Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Schnittmuster / Ideen für Rucksack mit Laptopfach gesucht


Empfohlene Beiträge

Liebe Forumsmenschen, 

ich möchte mir gern einen leichten Rucksack mit großem Laptopfach nähen, mit dem ich zur Arbeit pendeln kann. Der Rucksack sollte also nicht die klassischen Fronttaschen zum Stopfen haben, sondern ein bis zwei kleine zusätzliche von außen zugänglichen Taschen für Kleinkram, am besten mit Reißverschluss. 

Hat vielleicht jemand von euch einen Tipp für ein Schnittmuster oder Ideen dazu, welches Schnittmudter man gut für die Integration eines Laptopfachs anpassen kann?

Ich bin immer wieder so begeistert von den tollen Rucksackprojekten, die hier gezeigt werden und dachte, dass vielleicht jemand was dazu weiß, auch wenn es kein Trekkingrucksack werden soll. 

Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du willst zwar keinen Trekkingrucksack, aber schau dir doch diesen hier mal als Inspiration an:

https://atompacks.co.uk/collections/the-nanu/products/the-nanu-vx25-plum

Hat eine Laptop-Tasche und statt der großen Fronttasche könntest du ja noch eine RV Tasche anbringen. Ich finde rolltop besser als die umlaufenden RVs, ist aber Geschmackssache...

Rucksäcke sind nicht mega schwierig. Letztlich kann man mit einer Quaderform starten und von dort weiter entwickeln. Ich habe bei meinen letzten Packs die Ecken unten abgerundet und den Boden nach hinten hochgezogen. "Eckige" Ecken bleiben oft leer, weil man den Kram schlecht bis in den letzten Winkel stopfen kann..

Taschen nähe ich immer auf die Seitenteile vor dem Zusammenbau drauf. Auch die RV Tasche würde ich in deinem Fall auf das Frontteil bzw Rückenteil dran basteln bevor alles zusammen genäht wird.

Träger kann man zur Not ganz gut von einem vorhandenen Pack kopieren der gut passt - einfach auf Packpapier übertragen und mit Nahtzugabe zuschneiden. Oben an der Annaht zum Rückenteil offen lassen zum Wenden.

Hier im Forum gibt's gute Rucksackanleitung von AndreasK.

Evtl nimmst du erstmal günstigen Polyester-Stoff (ich musste ein paar Prototypen bauen und bin noch nicht 100% zufrieden)

Edit:

Schnittmuster für deinen Zweck kenne ich leider keine aber du könntest sie ja für dich anpassen - vielleicht hilft es dir ja trotzdem bei deinen Entwürfen...

https://palantepacks.com/products/simple-pack-kit

https://learnmyog.com/

Bearbeitet von mochilero
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@mochileroDanke für die Tipps und Links. Beim Atompacks kann man super sehen, wie das Latopfach integriert wurde. Ich hab  noch zwei rausgetrennte Träger von einem alten Daypack rumliegen, dieses Problem ist also schon mal gelöst. Einen Rucksackversuch habe ich vor so 2 Jahren gestartet und einen  Daypack nach der Anleitung Flusslinie genäht. Das ging eigentlich ganz gut :-D. Hat auch seine Probleme, aber ich nutze ihn noch immer. Ich bin/war vor allem etwas unsicher wegen des Laptopfachs und der notwendigen Polsterung, besonders, wenn ich den Rucksack auf den Boden stelle und das Laptop nach unten hin geschützt sein soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Antonia2020, wir haben offenbar die gleichen Gedanken... Habe mir vor längerer Zeit genau so einen Rucksack genäht, vielleicht ist das ja eine Anregung:

444.thumb.jpg.6a05e84395f25f63e8bb804d61fa251e.jpg

Der Stoff ist ein relativ schweres, beschichtetes Cordura von Extex. Auf das Gewicht kommt es bei so einem Alltagsrucksack ja nicht primär an und der schwere Stoff sorgt für eine gewisse Steifigkeit, was schon ganz praktisch ist. Die Grundform des Rucksacks ist einfach ein Zylinder. Die Naht, mit der er zusammengenäht ist, verschwindet auf der Rückseite. Das Innenleben sieht so aus: 

4.thumb.jpg.6f13904792c16c34324943779cc245df.jpg

An der Rückseite des Rucksacks (auf dem Foto rechts) ist das Laptopfach. Das habe ich nicht speziell gepolstert, aber das könnte man natürlich machen. Davor auf der inneren Zwischenwand habe ich noch zwei kleine Taschen für Handy und Portemonnaie aufgesetzt, sowie eine Schlaufe für einen Stift. Vorne im Rucksack (auf dem Foto links) ist dann das größere Hauptfach für Kleidung, Wasserflasche, usw. Die Zwischenwand habe ich vorher genäht und dann in den Zylinder eingenäht, solange dieser noch an den Enden offen ist.

Auf der Rückseite habe ich dann die Schulterträger (Schnittmuster von @Andreas K., vielen Dank!), einen Aufhänger und den Verschluss für das Rolltop angenäht. Anschließend habe ich noch ein Stück Stoff mit Zickzack auf den gesamten Rücken obendrüber genäht. Dadurch verschwinden die ganzen Nähte, es sieht also hübscher aus, und der Rücken wird etwas steifer. 

2.thumb.jpg.fb40d0a4baef862beced1a95b3b4f3c7.jpg

Anschließend habe ich (von links) den ovalen Boden eingenäht und es dann wieder umgedreht:

3.thumb.jpg.e9eae97aab52caee628f6dce57f7f8cc.jpg

Der Rucksack ist durch den schmalen Boden schön flach, was das Gewicht nahe am Körper lässt, sodass man selbst größere Gewichte kaum merkt. Das Rolltop oben habe ich an den Seiten eingefaltet und im Saum mit Plastikstreifen verstärkt, sodass es sich schnell und einfach aufrollen lässt. Einziger Nachteil ist, dass der Zugang zum Rucksack dadurch etwas eng wird.

Gewicht: 420 g.

 

1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb waldradler:

Auf der Rückseite habe ich dann die Schulterträger (Schnittmuster von @Andreas K., vielen Dank!),

Ich habe dieses Muster auch schon verwendet - mir passen diese Träger sehr gut - also auch von mir herzlichen Dank! ABER VORSICHT: meiner Frau mit 160cm Körpergröße und anders geformter Schulterpartie passen sie leider überhaupt nicht gut. Bei ihr mußte ich die S-Form anders schneiden und die Träger näher beisammen anbringen. Außerdem sind die Träger deutlich kürzer.. (dein nic lässt drauf schließen dass du ein Mädchen bist ;-) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 5.8.2023 um 14:35 schrieb moyashi:

Ich habe einen Rucksack, bei dem das extra gepolsterte Laptopfach sozusagen hinter dem Rucksack im Rücken angebracht ist, nur von aussen zugängig, Öffnung mit Reissverschluss an der langen Seite.

Dasselbe bei mir, ein altes Modell von Timbuk2. Das ist super-praktisch, da man dann keine Laptophülle mehr mitnehmen muss. Auch ist der Laptop so maximal geschützt (im Bild mit Klett gesichert), auch vor z.B. Einkäufen im Hauptfach (selbst ein zerquetschtes Joghurt oder etwas Kantiges kann dem Laptop so nichts anhaben). Plus er trägt sich sehr bequem.

Ich würde mir den jederzeit wieder kaufen (bzw. versuchen, den nachzunähen).

IMG_20230808_114305.thumb.jpg.378e878ea5e69d3ae9f045d59b1dcf38.jpg

Hier noch eine Gesamtansicht:

IMG_20230808_114342.thumb.jpg.588a7b660591d504469ae39467e2385a.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.8.2023 um 23:10 schrieb waldradler:

Habe mir vor längerer Zeit genau so einen Rucksack genäht, vielleicht ist das ja eine Anregung:

Danke für die super Fotos, das ist ein cooles Teil geworden.

 

Am 8.8.2023 um 11:50 schrieb ULgeher:

Dasselbe bei mir, ein altes Modell von Timbuk2.

Ja, so einen habe ich auch (in der Art), allerdings passen da 17 Zoll nicht rein. Aber ich tendiere auch dazu, das Laptop getrennt in einem hinteren Fach unterzubringen.

 

Am 9.8.2023 um 11:12 schrieb adventurer_from_bgh:

Das Freebook findest du hier.

Danke! Dist auch eine gute Inspiration.

Ich habe noch dieses Schnittmuster von Crazypatterns gefunden. Vielleicht nehme ich das, denn dort scheint eine Polsterung integriert zu sein... Das ist zwar mit Sicherheit sehr viel mehr Aufwand, aber es eilt nicht und ich hab dann ein schönes Projekt zum Üben komplexerer Näharbeiten.

[edit] Leider scheint das Schnittmuster gerade nicht verfügbar zu sein - seltsam, da es ein PDF ist...

Bearbeitet von Antonia2020
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Polsterung an sich sollte nicht so schwer sein. Du könntest für die innere Rückseite Steppstoff verwenden, genauso wie für die dann innen aufgenähte Tasche.

Bei 17" müssest du glaub ich beim anderen Rucksack das SChnittmuster vergrössern. Das würd ich dann z.B. mit 120% ausdrucken (vorher halt ausmessen, was man braucht).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.8.2023 um 22:27 schrieb Antonia2020:

Ich bin/war vor allem etwas unsicher wegen des Laptopfachs und der notwendigen Polsterung, besonders, wenn ich den Rucksack auf den Boden stelle und das Laptop nach unten hin geschützt sein soll.

Ich habe das ähnlich wie hier bereits beschrieben mit einer einfachen Innentasche am Rücken gelöst, in die ich auch eine 4mm-Schaumstoffmatte schiebe. Unten in den Rucksack habe ich ebenfalls ein Stück Schaumstoff eingeklebt. Den Laptop schiebe ich dort mit einer eigenen, sanft gepolsterten Hülle rein. Dadurch ist der insgesamt ausreichend geschützt. Er ist auch durch die räumliche Trennung weiterhin gut erreichbar, ohne eine extra RV-Tasche oder so zu haben.

Für das grobe Design habe ich mich an dem bereits erwähnten Atom Packs Nanu orientiert. Die Maße kann man an den X-Mustern des Stoffes ganz gut erahnen ;) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...