Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Mein erster UL-Schlafsack gesucht


borni

Empfohlene Beiträge

Hi alle!

Ich möchte mir meinen ersten UL-Schlafsack zulegen.

Er soll 2-3 Jahreszeiten abdecken und maximal ca. 150€ kosten. Gewicht auf jeden Fall unter 1.000 Gramm. Grundsätzlich lieber geringeres Packmaß und dafür ein paar Gramm mehr. Keine Daune. 

Zu mir: Männlich, 188cm, schlank.

Mir in den Kopf gekommen ist derIntense von Cumulus. Laut Herstellerangabe geht der nur für Personen < 185cm. 

Kenne mich mit der ganzen Thematik aber nicht so aus, daher brauche ich euch. :)

Danke schon einmal!

borni

Bearbeitet von borni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wie wäre es dem hier?

Habe ich heute bekommen. Gut verarbeitet  mit Komprisack und Aufbewahrungssack.

Wärmt auch schön. Habe den natürlich in schwarz statt grau bestellt.

Lieferzeit war 21 Tage.

 

http://de.aliexpress.com/item/Envelope-White-Down-AEGISMAX-95-white-goose-down-UL-winter-sleeping-bag-camping-Urltra-compact-ultralight/32598531997.html

 

Gruss

Konrad

Bearbeitet von Konradsky
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb borni:

Mir in den Kopf gekommen ist derIntense von Cumulus. Laut Herstellerangabe geht der nur für Personen < 185cm. 

Ich bin 1,87 und habe die kleine Variante. Reicht bei mir noch für über den Kopf.

Die längere Variante baumelt nur unnötig am Außenzelt und wird dann nass.

 

Heute würde ich aber doch eher zum Quilt greifen :)

Bearbeitet von magoon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mich jetzt etwas "schlau gemacht". Also von einem Quilt würde ich eher absehen. Ginge das überhaupt in Verbindung mit einer einfachen Schaumstoffisomatte wie ich sie habe?

Momentan tendiere ich also doch zum Cumulus Intense. Magoon scheint ja relativ zufrieden zu sein damit.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angenommen, es soll ein Quilt werden. 

Erste Anfänger-Frage: Meine bisher für einen Schlafsack verwendete Schaumstoffmatte kann ich weiter benutzen, richtig? Muss also nicht eine mit mehr Isolation sein, weil Quilt unten ja offen?

Zweite Anfänger-Frage: Kommt da nur Cumulus in Frage? Wenn ja, brauch ich den 150er oder den 250er?

Danke. :)

Bearbeitet von borni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bivvy hatte manche Modelle in XL vorrätig, mir wurde telefonisch eher zu einem XL geraten, hatte den Shop auch nur ergoogelt, aber da die Preise die gleichen waren wie direkt bei Cumulus fand ich eine Bestellung in Deutschland vorteilhaft. 

Liegt aber auch an deinen Schlafgewohnheiten, ich bekomme dieses lehrbuchmäßige auf dem Rücken und Kapuze richtig angelegt einfach nicht hin :-D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angenommen, es soll ein Quilt werden. 

Erste Anfänger-Frage: Meine bisher für einen Schlafsack verwendete Schaumstoffmatte kann ich weiter benutzen, richtig? Muss also nicht eine mit mehr Isolation sein, weil Quilt unten ja offen?

Zweite Anfänger-Frage: Kommt da nur Cumulus in Frage? Wenn ja, brauch ich den 150er oder den 250er?

Danke. [emoji4]

Die matte ist kein Problem, das kannst alles anpassen. Wahrscheinlich wirst du eh nach den ersten nächten merken wie/ob du den Quilt an der matte befestigen willst.

Ich denke bei deinen Vorstellungen wäre der 250er die bessere Wahl. Da ich allerdings nur den comforter hab kann ich dir keine konkreten Tips geben. Ich denke das der 150er eher für den Sommer ist, der 250er müsste dann schon mehr Richtung 2-3 Jahreszeiten gehen. Ich hab lieber mehr Reserven als zuwenig, vor allem kann man bei nem Quilt ja die Temperatur besser regulieren.

Wenn du nen kunstfaser Quilt willst wäre selbst nähen sicher auch ne möglichkeit. Schau mal ob du den Mantelquilt im forum findest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@blind Okay, danke. Wenn, dann der 250er. Bleibt halt das Problem mit der Daune. Selber nähen, ich weiß nicht so recht. An sich schon eine coole Geschichte, habe aber weder das Know-how noch die notwendigen Geräte für so ein Projekt. Ich glaube, das fällt raus. Muss mir mal Gedanken machen, ob ich hinsichtlich Daune vielleicht ein Auge zudrücke. Hatte das aus "moralischen Gründen" eher für mich ausgeschlossen.

Bearbeitet von borni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nimm den 250er Quilt, und frag bei Cumulus an ob sie den auch in Kufa machen, sonst gibts das auch bei Astucas allerdings bei beiden nicht für 150€
.

Ich habe den 250er in länger und mehr Daune um die Zusatzkammer aufzufüllen und benutze ihn sobald man nachts von  5 Grad ausgehen kann.

Die Preise für Spezialanfertigungen sind bei Cumulus im wirklich günstigem Bereich wenn du nur länge oder so geändert haben willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hinsichtlich der Cumulus Quilts möchte ich die Befestigung an der Isomatte zu Bedenken geben. Diese ist bei weitem nicht so praktikabel wie z.B. bei den Quilts von Enlightened Equipment. Einige komme allerdings auch komplett ohne Befestigungssystem klar (andere wiederum nicht), dann ist das natürlich egal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb doast:

EE? Ca. 150€ meinte der Suchende. Wird eher schwer zu finden sein.

Er schrieb ja auch bis maximal ca.(!) 150€. Den Prodigy gibt es schon für das Geld. Entweder man bestellt sich den und rechnet halt noch Versand, Steuern und Zoll drauf oder man lässt sich den Quilt von nem freundlichen Bekannten beim nächsten USA Urlaub mitbringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb borni:

@blind Okay, danke. Wenn, dann der 250er. Bleibt halt das Problem mit der Daune. Selber nähen, ich weiß nicht so recht. An sich schon eine coole Geschichte, habe aber weder das Know-how noch die notwendigen Geräte für so ein Projekt. Ich glaube, das fällt raus. Muss mir mal Gedanken machen, ob ich hinsichtlich Daune vielleicht ein Auge zudrücke. Hatte das aus "moralischen Gründen" eher für mich ausgeschlossen.

ich finde daune auch moralisch äußerst verwerflich.. aber muss es denn unbedingt ein neuer schlafsack sein? ein guter kompromiss für den kauf von daunenausrüstung ist für mich sie gebraucht zu kaufen. das karma trägt meiner meinung nach der erstkäufer. gebraucht sind die dann auch billiger und ich persönlich hatte noch nie eine schlechte erfahrung mit gebrauchtem zeug gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...