Geronimo Geschrieben 6. Juni 2018 Geschrieben 6. Juni 2018 Hi liebe Leute, Es soll hier um ein recht spezielles Thema gehen, zu dem ich aber bis jetzt sehr wenig im Internet gefunden habe. Hat jemand von euch eine komplett tierproduktfreihe UL-Ausrüstung für ca 3 Jahreszeiten. Speziell was für einen Schlafsack, welche Isolationsjacke, welche Schuhe nutzt ihr ? In meiner Erfahrung erschwert diese Beschränkung das minimal erreichbare Gewicht und Volumen schon deutlich. Hat jemand Tips? Ich frue mich auf eure Antworten!
derray Geschrieben 6. Juni 2018 Geschrieben 6. Juni 2018 Hallo Geronimo! Erfahrungen zu dem Thema hab ich einige. Aber stell doch mal genauere Fragen. Wo siehst du denn Probleme? mfg der Ray "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Geronimo Geschrieben 6. Juni 2018 Autor Geschrieben 6. Juni 2018 Hey, Ok ja gerne. Ich persönlich bin momentan an dem Punkt, dass ich mein Rucksack Volumen deutlich aufstocken musste für mein 3 Jahreszeiten Kit. Mein Schlafsack wiegt 1,3 kg in L bei Limit -7 Grad (alleine fast knapp 20 L ) und meine Isolationsjacke 500g, auch ziemlich viel Volumen. Auch beim Kauf neuer Schuhe - vor allem Stiefel (Ich brauch was am Knöchel bei sehr unwegsamen Touren) habe ich ständig Probleme, weil fast nirgendwo eine Anprobe verschiedener Paare möglich ist wg. beschränktem Sortiment. Jo so in die Richtung meine ich das
Craftsman Geschrieben 6. Juni 2018 Geschrieben 6. Juni 2018 Habe mir selbst auch schon die Frage gestellt, ob das sinnvoll möglich ist. Nur stellt man dann schnell fest, dass man eben bei Kunstfaser landet - in puncto Mikroplastik auch nicht das Gelbe vom Ei. Deshalb bin ich dazu übergegangen ausschließlich nach Funktionalität zu beurteilen d.h. Daune für trockene Regionen, KuFa für Gegenden/Jahreszeiten mit höherem erwarteten Niederschlag. Bei Schuhen ist es ähnlich - ein Lederschuh (im Alltag getragen oder bei alpinen Bergstiefeln) trägt sich einfach wesentlich angenehmer vom Fußklima her als einer aus Goretex/Plastik. Andere "Naturfasermaterialien" konnten mich funktionell bisher nicht überzeugen, weshalb ich bisher nicht darauf zurückgreife. Was den Schlafsack angeht - nimm einen Quilt, Das spart kräftig Gewicht und Volumen - gerade bei KuFa - 167 APEX währe da z.B. meine Wahl für 3 Season (wahlweise ergänzt um ISO Jacke, Fleece, Regenjacke, Windhose, Regenhose, ...). Die Jacke geht auch mit KuFa leichter - schau z.B. mal bei Cumulus oder nimm das 50er Fleece von Decathlon oder vergleichbares. Die wiegen weniger als die Hälfte von deinem Teil. Ansonsten die üblichen UL Prinzipien - weglassen was geht, minimalistische und multifunktionale Ausrüstungsteile wählen. Geronimo reagierte darauf 1
derray Geschrieben 6. Juni 2018 Geschrieben 6. Juni 2018 (bearbeitet) Hallo Geronimo! Ich nutze einen MYOG-Schlafsack aus 133er Apex Climashield: 619g, 8,1l. Der sollte bis 5°C reichen. Hab ihn aber noch nicht viel getestet. Eine Isojacke nehme ich nur selten mit. Nur wenn absehbar ist, dass Abends im Camp noch etwas gesessen wird. Ist dann also ein Luxusobjekt dessen Gewicht ich dann in Kauf nehmen muss. Für alles andere reicht mir Fleece + Regenjacke. Bei Stiefeln kenne ich mich nicht aus, da ich sie, auch in unwegsamen Gelände, einfach nicht brauche und nicht mag. Ich weiß aber, dass einige Stiefel von Lowa, Arc’teryx und La Sportiva frei von tierischen Produkten sind (nur Beispiele, es gibt noch deutlich mehr Hersteller). Bei Trailrunnern und Barfußschuhen könnte ich dir besser helfen. Das mit dem beschränkten Sortiment ist ein generelles Problem, das betrifft nicht nur tierfreie Produkte. Wir leben nunmal leider in einer