Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Emmerax:

Kennt jemand von euch Firmen/Personen, die eher nach den eigenen Wünschen ggf. Zelte anpassen? Oder verschiedene Größen ihres Zeltes anbieten?

...noch ein nachhaltiger Vorschlag: schau doch mal hier im Forum, da hat vor einer Weile jemand sein Golite Eden angeboten, in meiner Erinnerung ist das ein ziemlich langes Zelt, wenn auch nicht das Leichteste. Aber vielleicht lässt sich da gewichtsmäßig noch was reduzieren (Carbon pole oder andersweitig).

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Exocet:

...noch ein nachhaltiger Vorschlag: schau doch mal hier im Forum, da hat vor einer Weile jemand sein Golite Eden angeboten, in meiner Erinnerung ist das ein ziemlich langes Zelt, wenn auch nicht das Leichteste. Aber vielleicht lässt sich da gewichtsmäßig noch was reduzieren (Carbon pole oder andersweitig).

Bei Ebay Kleinanzeigen steht das Golite noch:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/golite-eden-1-zelt-ultraleicht-super-rar/539767168-230-3836

“Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen."
(Jean-Jacques Rousseau)

Waldschneider auf Flickr

Geschrieben

Danke, mir bereitet aber auch hier die Länge wieder Kopfzerbrechen. Die Länge ist mit 2,10m angegeben. Das heißt für mich, dass ich mit einem fluffigeren Schlafsack definitiv anstoße. Und generell ist mir das Zelt zu schwer für 15D Material. 

Aber dennoch Danke für die Empfehlung. 

Geschrieben (bearbeitet)

Helsport Ringstind superlight oder das Nigor Pio Pio haben etwas längere Innenzelte. 

Extrem leicht ist natürlich anders...

 

LG

Bearbeitet von Tipple

Übermoderationsopfer des Kaisers. 🥰

Geschrieben (bearbeitet)

die 2,30er von bigsky wären auch lang genug. im "eu warehouse" zur zeit nur das chinook 1, kenn ich nicht aus eigener anschauung. ab 01.01. alles 20% teurer.

bearpaw designs macht alles nach mass. unser pyratent ist 2,80 lang (statt der angegebenen, wohl ausreichenden 2,69), dabei hatte ich nur ein custom inner bestellt (etwas länger/breiter und bathtub 3 inch höher, hatte lange an dreiecken rumgerechnet, höherer bathtub macht viel aus für lange).

"PCT laufen. Und bis dahin noch: Alpenüberquerung (Oberstdorf - Meran), Island, weitere Etappen des South West CoastPath."  ... das schreit ja nach einer ganzen sammlung von modulen. wenns keine zeltsammmlung werden soll, sollte man vielleicht mit dem einfachsten anfangen. also oberstdorf-meran mit tarp, da kann man sich ja zur not auch so biwaksackmässig reinwickeln (denk ich mir immer), falls man sich unbedingt in mistwetter legen muss statt ne hütte aufzusuchen, und es kann nicht viel kaputtgehen. ich hab natürlich ne zeltsammlung, aber ich denke, da anders ranzugehen ist schlauer. 

OT: nb: "perimeter netting" macht das mid/tarp/shelter erheblich schwerer, hält midgies nur sehr bedingt draussen und krabbeltierchen eher gar nicht und taugt auch nur bedingt bis gar nicht zur weiteren stabilsierung wenn stürmt. 

Bearbeitet von Gast
Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb schrenz:

In dem Thread war mal die Rede von einer Custom Anfrage bei Trekkertent, leider ohne weiteres Ergebnis. 

Danke, ich hab inzwischen die Bestätigung, dass Trekkertent auch Maßfertigungen anbietet. 

 

@wanderrentner: Danke, deine Infos werde ich mir auch mal zu Gemüte führen. 

Bearbeitet von Emmerax
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Emmerax:

Danke, mir bereitet aber auch hier die Länge wieder Kopfzerbrechen. Die Länge ist mit 2,10m angegeben. Das heißt für mich, dass ich mit einem fluffigeren Schlafsack definitiv anstoße. Und generell ist mir das Zelt zu schwer für 15D Material. 

Aber dennoch Danke für die Empfehlung. 

Ne ne, das ist 254 lang. 2,1 bezieht sich auf die Fläche in Quadratmetern. Das Gewicht kommt wegen des 70d Zeltbodens zu stande. Das ist schon reichlich übertrieben. Ein "Fabian." bietet es hier im Forum für 129 Euro an. Vielleicht findest du jemanden, der dir einen leichteren Boden einnäht.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Exocet:

Ne ne, das ist 254 lang. 2,1 bezieht sich auf die Fläche in Quadratmetern. Das Gewicht kommt wegen des 70d Zeltbodens zu stande. Das ist schon reichlich übertrieben. Ein "Fabian." bietet es hier im Forum für 129 Euro an. Vielleicht findest du jemanden, der dir einen leichteren Boden einnäht.

Bei der Außenzeltform gehe ich auch nicht davon aus, dass eine Außenzeltlänge von 2,54 m lang genug ist. Es hat einen recht langen Auslaufbereich. Außerdem glaube ich nicht, dass die 2,10 m für die Quadratfläche angegeben ist. Mit einer Breitenangabe von 1,14 m würde das bei einem genäherten quadratischen Querschnitt dafür sorgen, dass das Zelt nur 1,85 m lang wäre.

Aber alles in allem, begeistert mich das Zelt nicht. Es ist recht schwer. Dafür jetzt dann noch jemanden finden der einen extra Boden einnäht, daran habe ich auch kein Interesse.

Nichtsdestotrotz danke dir für deine Mühe.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Emmerax:

Bei der Außenzeltform gehe ich auch nicht davon aus, dass eine Außenzeltlänge von 2,54 m lang genug ist. Es hat einen recht langen Auslaufbereich. Außerdem glaube ich nicht, dass die 2,10 m für die Quadratfläche angegeben ist. Mit einer Breitenangabe von 1,14 m würde das bei einem genäherten quadratischen Querschnitt dafür sorgen, dass das Zelt nur 1,85 m lang wäre.

Kann ich absolut verstehen! Aber für den/die aufmerksamen Mitleser/Mitleserin: 1,14 ist die Höhe des Zeltes, 2,54 die Innenzeltlänge bei einer Höhe von 53cm und 40,5cm im Kopf- und Fußbereich. https://backpackinglight.com/orsm09_eden/

Bearbeitet von Exocet
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Exocet:

[...] Aber für den/die aufmerksamen Mitleser/Mitleserin: 1,14 ist die Höhe des Zeltes, 2,54 die Innenzeltlänge bei einer Höhe von 53cm und 40,5cm im Kopf- und Fußbereich.

Ahh, okay. Danke! Dann kann ich die Angaben aus der Kleinanzeige besser verstehen! Dann macht es auch mit den 2,1 m² Sinn!

Geschrieben

So, die Entscheidung ist jetzt erst einmal auf ein Trekkertent Stealh 2 in einer Überlänge von 2,25 m (Innenzeltlänge) gefallen. Das war zu einem sehr akzeptablen Preis (+20 Pfund) machbar. Ich bin sehr zufrieden, was die Beratung durch Marc (Trekkertent) angeht. Die Entscheidung ist zugunsten eines 30D Silnylon ohne extra Türe am Fußende gefallen. Diese ist anscheinend nur bei wirklich warmen Wetter notwendig. Und dann kann ich ggf. auch gleich Cowboycampen...

Bei Interesse gebe ich in ein paar Monaten Rückmeldung, wenn ich das Zelt habe und auch die Gelegenheit hatte es auszuprobieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...