Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 02.10.2022 in Beiträge

  1. Update: Bonfus hat geantwortet. Sie würden sich das Zelt bzw. das betroffene Material gerne anschauen. Ich habe ihnen geschrieben, dass ich irgendwann im November zurück sein werde und ihnen dann das Zelt zur Inspektion zusenden kann.
    3 Punkte
  2. Selbes kann ich auch noch immer von meiner TNF Shakedry behaupten. War echt ungemütlich heute auf dem Säntis. Der 6D WPB Stoff von Adventurexpert war da voll am Limit - nach 5h hat es das Wasser wortwörtlich durch Handschuhe und Hose aus dem Material durchgepustet. Zum Glück konnte ich aber oben kurz alles trocknen und beim Abstieg hat es dann erst mal wieder dicht gehalten.
    2 Punkte
  3. Heute erst wieder mit der Berghaus Hyper 100 stundenlang im strömenden Regen unterwegs gewesen und nicht ein Tropfen hat es durch die Jacke geschafft. Ich bin immer noch begeistert. Super leicht, absolut wasserdicht und scheinbar immun gegen die Reibung von den Schultergurten...
    2 Punkte
  4. Sehr schöne Sichtweise! Und an den Threadersteller: der Frust, wenn geplante Touren aus gesundheitlichen Problemen nicht stattfinden können, kenne ich nur zu gut. Bei mir lag das UL-Zelt, Quilt und Co acht Jahre ungenutzt herum, weil ich keine Trekkingtouren machen konnte, habe zwischendurch auch ans Verkaufen gedacht - und jetzt bin ich doch wieder dabei (wobei ich das Zelt dann doch wieder nicht brauche, weil ich auf Hängematte umgestiegen bin - ich behalte es aber trotzdem noch, denn noch ist der Traum von der Hardangervidda nicht ausgeträumt und da ist die Hängematte definitiv nichts) ... ist es bei Dir absolut sicher, dass Du gar nicht mehr auf Tour kannst? Ansonsten würde ich zumindest bis zum nächsten Frühjahr warten, falls Du noch nicht verkauft hast. Bei den derzeitigen Preissteigerungen hast Du sicher kleine Geldanlagen
    2 Punkte
  5. Dadurch, dass ich frueher laenger fuer eine US Firma gearbeitet habe und US Kollegen und europaeische Mitarbeiter inkl mir zeitweise gependelt sind, bin ich da nicht auf Mutmassungen angewiesen, sondern kenne die Ablaeufe aus der Praxis. Bei Waren, die via Parcel Dienstleister eingefuehrt werden, muss man (oder ein Vertreter) zum Zoll kommen, wenn eine Verzollung unklar ist z.B. bei US-Produkten, aus den US geschickt, angegeben wird, man haette sie schon aus der EU nach US mitgebracht. Ob der Kram gebraucht ist oder nicht, ist fuer die Zollabwicklung unerheblich (es sei denn nachweislich laenger als ein 3/4 ? Jahr mit nachgewiesenem "Wohnsitz" in US), wesentlich ist nur, ob fuer die Artikel schon mal Umsatzsteuer bezahlt wurde d.h. z.B. eine deutsche Kassenquittung vorliegt, oder es sehr glaubhaft ist, dass die Artikel aus D in die US mitgefuehrt wurden. Falls eine Verzollung statt findet und der Zoll keine weiteren Informationen / Nachweise benoetigt, wird die Zollsumme erstmal vom Parcel-Dienstleister uebernommen / bezahlt und spaeter von Dir eingetrieben, z.B. bei UPS, DHL direkt bei Auslieferung (cash), Fedex schickt spaeter ne Rechnung, evtl schickt UPS auch vorher einen Link, dass man das via PP bezahlen kann. Natuerlich muss man fuer diese Dienstleistung de Parcel-Dienstleisters nochmal einne Pauschale bezahlen, die auf die Zollsumme drauf kommt und bei kleineren Warenwerten die Zoll/MwSt-Summe deutlich uebersteigen kann. Btw wird Zoll bzw MwSt nicht nur auf den Warenwert faellig, sondern auch auf die Versandkosten, MwSt auch noch auf den Zoll, da sind die Freimengen beim Versenden sehr schnell ueberschritten... Ich wuerde mir ueberlegen, die Klamotten an den Zielort (vielleicht weisst Du ja schon, wo Du dort uebernachtest oder kennst nen Trailangel kurz vorher) zu senden und im Reisegepaeck mit zurueck zu nehmen, wesentlich weniger Gehampel und die Freimengen sind viel hoeher.
    2 Punkte
  6. Du überlegst den Spork mit der Kackschaufel zu substituieren
    2 Punkte
  7. Ergänzend dazu. Der TE kommt von einem Deuter. Den Umstieg davon auf einen UL Rucksack empfinden viele als krass. Nicht wenige landen bei einem Osprey Levity oder Exos. Ich selbst kann auch nix ohne Tragesystem bequem tragen. Weder mein Golite Jam noch andere machen mir Freude. Es passt auch nicht jedem jeder Leisten.
    2 Punkte
  8. Aber klar, im Reisegepaeck, wenn Du es auf einer Flugreise mitbringst, 430 €, bei Autoeinfuhr, meine ich, 300 €. Boese Falle ist, dass man die Freimengen von mehreren Leuten nicht zusammenlegen kann und bei Ueberschreitung der Freimenge Zoll / MwSt auf den gesamten Warenwert faellig wird. Nehme wir an ihr kommt zu 2 zurueck und habt ein Zelt fuer 600 € gekauft, da die Freimenge einer Person nur 430 € sind, wird Zoll (12%) und auf Warenwert & Zoll 19% MwSt faellig, solltest Du den gruenen Ausgang benutzt haben, das Doppelte, also knapp 400 € an Abgaben. Sollte es dagegen nachweislich so sein, dass der eine IZ + Gestaenge fuer 400 und der Andere das AZ fuer 200 gekauft hat, es also entsprechende Kaufquittungen gibt, sind die beiden Betraege unterhalb der Freigabengrenze und es wird nix faellig. btw der Zoll ist auch nicht bloed und hat inzwischen durch viele ordnungsgemaess verzollte Einfuhren den wirklichen Warenwert im Rechner, ansonsten schauen sie halt auf der Herstellerseite...also bei Zollvergehen mit (Paket)Einfuhr mittels gefakter Rechnung hat man gute Chancen, boes auf´s Maul zu fallen... Was nun die Einfuhr via Paket betrifft, wird es etwas komplizierter... Fuer Geschenksendungen, also von privater Person an andere private Person, liegt die Grenze bei 45 € (das gilt wohlweislich nicht beim Kauf von einem Haendler, der dann Geschenk drauf schreibt), falls der Warenwert nicht durch eine Pro-Forma-Rechnung o.A. nachgewiesen wird, ist der Warenwert fuer den Zoll der Einkaufspreis im Herkunftsland. Bei Sendungen von kommerziellen Verkaeufern faellt immer MwSt an (die fruehere 22 € Grenze gibt es nicht mehr) und ab 150 € halt auch Zoll und auf den auch MwSt. Fuer die Zollabwicklung kommt natuerlich noch die Pauschale des Parcel-Dienstleisters dazu und evtl Verbrauchssteuern eh generell. Auch bei Flugeinreise und gut gebraucht aussehenden Artikeln kann der Zoll den Nachweis ueber eine mit dem Kauf gezahlte MwSt verlangen, also immer schoen Quittungen aufheben bzw entsprechende Rechnungsemails. OT: Aber nicht aufregen, bei Booten ist es noch krasser, da muss man den Nachweis jederzeit auch im Inland fuehren koennen, es sei denn das Boot ist aelter als 1985, da bin ich doch froh, dass mein Segelboot aus den 70er ist
    1 Punkt
  9. Mariposa 40 ? Gibt es nicht, aber einen Mariposa 60, der 42 l im Hauptfach hat und auch alles an Taschen (2 Seitentaschen, 2 Hueftguttaschen und eine grosse Netztasche). Was heisst vor Ort ? Da must Du halt mal ein paar km fahren, so weit isses ja auch nicht von Darmstadt nach Krefeld bei den Touren bewegst Du Dich doch auch durch die Weltgeschichte, dann sollte Dir imho gerade mit ner fertigen Bandscheibe der perfekt passende Rucksack etwas Zeit / Fahraufwand wert sein. Gerade mit fertiger Bandscheibe ist imho ein vernuenftiger Rahmen wichtig, damit das Gewicht gut von den Schultern weg kommt auf die Huefte, damit die Bandscheibe nicht komprimiert wird. Perfekte Loesung (wenn Du max 13 kg Gesamtgewicht hast) ist imho der Arc Blast, wenn es gewichtsmaessig darueber geht der Arc Haul Ultra, gibt es beide in dem selben Laden, aber sind natuerlich schon heftig vom Preis her. Wuerde aber, falls Du da hin willst, vorab einen Termin mit Angabe Deiner Koerpergroesse/Rueckenlaenge vereinbaren, damit die Rucksaecke dann auch in Deiner Rueckenlaenge da sind und auch jemand zur Beratung da ist, der sich mit den Teilen auskennt.
    1 Punkt
  10. Hochwertige/exakte Waagen, die kommerziell genutzt werden, müssen regelmäßig geeicht werden (siehe z. B. Waagen für Apotheken). Die Firmen die den Eich-Service anbieten, haben oft auch gebrauchte Waagen im Angebot => wer Interesse an einer entsprechenden Waage hat, kann also auch dort einmal anfragen...
    1 Punkt
  11. Wir haben fertig .... Am 24.09.22 haben wir das Projekt zusammen abgeschlossen. Von Eberbach (bei Heidelberg) bis Herzebrock- Clarholz in 12 Tagen und ca 400km (laut komoot Aufzeichnungen).. Hätte ich vor Beginn der ganzen Aktion gewusst auf was ich mich einlasse, ich weiss nicht ob ich je gestartet währe ... 2- 3 Tage Touren kannte ich schon ... Wie angenehm es ist wenn man weiß wann und wo spätestens ein gemütliches Bett und eine tolle heiße auf jemanden warten .... Lange Rede, kurzer Sinn .... Der erste Turn war schon besonders.. nun nach 2 Jahren Pause durch Corona zu finishen... Unbeschreiblich.. Ich bin kein Mensch der nah am Wasser gebaut ist... Die Erfahrung unterschiedlicher Emotionen auf den letzten 3 Tagen bis zu den letzten 5km bis ans Ziel ... Wut, Hass, Freude und Trauer ... Da 2023 Urlaubs technisch schon verplant ist steht für mich in 2024 "der Rest" an .... Ich werde alleine von Herzebrock (dem aktuellen ende) über die Ostsee zur Nordsee laufen. Gruss IMG_20220924_160040.HEIC
    1 Punkt
  12. Ganz weit aufmachen, dann geht es bei mir mit flachem Spann gut. Der Vapor Glove hat viel weniger Dämpfung und Grip. Die Sohle wurde geändert und ist jetzt etwas griffiger, aber kein Vergleich zum Trail Glove
    1 Punkt
  13. Kann ich so bestätigen. Habe beide und kann nicht verstehen warum der Schuh verschlimmbessert wurde.
    1 Punkt
  14. Zum Zoll rennen muss man eigentlich nicht. Du musst eine Zollerklärung ausfüllen, die klebt mit auf dem Paket - dann weiß der Zoll was drin ist und kennt den Wert. Wenn kein Zoll anfällt (zB weil das Zeug nicht neu ist) müsste es einfach bei dir Zuhause ankommen. Wenn Zoll anfällt und es daran keine Zweifel gibt, übernimmt es die Post und du bezahlst dort den Zoll... Es wäre also gut, du ziehst das Shirt ein paar Mal an und machst wie ein richtiger ULer alle Etiketten ab ...
    1 Punkt
  15. Eher: du weißt dass du ein bekennendes Vielfraß bist…
    1 Punkt
  16. BitPoet

    Pilze

    September ist auch Pilz-Zeit im Bundesstaat Washington, wie sich herausgestellt hat.
    1 Punkt
  17. Firehawk

    Pilze

    Hier geht es auch wieder los, nach den trockenen Wochen im Sommer. Mal schauen, wie es im Wald am nächsten Wochenende, nach den kommenden warmen Tagen, aussieht. Erst Regen, dann Wärme, dann viele leckere Steinpilze, mhhhh.
    1 Punkt
  18. Neben groesseren Waagen fuer Zelte usw habe ich eine 500 g Waage, die eine Genauigkeit von 0,1 g hat. Ich habe in einem lokalen Shop Mehrere mit verschiedenen Geichten damals getestet, diese Waage zeigt immer gleich an, aber ich glaube nicht, dass es Sinn macht, noch den Typ anzugeben, die ist inzwischen uralt. Gehoerte damals auch nicht gerade zu den Billigsten, aber auch bei Werkzeug/Messgeraeten lohnt es sich imho was mehr auszugeben. Ist die bei mir am haeufigsten benutzte Waage, da ich es gerne genau weiss. Ob man das fuer sinnvoll haelt, haengt davon ab, was man wie haeufig wiegen will.
    1 Punkt
  19. OT: Dit versteh ich jetzt nicht. BW ist doch ohne Consumables. Da kann ich doch Essen von 100 kg tragen bei einem Baseweight <5,5 kg, ohne aus dem UL-Bereich zu fallen. Selbst wenn ich 2 Wochen ohne Re-Supply unterwegs bin, kann ich schließlich UL anpeilen. Bei Winter- vs. Sommer-Setup wird auch unterschieden bei der Bewertung. Da würde ich schön relativ bleiben.
    1 Punkt
  20. Keine kurze Frage - nur ein kurzer Hinweis: Bin sehr glücklicher Trail Glove 5 Träger. Also meinen dritten bestellt und festgestellt, dass das Teil irgendwie mehr Platz hatte, als sonst. Bin dann aus Neugier zum Nachfolger - den 6er - gekommen. Heidewitzka: Merell hat den so verändert, dass ich ohne Schuhlöffel und Gewalt nicht reinkomme. Anscheinend ist der Einstieg steifer. Auch ist die Zunge viel dicker gepolstert und diese zudem mit einer Art Führungshilfe versehen. Falls ihr also noch an einen 5er kommt würde ich den 6er eher nicht empfehlen.
    1 Punkt
  21. word! ich will laufen, schauen, geniessen, einfach nur sein. ich will mich fordern und laufen so lange ich kann, und manchmal will ich das nicht. ich will nicht planen, buchen, an eine fixe km leistung/tag gebunden sein. ich will nicht am lagerfeuer sitzen mit anderen und schlafengehen wenn die es tun. (und sie dafür im gegenzug morgens vor sonnenaufgang mit meinem dragonfly kocher aufwecken, ein niederer beweggrund, aber manchmal ist rache süss!). seit 20 jahren arbeite ich so, mich in der freizeit tot zu planen käm mir überhaupt nicht in den sinn. zwänge hab ich genug in meinem leben ohne dass ich es vermeiden kann. wenn jemand das anders will. ja, klar. hyoh! aber ich will auch hyoh! und da haben fixe plätze nix verloren bei mir.
    1 Punkt
  22. Ich oute mich jetzt mal: Seit ich vergangenen Herbst eine 1-wöchige Ausbildung zzgl. 1 Prüfungs-WE bei der Deutschen Akademie für Waldbaden abgelegt habe, darf ich mich "Kursleiter Waldbaden - Achtsamkeit im Wald" nennen. Aus einigen Punkten in @ThomasKs Eingangspost geht schon hervor, worum es beim Waldbaden, so wie ich es kenne und wie es wohl auch in Japan, dem Ursprungsland, praktiziert wird, eigentlich geht. Waldbaden ist: Absichtsloses Schlendern, mit der Hand über eine Borke streichen, die unzähligen waldeigenen Düfte riechen, ein trockenes Blatt zwischen den Fingern zerreiben, sich an einem durch das Blätterdach scheinenden Sonnenstrahl erfreuen, erfühlen, wie weich Moos sein kann, mit geschlossenen Augen die Geräusche im Wald auf sich wirken lassen, ein paar Bucheckern, Waldbeeren oder Kräuter essen, sich einfach nur an einen Baum setzen, seine Füße im plätschernden Bach baden, sich wundern, was man alles neu entdecken kann, wenn man versucht, den Wald mit Kinderaugen zu betrachten, kurz: achtsam die Waldatmosphäre mit allen fünf Sinnen wahrnehmen. Was genau ist es, was beim Waldbaden so positiv auf uns wirkt? Die Entschleunigung, die beruhigende Wirkung der Grün- und Brauntöne und der Naturgeräusche, die positive Wirkung der Terpene (Aufnahme über Lunge und Haut), das Einatmen der reinen Waldluft, die Reduktion oder im besten Fall die Abwesenheit von Zivilisationsgeräuschen (Dämpfung durch Vegetation). Und kann man das nicht auch alles ohne Waldbad haben? Doch, natürlich! Nur geht man eben meist nicht absichtslos in den Wald, sondern mit einem festen Ziel (z.B. eine Wanderung oder ein Spaziergang von A nach B). Zudem wird ein Waldbad i.d.R. mit Achtsamkeits- und Qi Gong-Übungen angereichert, wodurch sich die positive Wirkung eines Waldaufenthaltes verstärkt. Ich kann verstehen, dass man sich am Begriff Waldbaden stört. Mir ging das anfangs ganz genauso. Bis mir auffiel, dass wir ja auch Sonnenbaden gehen. Seitdem habe ich meinen Frieden mit dem Begriff gemacht. Ich dachte bis vor kurzem, Shinrin Yoku hieße übersetzt: In die Waldatmosphäre eintauchen. Erst am WE hat mir eine Japanerin, die Teil einer 8-köpfigen Gruppe war, mit der ich ein Waldbad gemacht habe, erzählt, was es wirklich heißt: Großer Wald, kleiner Wald, baden. Mit Spiritualität hat Waldbaden jedenfalls rein gar nichts zu tun! Um noch auf die Gedankenanstöße des Eingangsposts einzugehen: meist eine Kombination aus beidem: (langsame) Bewegungen und Ruhe mit Gruppen immer auf Wegen, am besten auf unbefestigten, verschlungenen Pfaden zu jeder Jahreszeit ich am liebsten Barfuß; mit Gruppen, bzw. Teilnehmern, die im Barfußgehen ungeübt sind, ggf. ein Stück Barfuß irgendwie sind ja doch immer alle Sinneseindrücke beteiligt; eine schöne Variante ist aber z.B. eine Waldbadreihe, jedesmal steht ein anderer Sinn im Vordergrund mir sagt tagsüber mehr zu; nachts unterwegs zu sein ist für mich eher ein Nachtspaziergang - und dafür finde ich eine offene Landschaft besser geeignet allein, zu zweit, in der Gruppe - ich finde jede Variante hat ihren eigenen Reiz Dauer mind. 2, max. 4 Std. beim Ablauf steht das Ankommen in der Achtsamkeit und in der Langsamkeit natürlich an erster Stelle, wer gewillt bzw. in der Lage ist sich darauf einzulassen, wird nach einem Waldbad sehr entspannt und mit vielen neuen Eindrücken nach Hause gehen ein Begriff, an den man sich gewöhnen muss, der es dann aber doch gut trifft; treffen würde es auch: In die Waldatmosphäre eintauchen Zitate über Wald und Bäume gibt es zuhauf, z.B.: "Nichts ist heiliger, nichts ist vorbildlicher als ein schöner, starker Baum." (Hermann Hesse)
    1 Punkt
  23. Jacke von Tilak Nicht unbedingt hardcore UL, aber ich hab gute Erfahrungen mit deren Kleidung gemacht und wird in Tschechien hergestellt. Gewichtsunterdchied zu ER ist auf den zweiten Blick auch nicht mehr so groß (220g zu 370g), da sich EE wohl auf Größe S bezieht und Tilak auf L.
    1 Punkt
  24. Geht mal auf die Internet Seiten von Expé und Le Vieux Campeur. Meinetwegen noch Intersport. Die Filialdichte ist extrem dünn. Ob ich das gut finde, oder nicht: Ich bekomme in Frankreich Trekkingzeug fast nur bei Decathlon. Wenn ich in einer gewöhnlichen Stadt in Frankreich stehe und etwas ersetzen muss, so muss ich bei Decathlon kaufen. Es gibt nichts anderes. Und bevor die sich verbreitet haben gab es fast gar nichts für Trekking. Die haben keine uralte allgemeine Wanderbewegung wie die Deutschen, und daher auch fast keine kleinen Fachgeschäfte dafür. Haben sie nie gehabt!
    1 Punkt
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...