Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Easton Nano Heringe wo lieferbar!


Bedi

Empfohlene Beiträge

vor 4 Stunden schrieb Ben:

Der original Groundhog ist ein sehr stabiler Hering welcher bei sachgemässer Benützung  - und ich finde ein Hering sollte nicht mir einem Stein eingeschlagen werden - eigentlich nicht kaputtgehen.

Ich hatte auch schon die verschiedensten Untergrund und es ging eigentlich immer ohne Einschlagen. I.d.R drücke ich sie mit dem Schuh kontrolliert in den Boden.

 

Mit der Stabilitaet seh ich genauso, deutlich stabiler, bzw haerteres Alu als div Noname-Klone, die ich probiert habe...
aber es gibt ein groesseres Risiko, einen Hering zu verbiegen, wenn man ihn mit dem Schuh in den Boden drueckt, als wenn man ihn einschlaegt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Exped V-Peg in Größe M... schwer mit 13 g, aber sowas von Robust, 5 von denen und je nach Zelt, Tarp, Lavvu 3-8 (beim großen Lavvu) von den MSR- Nägeln, und wir sind bis jetzt mit jedem noch so beschissenen Untergrund klar gekommen... sogar von den Italienern beim Zwangscampen auf dem Platz mit Schotterkies... nicht ohne Kratzer, aber ohne Verluste, und ohne Obdachlosigkeit...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 27.2.2016 at 21:36 schrieb TappsiTörtel:

Ich werfe als Alternative mal die Vargo Titanium ins Rennen, die habe ich selbst, zwar erst wenige Tage benutzt, aber mit einem mal nen Robustheitstest gemacht. Also richtig mit Stein in harten Boden geknallt, nix passiert. Verbiegen denke ich mal ist unmöglich.

 

Naja mit 14g und 5€ pro Stück ist das weder leicht noch günstig..

Bei festem Boden mache ich das wie @Ben und schiebe die Heringe langsam mit dem Fuß in den Boden. Wenn er nicht reingeht versucht man es eben ein paar cm weiter nochmal, irgendwie geht es immer. Falls der Boden so hart/ steinig sein sollte, dass man die Heringe nur mit Gewalt in den Boden rammen kann, würde ich vorher einfach die Leinen versuchen an Steinen/ Holz etc zu befestigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.2.2016 at 17:56 schrieb Bedi:

Ich finde die Easton Nanos sehr sinnvoll konstruiert. Ein rundes Rohr ist mal bezogen auf das Gewicht am steiften.

Hat die neue Version das Leiden mit dem Kopfverlust noch immer?

Warum sind sie kaum in Shops zu finden oder ist die Konstruktion doch nicht so super? :shock:

 

Naja zu Einen hast Du immer bei zusammengesetzten Heringen das Risiko, dass sich der Kopf abloest und
- wenn das beim Rausziehen passiert, hast Du halt, vor allem in haerteren Boeden, bloede Grabarbeiten vor dir
- warum soll ich das Risiko eingehen, dass sich meine Heringe unterwegs zerlegen, wenn es genuegend Alternativen gibt
Ist mir bei den Teilen, als ich sie noch benutzt habe, was laenger her ist, auch ein paar Mal passiert, bei Noname haeufig, bei Easton selten, konnte zwar immer die Koepfe easy wieder mit Sekundenkleber ankleben, aber war halt ein Aerger-Faktor...die Neueren scheinen, nach dem was man in Foren liest, besser zu halten

Dazu kommt fuer mich, dass ich ueberwiegend bei meinen Touren nicht weiss, welcher Boden mich erwartet und runde "Zeltnaegel" haben halt recht wenig Haltekraft in weicheren Boeden

 

Am 25.2.2016 at 19:08 schrieb Ben:

Als Alternative könnte ich die MSR Groundhogs empfehlen.

Sie sind ebenso Stabil, haben das selbe gewicht und die selbe Haltekraft- ausserdem gibt es keinen Kopf der abgehen kann.

Wenn du die normal behandelst, wirst du keine anderen mehr brauchen.  Man bekommt sie auch überall.

Ground Hogs 14g

Mini Ground Hogs 10g

Lg, Ben

Die Mini-Groundhogs finde ich auch zu klein, vor allem von der Flankenbreite her, da wuerde ich noch eher, wenn ich wirklich die letzten Gramm sparen wollte, die Normalen ein Stueck abflexen.

Mir gefallen in der Praxis die Y-Heringe von Hilleberg einen Tick besser (kann aber sein, dass es die Farbe ist :grin:), ich habe jetzt seit Laengerem einen 50/50 Mix der Beiden bei, Kopf abgebrochen ist mir noch keiner, in harten Boeden verbogen (z.B. weil jemand Anders mit seinem Wanderstiefel vor den eingeschlagenen Hering semmelt) haben sich 3 und ich bin viel unterwegs...

 

Am 27.2.2016 at 20:42 schrieb Ben:

Der original Groundhog ist ein sehr stabiler Hering welcher bei sachgemässer Benützung  - und ich finde ein Hering sollte nicht mir einem Stein eingeschlagen werden - eigentlich nicht kaputtgehen.

Ich hatte auch schon die verschiedensten Untergrund und es ging eigentlich immer ohne Einschlagen. I.d.R drücke ich sie mit dem Schuh kontrolliert in den Boden.

Stimme Dir in Bezug auf den Groundhog zu, wobei ich grundsaetzlich die Erfgahrung gemacht habe, dass sich Heringe leichter verbiegen, wenn ich sie mit dem Stiefel oder Sandale eindruecke, als wenn ich sie einschlage.
Ausser im Winter, wenn alles festgefroren ist, habe ich bis jetzt noch immer einen Stein bei haerteren Boeden gefunden und im Winter geht je nach Gebiet ein UL-Hammer mit (ja ich weiss, dass das ein Wagnis ist, sowas hier zu schreiben...:grin:)

.

Am 29.2.2016 at 18:31 schrieb micha90:

 

Naja mit 14g und 5€ pro Stück ist das weder leicht noch günstig..

Bei festem Boden mache ich das wie @Ben und schiebe die Heringe langsam mit dem Fuß in den Boden. Wenn er nicht reingeht versucht man es eben ein paar cm weiter nochmal, irgendwie geht es immer. Falls der Boden so hart/ steinig sein sollte, dass man die Heringe nur mit Gewalt in den Boden rammen kann, würde ich vorher einfach die Leinen versuchen an Steinen/ Holz etc zu befestigen.

Die Titanium Nail Pegs gibt es in 2 Versionen, das ist die Dickere, Schwere, Teurere s.u.


Dachte ich fasse lieber Daten und Bezugsquellen an einer Stelle zusammen, als dass man im ganzen Thread rumsuchen muss :grin:


Easton blauer Koerper ("Zeltnagel")
15,4 cm, 8 mm, 8 g (ohne Schlaufe)
Bezugquelle - Wird nicht im Inet-Shop gelistet, aber ich weiss, dass sackundpack.de ein paar vorraetig hat, koennte ich am Mi schauen, wieviele..
Da die Teile ein Standard-Zubehoer bei tarptents sind, kann man sie bei Laeden bestellen, die haeufiger Tarptents in den USA bestellen, womit wir wieder bei sackundpack.de waeren
Preis (wenn es guenstigere Packs gibt, immer davon der Preis auf den Einzelnen umgerechnet) ca 3,60 €

Easton goldener Koerper (wie z.B. meist bei den Tarptents dabei) ("Zeltnagel")
22,5 cm, 8,6 mm, 12,5 g (ohne Schlaufe)
Bezugquelle - Da die Teile ein Standard-Zubehoer bei tarptents sind, kann man sie bei Laeden bestellen, die haeufiger Tarptents in den USA bestellen, womit wir bei sackundpack.de waeren
Preis (wenn es guenstigere Packs gibt, immer davon der Preis auf den Einzelnen umgerechnet) ca 4,50 €

Vargo Titanium Nail Peg ("Zeltnagel")
16,5 cm, 5 mm, 15,4 g (mit org Schlaufe 0,6 g), nur Hering 14,8 g
Bezugquelle - sackundpack.de
Preis (wenn es guenstigere Packs gibt, immer davon der Preis auf den Einzelnen umgerechnet) 5 €

Vargo Titanium Nail Peg Ultralight ("Zeltnagel")
15,3 cm, 4 mm, 9,2 g (mit org Schlaufe 0,4 g), nur Hering 8,8 g
Bezugquelle - sackundpack.de
Preis (wenn es guenstigere Packs gibt, immer davon der Preis auf den Einzelnen umgerechnet) 3,49 €

MSR Groundhog (Y-Hering)
19 cm, 3 Flanken a 5,8 mm, 14,1 g  (mit org Schlaufe 0,7 g), nur Hering 13,4 g
Bezugquelle - walkonthewildside.eu
Preis (wenn es guenstigere Packs gibt, immer davon der Preis auf den Einzelnen umgerechnet) 3,32 €

Hilleberg Y-Peg (Y-Hering)
18,1 cm, 3 Flanken a 5,5 mm, 13,6 g (mit org Schlaufe 0,5 g), nur Hering 13,1 g
Bezugquelle - walkonthewildside.eu
Preis (wenn es guenstigere Packs gibt, immer davon der Preis auf den Einzelnen umgerechnet) 3,29 €

DAC V-Peg (ist der auch der Exped Groesse S) (V-Hering)
16 cm, 2 Flanken a 6,3 mm, 11,9 g (mit MYOG-Schlaufe 0,5 g), nur Hering 11,4 g
Bezugquelle - walkonthewildside.eu
Preis (wenn es guenstigere Packs gibt, immer davon der Preis auf den Einzelnen umgerechnet) 3,60 €

Vargo Titanium Ascent (V-Hering)
16 cm, 2 Flanken a 8,3 mm, 11,3 g (mit org Schlaufe 0,5 g), nur Hering 10,8 g
Bezugquelle - sackundpack.de
Preis (wenn es guenstigere Packs gibt, immer davon der Preis auf den Einzelnen umgerechnet) 4,33 €

MSR Blizzard (U-foermiger Schnee/Sandhering)
24,2 cm, Breite 27,6 mm, 23,4 g (mit MYOG-Schlaufe 1,1 g), nur Hering 22,3 g
Bezugquelle - Da walkonthewildside.eu doch sehr viel Zubehoer von MSR hat, wuerde ich vermuten, dass sie auch zeitnah die Blizzard besorgen koennen, beim trekking-lite-store.com sind sie vorraetig...
Preis (wenn es guenstigere Packs gibt, immer davon der Preis auf den Einzelnen umgerechnet) 4,95
 

Zum Einsatzgebiet :

Zeltnaegel
Fuer meine Zwecke meist nicht so geeignet, sind natuerlich prima in haerteren Boeden, da sie leichter rein / raus gehen, aber wenn dann doch mal weichere Boeden da sind, oder der harte Erdboden durch Dauerregen aufgeweicht wird, sieht man alt aus...wer nastuerlich rein im Gebirge auf harten Boeden unterwegs ist...

Y-Hering
Fuer mich der beste Universal-Hering, bekommt man auch noch ein Stueck in den meisten harten Boeden rein, haelt gut in weicheren Boeden und selbst in festerem Sand halten 2 ueberkreuz gesetzt fuer kleinere Zelte gut, durch die 3 Flanken etwas aufwendiger beim Saubermachen unterwegs (Erde wiegt auch)

V-Hering
Ausser Sand aehnliche Eigenschaften wie Y-Hering, etwas leichter, aber man muss auf die Stellung des Herings gegen Zelt aufpassen (offenes V) und haeufig muss man die Spannschnur einmal um den Hering wickeln, damit sie nicht aus der Kerbe rutscht, was das Nachspannen erschwert, bei Tarptents usw, bei denen die Nachspanner (Lineloc) am Zelt sind und dadurch das Schnurende im Hering nicht bewegt wird, natuerlich kein Problem...
Btw fuer grosse Lavvus & Tarps hat sich bei mir sehr der Bergans V-Hering, der auch bei deren Lavvus dabei ist, bewaehrt, aber das ist natuerlich alles nicht mehr UL :grin:

Schnee / Sandhering
Naja natuerlich schwer, grosses Packmass, wuerde ich jetzt beim Trecking oder mit dem MTB nicht mitnehmen, aber wenn ich mit Canadier, Fahrtenjolle oder Motorrad unterwegs bin und weiss, dass ich haeufig auf losem Sand zelte, machen die Teile doch Manches leichter....

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Wollte mir schon den Fliegefix "Wechsel tent Pipe Peg" bestellen, habe dann aber in Rezensionen gelesen, dass die Dinger auch eine eingeprsste Spitze haben, nicht nur einen aufgesetzten "Kopf". Bei den Eastons ist das nicht so, oder? Wäre jedenfalls eine weitere Sollbruchstelle, weswegen ich mir jetzt doch 2x MSR Groundhogs bestellt habe. Ich hatte zwar schon mal solche sehr sehr ähnlichen, roten Aluheringe, hoffe aber einfach dass MSR besseres, stabileres Aluminium verwendet als meine damaligen Billigheringe. Die habe ich bis auf 1 inzwischen alle kaputt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.3.2016 at 12:45 schrieb khyal:

Zum Einsatzgebiet :

 


Zeltnaegel
Fuer meine Zwecke meist nicht so geeignet, sind natuerlich prima in haerteren Boeden, da sie leichter rein / raus gehen, aber wenn dann doch mal weichere Boeden da sind, oder der harte Erdboden durch Dauerregen aufgeweicht wird, sieht man alt aus...wer nastuerlich rein im Gebirge auf harten Boeden unterwegs ist...

Norwegen z.B. wäre ohne Zeltnägel (standard Alu-Teile mit 6 oder 8mm Durchmesser, die beim Zelt dabei waren) nicht möglich gewesen...man musste nicht selten mal den Hering an mehreren Stellen ausprobieren und dann trotzdem noch mit nem Stein rumhämmern, bis man den fünf cm im Boden hatte  :D   Und das nicht nur im Gerbirge..da war es fast egal wo man gezeltet hat.  Sogar auch mitten im Wald in Küstennähe so viele Steinchen im Boden, dass kaum was ging.  Mit V- oder sonstigen Heringen hätten wir gut die hälfte der Schlafplätze vergessen können und weiter suchen müssen :sad:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 15.4.2016 at 14:37 schrieb AlphaRay:

Norwegen z.B. wäre ohne Zeltnägel (standard Alu-Teile mit 6 oder 8mm Durchmesser, die beim Zelt dabei waren) nicht möglich gewesen...man musste nicht selten mal den Hering an mehreren Stellen ausprobieren und dann trotzdem noch mit nem Stein rumhämmern, bis man den fünf cm im Boden hatte  :D   Und das nicht nur im Gerbirge..da war es fast egal wo man gezeltet hat.  Sogar auch mitten im Wald in Küstennähe so viele Steinchen im Boden, dass kaum was ging.  Mit V- oder sonstigen Heringen hätten wir gut die hälfte der Schlafplätze vergessen können und weiter suchen müssen :-(

Habe da gerade in Schweden genau die umgekehrten Erfahrungen gemacht, eben genau auch das von Dir geschilderte Problem, dass haeufig nur ein paar cm Erdboden auf Felsplatten (gerade auf den Inseln) oder einmal bei einem Etappen-Uebernachtungsplatz nur ein paar cm Erdboden mit Rasen ueber Asphalt waren und die Y-Heringe konnte ich dann einfach sehr flach / schraeg benutzen und die hielten so, Zeltnaegel haette es da so rausgezogen, bei kleinen Felsspalten fand ich es auch leichter Y-Heringe zu verkeilen, als Zeltnaegel (mit dem Canadier hatte ich ein etwas reichhaltigeres Sortiment bei, wr mussten ja nicht so haeufig da oben umtragen :-D)

War jetzt gerade wieder auf der Sierra di Cazorla unterwegs und bin mit den HB Y-Heringen prima zurande gekomme und da ist es teilweise auch ganz schoen steinig.

Wie man sieht, macht halt jeder andere Erfahrungen, wendet Gegenstaende anders an und muss halt entsprechend die "fuer ihn passenden" Heringe aussuchen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Forumssponsoren









×
×
  • Neu erstellen...