt somit nicht ein, weil er auf dem Griff steht. Bearbeitet 2. August von SimplyMad Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
TopperHarley Geschrieben 2. August Teilen Geschrieben 2. August Das Problem hatte ich auch regelmäßig. Habe auch die vordere Abspannschnur etwas gekürzt, dann ging es besser, wenn auch nicht immer gut. Auch wäre es wahrscheinlich sinnvoll, für eine bessere Windstabilität, an der Rückseite noch nen weiteren Abspannpunkt anzubringen. Keine Ahnung warum der da nicht ab Werk dran ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wilbo Geschrieben 2. August Teilen Geschrieben 2. August (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb SimplyMad: Der Stock sinkt somit nicht ein, weil er auf dem Griff steht. Alles klar, verstehe! Ich komme gerade vom Zeltaufbau aus dem Garten. Dort wurde ein Pyramidenzelt mit einstellbarer Stange aufgestellt. Jetzt kann ich mit Sicherheit sagen, dass Deine Zeltstange zu kurz ist. Die Säume rund um das Lunar Solo sollten mehr Spannung haben. Das funktioniert nur, wenn die Mittelstange eine größere Höhe hat. Die Abspannleinen verlängern dann, leicht nach außen gezogen, die Linie bis zur Spitze. btw. Alle fünfeckigen shelter spanne ich so ab: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7965-lanshan-1/?do=findComment&comment=184435 Rückseite in den Wind stellen, zwei Ecken fixieren (A), Stange einstellen und nach vorn hin abspannen (B). Den Rest der Reihe nach und die Lifter ganz zum Schluss. VG. -wilbo- Bearbeitet 2. August von wilbo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RaulDuke Geschrieben 2. August Teilen Geschrieben 2. August (bearbeitet) Ähh, das man den Prusic oder Prusik Knoten verschieben kann, haste gemerkt, oder? Das ist der „Knoten“, mit dem der Haken befestigt ist, mit dem die beiden Teile vom Vestibul eingehakt werden. Den kann man dann weiter vom Zelt weg schieben, um das alles stramm zu kriegen. Wahrscheinlich haste das eh gemerkt und denkst jetzt, „hält der mich für blöde?“ … Ich habe ja nur ein Zelt davon gehabt, deshalb weiß ich nicht, wie stramm ein Profi diesen Knoten machen kann… vielleicht sitzt der ja bomben fest und deshalb biste nicht darauf gekommen. Ich habe den damals in Geistiger Umnachtung gelöst und mußte mich durchs Netz googeln, bis ich rausgefunden hatte, wie man den wieder hinbekommt. Bearbeitet 2. August von RaulDuke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wilbo Geschrieben 2. August Teilen Geschrieben 2. August vor 1 Stunde schrieb RaulDuke: ... und mußte mich durchs Netz googeln, bis ich rausgefunden hatte, wie man den wieder hinbekommt. OT: https://www.animatedknots.com/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimplyMad Geschrieben 5. August Autor Teilen Geschrieben 5. August Moin, ich bündel nochmals alle Aussagen hier und ziehe nachher oder morgen mal mit Zelt & Co. in den Park. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ma11hias Geschrieben 6. August Teilen Geschrieben 6. August (bearbeitet) Am 27.5.2023 um 20:26 schrieb RaulDuke: Ich hatte ja auch mal eins und ich schließe mich Wilbos Verdacht an, das die vordere Abspannleine zu lang eingestellt ist! Ich kann den Aussagen von Wilbo und RaulDuke nicht ganz folgen. Die Aspannschnur vorne sollte meiner Erfahrung relativ lange eingestellt sein um eine sauber Anspannung hinzubekommen. Die habe ich bei mir um ca. 10cm verkürzt eingestellt von der maximal möglichen Länge und hab die seit dem nie mehr verstellt. mein Modell ist von 2021. Verwende eine Stocklänge von ~126cm, lass alle Abspannleinen bis auf die vordere auf max. bei Schönnwetter und zieh die dann kräftig an was ca. 15cm ausmacht und da passt dann alles. Reihenfolge: mach ich aber nie nach Anleitung sonder zuerst die 4 Ecken, muss man etwas auf den Winkel achten und dann die Zeltstange rein und nach vorne abspannen. Stock platziere ich leicht schräg nach hinten und etwas zur linken Seite für besseren Zugang. Zum Schluss dann hinten den Hering rein und alle Leinen nachspannen. Wenn eine Seite durchhängt liegt es meistens daran, dass die Abspannung nicht sauber symmetrisch ausgeführt ist. Schau mal ob der vordere und hintere Hering sauber in Flucht sind und die Abstände zu den Seiten gleich ausfallen. Bearbeitet 6. August von ma11hias Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimplyMad Geschrieben 6. August Autor Teilen Geschrieben 6. August Moin, habe noch mal aufgebaut. Hier die Bilder: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimplyMad Geschrieben 6. August Autor Teilen Geschrieben 6. August ma11hias reagierte darauf 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.