Wallfahrer Geschrieben 6. Januar 2013 Geschrieben 6. Januar 2013 Ein leichtes HalloIn Sachen Tourvorbereitung bin ich am überlegen ob ich nicht im Sommer eine Alpenüberquerung machen könnte.......Ich habe noch ein paar Tage Urlaub übrig die ich allein verbringen kann.... mit Sonnabend und Sonntag hätte ich 9 Tage zur Verfügung.Ausgangspunkt währe Bozen oder Meran.....dort komme ich von Leipzig für rund 60Eu mit einem Sparticket der Bahn hin.....Angedacht ist der E5....allerdings.....habe ich keine Lust in einer "Touristendemonstation" zu laufen.Berghütten wollte ich nur zum Essen oder Essen fassen nutzen, schlafen unterm Tarp....Meine eigentliche Frage ist gibt es zum E5 noch eine alternative Route die nicht überlaufen, und gut zu Gehen ist....... .....bei realer Laufzeit von 7 Tagen und ich bin ein alter Mann ...und ...ich bin das erste mal in den Alpen und kenne mich nicht aus... Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Auf der Suche Geschrieben 6. Januar 2013 Geschrieben 6. Januar 2013 Meine eigentliche Frage ist gibt es zum E5 noch eine alternative Route die nicht überlaufen, und gut zu Gehen ist....... Hey Wallfahrer,du könntest die Varianten vom E5 gehen, die Im Rother Führer beschrieben sind. Die sind eh viel schöner und ruhiger als der E5.Ich bin letzten Sommer auch den E5 von Hittisau nach Bozen gegangen.Da, wo ich dann teilweise doch den Hauptweg gegangen bin, fand ich es schon voll und nervig......Besonders der Weg zur Kaunergrathütte ist schön, aber auch ein bisschen anspruchsvoller als der Rest des Weges.Gruß Basti.Achso, ich war auch das erste mal in den Alpen und es war meine erste größere Tour alleine...
Wallfahrer Geschrieben 7. Januar 2013 Autor Geschrieben 7. Januar 2013 Hallo@Basti...den Rother Wanderführer wollte ich mir eh zulegen.....Da ich allein unterwegs bin wollte ich ruhige aber nicht unbedingt einsame Wege gehen .......es kann ja doch etwas passieren und da ist es gut wenn ab und zu ein Wanderer des Weges kommt..... Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Auf der Suche Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 Wenn ich mich richtig erinnere, gab es auch keine Etappe, wo ich wirklich gar keinem begegnet bin.Spätestens nach zwei bis drei Stunden hatte man immer Kontakt mit anderen Wanderern. Wo wiklich viel los ist, sind dann die Etappen, welche die Bergschulen mit ihren Kunden gehen. Da kann es dann schon mal sein, dass man Schlange stehen muss beim Auf- oder Abstieg.Besonders wenn es über Schnee geht.
Carsten010 Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 Der Streß ist mit den Bergschulen ist einfach zu vermeiden.Einfach die Starttage der großen Bergschulen anschaun und nen Tag früher losgehen oder ein paarTage später.Mir fallen als große Bergschulen für den E5 ein:Bergschule OberstdorfOase OberstdorfBergschule KleinwalsertalBerschule OberallgäuAlpinschule Insbruck (ASI)CUCarsten
dani Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 wenn ich mir die E5-tour im bergauf-bergab (viewtopic.php?f=2&t=807) so ansehe, fallen mir vorallem die elendiglich langen asphalt- und hartbelags-strecken auf. schrecklich. wenn man diese teile hingegen per bus oder luftseilbahn zurücklegt, stellt sich für mich die frage, wieso man überhaupt da lang will. das kann es ja irgendwie nicht sein, eine alpenquerung zu fuss machen zu wollen und dann die längsten strecken davon zu fahren?!?meine vorgehensweise wäre wohl, mir ordentliche karten zu besorgen und mir meinen eigenen weg zu suchen, ungeachtet irgendwelcher markierungen. aber das setzt natürlich eine gewisses können und wissen voraus. auch was die alpinen gefahren anbelangt. ... und tschüss.
Basti Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 Danis Bedenken bezüglich der Wahl zwischen Asphalt oder Bus/ Taxi entsprechen ziemlich genau dem, was ich auf dem E5 vorgefunden habe. Meine Eindrücke dazu hatte ich ja auch schon vor längerem mal auf meinem Blog wiedergegeben. Entspannend war das nicht. Und 'ne Überquerung stelle ich mir auch anders vor.Ich würde eher zu einer anderen Route raten, die entspannter ist und nicht so gehyped wird. "Man überhäufe mich mit Luxus! Auf alles Notwendige kann ich verzichten." Oscar Wilde
wanderlust Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 Was kennt ihr denn für alternativen, die die genannten Kritikpunkte ausschließen? Mir geht es auch erst mal um eine Hüttentour, da ich derzeit keine Zeltausrüstung usw. besitze, geschweige denn mir in den nächsten Monaten leisten kann.Außerdem soll die Freundin ihre erste lange Tour auch erst mal nicht im Zelt verbringen.
