Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

...sind erwĂŒnscht von besagtem Produkt.

Ich nutze seit ca. 2 Jahren mit VergnĂŒgen ein Vest Style Pack von Minimul. Der Joey von Palante galt fĂŒr mich als Einstieg in diese Art von Rucksack. Was mich besonders an letzterem Pack begeistert hat, war der durchgehende Stoff hinten im Schulter/Nackenbereich. So wird quasi eine durchgĂ€ngige Gewichtsverteilung gewĂ€hrleistet. Wobei es bei vielen Vest Style Packs oftmals nur zwei simple, voneinander unabhĂ€ngig angenĂ€hte Schultergurte sind. Und das merke ich auch bei dem Minumule. Die Gurte liegen an dem Teil nicht bĂŒndig an den Schultern an, sodas der Sack letztlich ein wenig nach hinten zieht.

Jetzt habe ich mir tatsĂ€chlich immer wieder gewĂŒnscht, dass den Schritt mit Running Vest Style Packs Bonfus ebnet und tadaaa, Bonfus is da😁 Mit natĂŒrlich genau meinem favorisierten Strap im Nacken. Meiner Meinung nach sehen die Schultergurte aber tatsĂ€chlich etwas dĂŒnn aus. Daher meine Frage - wurde das gute StĂŒck schon von irgendwem genutzt und kann was dazu sagen?

Oder kannst du, @Capere etwas zu der Beschaffenheit von solch einem Stöffchen beisteuern? Ich weiß, dass du solche Packs auch gerne trĂ€gst und vllt hast du ja bereits Ă€hnliches Material verarbeitet.

Vielen Dank im Voraus!

Geschrieben

vllt auch noch hilfreich

die Bilder sind unter Altus Custom Pack und irgendwo in der Slideshow zu sehen.

Bei mir soll es ein 38L Rucksack werden. Bei geladenem Gewicht mit 4 Tagen Schappi und Wasser komm ich ca. auf 9kg raus.

Geschrieben

Vielleicht noch als ebenso neue und daher wohl auch nicht sehr erprobte Alternative der Black Diamond Beta Light 45. Er bringt wohl 890 g auf die Waage, hat dafĂŒr aber ein herausnehmbares(?), minimales Gestell, einen abnehmbaren HĂŒftgurt und ein herausnehmbares RĂŒckenpolster, und kann auf 521 g reduziert werden.

https://www.blackdiamondequipment.com/de_EU/product/betalight-45-backpack/

Bei Bergfreunde gibt es derzeit sogar 10%...

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb robin_the_hood:

Vielleicht noch als ebenso neue und daher wohl auch nicht sehr erprobte Alternative der Black Diamond Beta Light 45. Er bringt wohl 890 g auf die Waage, hat dafĂŒr aber ein herausnehmbares(?), minimales Gestell, einen abnehmbaren HĂŒftgurt und ein herausnehmbares RĂŒckenpolster, und kann auf 521 g reduziert werden.

https://www.blackdiamondequipment.com/de_EU/product/betalight-45-backpack/

Bei Bergfreunde gibt es derzeit sogar 10%...

faszinierend, wenn ein großer Hersteller mit seinen ganzen Skalierungseffekten plötzlich teurer ist als die ganzen cottage manufacturers. Oder anders ausgedrĂŒckt: 400€ sehen fĂŒr mich nach Abzocke aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sehe den betalight und den minimul nur als Semi Vest Style. Zumindest was ich so auf den Bildern gesehen habe.

Meiner Meinung nach muss der TrĂ€ger Druck von den Schultern auf brust und RĂŒcken bringen. Dazu gehört natĂŒrlich ein ĂŒberbreiter TrĂ€ger und eine hoch sitzende Verbindung zum Rucksack unter dem Arm durch. Fast im rechten Winkel zu TrĂ€ger und zum Sack. Ein Strap im Nacken so wie du es nennst gehört fĂŒr mich da auch zum Konzept.

Meine Westen sind auch völlig ungepolstert. Stört nicht, sind auch ĂŒber die Schulter breitere TrĂ€ger als normale. Allerdings rede ich da von der max. 20l Klasse.

Bearbeitet von Cullin
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Jones:

Oder kannst du, @Capere etwas zu der Beschaffenheit von solch einem Stöffchen beisteuern? Ich weiß, dass du solche Packs auch gerne trĂ€gst und vllt hast du ja bereits Ă€hnliches Material verarbeitet.

Sieht mir stark nach dem Material aus, das auch BD fĂŒr seine TrailRunning Packs nutzt. Insofern durchaus ein tauglicher Stoff.

 

Bequemlichkeit und derlei hĂ€ngt dann sonst natĂŒrlich stark mit der von dir gewĂ€hlten GrĂ¶ĂŸe und Zuladung ab. Persönlich habe ich bei meinen "schwereren" Alpinen Packs deshalb das dickere 3D HexMesh genutzt (vs. dem leichteren Triangle Mesh von AliExpress), weil dieses bei der Beladung auf Dauer dann nicht so sehr "in die LĂ€nge gezogen" wurde - ergo auch dann die volle Breite sicher beibehĂ€lt.

SUL Wandern / Trekking - <4.6lb / 2.08kg: https://lighterpack.com/r/um0g9u

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben
Am 24.4.2024 um 21:04 schrieb Jones:

Danke fĂŒr eure BeitrĂ€ge. Vermutlich werde ich mir den holen und kann dann ggfs bei Interesse mal berichten.

Hast du dir nun einen Bonfus Altus mit Vests bestellt? Kannst du schon was berichten?

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

  • 4 Wochen spĂ€ter...
Geschrieben

So. Hier nun also...so sieht das gute Teil gepackt aus

IMG_20240627_213119.thumb.jpg.5e2cb78b709b8daa3c1ace5feaec06bc.jpgIMG_20240627_213139.thumb.jpg.cc0b8e84eac6e3a59a386e08a07addf9.jpg

Ich habe mich fĂŒr ein 38L Volumen entschiedenn (30 internal, 8 extern). Die Rennvestengurte fĂŒhlen sich robust an. Besonders im tragenden Schulterbereich wurde dickeres Mesh verarbeitet. Im Nacken- sowie Brustbereich ist dĂŒnneres verarbeitet. Die Entscheidung wirkt logisch. Allerdings glaube ich, das sich das Mesh noch ein wenig "einlaufen" muss, da es noch sehr steif ist.

Das verarbeitete Material des Hauptkörpers ist Ultra200x, fĂŒhlt sich um Ecken robuster als DCF an und wird auch entsprechend beworben. Die Verarbeitung ist hochwertig. Allerdings habe ich kleinere MĂ€ngel auf der Innenseite des Packs entdeckt, welche ich aber nicht weiter bedenklich finde...

IMG_20240623_175134.thumb.jpg.e3b5b2a2966810ea78bab086888b8fa9.jpgIMG_20240623_175147.thumb.jpg.9e0f72d658774ae0b724232a2a23cc33.jpg

Ich hoffe ihr erkennt das...alle NĂ€hte wurden getaped, was den Sack folglich wasserfester macht. Drybags fĂŒr die wichtigsten Dinge nutze ich logischerweise trotzdem. Ein wenig geĂ€rgert habe ich mich schon ĂŒber die oben zu sehende Schlamperei. Aber wie gesagt, ist es in meinen Augen halb so wild, da die NĂ€hte auch durch das Tape entlastet sind. Habe es, auch aus ReklamationsgrĂŒnden, vorsichtshalber bei Bonfus gemeldet. Nutzen werde ich den Pack trotzdem.

Zum Tragekomfort kann ich bisher noch nicht so wirklich viel sagen. Hatte ihn zwar mal probegetragen, aber das erstetzt ja keinen Tag aufm Trail. Allerdings muss ich sagen, dass ich mir mehr von dem durchgĂ€ngigen Schultergurt erhofft habe. Dieser liegt leider nicht gĂ€nzlich im Nacken auf, so wie vermutet. Habe das GefĂŒhl, dass dann doch nochmal mehr Material in dem Bereich verarbeitet werden mĂŒsste, um mehr AuflageflĂ€sche zu schaffen. Tragekomfort beim Probetragen ist trotzdem super gwesen und die Last verteilte sich nichtsdestotrotz gleichmĂ€ĂŸig. Vielleicht lags auch an meinem Packstil, kein Plan. Werde nochmal neu packen und probieren. Essen mehr gen Schulter-/ Nackenbereich und davor vllt noch was, damits Gewicht richtig zentriert wird. Hatte Essen zuvor zwar auch im Schulter-/Nackenbereich, aber Zelt oben drauf, nich davor. We'll see.

Ordentlich Verstaumöglichkeiten...

IMG_20240627_213243.thumb.jpg.293e84907816f2d6b6d5eeff1857b86d.jpgIMG_20240627_213236.thumb.jpg.f53e0d98b5c5e9a0dc0d3e07e9b07241.jpg

mein Setup wird sein: kein Fannypack mehr (juhuu, Freiheit unnerum!), alle Snacks in die vorderen Taschen, evtl auch Bodentasche, zwei Softflasks links und rechts, Geldbörse im Zipper. Die Clips kann man nach belieben verstellen. Links genauso wie rechts bungee cord zum schnellen Befestigen von Trekking Stöcken, bei krazeligen Passagen. Liebe es.

So, das ist so mein erster Eindruck. Hoffe das hilft der/dem ein/en oder anderen😉 Viele GrĂŒĂŸe

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Jones:

Ich habe mich fĂŒr ein 38L Volumen entschiedenn (30 internal, 8 extern).

Danke fĂŒr die Vorstellung. Habe ja schon vor ein paar Wochen nachgebohrt und war/bin neugierig was den Pack anbelangt.

Bzgl. dem Volumen, wie siehst du das? Die 30L intern nutzen dann den Roll Top voll aus oder bleibt da noch Luft? Wieviel AusrĂŒstung (Gewicht) + wieviele Tage an Proviant siehst du fĂŒr dich damit an KapazitĂ€t?

Ich bin ein Freund von Vest Straps (oder vielleicht versuche ich es zu sehr zu sein), habe aber trotzdem gerne ein paar Liter mehr Freiheit im Hauptfach. Sprich einen lĂ€ngeren Collar. Das wiegt nicht die Welt erlaubt aber in manchen FĂ€llen eben flexibler zu sein (z.B. doch einen Tag mehr Essen oder auch mal schnell und schlampiger zu packe , weniger zu komprimieren, usw.). Bonfus stattet einen grĂ¶ĂŸeren Altus als deinen nicht mit den Vest Straps aus. BegrĂŒndung: zu hohes Gewicht. Solch eine BegrĂŒndung stimmt fĂŒr mich nur bedingt, denn mehr Volumen heißt nicht zwangslĂ€ufig mehr Gewicht.

Mein Baseweight liegt im Normalfall bei rund 4,5kg. Inkl. Futter fĂŒr 3-4 Tage merke ich da meist, dass ich mit 30L knapp dran bin. Man mag mir vorwerfen ich packe schlecht, mag sein. Aber fĂŒr mich funktioniert es beim Gehen und ich spiele ungerne 1 Stunde Tetris vor 6 Uhr morgens. Außerdem finde ich wĂŒrden teilweise 1-2 zusĂ€tzliche UmschlĂ€ge des Roll Tops mehr Sicherheit (H2O) bringen und/oder das ganze kompakter zuschnallen lassen.

Mein Wunsch wĂ€re ein 35L Modell mit guten Veststraps. K.A. Vielleicht funktioniert das tatsĂ€chlich nicht gut aber meine Erfahrungen bzw mein Stil spricht dafĂŒr.

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb doast:

Bzgl. dem Volumen, wie siehst du das? Die 30L intern nutzen dann den Roll Top voll aus oder bleibt da noch Luft? Wieviel AusrĂŒstung (Gewicht) + wieviele Tage an Proviant siehst du fĂŒr dich damit an KapazitĂ€t?

also als Vergleich kannst du gerne mal in meine Packliste schauen  -   https://lighterpack.com/r/uxzvcs

wenn ich so packe, ist noch ein wenig Luft nach oben fĂŒr Spielraum. Daher brauche ich auch nicht zwangslĂ€ufig mehr Volumen.

FĂŒr viele frameless Packs ist oftmals ein Maximalgewicht von 8-9kg angegeben. Dem wĂŒrde ich auch zustimmen. Ich habe doch recht realitĂ€tsnah meinen Fressbeutel gepackt, mit 3,5kg bin ich ca. bei 4 Tagen Verpflegung. Plus das Wasser. Letzteres habe ich auch im lighterpack "simuliert". DarĂŒber hinaus testest du dann echt deine Komfortzone aus. Also ich fands bei knappen 9kg Realgewicht beim Probepacken noch komfortabel, wöllte aber persönlich nicht da drĂŒber. Vielleicht mal kurze Strecken, wenn man Abends nen trockenen Campspot anpeilt und davor an ner Wasserquelle ausfĂŒllen muss. Aber solange ichs vermeiden kann ĂŒber die 8 oder maximal 9 kg zu kommen, tu ich das.

Bearbeitet von Jones
Geschrieben (bearbeitet)

Achso noch ne ErgĂ€nzung zum Pack selber und passend zu unserem Gewichtsthema gerade - durch zwei ĂŒbereinander sowie links und rechts am HĂŒftbereich angebrachte Schlaufen, kannst du abnehmbare HĂŒftgurte dran machen. Ich vermute die haben direkt zwei angebracht, damit man die Auswahl in der Höhe des Gurtes hat.

Bearbeitet von Jones
Beschreibung geÀndert
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Jones:

wenn ich so packe, ist noch ein wenig Luft nach oben fĂŒr Spielraum. Daher brauche ich auch nicht zwangslĂ€ufig mehr Volumen.

FĂŒr viele frameless Packs ist oftmals ein Maximalgewicht von 8-9kg angegeben. Dem wĂŒrde ich auch zustimmen. Ich habe doch recht realitĂ€tsnah meinen Fressbeutel gepackt, mit 3,5kg bin ich ca. bei 4 Tagen Verpflegung. Plus das Wasser. Letzteres habe ich auch im lighterpack "simuliert". DarĂŒber hinaus testest du dann echt deine Komfortzone aus.

Danke fĂŒr die Infos. Vom Baseweight her sind wir in einer Ă€hnlichen Region. Meine Inhalte sind vielleicht etwas voluminöser als in deiner Liste (z.B. zusĂ€tzliches Alpha Fleece, voluminösere Iso im Rucksack, ...)

EssensmĂ€ĂŸig ist auch bei mir ~4 Tage und so 3 - 3,5 kg ein typisches Maximalszenario.

Alles in allem halbwegs vergleichbar. Wenn du sagst so gepackt hast du etwas Luft, dann hast du aber ohne Futter gepackt und das Essen nur in Lighterpack simuliert? Aufgrund meines doch höheren Basweights bzw Volumens komme ich vermutlich wieder zur selben Erkenntnis. FĂŒr mich machen 5 Liter Zusatzraum fĂŒr den Maximalfall doch Sinn.

Bzgl der Gewichtsgrenzen 8-9kg ist klar. Aber bei 4,5 Base, 3,5 Futter und 1 Liter Wasser als Maximalszenario bin ich da noch dabei. Aber eben ist dann das "reinbekommen" leider meist echt knapp.

Weg als Ziel - Blog - Tourenberichte, Gear Reviews, Tipps und Tricks und vieles mehr aus der Welt des ultraleichten Weitwanderns und Trailrunnings

 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb doast:

aber ohne Futter gepackt

nene, mit. Das kann aber auch vom Volumen her mal schwanken aufm Trail selber. Aber genau dafĂŒr wĂ€re auch noch Luft.

vor 39 Minuten schrieb doast:

FĂŒr mich machen 5 Liter Zusatzraum fĂŒr den Maximalfall doch Sinn.

wenn ichs letztlich nicht ausprobieren könnte, wĂŒrde ich genauso wie du verfahren. Auch hat mein vorheriger Minimul Rennvesten Rucksack folglich 33L internal. Aber halt ohne die Verbindung im Nackenbereich. Der Bonfus ist ein mĂŒ bequemer, nichtsdestotrotz ist der Minimul klein schlechter Pack.

  • 7 Monate spĂ€ter...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 11.7.2024 um 22:43 schrieb Jones:

Zum Tragekomfort kann ich bisher noch nicht so wirklich viel sagen. Hatte ihn zwar mal probegetragen, aber das erstetzt ja keinen Tag aufm Trail. Allerdings muss ich sagen, dass ich mir mehr von dem durchgĂ€ngigen Schultergurt erhofft habe. Dieser liegt leider nicht gĂ€nzlich im Nacken auf, so wie vermutet. Habe das GefĂŒhl, dass dann doch nochmal mehr Material in dem Bereich verarbeitet werden mĂŒsste, um mehr AuflageflĂ€sche zu schaffen. Tragekomfort beim Probetragen ist trotzdem super gwesen und die Last verteilte sich nichtsdestotrotz gleichmĂ€ĂŸig. Vielleicht lags auch an meinem Packstil, kein Plan. Werde nochmal neu packen und probieren. Essen mehr gen Schulter-/ Nackenbereich und davor vllt noch was, damits Gewicht richtig zentriert wird. Hatte Essen zuvor zwar auch im Schulter-/Nackenbereich, aber Zelt oben drauf, nich davor. We'll see.

Moin! Konntest du schon ein wenig Erfahrung sammeln mit deinem Altus im Vest-Style? LiebÀugel gerade auch den Altus zu kaufen mit genau deinem Setup (38l, Vest, Matte an back-panel). :)

Bearbeitet von starki
Geschrieben

Ich bin auch sehr interessiert daran von deiner Erfahrung zu hören. Vor allem auch wie du Bonfus ihr Design der Vest Straps nach lÀngerfristiger Verwendung bewertest. 

Geschrieben

Hijouu,

yes, gibt nun Erfahungswerte:)

Hatte das gute Teil ca. 14 Tage letztes Jahr in den PyrenĂ€en mit am Start und lieb das Ding. Hatte dann probehalber auch mal kein Fannypack mit und habe nichts vermisst. Es ist wirklich genug Stauraum ĂŒberall. Mein Gesamtgewicht von ca.9-10kg habe ich nicht wirklich ĂŒberschritten (subjektiv gemessen am Komfortlevel nach Resupplies). Es passen genug Snacks fĂŒr tagsĂŒber vorne in die Veststraps + Sonnenstick + Kopfhörer + 2x Softflasks + Handy. Bin sehr happy mit dem Teil. Das einzige, was "etwas" stört, ist wenns Wasser vorne in den Veststraps weniger wird, liegts Mesh hinten im Nackenbereich nicht mehr stramm auf. Und generell schaue ich, dass ich das Wasser ausschließlich vorne habe. Bei drycamp geht das natĂŒrlich nich immer. Super unbequem mit Wasser in den Seitentaschen isses dann natĂŒrlich auch nich, aber man merkts ein wenig, das der Tragekomfort dann temporĂ€r einbĂŒĂŸt. Aber das sind fĂŒr mich kleinere Kritikpunkte. Ansonsten zufrieden.

LG

Geschrieben

@Jones vielen lieben Dank fĂŒr deinen Erfahrungsbericht! 🙏


Könntest du vielleicht kurz ausfĂŒhren was du damit meinst wenn du sagst 

Zitat

wenns Wasser vorne in den Veststraps weniger wird, liegts Mesh hinten im Nackenbereich nicht mehr stramm auf

Ich muss zugeben das ich mir darunter nicht richtig etwas vorstellen kann. Tritt das durch die Vest Straps auf? Ist das anders als bei herkömmlichen S/J Rucksackriemen?

Meinst du man kann auch gewöhnliche 0.5L PET Flaschen vorne unterbekommen? Ich finde von Aspekt Gewicht geht nichts ĂŒber 1.5L PET Wasserflaschen in den Seitentaschen. Ich bin kein besonders großer Freund von Flasks. Die 0.5L wĂ€ren zumindest teilweise ein Kompromiss. Ich schĂ€tze fĂŒr viel Wasser (lese: Gewicht) in den Seitentasche macht der fehlende Bauchgurt einen signifikanten Unterschied oder?

Wie findest du die Vest allgemein? Sind die TrĂ€ger deutlich breiter als regulĂ€r und verteilen die Last wirklich besser? Hattest du vorher Erfahrung mit RucksĂ€cken und solch einen Tragesystem? Schwitzt du stĂ€rker durch die grĂ¶ĂŸere KontaktflĂ€che?

Optisch, laut Produktbildern (die es kaum gibt), sieht die Vest fĂŒr mich nĂ€mlich etwas “mager” aus. Also im Vergleich zu Running Vests oder auch zum WeitlĂ€ufer Trailist bespielsweise  

Tut mir leid. Ich weiß das sind viele Fragen. 

Geschrieben
Am 3.3.2025 um 11:47 schrieb strathor:

Tritt das durch die Vest Straps auf?

Am 3.3.2025 um 11:47 schrieb strathor:

Hattest du vorher Erfahrung mit RucksÀcken und solch einen Tragesystem?

Bitte oben meinen 1. Beitrag lesen.

Am 3.3.2025 um 11:47 schrieb strathor:

Ist das anders als bei herkömmlichen S/J Rucksackriemen?

Auf jeden Fall. Bei dem Pack den wir hier diskutieren, gehts um nen Hybrid-Pack - heißt konventioneller Rucksackraum mit Vest-Straps. Eine reine Running-Vest, wĂ€re genau das...eine Running-Vest😄 Über die Jahre sind Hybrid-Packs mit Vest Straps fĂŒrs Fastpacking immer beliebter geworden und auch die Volumen derer sich sukzessive erhöht haben, da populĂ€rer und auch mehr Absatz bei konventionellen Ultralighter/Kund*innen gesucht wurde.

Den Unterschied zu meinem frĂŒheren Minimul Hybrid Pack zu dem Bonfus erklĂ€re ich weiter oben.

S/J Straps nutzt du je nach Körperergonomie und findest du in klassischen Packs wie ULA Ohm oder Atompacks. Da liegt letztlich mehr Last auf den Schultern, weniger im Brustbereich, wie beim Hybrid Vest Strap.

Am 3.3.2025 um 11:47 schrieb strathor:

Meinst du man kann auch gewöhnliche 0.5L PET Flaschen vorne unterbekommen? Ich finde von Aspekt Gewicht geht nichts ĂŒber 1.5L PET Wasserflaschen in den Seitentaschen. Ich bin kein besonders großer Freund von Flasks. Die 0.5L wĂ€ren zumindest teilweise ein Kompromiss.

Ja, du bekommst Hartplastik Flaschen rein, habe ich bei meinem Minimul in einem Urlaub so getragen und fand es unangenehm. Wenn dann wĂŒrde ich dir schmale 0,5er empfehlen. Zu dem zweiten Satz: Wenn du damit glĂŒcklich bist, dann go for it. Aber letztlich negierst du damit den Sinn und Zweck eines Hybrid-Vest Straps - nĂ€mlich viel Gewicht im Brustbereich zu haben, um so eine ausbalanciertere Gewichtsverteilung herzustellen. Die Veststraps sind im Kern fĂŒr Flasks gemacht, ist einfach bequemer. Meine Erfahrung ist, wenn ich beide Flusks voll hab, am Start des Tages, kann ich immer wieder on the go auffĂŒllen und brauche nicht groß Wasser in den Seitentaschen schleppen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...