Jan Geschrieben 16. April 2018 Geschrieben 16. April 2018 (bearbeitet) Hallo Gleichgesinnte, Ich hab ein cuben Tarp günstig gekauft und gerade aufgestellt. Ist ein custom tarp von MLD und sieht sehr neuwertig aus. Für 90€ bekommen. Material ist CT2K.18 34g/qm, Gewicht noch nicht nachgewogen, mache ich nachher noch. Die Größe ist ca. 300x240. Es ist ein modifiziertes MLD Hammock Hexagon Tarp. Jetzt Mal ne Frage. Für was sind die zusätzlichenLeinenspanner vorne am First gedacht? Auf beiden Seiten von der Mitte sind jeweils zwei von denen angebracht. Ich könnte Leinen zum vorderen Hering anbringen um einen Beak zu kreieren aber irgendwie erscheint mir das komisch. Ist das eher was für eine Hängematten Behausung? Danke für eure Tipps Bearbeitet 16. April 2018 von Jan Viele GrüsseJan
basti78 Geschrieben 16. April 2018 Geschrieben 16. April 2018 Ich denke auch dass die für die Hängemattenbenutzung gedacht sind. Damit hat man 3 Punkte die man für die First-Abspannung benutzen kann und damit einen leicht diagonalen Aufbau realisieren. Warum hast du den vorderen Stock so positioniert? Soll das so? Ich hätte ihn vorne an der Tarp-Kante erwartet!? Irgendwie sieht das so nicht richtig aus ...
Jan Geschrieben 16. April 2018 Autor Geschrieben 16. April 2018 Der Stock gehört wohl dahin :-). Eine extra Verstärkung ist dort auch angebracht. Dadurch entsteht auch die Spannung im First. Viele GrüsseJan
roli Geschrieben 16. April 2018 Geschrieben 16. April 2018 Ich behaupte mal, dass bei einem Tarp für ein Hängematte nirgends ein "Stock hingehört". Weil diese wird an zwei Bäumen oder ähnlichen befestigt und das Tarp darüber auf der Firstline. Leider hilft das bei Deiner Frage nicht weiter... ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
Jan Geschrieben 16. April 2018 Autor Geschrieben 16. April 2018 Hab Mal eine Seite noch auf zusätzlich Spannung gebracht. Sieht komisch aus . Tja, was machen? Viele GrüsseJan
Jan Geschrieben 16. April 2018 Autor Geschrieben 16. April 2018 So sieht's ganz gut aus Nach unten zum Stock gespannt. Viele GrüsseJan
Jan Geschrieben 16. April 2018 Autor Geschrieben 16. April 2018 vor 5 Minuten schrieb roli: Ich behaupte mal, dass bei einem Tarp für ein Hängematte nirgends ein "Stock hingehört". Weil diese wird an zwei Bäumen oder ähnlichen befestigt und das Tarp darüber auf der Firstline. Leider hilft das bei Deiner Frage nicht weiter... Ich gebe dir recht. Anscheinend wurde vom Besitzer aber keine Hängematte genutzt... Viele GrüsseJan
Jan Geschrieben 16. April 2018 Autor Geschrieben 16. April 2018 Ah, so schlecht muss die Konstruktion gar nicht sein. Nochmals Fotos, einmal nach vorne gespannt und einmal nach unten zum Stock. Dadurch verändert sich der Beak, einmal geschlossener nach unten und einmal offener nach vorne Viele GrüsseJan
Fabian. Geschrieben 16. April 2018 Geschrieben 16. April 2018 Versuch es doch wirklich mal ohne die Stöcke unterm Tarp sondern die Stöcke vor das Tarp zu stellen und an den Leinen zu befestigen.
martinfarrent Geschrieben 16. April 2018 Geschrieben 16. April 2018 vor 5 Minuten schrieb Fabian.: Versuch es doch wirklich mal ohne die Stöcke unterm Tarp sondern die Stöcke vor das Tarp zu stellen und an den Leinen zu befestigen. Wie macht man das ohne 'Beak'-Verlust? Trails&Tours
Jan Geschrieben 16. April 2018 Autor Geschrieben 16. April 2018 Also ohne Stöcke hängt die Firstlinie durch. Sind eben auch extra Verstärkungen eingeklebt... Gewicht sind 319g mit Schnüren, Maße sind 400x260 mit Beak gemessen, ohne wären es dann 300x260. Also ein klassisches 3x2,5 Rechteck Tarp mit einem Beak von jeweils 50cm angeklebt. Hmmm, vielleicht kann ja einer mit Hängematten Erfahrung mehr zu den Leinenspannern sagen? Viele GrüsseJan
Fabian. Geschrieben 16. April 2018 Geschrieben 16. April 2018 vor 20 Minuten schrieb martinfarrent: Wie macht man das ohne 'Beak'-Verlust? Klappt nur, wenn der Beak kein klassischer Beak ist sondern nur eine Verlängerung der Firstlinie. Ansonsten vllt mal etwas niedriger abspannen?
ArminS Geschrieben 16. April 2018 Geschrieben 16. April 2018 schnipp schnapp ab, spart Gewicht und man weiss eh nicht wozu es gut ist PS: suche cuben Tarp
martinfarrent Geschrieben 16. April 2018 Geschrieben 16. April 2018 vor 17 Minuten schrieb ArminS: schnipp schnapp ab, spart Gewicht und man weiss eh nicht wozu es gut ist OT: Bin ja kein so häufiger Tarpnutzer... aber ich dachte bislang, Beaks seien die Dreadlocks eines Tarps (das Coolste überhaupt). ArminS reagierte darauf 1 Trails&Tours
khyal Geschrieben 16. April 2018 Geschrieben 16. April 2018 Erstmal Glueckwunsch zu dem Schnapper, fuer den Preis haette ich das auch gerne genommen Man sieht ja leider auf 2-dimensionalen Bilder schlecht die 3. Dimension... Hast Du mal versucht den mittleren Linelok waagerecht bzw leicht nach oben "abzuspannen" ? Ist dann das angesetzte Dreieck ohne Falten ? Dann wuerde ich vermuten, es ist ein Tarp, was man gut ueber einer Haengematte (oder Flattarp) benutzen kann, via Firstschnur und mit dem mittleren Beakspanner stramm gezogen, oder eben Aufbau als normales Tarp mit 2 Staeben und dann eben ueber die zusaetzlichen Spanner so ueberkreuz abspannen, dass ein Beak entsteht und sich im ueberlappenden Bereich nicht der Wind faengt. Komme nur auf die Idee, weil ich mir schon eine aehnliche Konstruktion ueberlegt hatte, wobei ich allerdings die Falten bei Stabaufbau eher ueber Knebel & Ringe, statt zusaetzliche Schnuere schliessen will... Jan reagierte darauf 1 Terranonna.de
Jan Geschrieben 16. April 2018 Autor Geschrieben 16. April 2018 Bin jetzt unterwegs und das Tarp ist abgebaut. Ich schaue mal die Tage und Versuche es mal so aufzubauen wie du es schreibst @khyal . Viele GrüsseJan
Chobostyle Geschrieben 16. April 2018 Geschrieben 16. April 2018 Scheint ja kein cat cut zu haben, vielleicht sollen dadurch andere Aufbauweisen ermöglicht werden zB lean to oder so? Muss ja nicht für A-Frame gedacht sein...
milkmonsta Geschrieben 16. April 2018 Geschrieben 16. April 2018 Sollte nicht der Vorbesitzer die Frage recht gut beantworten können? martinfarrent und roli reagierten darauf 2 http://www.frischluftgeschichten.de
Jan Geschrieben 16. April 2018 Autor Geschrieben 16. April 2018 vor einer Stunde schrieb milkmonsta: Sollte nicht der Vorbesitzer die Frage recht gut beantworten können? Erreiche den nicht... Viele GrüsseJan
ys76 Geschrieben 17. April 2018 Geschrieben 17. April 2018 @Jan Ich koennte mir vorstellen, das die Spanner dafuer gedacht sind, den Beak auf Spannung zu bringen, wenn du das Tarp insgesamt steiler stellst. Auf dem ersten Bild siehst du ja schon, das da recht viel Stoff rumflattern wuerde. Wenn du jetzt statt des mittleren die beiden aeusseren Spanner nimmst, ziehen diese den Beak schoen nach raus und nur noch das mittlere Stueck klappt nach unten. Probier das mal aus
Jan Geschrieben 18. April 2018 Autor Geschrieben 18. April 2018 Also ich habe den Verkäufer doch noch kontaktieren können. Interessant! Eigentlich wollte er selber nähen und hat sich kundig getan. Hatte Kontakt zu unter anderem Ron von MLD. Wegen familiärer Umstände kam dann ein Urlaub in den US dazu. Kurze Mail an Ron und dann ein Besuch bei ihm in der Werkstatt. Die zwei hatten Sympathien für einander und somit hat eine nette Schneiderin von MLD Mal kurz das Schnittmuster vom Verkäufer genommen und es genäht bzw. verklebt . Dazu kam dann noch ein Bivy, auch wie der Superlight aber mit sehr großem Netz Bereich. Auch mit cuben im Bodenbereich. Den durfte ich auch kaufen . Schöne Geschichte finde ich. Die zusätzlichen Leinenspanner wollte er angebracht haben um das Tarp bei unebenen Boden oder unterschiedlicher Höhe immer auf Spannung ziehen zu können. Mal schauen wie das bei mir in der Praxis aussehen wird. Ich werde berichten. zeank reagierte darauf 1 Viele GrüsseJan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden