TBpnav Geschrieben 6. Dezember 2015 Geschrieben 6. Dezember 2015 Ohne den Akku zu entleeren kann man nicht testen, ob Energie hinzugewonnen wurde! Ich habe aber auch Tests mit halbvollem Akku gemacht, also z.B. den Akku so weit entladen bis gerade so nur noch eine LED angezeigt wurde. Dann die entsprechende Bewegung über einen entsprechenden Zeitraum gemacht und versucht wieder die eine LED zurückzugewinnen. In der Tat war nach Stunden dann die 1 LED wieder sichtbar, aber unabhängig davon, ob man das Gerät bewegt hat. Der Akku erholt sich halt immer wieder etwas nach einer Entladung. Man kann dann aber nur wenige Sekunden Ladung entnehmen und die LED geht wieder aus. Das Spiel kann man ein paar mal wiederholen, wenn man dann rechnet kommt man auf die gleichen geringen Werte, wie mit einem ganz leeren Akku, wenn überhaupt! Es wird quasi keine Energie erzeugt, so sehr wir uns und vermutlich vor allem der Hersteller wünschen. Der Test ist mathematisch, weil nur so überhaupt ein Ergebnis entsteht. Nimm man es ganz praktisch muss man sagen: es wird keine nutzbare Energie erzeugt. Ich habe den AMPY auch einige Tage am Gürtel getragen mit einigen 10.000 Schritten und es wurde keine Energie gewonnen. Man spürt auch, dass sich die Induktoren beim normalen gehen kaum bewegen und daher auch nicht nennenswert Energie erzeugen können. Man merkt im Umgang mit dem Gerät schnell, dass ein schnelles und kräftiges Schütteln die mit Abstand höchste Effizienz hat. 10 Stunden am Stück laufen (nicht gehen) werden die wenigsten von uns schaffen, dass sind dann Hochleistungssportler die sich ganz sicher nicht so ein 200 Gramm Teil ans Bein hängen... Wenn man damit einen ganzen Tag wandert, würde ich behaupten das man weniger Energie raus hat als wenn man es eine Stunde intensiv und gleichmäßig schüttelt. Für 200 Gramm bekommt man ca. 25 Wattstunden, wenn man eine entsprechend größere Powerbank wählt ohne die schweren Induktoren. Ich bin gespannt auf Eure Tests, aber nachdem ich auch alle Kommentare bei Kickstarter gelesen habe bin ich überzeugt davon, nicht zufällig zwei defekte Geräte erhalten. Ich habe die Geräte aus der Kickstarter Aktion und hatte darum gebeten, die Geräte möglichst früh zu bekommen, da wir die Geräte für pocketnavigation.de testen wollen. Daher habe ich die Geräte vermutlich etwas früher als andere. @Tappsi Du wirst die Teile am Zoll abholen müssen und ca. 20 EUR Einfuhrumsatzsteuer pro Gerät zahlen müssen. Ich bin sehr gespannt was Du an Erfahrungen machst. FG Tobias
Freierfall Geschrieben 6. Dezember 2015 Geschrieben 6. Dezember 2015 vor 52 Minuten schrieb hinkelstein: Okay der Test klingt recht mathematisch. Wie muss man es denn tragen, um die besten Ergebnisse zu erreichen? Allerdings habt ihr tatsächlich nur eine Stunde geladen. Ich bin jetzt nicht das Phsyik-Ass, aber so wie ich das verstehe, haben sie ja (durch schütteln in der Hand) versucht so ziemlich das Maximum an Energieausbeute zu bekommen, und dennoch nur 0,04 WH herausbekommen, also weniger als 1/4 von dem was der Hersteller verspricht (Errechnete 0,188wh, wie der Wert zustande kommt siehe Test) So müsste man das Ding z.B, 194 Stunden (!) Schütteln, um die 7,77 wh an Energie zu erzeugen die ein Iphone braucht. Da das Laufen/Wandern jetzt entsprechend Weniger Energie erzeugt...
PeeWee Geschrieben 6. Dezember 2015 Geschrieben 6. Dezember 2015 Ich halte die ganze Idee für eine Milchmädchenrechnung. Eine Perpetuum Mobile gibt es nicht. Die Energie, die erzeugt wird, entsteht nicht aus dem Nichts sondern muss ja von Irgendwo kommen. In diesem Fall ist es unser Körper, der die Energie ja auch irgendwo herholen muss und das ist Essen. Anstelle mehr Schokoriegel mitzunehmen, könnte man auch einfach ein Akkupack einstecken. Das führt zum gleichen Ergebnis, aber ist denke ich effektiver.
hinkelstein Geschrieben 6. Dezember 2015 Geschrieben 6. Dezember 2015 vor 2 Stunden schrieb TBpnav: Ich habe den AMPY auch einige Tage am Gürtel getragen mit einigen 10.000 Schritten und es wurde keine Energie gewonnen. Okay das klingt für mich überzeugender und leider etwas enttäuschend. Sehr schade!
