Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Abgeschnittene Platypus-Faltflasche = Gefäß, Becher, Schale


Empfohlene Beiträge

Hi,

das ist jetzt nicht wirklich MY MYOG sondern vermutlich eher ein life/hike-hack, aber ich fand die Idee so gut, dass tatsächlich eine Platypus-Flasche dran glauben musste.

Wie im u.g. inspirierenden Video bei ca. Minute 05:50 zu sehen ist, einfach eine Platypus-Flasche halbieren bzw. der Höhe nach wie gewünscht abschneiden.

Dient dann als Gefäß z.B. für Müslizubereitungen, zum Trinken, maybe auch zum stationären Coldsoaken, etc.

Ich habe die 1L-Platypus-Flasche nach Augenmaß abgeschnitten. Bis einen Finger breit unter den Rand gefüllt fasst "der Gefäß" 500 ml Wasser. Wiegt 10 Gramm und lässt sich auf ein kleines Maß zusammenfalten. (Siehe Fotos unten)

Mit einer 2L-Faltflasche bekommt man sicher noch ein besseres Verältnis von Fassungsvermögen und Stabilität hin.

Da man die Platypus-Flaschen ja mit sehr heißem (tw. habe ich auch von kochendem Wasser gelesen) befüllen kann, käme es ggf. auch für warme Mahlzeiten bzw. Getränke in Frage -- wobei das Halten des heiß befüllten Gefäßes schon etwas tricky ist. Habs mal mit 90°-Wasser probiert. Das Gefäß ist befüllt per se etwas wabbelig, aber es schrumpelt oder knittert nicht. Wärmetest bestanden (btw. BPA-frei).

Könnte man natürlich auch mit einem Sawyer-Squeeze-Beutel o.Ä. machen, wobei ich da nicht weiß, wie hitzestabil usw. andere Falttrinkflaschen/-Beutel sind.

Hier das coole Video mit dem Original hack (es lohnt sich, das ganze Video anzuschauen):

 

2023-06-18_Platypus_Becher_000.jpg

2023-06-18_Platypus_Becher_003.jpg

2023-06-18_Platypus_Becher_012.jpg

2023-06-18_Platypus_Becher_015.jpg

Bearbeitet von dee_gee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb RaulDuke:

Essen könnte ich mir vorstellen, aber trinken, aus so einem wabbeligen Ding?

Ja, den Kaffee genießt man sicherlich besser aus dem Gefäß, das man sowieso zum Wasserkochen mitführt. Ich persönlich bin meistens ohne Kocher unterwegs und trinke meistens aus der Wasserflasche, bzw. wenn man unterwegs mal was kauft. Ich werde das Teil mal mit Müslizubereitung testen. Das wär dann auch schon der Hauptzweck von dem Gefäß unterwegs. Ggf. noch, um Wasser zu schöpfen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das statt mit ner Platy einfach mal mit ner Caprisonnenflasche probiert, länger her, draus trinken ist kacke. Egal, ob heiße oder kalte Getränke.

Besser - und günstiger - funxt das:

https://www.bushcraft-deutschland.de/threads/faltbecher-faltnapf-selbstgemacht-low-budget.27613/ 

Ist aus ner 1 l PET bestimmt leichter als mein Faltnapf, aber wahrscheinlich schwerer als 10 g. Dafür praktikabel. Und mann muss keine Platypus zerschneiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find die Idee gut. Aber hättest du das nicht vor 2 Wochen posten können?? Jetzt ist mein Testmaterial schon im Müll... Auf der letzten Kurz-Tour ist mir eine Platy kaputt gegangen.. Als gelegentlich gebrauchten Zusatznapf könnte ich mir das vorstellen. Zum Trinken eher nicht. ZB um die Extraportion Couscous ziehen zu lassen, während der Topf anderweitig in Betrieb ist. ggf. kann man das ja in den PotCozy stellen. Ich hatte dafür immer wieder mal den Beutel eines Travellunch-Essens dabei - Nachteil ist, dass man das Zeug schlecht wieder gescheit sauber bekommt und dass es durch das Knicken mit der Zeit kaputt geht - vielleicht geht das mit der Platy besser...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb mochilero:

Ich find die Idee gut. Aber hättest du das nicht vor 2 Wochen posten können??

Haha, et kütt wie et kütt. ;-) Ich hätte mich auch gefreut, wenn ich meine alte, defekte Platypus noch gefunden hätte. Hatte sie aber vermutlich damals weggeschmissen, insofern musste ein Kleinanzeigen-Schnäppchen dran glauben. Man kann ja ggf. auch eine Suche nach defekten Platypus-Flaschen aufgeben und diese nutzen. Meiner Erfahrung nach ist die obere Stelle mit der verschweißten Schraub-Gewinde-Öffnung ein Schwachpunkt bei den Falt-Flaschen (wenn man z.B. häufig in Kombi mit einem Wasserfilter squeezed) -- jene kommt dann ja ab.

Ich glaube, mit einer abgeschnittenen 2L-Variante kommt man als Gefäß fürs Soaking und Müsli am besten zurecht. Ich probiers jetzt demnächst auf Tour und spare mir damit immerhin 50g. (hatte sonst eine schwere S2S XCup mit ca. 60g dabei)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb dee_gee:

Meiner Erfahrung nach ist die obere Stelle mit der verschweißten Schraub-Gewinde-Öffnung ein Schwachpunkt bei den Falt-Flaschen (wenn man z.B. häufig in Kombi mit einem Wasserfilter squeezed) -- jene kommt dann ja ab.

OT: Genau. Seit wir den Sawyer verwenden, gehen die Faltflaschen kaputt. Davor haben die Faltflaschen so lange gehalten, wenn die irgendwann das Zeitliche gesegnet haben, hatten die auch ihre Schuldigkeit getan... Die Sawyer beutel gehen mir ebenfalls zu schnell kaputt und lassen sich unterwegs schlecht so flicken, dass nicht doch Schmutzwasser rausläuft und dann das gefilterte Wasser kontaminiert. Auf längeren Touren haben wir deshalb inzwischen einen Beutel von CNOC mit, leider sehr viel schwerer - aber mit dem Trinken direkt aus dem Filter und Filter auf der PET Flasche kann ich mich nicht anfreunden

vor 9 Minuten schrieb Konradsky:

Ich reklamiere eine defekte Platypus. Ist ja schließlich lebenslange Garantie drauf. Nach Fürth schicken und ein -zwei Wochen später gibbet die in neu.

Wusste ich gar nicht danke! Wobei die Verwendung mit dem Wasserfilter wahrscheinlich nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch entspricht.. Aber jetzt will mir keiner mehr seine defekte Platy schenken..

Bearbeitet von mochilero
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Konradsky:

Ich reklamiere eine defekte Platypus. Ist ja schließlich lebenslange Garantie drauf. Nach Fürth schicken und ein -zwei Wochen später gibbet die in neu.

 

Gruss Konrad

hi,

deswegen benutze ich anstellen von der platy (zu teuer), diese milchtüten, haben einen breiten stand, sind hitzebeständig und leicht zu tauschen.

DSC_20230330_114702_553 (2).JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...