Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Alpha 135g Pullover mit Schulterverstärkung


Empfohlene Beiträge

Ich habe 2 Raglan Pullover aus 135er Alpha genäht. Sie machen all das, was ich erwarte. Nur Nachts und als Second Layer würde ich mir etwas mehr wünschen.

1. Nachts ein wenig mehr Wärmetauscher, aber atmungsaktiv WEIL ich gerne durch kalte Schultern aufwache aber auch gerne schwitze

2. Als Second Layer etwas Abriebschutz gegenüber den Rucksackträgern

Es ist kein Problem dies in den Raglan-Schnitt zu integrieren aber was Nehme ich für Stoff ?

Ich hatte an Pertex AIr gedacht... aber hält das die Reibung aus ?

Ich habe noch ein wenig Ripstop winddicht hier rum liegen aber das ist mir wahrscheinlich zu schwitzig.

Schmeißt mal ein paar Ideen in den Raum... gerne mit Bestellmöglichkeit bei Extex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Gedanken/Ideen/Erfahrungen:

Ich habe die Kapuze aus einer doppelten Lage Alpha genäht, da der Hals meine kälteempfindliche Stelle ist. Der Plan hat funktioniert, die Kapuze ist deutlich wärmer und winddichter als zb die einlagigen Ärmel. Das ließe sich vermutlich auch an der Schulter gut umsetzen. 

Meinst du das hier? https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-ptx-quantum-air-45g-qm.html Das habe ich für eine Wind-Weste verwendet und schon ordentlich durch die Mangel gedreht, sieht weiterhin tipptopp aus. 

Ich stelle mir die Verbindung von nicht-elastischen & elastischen Stoff als DEN Schwachpunkt vor. Und weniger das Material. 

Im Winter habe ich auch manchmal das Problem kalter Schultern. Die Lösung für mich ist ein T-Shirt statt Träger-Hemd unten drunter zu tragen. Vielleicht auch eine Lösung?

Ich habe auch schon mal einen Hoody mit winddichten Fleece im oberen Teil, also ca bis knapp unter der Brust und an den Ärmel bis Ellbogen genäht, der untere Teil aus luftigerem Fleece. Leider haben mich die dicken Nähte doch recht irritiert. Müsste ein Vorgänger dieses Stoff gewesen sein https://www.extremtextil.de/sandwich-fleece-100-winddicht-microfleece-350g-qm.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich hab das bei meinem Alpha Hoodie ähnlich gemacht - mit etwas 10D Ripstop Rest vom Schlafsackbau. Tatsächlich war das nähen von stretchig auf nicht-stretchig etwas nervig, aber halten tut es jetzt seit drei Jahren und auch der Rucksack hat dem noch nix ausgemacht. Kannst natürlich auch einen etwas stretchigeren Stoff nehmen, es gab mal bei extex ein 50g leicht elastischen windbreaker Stoff...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...