Onlinebestellenundzurückschickengesellschaft. mfg der Ray Bearbeitet 6. Juni 2018 von derray Geronimo reagierte darauf 1 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Geronimo Geschrieben 6. Juni 2018 Autor Geschrieben 6. Juni 2018 Jo vielen Dank schonmal. @backpackersimon Ich habe mir auch schon öfter überlegt halt, dann doch Ausnahmen zu machen - konnte mich aber bis jetzt noch nicht dazu durchringen. Aber im Prinzip kann ich deine realistische Herangehensweise nachvollziehen. Quilt hab ich auch schon überlegt so a la Ee Enigma Apex. Aber die Tatsache, dass das nur schwer zu testen ist, stört mich. Habe leider schon einige Import Fehlkäufe hinter mir. @derray Jo ja leichtere Isojacke hab ich mich auch schon umgeschaut - ich denke so das Maximum ist von OMM die Mountain Raid Jacke(100g/qm) also wenn man wirklich nen Jacken Toaster mit kapuze haben will. Hab auch schon ne 200 g Haglöfs LIM Iso Jacke hinter mir die einfach nicht warm war. Also ich finde es sollten schon mindestens 80 gramm/qm Füllung sein. Ansonsten kann man sie dann schon fast zu Hause lassen. MYOG ist natürlich ne coole Option - Das traue ich mir aber momentan noch nicht zu. Aber vll werde ich da in Zukunft mal genauer reinschauen. Gibt ja anscheinend nicht die EINE Lösung für das Problem.
Craftsman Geschrieben 6. Juni 2018 Geschrieben 6. Juni 2018 KuFa Quilts gibts in Europa u.a. auch von AsTucas und GramXpert. Beide auch im TrekkingLiteStore in DE erhältlich. Ich hab ne 67er APEX Jacke selbst genäht. Das ist aber definitiv kein Anfängerprojekt. Für 3 Season nutze ich aber auch nur das Fleece in Verbindung mit Wind/Regenjacke.
roli Geschrieben 7. Juni 2018 Geschrieben 7. Juni 2018 Nun auch mit Links: HIER gibt es schon mal 4 Kunstfaser Quilts und Cumulus hat 2 KuFa Isolationsjacken. Schuhe würde ich als weniger tragisch ansehen, weil Trailrunner meistens komplett aus Kunststoff besethen (bei Stiefeln kenne ich mich nicht aus, da ich sie nicht verwende). Aber klar, vom Volumen und Gewicht hast Du gegenüber Daunen natürlich einen Nachteil... ultralight.guru - ultralight trekking gear reviews
derray Geschrieben 7. Juni 2018 Geschrieben 7. Juni 2018 vor 8 Stunden schrieb Geronimo: Aber die Tatsache, dass das nur schwer zu testen ist, stört mich. Habe leider schon einige Import Fehlkäufe hinter mir. Jo ja leichtere Isojacke hab ich mich auch schon umgeschaut ... Hallo Geronimo! Testen kannst du das schon. Zum Beispiel mit einer günstigen Ikea Decke, die du zu einem Quilt umarbeiten kannst. Mein Projekt ist zwar etwas aufwändiger, aber für ein paar Probenächte im Sommer sollte es reichen die Fußbox mit ein paar Tackerklammern oder Kamsnaps zu schließen. Dann bräuchtest du nichtmal eine Nähmaschine. Wie gesagt, die leichteste Isojacke ist keine Isojacke. Kannst dir den Quilt ja auch um die Schultern legen oder bis in den Abend durchwandern und dann direkt reinkriechen. vor 46 Minuten schrieb roli: Schuhe würde ich als weniger tragisch ansehen, weil Trailrunner meistens komplett aus Kunststoff besethen Hallo roli! Bei Schuhen geht es nicht nur um Leder, sondern auch um den verwendeten Kleber (Knochenleim) und die Weichmacher im Kunststoff (Casein). mfg der Ray roli und Geronimo reagierten darauf 1 1 "The greatest threat to the planet is the belief someone else will take care of it" Robert Swan
Geronimo Geschrieben 7. Juni 2018 Autor Geschrieben 7. Juni 2018 @derray sehr cooles Projekt mit den Ikea Decken Quilt hast du da gemacht. Sieht richtig gut aus! Vielleicht fang ich auch mal mit so einer Geschichte an. Nähmaschine hab ich da, warum nicht!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden