Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

8 Tage Pfälzer Waldpfad


RaulDuke

Empfohlene Beiträge

  • 10 Monate später...

Hallo, keine Ahnung ob Du das hier noch liest.

Starte den Pfälzer Waldpfad nächste Woche und hab mich entsprechend sehr über den Bericht gefreut.😃

Habe allerdings keine Kohle für Kostenpflichtige Unterkünfte, bin mal gespannt.

Liebe Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Nassy:

keine Kohle für Kostenpflichtige

Recht so, eh besser, alles für Pälzer Schorle und Saumagen/Schiefer Sack oder Pälzer Dreifaltigkeit rauszuhauen.

Aber als erste Station (bei Start in Kaiserslautern) bietet sich (trotzdem) tatsächlich Naturfreundehaus Finsterbrunnertal mitsamt Campingplatz für unter 10 EU an.

PWP rulez!

Christoph

Edit: siehe auch dieses Thema:

 

Bearbeitet von ChristophW
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

@Nassy

Du findest eigentlich genug Stellen unterwegs, wo du dein Zelt illegal aufstellen kannst.

Aber da die schönsten Plätze, mit den besten Aussichten oft relativ zivilisationsnah sind, würde ich mich wirklich daran halten, in der Dämmerung aufbauen, im Morgengrauen abbauen.

Und viel Spaß, auf dem Pfälzer Waldpfad!

 

Bearbeitet von RaulDuke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, @RaulDuke, deinen Bericht gerade erst entdeckt. Besonders die kulinarischen Erlebnisse - na klar, auch die schicken Felsenbilder -lassen mich noch mehr auf meine heute beginnende Wanderung freuen… mit ein paar sehr netten Forumsurgesteinen… perfekt organisiert von einem sehr netten Mitforisten. Natürlich leider zur Zeit nicht über das Forum. 

Bearbeitet von cafeconleche
Da fehlte ein sehr
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Nassy:

Habe allerdings keine Kohle für Kostenpflichtige Unterkünfte, bin mal gespannt.

Ich hab auch mal die Burgruinen dafür mitgenommen (Unwetterwarnung), bei den meisten die keine Autozufahrten haben kann man ziehmlich sich sein, dass abends kein Mensch mehr da ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)

@cafeconleche

Super viel Spaß da!

Mir hat der Pfad erstklassig gefallen und, na klar, die Kulinarik hat natürlich auch noch dazu beigetragen.

Ich empfehle auf jeden Fall im Naturfreundehaus Finsterbrunnental einzukehren. Da habe ich ja meine erste Pfälzer Weinschorle getrunken! Und die zweite, hihihi!

Mit dem Zelten, da, kommt es darauf an, ob wieder so viele Wohnwagen da sind, die alle geraden Plätze blockieren.

Außerdem liegt das Fleckchen Erde direkt an einer sehr beliebten Ausflugsstrecke, bzw Strasse!

Könnte am Wochenende, Vatertag etwas laut sein.

Geht ihr genau den Wald Pfad?

Oder ne andere Tour in der Gegend?

P.S. Das es zur Zeit nicht über das Forum möglich ist, ist allerdings echt schade!

Bearbeitet von RaulDuke
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Nassy:

Ansonsten hält das kulinarische Konzept der Pfalz leider nix für mich bereit.

OT: Die Hüttenkost ist schon eher deftig, stimmt. Aber zumindest vegetarisch sollte immer irgendwie möglich sein. Auf der PK-Hütte am Asselstein hab ich letztens sehr leckere Spinatknödel bekommen. Und wer sagt denn, dass man Kuchen nicht auch als Mittag- oder Abendessen nehmen kann? :-P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...