dani Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 Was kennt ihr denn für alternativen, die die genannten Kritikpunkte ausschließen? Mir geht es auch erst mal um eine Hüttentour, da ich derzeit keine Zeltausrüstung usw. besitze, geschweige denn mir in den nächsten Monaten leisten kann.Außerdem soll die Freundin ihre erste lange Tour auch erst mal nicht im Zelt verbringen.für einsteiger sind hüttenübernachtung sicher nicht schlecht, geben sie doch eine gewisse sicherheit z.b. bei einem wettersturz aber auch bei guten verhältnissen sind sie ein fixpunkt an dem man sich orientieren kann.was alternativen zum E5 angehen, kann ich leider nicht dienen, da ich diesen teil der alpen gar nicht kenne. ... und tschüss.
Wallfahrer Geschrieben 7. Januar 2013 Autor Geschrieben 7. Januar 2013 Hallo...die Teilstrecken mit Bus, Taxi und Seilbahn schrecken mich auch etwas ab...ich hab mir ers einmal allerlei Karten und Führer bestellt und werde mal schauen ob ich eine alternative Route ausgehend von Meran oder Bozen finden kann.An Hütten und Almen soll es auf jeden Fall vorbeigehen, einerseits wegen der Verpflegung, da muss ich nicht so viel mitnehmen.........andererseits wie Dani richtig bemerkt hat falls mich ein Wettersturz erwischt sollte eine Hütte in angemessener Zeit erreichbar sein....geschlafen wird aber unterm Gatewood Cape Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Auf der Suche Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 Ich würde allerdings auch sagen, dass man Bus und Taxi mit den Varianten, die In dem Führer sind, schön umgehen kann.Die Strecken dauern dann natürlich länger.Selber bin ich nur einmal mit der Seilbahn( Zams) und zweimal mit dem Bus( vom Bodensee bis Hittisau und eine 10minütige Fahrt beim Rettenbachferner) gefahren.
dani Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 .... werde mal schauen ob ich eine alternative Route ausgehend von Meran ...von meran aus kannst du als einstieg ja bis mals den eher gemütlichen aber sehr abwechslungreichen vintschgauer höhenweg machen. von mals aus gibts zahlreiche gut markierte wanderwege in den östreichischen teil des tirols rüber. die für italienische verhältnisse sehr guten tobacco-karten decken das gebiet ab. wie's in österreich aussieht, weiss ich leider nicht.hier noch eine inter-aktive karte des oberen vinschgaus: http://www.sentres.com/de/vinschgauer-o ... sentres_de ... und tschüss.
Gast Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 Was kennt ihr denn für alternativen, die die genannten Kritikpunkte ausschließen? Mir geht es auch erst mal um eine Hüttentour.Alpenüberquerung ohne E5? Mal suchen gehen....Das hier sieht nett aus:http://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_WanderwegeRechts ist eine grobe Karte mit den Schweizer Weitwanderwegen abgebildet. Spontan fällt mir da die E1-Route ein, aber ich wette dass man damit auch diverse Varianten basteln kann.
Gast Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 Ohne Gewähr, so spontan auf der Karte rausgesucht ohne Blick auf etwaige Hütten unterwegs. Müsste man noch etwas geradebiegen wegen Nachschub.Mit der Bahn bis Wasserauen im Appenzeller Land und dann folgende Route. Wasserauen - Zwinglipass - Wildhaus - Nideri (südlich vom Gamser Rugg) - Walenstadt - Tannenbodenalp (nähe Flums) - Prodkamm - Pass beim Spitzmeilen - Engi - Matt - Elm - Panixerpass - Pigniu - Ilanz - Vrin - Terrihütte - Cap. Motterascio - Cap Adula - Passo del Laghetto - Malvaglia - Biasca.Kenne eigentlich lediglich die Ecke rund um die Adulahütte nicht, den Passo Laghetto müsste man mal ansehen ob er so leicht ist wie er auf der Karte aussieht.
dani Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 @bekcs manchmal nützts, wenn man den eröffnungs-post liest:... Ausgangspunkt währe Bozen oder Meran.....dort komme ich von Leipzig für rund 60Eu mit einem Sparticket der Bahn hin..... ... und tschüss.
Wallfahrer Geschrieben 7. Januar 2013 Autor Geschrieben 7. Januar 2013 Hallo@Becks ....ganz so einfach ist es nicht Ausgangspunkt ist Meran oder Bozen und dann in Richtung Deutschland ......pro Tag mindestens eine Hütte zum "Essenfassen".... bzw. zum Übernachten bei besonders besch.... Wetter... sonst übernachten unterm Tarp..... Zeit für den ganzen Spaß 7 Wandertage wenn möglich ohne Bus,Bahn, Taxi, Lift....und abseits vom E5 um Menschenmassen zu vermeiden. Wallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Gast Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 Och wie schade, dabei gibt es doch so tolle Wege durch die Schweiz. Da wollen die Leute alle "Individualreisen" durchführen und doch starten sie alle alle vom gleichen Punkt und wollen zum gleichen Ziel.Ich hoffe zumindest der Zweite der hier angefragt hat (Wanderlust) ist jetzt nicht auf den E5 (plusminus ein paar km links/rechts davon) fixiert, sonst wundert es mich echt nicht dass ihr euch da ständig in den Bergen auf die Füsse tretet.
wanderlust Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 danke Becks,ich suche schon Alternativen und bin nicht auf den E 5 fixiert.Bin halt "frecherweise" in den Thread hier mit eingestiegen.
dani Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 OT: ... den Passo Laghetto müsste man mal ansehen ob er so leicht ist wie er auf der Karte aussieht.http://www.hikr.org/dir/Passo_del_Laghetto_8706/ped/T3-4 ... und tschüss.
Dennis Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 @Becks: Das sieht wirklich nach einer schönen Route aus. Vielen Dank! Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog
Gast Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 @Dennis:http://map.geo.admin.ch/ und einfach etwas suchen, indem man die Zoomfaktoren so verändert, bis man einzelne Wege erkennen kann. Dann eben näher rein und einzelne Stellen anschauen. Wege östlich von Andermatt sind recht einfach zu finden, da hat es ausreichend Nord-Süd Täler mit Pässen drin. Westlich davon wird es eng, da kommt das Aletschgebiet bzw. dann die 4000er in der Mattertaler Ecke. Den Hauptkamm kann man da eigentlich nur am Grimselpaß oder bei Kandersteg (Lötschenpaß oder Gemmipaß) überqueren, außer man nimmt Gletscher in Kauf.
Gast Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 Zur Erheiterung:http://mediathek-video.br.de/B7Mediathe ... bccode=bfsDa kämpfen sich zwei Leute über den E5 mit recht leichter Ausrüstung (und Selbstversorgung aus dem Wald). Was mich dabei erstaunt hat war die Tatsache dass der Elitekämpfer der Bundeswehr schon am ersten Tag nach 5 Stunden bereits kaputt im Gras saß. Zur Bekleidung und sonstigen Ausrüstung sag ich besser nichts, da dreht es mir den Magen rum (ich sag nur: schwarze Tarnkleidung in den Bergen)
Dennis Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 Zur Erheiterung:http://mediathek-video.br.de/B7Mediathe ... bccode=bfsDa kämpfen sich zwei Leute über den E5 mit recht leichter Ausrüstung (und Selbstversorgung aus dem Wald). Was mich dabei erstaunt hat war die Tatsache dass der Elitekämpfer der Bundeswehr schon am ersten Tag nach 5 Stunden bereits kaputt im Gras saß. Zur Bekleidung und sonstigen Ausrüstung sag ich besser nichts, da dreht es mir den Magen rum (ich sag nur: schwarze Tarnkleidung in den Bergen) Hat er selbst gemerkt Hat wohl nur im Flachland trainiert... Erzählt er alles in seinem YouTube Video. Manchmal blogge ich auch im Outdoor Blog
dani Geschrieben 7. Januar 2013 Geschrieben 7. Januar 2013 Zur Erheiterung:http://mediathek-video.br.de/B7Mediathe ... bccode=bfsDa kämpfen sich zwei Leute über den E5 mit recht leichter Ausrüstung (und Selbstversorgung aus dem Wald). Was mich dabei erstaunt hat war die Tatsache dass der Elitekämpfer der Bundeswehr schon am ersten Tag nach 5 Stunden bereits kaputt im Gras saß. Zur Bekleidung und sonstigen Ausrüstung sag ich besser nichts, da dreht es mir den Magen rum (ich sag nur: schwarze Tarnkleidung in den Bergen) threads von anfang an durchzulesen scheint wirklich nicht eine deiner kernkompetenzen zu sein ... und nein, die ausrüstung ist überhaupt nicht leicht. sie haben einfach nur sehr wenig und das falsche davon dabei (wozu eigentlich dieses stativ aussen am rucksack, wo doch immer eine film-crew mit dabei ist???). aber das was sie dabei haben ist alles bombproofer irrsinn einschliesslich der ganzen bekleidung.wenigstens ist ihnen das product-placement gut gelungen. so hat es sich zu mindest finanziell gelohnt. ... und tschüss.
Wallfahrer Geschrieben 8. Januar 2013 Autor Geschrieben 8. Januar 2013 Hallo....ich hab da was gefunden...wenn mein Kartenmaterial angekommen ist werde ich mir die Varianten etwas näher ansehen....Link: http://www.lustwandeln.net/alpenquerungen.htmWallfahrer "Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen..." "Ein Leben ohne Facebook ist möglich und auch sinnvoll"
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden