Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eine Müller-Licht Schubladenleuchte von Batteriebetrieb (3 x Knopfzelle) auf LiIon umgebaut und dabei ein neues Gehäuse verpassen müssen.
Diese hier bekommt man im Doppelpack um 3,50 €, was ich schon vorher als Zeltlicht "liegend" nutzte.  Es sind zwei ultrahelle 5mm LEDs verbaut - ausreichend, um sich damit sogar Nachts auf Wegen zu orientieren.

Als Akku habe ich einen winzigen 150 mAh Lipo verbaut (27x17x7 mm).  Sonst kam noch eine TP4056 USB-Ladeplatine dazu, welche durch Widerstandtausch einen Ladestrom von ca. 100 mA lädt (~1,5 h Ladezeit). Habe später erst gesehen, dass es ein LiPo mit 30C und kein LiIon ist - d.h. den könnte man auch locker mit 1 A laden (standard bei den 4056er). Die Ladeplatine hat auch direkt eine Tiefentladungssicherung onboard.
Die Lampe lässt sich mittels Haken irgendwo aufhängen - oder via Clip am Gurt & Co. anbringen
Gedruckt habe ich das ganze in transparend und orange (beides PLA Kunststoff).  Über das Gehäuse habe ich noch ein Stück reflektierende Folie (bekannt von Elektroplatinen oder Festplatten) geschoben, da die LED durch das transparente Gehäuse etwas blendet. Durch leichtes herausschieben der Folie kann zusätzlich noch die Leuchtkegelbreite leicht beeinflusst werden.

Die Leuchtdauer müsste ich mal messen. Da die Batterien nur wenige mA halben und einige Stunden halten, müsste die Laufzeit theoretisch bei mehreren Tagen liegen.

Gewicht:   18,5g


Der Entwurf:
zeltlampe_01.JPG.79bb1fbe670014b0838167ee6ec93f4b.JPGzeltlampe_02.JPG.68a67329648d473134affac213da7bee.JPGzeltlampe_03.JPG.d589296362c814dd3d37a6fc4a3a03b8.JPG

 

Fotos:

Das erste Foto mit zweiter Version des Deckel - hier hat die Position der Öffnung für die Micro-USB Buche noch nicht geplasst, weshalb ich ein wenig nachgeholfen habe:

20181030_200616-600x800.thumb.jpg.3bb39ffb5f9c662efd7c2b0b0cc996e6.jpg


An der Hose angebracht via Clip:
20181030_190944-600x800.thumb.jpg.341a81e2413c4dcb0716287609281a61.jpg


Beim laden - das transparente Gehäuse hat neben dem Coolness-Faktor auch praktische Vorteile  ;)

20181031_232614_Burst06-800x600.jpg.51b9410b1253c35d2c2f75da92ca026f.jpg


Das Gewicht der allerersten Version mit transparentem Deckel - Gewicht hat sich mit dem türkisen natürlich nicht geändert:

20181030_191014-600x800.thumb.jpg.82051bc13dfd3df89d6371b7456e3f0d.jpg

 

Der Akku:
https://www.amazon.de/gp/product/B01M3PKD0P/

Die Lampen:
https://www.voelkner.de/products/698990/Mueller-Licht-57025-Mobile-Kleinleuchte-mit-Bewegungsmelder-LED-Weiss.html

 

Bearbeitet von AlphaRay
Geschrieben
Am 28.11.2018 um 12:58 schrieb AlphaRay:

Ich habe eine Müller-Licht Schubladenleuchte von Batteriebetrieb (3 x Knopfzelle) auf LiIon umgebaut und dabei ein neues Gehäuse verpassen müssen
....
Gedruckt habe ich das ganze in transparend und orange (beides PLA Kunststoff). 

.....

Die Leuchtdauer müsste ich mal messen. Da die Batterien nur wenige mA halben und einige Stunden halten, müsste die Laufzeit theoretisch bei mehreren Tagen liegen.

 

Super, dass jetzt konkrete Bauvorhaben kommen, um noch mehr fuer 3D Drucker anzufixen, aber ganz schlecht fuer mein Bankkonto, ich glaube, bald hast Du es bei mir geschafft :mrgreen:

Den letzten Satz verstehe ich nicht ganz, haette da evtl irgendwo statt Akku LED reingehoert ?


 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb khyal:

Super, dass jetzt konkrete Bauvorhaben kommen, um noch mehr fuer 3D Drucker anzufixen, aber ganz schlecht fuer mein Bankkonto, ich glaube, bald hast Du es bei mir geschafft :mrgreen:

Den letzten Satz verstehe ich nicht ganz, haette da evtl irgendwo statt Akku LED reingehoert ?

Mein CTC DIY A8 hat knappe 80 € gekostet..musste nur ein wenig optimiert werden, da das recht weiche 4mm Sperrholzgehäuse nicht so optimal ist.
Um 200 - 300 € bekommt man ganz gute Drucker mittlerweile mit Stahlblech-Gehäusen. Anycubic & Co..  Kann man sich bei Amazon gut an den Rezensionen orientieren :)

 

Die Originallampe wird ausgeliefert und betrieben mit drei Knopfzellen.  Die habe ich durch LiPo Akku ersetzt, damit ich die Lampe auch unterwegs nachladen kann :)   Die Kapazität des 150 mAh LiPos sollte definitiv höher als die der Knopfzellen sein, welche vom Volumen her auch noch kleiner sind.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AlphaRay:

Mein CTC DIY A8 hat knappe 80 € gekostet..musste nur ein wenig optimiert werden, da das recht weiche 4mm Sperrholzgehäuse nicht so optimal ist.
Um 200 - 300 € bekommt man ganz gute Drucker mittlerweile mit Stahlblech-Gehäusen. Anycubic & Co..  Kann man sich bei Amazon gut an den Rezensionen orientieren :)

Auf so einen Preis war ich auch gekommen, da gibt es ja anscheinend, nach dem was ich da gelesen haben, fertige Modelle mit guten Lagern in Metallrahmen, die so zwischen 250-350 € kosten, dazu noch etwas Verbrauchs-Material, gehe momentan von ca 400 € all in all aus.

Vom grossen Fluss bestelle ich nur, wenn es nicht anders geht, lieber Unternehmen direkt unterstuetzen und habe es nicht so mit den internationalen Steuervermeidern, aber fuer Reviews schon ok und die gekaufte Reviews erkennt man meist ja an der sehr aehnlichen Formulierung.

Hast Du da evtl auch mal ein oder 2 Tips, welche fertigen Drucker in der Preisklasse, nach dem was du gelesen hast, empfehlenswert sind ? Bis jetzt bin ich da beim Anycubic I3 Mega (klar natuerlich viel teurer, als wenn ich einen selber Zusammenschraube, etwas Kleinkram verbessere, aber out of the box ein fertiges Teil zu haben, hat auch was und dass das Teil kein (W)LAN hat und nur Karten aber keine Sticks frisst, ist fuer mich ok), bin aber auch sehr offen fuer andere Vorschlaege...

 

Geschrieben (bearbeitet)

Es ist leider wie bei den normalen Druckern:  Das Material kostet am meisten...   bei mir liegt es derzeit bei über 200 €, da ich diverse Farben und Materialien benötigt habe.  Dauert natürlich jetzt ne gaaanze Weile, bis ich hier und da mal ne Rolle nachkaufen muss :)

Anet A8 (meiner ist der Clon von diesem)
Creality Ender 3
Geeetech A10

Usw...wenn du nach Reviews suchst, werden dort auch andere im ähnlichen Preisbereich getestet.  Einfach mal schauen was die Tester und Benutzer so schreiben :)   An sich basieren alle diese auf dem Prusa i3. Daher auch die ähnliche Optik und auch Druckmaße.
 

Bearbeitet von AlphaRay
Geschrieben

@AlphaRayEigentlich sollte ich ja kein "Danke" senden - ich fühle ja schon in welche Richtung mein Hase läuft...

Trotzdem viele Dank für diese (anfixenden) Beiträge!

Wenn's wahlweise an Logik, gesundem Menschenverstand oder elementarer Menschlichkeit hapert geht es mit Meinungen weiter und zu schlechterletzt verfällt man auf Ideologien.

Gesunder Menschenverstand / Redewendung /
- Eine seltene Form von Intelligenz. Heutzutage seltener zu finden als ein Rudel Einhörner.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...