DERHEIKO Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden Gudde, da meine erste wirklich lange Wanderung ansteht, möchte ich mich neu mit dem Thema Navigation auseinander setzen. Hatte zuvor für meine zwei- drei Tages Wanderungen immer mein Handy benutzt. Was gut funktionierte. Deutscher Trail ! Jetzt plane ich eine 10 Tageswanderung mit Navigation, (ja mein Handy macht auch solchen Touren ) doch meine Sorge ist, dass der Akku sich schnell entlädt wenn ich noch parallel Hörbücher höre und die Navi laufen lasse. Wie macht Ihr das, was nutzt Ihr.?? Einige nehmen eine Garmin UHR zur Navigation, andere ein Garmin etrex 32 und einige Handy . Meine Gedanken effektiver das Handy zu nutzen mit einer zusätzlichen Powerbank oder Externes Navi mit. Batterie Nutzung ?? Erfahrungen würde ich mir gerne anhören.
MarcG Geschrieben vor 21 Stunden Geschrieben vor 21 Stunden Die Frage ist: Was meinst Du, wenn Du sagst dass Du das Handy zum Navigieren benutzt? Dauernd drauf schauen, eine Software die permanent aufzeichnet wo Du aktuell bist, Echtzeit Anweisungen usw.. Oder: Ab und zu, wenn man sich an einer Abzweigung nicht sicher ist, mal draufschauen. Das erste kostet unheimlich viel Strom, das zweite deutlich weniger. Auch generell kann man viel Energie sparen, wenn man z.B. den Flugzeugmodus nutzt und das Gerät in den Stromsparmodus setzt. Spezielle Navigeräte (einschließlich Uhren) sind speziell auf lange Betriebsdauer getrimmt (und machen meist ja nur Navigation, während ein modernes Smartphones tausend Dinge tut). Auch hier gibt es unterschiedliche Tracking-Intervalle die sich auf die Genauigkeit aber auch Laufzeit auswirken. Bis 10 Tage werden aber die wenigsten Dinge durchhalten, da muss man schon eine Powerbank einplanen, wenn man zwischendurch nicht laden kann.
DERHEIKO Geschrieben vor 21 Stunden Autor Geschrieben vor 21 Stunden Danke für die schnelle Antwort. Die meisten Trails laufe ich in Deutschland, die sind soviel ich weiß gut beschildert. Daher denke ich, dass ich nur ab und zu die Navigation brauche. OK OK, doch wenn dass Handy aus irgendeinem Grund ausfällt ( runterfällt ) ist eben alles hin. Wäre es da nicht besser ein anderes Gerät für die Navi zu nutzen?`? DA ich schon etwas älter bin habe ich wohl noch ein wenig mehr Sicherheitsgedanke Was nutzt Ihr den so ??
fettewalze Geschrieben vor 19 Stunden Geschrieben vor 19 Stunden Die Anforderungen an das Handy sind auch an den jeweiligen Trail gebunden. Wie gut ist dieser markiert, wieviele Leute sind dort unterwegs, wie gut einsehbar ist die Strecke etc? Also ohne genaue Kenntnis zum genauen Trail, dem genauen Handy und der verwendeten Navigationsapp können wir Dir nicht besser helfen!
DERHEIKO Geschrieben vor 19 Stunden Autor Geschrieben vor 19 Stunden Outdooractive iPhone 16 pro. Deutsche Trails ( keine Ahnung ob die gut beschildert ist )
dermuthige Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden (bearbeitet) Da du dir um Ausfallsicherheit und Akkulaufzeit Gedanken machst, würde ich ein zusätzliches Gerät vorschlagen. Da du in Deutschland unterwegs, also eher zivilisationsnah, und nur ab und zu drauf schauen möchtest, muss es auch nicht das krasseste Gerät sein. Das spricht für mich für die Uhr. Die ist auch einfach sehr praktisch: Der Navigations-Check ist immer mit einem schnellen Blick aufs Handgelenk gelöst. Auch benötigt die Uhr wenig Akku und wiegt nicht super viel extra (meine Garmin Forerunner 945 wiegt 50g). Ich schaffe 2-3 Tage Navigation mit Tracking (alles andere ausgeschaltet), dann lade ich nach. Bearbeitet vor 18 Stunden von dermuthige TheRebel reagierte darauf 1 Meine ultraleichten Kamerataschen: www.leichtmut.de
TheRebel Geschrieben vor 18 Stunden Geschrieben vor 18 Stunden also ich plane meine routen auf dem smartphone (mit komoot, gaia oder garmin explore) und seit einer weile besitze ich eine garmin fenix und möchte sie nicht mehr missen! der kurze blick aufs handgelenk ist einfach deutlich schneller als jedes mal das handy rauszukramen! außerdem verbrauche ich auf diese weise viel weniger strom, denn das smartphone bleibt meist ausgeschaltet im rucksack und wird höchstens zum hörspiel/musik hören ab und zu im flugmodus benutzt auf längeren touren hab ich immer ein solarpanel dabei und habe dadurch nie strom probleme allerdings sind meine routen meist auch schlecht/gar nicht beschildert... wenn dir die aufzeichnung deiner routen nicht wichtig ist und du auf gut beschilderten pfaden unterwegs bist reicht die navigation mit dem smartphone vermutlich völlig aus! einfach das gerät im flug- + energiesparmodus lassen und wie @MarcG schon meinte nur mal die navigations app starten um nach dem richtigen abzweig zu schauen dann solltest du mit iphone + 10.000mah powerbank mehrere tage durchhalten und innerhalb von deutschland findet man eigentl immer mal eine steckdose wo die powerbank mithilfe eines schnellladers wieder geladen werden kann
Lolaine Geschrieben vor 17 Stunden Geschrieben vor 17 Stunden vor 4 Stunden schrieb DERHEIKO: Wie macht Ihr das, was nutzt Ihr.?? Bei 10 Tagen und keiner Chance zum zwischenladen 2x10.000er Akkus mitnehmen.
Gibbon Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden vor 4 Stunden schrieb DERHEIKO: Danke für die schnelle Antwort. Die meisten Trails laufe ich in Deutschland, die sind soviel ich weiß gut beschildert. Daher denke ich, dass ich nur ab und zu die Navigation brauche. OK OK, doch wenn dass Handy aus irgendeinem Grund ausfällt ( runterfällt ) ist eben alles hin. Wäre es da nicht besser ein anderes Gerät für die Navi zu nutzen?`? DA ich schon etwas älter bin habe ich wohl noch ein wenig mehr Sicherheitsgedanke In Deutschland? Als Backup-Navigation nehme ich da bei Wegen, die nicht so gut ausgeschildert sind, eine Wanderkarte mit. Oder drucke mir die Kartenstücke vom Weg aus dem Internet aus. Das sind dann ein paar Din A4 Zettel mit Hülle, wiegt nix und reicht als Backup, zumindest um bis zur nächsten Bushaltestelle zu kommen. Extra Gerät neben dem Handy ist für Deutschland meiner Meinung nach nicht erforderlich, eine Karte als Backup ist ausreichend. Wenn es dir jedoch Spaß macht, die Tracks eventuell auch aufzuzeichnen und Höhenmeter und so zu sehen, dann macht ein Extra-Navigationsgerät Sinn (viele meiner Fahrradbegeisterten Freunde haben so was am Fahrrad und können dann immer ganz genau Ihre Fahrdaten abrufen und die Strecken sogar zu Hause auf der Rolle nachfahren). sabi reagierte darauf 1
notenblog Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden Es gibt hier eine Suchfunktion, die listet allerlei auf: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/search/?&q=Navigation&search_and_or=or RaulDuke reagierte darauf 1 https://leichtenfusses.wordpress.com
ShyFly Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden vor 2 Stunden schrieb dermuthige: Ich schaffe 2-3 Tage Navigation mit Tracking (alles andere ausgeschaltet), dann lade ich nach. kann man das denn bei allen? insbesondere die nervige Pulsmessung ausschalten?
Wayne Schlegel Geschrieben vor 14 Stunden Geschrieben vor 14 Stunden Bei langen Trails sollte man bedenken, dass die Uhren meist nur eine gewisse Anzahl an Navigationspunkten verarbeiten können. Überschreitet man den Wert, ist dann idR Handarbeit gefragt um die Datenpunkte in dem gpx-file zu verringern mit dem Risiko die Routenführung zu sehr zu verschlechtern oder um die lange Tour in mehrere kleinere zu splitten.
Patirou Geschrieben vor 14 Stunden Geschrieben vor 14 Stunden vor 56 Minuten schrieb ShyFly: kann man das denn bei allen? insbesondere die nervige Pulsmessung ausschalten? aus eigener Erfahrung bei der Garmin ja. Wieso Sie so nervig sein soll erschliesst sich mir jedoch nicht, und das ist nicht der grösste Stromfresser. Der Stromfresser schlechthin ist wie die Position bestimmt wird (nur GPS, Multi-Band, in welchen Abständen etc.)
sabi Geschrieben vor 12 Stunden Geschrieben vor 12 Stunden Auf die Gefahr hinauf, dass es old school klingt, aber Papier ist leicht, kann man seitenweise verheizen, wenn man es nicht mehr braucht und ist ausserdem eine gewisse Herausforderung unterwegs ;)
reiber Geschrieben vor 12 Stunden Geschrieben vor 12 Stunden Eigentlich braucht man auch gar keine GPX-Datei, sondern nur die digitale Karte, dort sind die Wanderwege farblich markiert und vor Ort gibt es auch meist eine gute Beschilderung in D.
Shabeel Geschrieben vor 10 Stunden Geschrieben vor 10 Stunden Ich hab bei Mehrtages Trails immer mein Handy und Osmand genutzt. Karte vorher offline runtergeladen und fertig. Eine Route hab ich eigentlich selten vorher eingegeben, man sieht ja wenn man auf die Karte schaut wo man hin will. Nur ganz selten hab ich eine GPX Datei vorher geladen oder Punkte selbst markiert. Dann schau ich auch nur auf das Handy wenn ich mir mit der Route unsicher bin. Rund um die Uhr Navigation hab ich noch nie beim Gehen benutzt, das braucht man meiner Meinung nach nur beim Autofahren. Meist sind Wanderrouten auch immer mit Schildern und Zeichen markiert. Für Touren von 3 bis 5 Tagen, bei denen voraussichtlich überwiegend die Sonne scheint hab ich dieses Panel dabei: https://www.amazon.de/dp/B071D9MB7J?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_4 Da braucht man auch keine Powerbank extra, jedesmal wenn man Pause macht zur Sonne hin ausgerichtet und man hat immer genug Strom.Sofern du bei deinem 10 Tages Trail viel Sonne erwartest würde ich da direkt auf die Powerbank verzichten. Aber gut, letztendlich hat da jeder seinen eigenen Bedarf, ich hab in der Regel immer Flugmodus ein und schaue nur bei Unklarheiten auf das Handy, da reicht der Akku auch so 3-4 Tage (Wenn ich weniger Fotografieren würde, vermutlich sogar noch länger)
wiederfrei Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden vor 7 Stunden schrieb Gibbon: drucke mir die Kartenstücke vom Weg aus dem Internet aus. Das sind dann ein paar Din A4 Zettel mit Hülle, wiegt nix und reicht als Backup, zumindest um bis zur nächsten Bushaltestelle zu kommen. Unbedingt einen Laserdrucker verwenden! Nicht Tintenstrahldrucker. Der Toner des Laserdruckers ist wasserfest. Da braucht man ev. gar keine Hülle. Wir verwenden jedenfalls keine.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden