-
Gesamte Inhalte
1.998 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Dingo
-
GossamerGear G4-20 Ultralight 42, Trekking Rucksäcke, Sackundpack.de Reiseausrüstungen
-
@Martin Härter als Stahl. Darin liegt ja die Crux meiner Meinung nach. Carbonfaser verstärktes Material ist eben bretthart. Es reagiert kaum auf mechanischen Input. Und so hart wie es ist kommt es eben irgendwann an den Punkt, an dem es mit unschönen Kanten bricht. Aluminium hingegen ist elastischer, es kann Überlastung kompensieren und schwingt soweit, bis es sich verbiegt und dann evtl. erst bricht. Hilleberg hat mal eine Zeit lang mit Carbongestänge experimentiert und es dann dabei belassen. Die MSR Carbon Stakes haben eine Aluminiumhülle. Die Bruchsicherheit ist mit Aluminium anscheinend einfach höher. Und ja. Ich bin der Meinung, dass etwas Aneinandergeklebtes, vor allem bei unterschiedlichen Materialien, immer einen Kompromiss darstellt. Wir reden hier aber vor allem Theoretisch. Im Hikeralltag muss sich das alles gar nicht bemerkbar machen.
- 40 Antworten
-
- ultraleicht
- zeltbefestigung
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Isomatte Therm-A-Rest Women’s NeoAir® XLite™
Dingo antwortete auf Julia mit Hund's Thema in Ausrüstung
Komm erstmal in mein Alter Den PCT laufe ich wohl auch nicht mehr. -
Isomatte Therm-A-Rest Women’s NeoAir® XLite™
Dingo antwortete auf Julia mit Hund's Thema in Ausrüstung
Du würdest weinen bei meiner Matte ;-). Ca 1100g (klingt leichter als 1.1kg). Dafür Schaum und keine Luft, robust, saubequem. R-Wert 4,4. D.h. selbst wenn ich Luft ablasse komme ich locker noch auf r Wert 3. 66cm breit an der breitesten Stelle. Das ist mir der Schlaf wert. Nerven tut nur das neue Ventil. Praktisch ist es, aber eben ohne Langzeittest. -
Isomatte Therm-A-Rest Women’s NeoAir® XLite™
Dingo antwortete auf Julia mit Hund's Thema in Ausrüstung
Hast Du Dich ohne Schlafsack/Quilt draufgelegt? Da rutschen die Arme natürlich weiter. Ich bin ja wieder zurück bei der Z-Lite bzw. wenn Therm A Rest, dann selbstaufblasende Matten. Meine Prolite hat bestimmt schon 15 Jahre auf dem Buckel, meine neue Trail Pro ist sagenhaft bequem. 7,6cm dick, keine Luftmatratze (Schaukeln) und kein Knistern. Will mir ja nicht ständig was in die Ohren stopfen, viel zu ungesund und Naturerlebnis raubend. Das Ding nutze ich nun auch als Reisematratze oder Gästebett. Fürs Campen haben wir Exped Aircell Matten. Nur mit der Wabenstruktur ertrage ich die LuMas. Das Prinzip gibt es auch bei Sea to Summit. -
Schönes Projekt. Wie andere auch sehe ich Carbon als kritisch. Nicht nur beim Einhämmern, sondern auch bzgl. Zugkräfte durch die Leinen. Schwachpunkt für mich wäre vor allem die Klebeberbindung. Ich bevorzuge Heringe aus einem Guß. Kenne das von den Easton Pegs, dass sich da die Köpfe auch lösen. Nutze seit den 90ern Kunststoff. Und neulich habe ich mir auch zwei Sätze Swiss Piranha geleistet. Nur die Tour dazu fehlt noch.
- 40 Antworten
-
- ultraleicht
- zeltbefestigung
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Der TE hat es ja trotzdem weit darüber eingesetzt. Machbar ist alles, wenn Erfahrung und Wetter mitspielen.
-
Ich will keinesfalls in einem UL Forum zum schwereren Zelt raten - und das ist das Spitfire Duo zweifelsohne! Das Spitfire ist allerdings auch eher ein 2 season Zelt. Sehr weiches Alugestänge wie seinerzeit Tatonka, dazu überwiegend Mesh IZ. Vermutlich versteht ihr unter Komfort doch weniger, als andere. Aber ihr wollt ein SUL Zelt mit vielen Schikanen unter 500 Euro. Da wird es ohne Alliex Zelte schon schwer. Und auch wenn moderne UL Zelte viel aushalten. Für das breite Anwendungsspektrum und sehr viel unterwegs bietet sich fast ein Hilleberg aus der yellow label Reihe an. Rogen, Anjan sind da fast überlegenswerte Kandidaten. Ohne Hilleberg geht inzwischen auch nix mehr auf der Route 66 Seen in Brandenburg und Umgebung (sorry: Insider).
-
Ihr werdet das Spitfire vermissen. Simpel und robust, kleines Packmaß auf dem Rad. Separate Eingänge/Ausgänge. Bei so langen Touren nicht zu unterschätzen. Zumal Du von Komfort sprachst.
-
Na denn wünsche ich Dir, dass Dir der Titel menschlich bemannte Silvesterrakete erspart bleibt. Genieß die Auszeit.
- 33 Antworten
-
- deutschland
- das grüne band
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Welche und wie viele Zelt-Ersatzteile mit auf den Weg nehmen?
Dingo antwortete auf Marcheur's Thema in Ausrüstung
Jetzt bin ich verunsichert. Nur Ersatzteile? Ich nehme immer ein Ersatzzelt mit. Bei UL ja kein Thema. -
Welcher Rucksack bei chronischen Rücken- und Schulterschmerzen?
Dingo antwortete auf Marcheur's Thema in Ausrüstung
Vielleicht leiht Dir hier jemand einfach einen Deiner Wunschkandidaten und Du hast mehr Zeit Dir Deine Beschaffung zu überlegen? Zu den Ospreys. Die Dinger knarzen oft bei jedem Schritt. Das hat mich beim Exos irre gemacht. Und zu guter Letzt. Hier gibt es ein Forumsmitglied mit irrsinniger Erfahrung, weil es vom Rucksack bauen seinen Lebensunterhalt bestreitet Vielleicht auch eine Möglichkeit der zielführenden Beratung nebst Kauf? Custom Options sicherluch machbar. Und zu guter Letzt. Einige begabte MYOGler könnten Dir Tips geben, Deinen Wunschrucksack selbst zu nähen. Einen habe ich noch. Berghaus Fasthike 45l. Nur noch Reste. Breite Schulterträger, Innengestell und brauchbarer Hüftgurt. -
Wie wilbo würde auch ich von deutlich tieferen Temperaturen in Deutschland ausgehen. In Thüringen hat es auch schon deutlich mehr als nur -15 Grad im Januar-Februar. Der Fehler ist oft, dass nur Durchschnittstemperaturen in Betracht gezogen werden. Dies aber ist eben nur der Mittelwert von Werten in beiden Richtungen. Und auch was Harakiri schreibt ist vernünftig. Zwei Schlaftüten sind schon sinnvoll. Daune leidet ebenso wie KuFa, wenn diese permanent eingesetzt wird. Letztere kann man aber besser pflegen (waschen) finde ich.
-
Ein Klassiker sind die Hüllen von Lifeproof. Achtung. Ist es weit unter UVP, ist es entweder Glück, aber viel wahrscheinlicher eine Kopie, die nix taugt.
-
Hab hier noch einen Golite Jam 50l. Brauche ihn nicht wirklich, auch wenn ich ihn mag. Ist sozusagen ein Klassiker, meiner ist bis auf etwas Schmutz (Busladeraum in Schottland) noch in einem ziemlich guten Zustand.
-
Keineswegs möchte ich Dir zu Nahe treten, aber die Argumentation Student und die Erwähnung Auto beißt sich bei mir etwas, sofern das Dein eigenes Auto ist, bei dem Du alle Kosten trägst. Daher. Vielleicht ein guter Weg das Auto loszuwerden. Du wirst Dich wundern, wieviel Geld da übrig bleibt für Reisen und Ausrüstung nach Deinem Geschmack. Ansonsten würde ich nicht zu dogmatisch rangehen an die Gewichtsgrenze und evtl. überlegen, welches Deiner Ausrüstungsteile noch gut Geld bringt und dieses verkaufen. Dabei hilft es auch zu gucken, wieviel Geld Du für den Nachfolger brauchst. Dann tut auch ein Verlust nicht so weh, wenn Du für was Besseres zwar draufzahlen musst, aber nicht zuviel.
-
Leichter Sommerschlafsack mit durchgehendem Reißverschluss gesucht
Dingo antwortete auf pan's Thema in Ausrüstung
Ich habe den hier. Der Preis ist Top: https://www.campz.de/marmot-nanowave-50-semi-rec-schlafsack-regular-M703191.html?vgid=G949500&_cid=21_1_-1_9_2225_949500_431326135911_pla&ef_id=Cj0KCQjwse-DBhC7ARIsAI8YcWLCSxK2MqUY8RpNbV2dnPSBLo7_ynBsvGXa9Lc5hdYqumkK0bzzu1IaAkhPEALw_wcB:G:s&campaign_detail=shopping&gclid=Cj0KCQjwse-DBhC7ARIsAI8YcWLCSxK2MqUY8RpNbV2dnPSBLo7_ynBsvGXa9Lc5hdYqumkK0bzzu1IaAkhPEALw_wcB Aber zusätzlich Kleidung ab 8 Grad ist Pflicht.- 18 Antworten
-
Leichter Sommerschlafsack mit durchgehendem Reißverschluss gesucht
Dingo antwortete auf pan's Thema in Ausrüstung
Cumulus windet sich da mit Aussagen. Tatsächlich würde ich bei Deiner löblichen Einstellung Western Mountaineering in Betracht ziehen. Caribou oder Highlite. Für Deine Anwendung wäre auch ein KuFa Schlafsack nicht verkehrt. Vollschwitzen tust Du den Schlafsack ohnehin, nur die KuFa wäschst sich einfacher.- 18 Antworten
-
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
Dingo antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Laut Deines links fast 1200g. Aber gut. Meist übertreiben die Hersteller. So rum ist es besser -
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
Dingo antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
aber weit weg von UL Mein Jam ist sogar leichter. -
2x Eierlegende-Wollmilchsau gesucht (Rucksack 40l 4Saison 2P Zelt)
Dingo antwortete auf EnjoyHike's Thema in Ausrüstung
Das Crossbow ist je nach Modelljahr aus ziemlich dünnem bzw sehr dünnem Material, was Du irgendwie vorher ausgeschlossen hast. Da würde ich jederzeit das Niak vorziehen, solange ich keinen Schnee erwarte. Den Fasthike kannst Du evtl gut verkaufen. Der wird leider nicht mehr hergestellt. Guter Rucksack, sehr gut verarbeitet. Und preiswert. -
Du glaubst gar nicht, wie wenig Nachhaltig all Deine Internatanfragen sind;-) Da kannst Du fast per Telefon in den USA bestellen;-)
-
Ich wäre mir da nicht so sicher. Liteway kommt aus der Ukraine. Wer weiß über welch verschlungenen Wege und mit was für Transportmitteln. Eine Tupulev ist womöglich mehr Dreckschleuder, als ein Airbus?
-
Dann brauchst Du wohl jemanden in Deutschland in Deinem Wohnort. Sonst hast Du immer drei Wege. Oder Du bestellst was aus Japan. Die produzieren meine ich zT selbst ihre teuren Stöffchen.
-
Der Weg ist ja trotzdem da. Er kriegt nur ein schönes Kleid und einen Namen. Das mag mehr Klientel anlocken, aber laufen wird man den ja auch schon vorher können. Menschen brauchen wohl Vorgaben.