TBpnav Geschrieben 6. Dezember 2015 Geschrieben 6. Dezember 2015 beim Schütteln kommt man auf ca. 250 Bewegungen pro Minute!!! Wenn Du das eine Stunde lang machst sind das 15000 Bewegungen in der optimalen Bewegungsrichtung, dass ist nicht wenig! Wenn Ihr Eure Bewegungsenergie in Strom umwandeln wollt, empfehle ich Euch dieses Gerät: http://www.pocketnavigation.de/2013/08/dynamo-ladegeraet/2/ Da spürt man gut, welche riesen Anstrengung man unternehmen muss um elektrische Energie zu gewinnen. Wenn man dieses Gerät kennt, wird einem auch schnell klar, dass es mit ein paar minimalen auf und ab Bewegungen am Gürtel keine Smartphones laden kann! Viele Grüße, Tobias PS: Habe mich jetzt doch noch mal durchgerungen die Dauer zu erhöhen um auszuschließen, dass es sich um einen Effekt rund um den ganz leeren Akku handelt. Ich werde jetzt mal über die Tage 50.000 "Hübe erschütteln" und dann messen. Hab ein Fitnessarmband um den Akku geschnürt, der misst ganz gut die Hübe. Was ich erwarte: nichts
Gast Geschrieben 10. Dezember 2015 Geschrieben 10. Dezember 2015 Heute kam eine Email mit:Great news! Your order is on its way.Your order was shipped via USPS First-Class Mail International, and is estimated to arrive December 17, 2015 - December 23, 2015. Also kann ich das Teil auf jeden Fall am 19. nicht mit in den Spessart nehmen, selbst wenn es noch vorher da ist, muss es ja erst mal getestet werden ... na, zumindest habe ich beim zurück kommen ein Weihnachtspäckchen in der Post
Gast Geschrieben 18. Dezember 2015 Geschrieben 18. Dezember 2015 Die Ampys sind wie erwartet nicht rechtzeitig für die Jahresendetour eingetroffen, klar, hätte ja ohnehin erst testen müssen nach den negativen Infos in obigem Post TBpnav. Etwas anderes, was sicher nichts miteinander zu tun hat, aber doch komisch ist, ist mir aufgefallen: Die Bestellung der Ampys ist das erste mal, dass ich etwas direkt in den USA bestellt habe. Bis dahin lief seit Jahren mit meiner Prepaidkreditkarte alles glatt und ohne Probleme ... und just jetzt, wenige Tage nach der Abbuchung des Betrages für die Ampys wurden zusätzlich etliche unterschiedliche Beträge, die nicht nachvollziehbar sind von der Kreditkarte abgebucht, alle aus den USA. Die Karte wurde gesperrt und ich konnte Widerspruch einlegen, eben das "normale" Prozedere ... ist aber doch sehr merkwürdig ! Soviel zur Sicherheit einer Kreditkarte, mit einer Nichtprepaid würde ich eh niemals irgendwo bezahlen, eine normale Kreditkarte besitze ich gar nicht ... und das bestätigt mich in meiner langjährigen Aussage, dass Kreditkarten eins der unsichersten Zahlungsmethoden ist. Es waren noch ca. 80€ Guthaben drauf, höherer Verlust geht also nicht, bei einer normalen Karte kann das ganz anders ausgehen !
MarcG Geschrieben 18. Dezember 2015 Geschrieben 18. Dezember 2015 In der Regel kann man bei Kreditkarten aber der Belastung nachträglich widersprechen. Ich bekomme mitlerweile eine SMS von der Bank wenn etwas abgebucht wird dass der Bank seltsam vorkommt.
Gast Geschrieben 3. Januar 2016 Geschrieben 3. Januar 2016 (bearbeitet) Habe gestern endlich Nachricht vom Zoll bekommen, dass ich das Paket mit den Ampys dort abholen muss. Leider steht da nix dabei wieviel Prozent Steuer ich auf den Kaufpreis latzen muss, ich soll aber Bargeld zum Bezahlen mitbringen ... hm, weiß das einer von Euch ? Bin jetzt natürlich, trotz der negativen Infos hier, auf die ersten EIGENEN Tests heiss ! Bearbeitet 3. Januar 2016 von TappsiTörtel
Wallfahrer Geschrieben 3. Januar 2016 Geschrieben 3. Januar 2016 Hallo ich habe etwa 20% bezahlt soweit ich mich erinnern kann.... Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Frank Geschrieben 3. Januar 2016 Geschrieben 3. Januar 2016 (bearbeitet) Moin, Du musst 19 % Mehrwertsteuer Zahlen + Die Zollgebühren da Du mehr als 150 Euro bezahlt hast. Bis 150 Euro ist es halt nur die Mehrwertsteuer. Ich weiß aber nicht wie Hoch der Zoll auf die Ampys ist. Was ich dir schreiben kann ist das Alle gebühren auf den Gesamtpreis mit den Versandkosten berechnet werden. Mit freundlichen Grüßen Frank Bearbeitet 3. Januar 2016 von Frank
Stromfahrer Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 @TapsiTörtel: Hast du zu diesem Teil inzwischen hilfreiche Erfahrungen sammeln können oder fällt das leider unter die Kategorie „Worüber ich lieber nicht mehr reden möchte“? Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Gast Geschrieben 31. Januar 2016 Geschrieben 31. Januar 2016 (bearbeitet) @Stromfahrer: Habe die Dinger vor etwa 2 Wochen beim Zoll abgeholt und bin grade am Testen. Habe momentan nicht so viel Zeit und bin auch etwas faul. Aber natürlich berichte ich über meine Ergebnisse ... klar wird drüber geredet ... so oder so. Bearbeitet 31. Januar 2016 von TappsiTörtel
Gast Geschrieben 6. Februar 2016 Geschrieben 6. Februar 2016 (bearbeitet) So, jetzt auch mal meine eigenen Testergebnisse für das Ampy Move. In einem Satz: absoluter Oberflopp ... das Gerät ist nichts weiter als sauteurer Sondermüll. Wer es genauer wissen will klick hier ... Bearbeitet 6. Februar 2016 von TappsiTörtel
skullmonkey Geschrieben 6. Februar 2016 Geschrieben 6. Februar 2016 OT: @TappsiTörtel Hessisch babbele Hiking in Finland
Gast Geschrieben 6. Februar 2016 Geschrieben 6. Februar 2016 (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb skullmonkey: Hessisch babbele OT: Wars sooo schlimm ? Man kann halt seine Herkunft nicht (ganz) verheimlichen Bearbeitet 6. Februar 2016 von TappsiTörtel
skullmonkey Geschrieben 6. Februar 2016 Geschrieben 6. Februar 2016 vor 24 Minuten schrieb TappsiTörtel: Wars sooo schlimm ? OT: Nee, garnet, bin ja auch Hesse & find es gibt nix besseres wie Hessisch babbele Hiking in Finland
LAUFBURSCHE Geschrieben 6. Februar 2016 Geschrieben 6. Februar 2016 Vielen Dank für das Video und deine Ausführungen! Tja, wäre auch zu schön gewesen. Mitgedacht ist leichtgemacht LaBu's Blog
schwyzi Geschrieben 6. Februar 2016 Geschrieben 6. Februar 2016 (bearbeitet) Mensch, Tappsi...Mist! Sag mal, kannst du die Teile nicht zurückschicken? Ich weiß, Ausland und so, aber ich würd's probieren - und anmerken, dass du geneigt bist, im Internet reviews über die Dinger zu schreiben, du in allen deutschen Foren aktiv bist, sowas eben... Zweiter Gedanke: Verbraucherschutzzentrale - sollte man die evtl. informieren? Damit anderen der Murks erspart bleibt? Nur ein Gedanke... Tut mir leid für dich; toll, dass du berichtest!! LG schwyzi Bearbeitet 6. Februar 2016 von schwyzi Rechtschreibfehler sompio reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 6. Februar 2016 Geschrieben 6. Februar 2016 vor 1 Stunde schrieb schwyzi: Mensch, Tappsi...Mist! Sag mal, kannst du die Teile nicht zurückschicken? Ich weiß, Ausland und so, aber ich würd's probieren - und anmerken, dass du geneigt bist, im Internet reviews über die Dinger zu schreiben, du in allen deutschen Foren aktiv bist, sowas eben... Zweiter Gedanke: Verbraucherschutzzentrale - sollte man die evtl. informieren? Damit anderen der Murks erspart bleibt? Nur ein Gedanke... Tut mir leid für dich; toll, dass du berichtest!! LG schwyzi Grundsätzlich hast Du sicher recht. Habe mich entschlossen es als "lehrreiches Intermezzo" zu betrachten und nicht noch mehr Zeit zu investieren. In der Zeit gehe ich dann lieber raus oder bastele mir das Tarp auf das das Silnylon schon lange wartet. Wer mit dem Gedanken spielt das Ampy zu kaufen, googelt sicher nach "Ampy Move Test", dann wird mein Video angezeigt (gerade ausprobiert), dann kann dieses als Info dienen. Ich habe das ja auch gemacht, nur gab es zu dem Zeitpunkt noch keine Tests im Netz (zumindest hatte ich keine gefunden).
hofnarr Geschrieben 6. Februar 2016 Geschrieben 6. Februar 2016 Gerade mal gegoogelt. Mitte Januar hat jemand das Teil auseinander genommen - in jederlei Hinsicht! - und ist ebenfalls zu einem vernichtenden Ergebnis gelangt: Zitat The Ampy team went through the effort to create an entirely new product based on old ideas that have already been shown not to work while adding nothing novel in the process. Technisch bedingt könne der Ampy nicht in weniger als 36 Stunden aufgeladen werden. Die Messungen zeigen an, dass die echte Ladedauer weitaus höher liegen dürfte. Und man liest dort auch noch: Zitat Ampy went to great lengths to never promise concrete results to their backers [...] Das klingt alles nicht gut ... Die Zweifler auf Seite eins lagen diesmal wohl leider völlig richtig.
Basti Geschrieben 7. Februar 2016 Geschrieben 7. Februar 2016 Ich gehörte ja auch zu den "Zweiflern von Seite 1" und lustiger weise habe ich mir dann im letzten Jahr auch über Kickstarter ein relativ ähnliches Gerät geleistet. Relativ, da hier kein Akku einer Powerbank geladen werden sollte. Es sollte lediglich über einen Induktor die Bewegung Strom erzeugen um damit zwei LEDs zu betreiben. Sinn und Zweck des Ganzen: ein Batterie loses Rücklicht für Läufer. Findet sich unter dem Namen "Million Mile Light". DAS Gerät funktioniert. Sogar besser wie erwartet. Selbst normales Gehen reicht aus um die LEDs zu betreiben. Je stärker die Bewegung, umso heller leuchten allerdings auch die LEDs. Beim Laufen sind sie wirklich sehr gut sichtbar. Bei jedem Schritt blinken die LEDs dabei einmal auf. In Rot https://vimeo.com/154466003 In Weiss https://vimeo.com/154466057 Es ist also keine Frage ob man unterwegs über Induktion Strom erzeugen kann, sondern vielmehr für was für eine Funktion der genutzt wird. Die Lämpchen finde ich jedenfalls eine tolle Sache für den Sport (egal ob beim Laufen an der Hose/ Gürtel oder beim Radfahren am Bein). Bei einer Wanderung die einen über lange Strecken an der Strasse lang führt währe das auch 'ne Überlegung um sich bei Dunkelheit besser sichtbar zu machen. Um eine Powerbank zu betreiben reicht der so produzierte Strom aber unabhängig vom Produkt offenbar nicht aus. Aber vielleicht kommt irgendwann nochmal jemand auf eine clevere Verwendungsmöglichkeit die funktioniert und auch uns ULern sinnvoll erscheint. skullmonkey reagierte darauf 1 "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
mark.beuster Geschrieben 7. Februar 2016 Geschrieben 7. Februar 2016 Es wäre auch zu schön gewesen um wahr zu sein, TapsiTörtel. Herzlichen Dank für den Test! Ich habe derzeit immer eine 20000er Powerbank von Anker dabei oder im Sommer auch eine Solarzelle. Ich warte aber auf die neue Brennstoffzelle Kraftwerk, hast Du davon schon mal gehört? https://www.kickstarter.com/projects/ezelleron/kraftwerk-highly-innovative-portable-power-plant --- Gut Weg wünscht M@rk!
Stromfahrer Geschrieben 7. Februar 2016 Geschrieben 7. Februar 2016 Danke für das schonungslose Desaster-Outing. mark.beuster reagierte darauf 1 Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!
Gast Geschrieben 8. März 2016 Geschrieben 8. März 2016 Habe von Ampy folgende Email erhalten ... ähm, ist das Verarsche, ist das dreist oder meinen die das ernst ? Second generation of AMPY ... DAS MUSS ICH HABEN Hi Jürgen, As one of our valued customers, we are inviting you to provide us with feedback regarding your experience with AMPY. We are currently developing the second generation of AMPY products and will use your feedback to inform our design and technology decisions in the new products. The attached survey typically takes six minutes, and your responses would be extremely helpful to us as we create new products. Click here for the link to the survey. As a token of our appreciation, you will automatically be entered in a drawing to win a $30 Amazon gift card after completing the survey. If you have any questions, feel free to contact us at (510) 698 2679. Thank you for providing your feedback. We appreciate the time you have taken, and will actively use your ideas to improve our services. Best, The AMPY Team
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden