Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Epiphanie

Member.
  • Gesamte Inhalte

    324
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle erstellten Inhalte von Epiphanie

  1. Eine Frage zu dem Notch Li: wie einfach und schnell kann man das Innenzelt ein und ausbauen, wenn zB das Aussennzelt nass von Kondenswasser ist und man die beiden getrennt transportieren möchte? Ist dass ein arges gefummel?
  2. OT: Das ist mal ein richtig gewichtiges Argument für die Verwendung von Kunststoffen 😂😂👍 Und ICH dachte meine Idee mit dem Handyhalter wäre 💩
  3. Vielleicht den Nahtdichtstreifen auf der LuMa aufbringen? 🤓 Ich hab mir das Hard Tyvec jetzt mal bei Extremtextil angesehen, da steht: Mir wurde mal gesagt, dass man bei "kniefeste Dichtigkeit beim Zeltboden" mit mindestens 5000mm Wassersäule kalkulieren soll. Da kann ich Tyvec ja eher vergessen, oder? Dann bleibt für Tyvec nurnoch "Stichfestigkeit"??
  4. Also ich verstehe bei der Diskussion: Ich kauf mir mein Zelt so leicht, dass der Boden nicht mehr dicht genug ist, und ich ein Tyvek Groundsheet (150g+?) brauche, und Ich kauf mir meine Lufmatratze so leicht (300g?), dass ich sie mit 300g Evazote kombinieren muss? Ich sehe den Faktor der dadurch gegebenen Flexibilität - ok - aber... das ist dann auch alles, oder? 🤔 Muss zugeben dass meine Hauptparanoia beim Trekking nicht "Bären" oder "Explodierender Gaskocher" sind, sonder kaputte LuMa, aber deswegen auf die 500g LuMa noch 300g Evazote drauf legen erscheint mir ..... schweeeeeer. Da kann ich gleich 2 Decatlon Faltisomatten mit schleppen. Reicht nicht einfach (Hart-) Tyvec als Durchstichschutz? Ich kenne Hillebergbesitzer, die schwören, dass durch ihren 10.000mm Wassersäulen Zeltboden kein Granitsplitter durch kommt....
  5. Eine Frage - wieso nimmst du eine Isomatt UND eine Luftmatratze mit? Oder verstehe ich was falsch? 🤔
  6. Der Ermessensspielraum liegt an sich wenn dann nur beim Richter. Hier zählt immer auch der Kontext. Ob du bei einer Demo mit einem Brotmesser erwischt wirst ---- oder beim Picknick. Ich finde das Thema wird immer recht hoch gekocht. An sich sollte man innerhalb der Zivilisation kein Einhandmesser griffbereit haben, ja. Aber wie oft bist du als Trekker auf deinem Trip von einem deutschen Polizisten durchsucht worden? Und wie verwundert wird der gewesen sein, ein Taschenmesser bei dir zu finden?? Ich finde das Thema ist recht hypothetisch. Ich hab beim "Kindercampen" immer ein Einnhand Victorynox feststehend dabei, weil ich es einfach praktisch finde. Bisher kein Problem.... (und ja auch nie "führend" sonder in der Tasche). In Bankok in der UBahn ham sie mir mal eines ab genommen (70ökn!!) aber das war eine andere Geschichte.....
  7. OT: Ist das nicht normal dass der Innenteil meiner goretex Jacke wärmer ist als aussen? Und war das nicht der Kern des Konzepts von "feuchte Luft entweicht durch Dampfdruck durch Goretex Membran nach draußen"? Wenn es draussen wärmer ist als drinnen geht das nicht mehr. Ich bin mir darüber im klaren dass das Membran Konzept generell kontrovers diskutiert wird, aber wenn es im Fall "außen kälter als innen aber trocken" nicht funktioniert --- dann kannst du dich gleich in nen Müllsack hüllen
  8. Wieso gibt es eigentlich keine Goretex Zelte? Müssten die nicht super atmungsaktiv sein mit null Kondens im Zelt!? Dann kann man sich das Innenzelt wirklich sparen
  9. Hat jemand von euch eigentlich mal den Vargo Exoti Frame ausprobiert? Nachdem ich fast alles in nem dryback oder nem mesh verstaue oder man sowas wie Jacken auch knödeln kann, frag ich mich häufig wozu all der stoff an nem Rucksack noch gut sein soll und ob man nicht einfach alles mit drei vier Gurten an ein Rückengestell schnallt. Quasi als "UL Lastenkraxe" Das einzige Konzept in dir Richtung die ich kenne wäre der Vargo (grob 800g ohne das Stoffzeug) Plan B wäre von nem Rucksack mit gutem Tragegestell alles runter zu schneiden, bis auf die "Bodenwanne" und das Deckelfach und mit Ösen für Schnüre an den Seiten erweitern um das Zeug drinnen fest zu zurren. Regenplane drüber und fertig 🤔
  10. Epiphanie

    X-UL Kochsets

    Sorry für die blöde Frage, wozu die Zange!? Nachtrag: wer lesen kann ist klar im Vorteil: >>Pfannenwender und Hebewerkzeug in einem<<
  11. Trekkingstockbratwursthalteraufsätze
  12. Einen Handyhalter für die Stirn, damit man sich die Stirnlampe sparen kann 😁
  13. Ein Reis-koch-trockenessen-dünst Konzept kochtopf + trekkingfois Konzept. Der Reis wird mit Wasser in den Topf gegeben, wasser hinzu. Restlicher Trockefood oben aufgelegt. Kurz aufkochen. In Isolator einpacken. 15min warten. Nun kann beides getrennt stylisch mit Stäbchen geguttert werden
  14. Essschüsseln die wie die Rennmotoradhelme folien zum ausreissen haben, damit man sich das Waschwasser spahrt und die Trekkingmahlzeiten in kleineren und leichteren verpackungen geliefert werden können
  15. Ein Hilleberg Faltbootgestell mit dem man aus dem Enan Innenzelt ein Kajak bauen kann, und man gleichzeitig den Zeltbogen wiederverwendet ☝️
  16. OT: Öhhhh, kein Plan 🤷 Ein Rucksackgestell an dass man Räder befestigen kann damit man ihn zum Downhillen verwenden kann, wenn man ihn erstmal ganz nach oben geschleppt hat
  17. Daunenschlafsack mit Seide statt Polyester innen & außen. Also 100% biologisch abbaubar --- und dennoch UL
  18. Es gibt jetzt einen professionellen Ettikettenentferner wem der Griff zur Schere für sein Gear zu barbarisch erscheint: https://luke.swiss/
  19. Naja, an sich auch generell, wenn ich ein Rücken Konzept wie das vom Osprey Exos Pro 55 - oder alternativ auch Bergans Helium V5 55 haben möchte - gibt es noch Alternativen zu dem Arc Haul? Etwas unter 940g? Also "Rücken frei" Ich glaub gern dass der super ist, aber 800öken tuto ist weit über meiner "Schallgrenze" Ich weiss aus eigener Erfahrung wie toll es ist mit nem fetten Benz auf Arbeit zu fahren - aber ich fahr halt trozdem mit der S 😎😁
  20. Ich kann mich @Lolaine nur anschließen. Auf meinen langen Reisen mit Unterkunft hab ich immer einen 35l Rucksack dabei. 2 Sätze Klamotten komplett (je nach Klima) zum wechseln + täglich Unterwäsche für 8 Tage. Einmal die Woche gehts dann in ne Münzwäscherei (in teueren Ländern) oder man gibt die Wäsche zur Reinigung. Viele Hotels/Backpaker haben auch Waschmaschinen, es macht dennoch Sinn 3m Dyname Schnurr o.ä u.a als Wäscheleine mit zu nehmen. Ist auch immer interessant wen man in Waschsalons so trifft, man kommt leicht ins Gespräch dort... Als ich den Jakobsweg vor Jahren mal 1 Woche teilgewandert bin quasi mit gleichem Setup. Wenn Du hier Gewicht sparen willst - nimm nur 2 Sätze Unterwäsche mit (Merino), wasch sie Abends, und trockne sie über Nacht Zum Ultralight Ansatz generell: Kauf dir als erstes eine Waage, für 3-5kg Mach eine Liste was du mit nimmst und was das wiegt. So bekommst du einen Überblick was du da überhaupt so mit schlepst. Überlege dir, ob du was weg lassen kannst, oder mit multiuse 2 Sachen durch eins ersetzten kannst. Mit nem Regenponcho brauchst du zB keine Rucksackhülle (-100g) Betr Neukauf: Fang mit den schwersten Teilen an ob du die sie nicht durch leichteres ersetzen kannst - beim Rucksack liegst du am Anfang sicher richtig. Alte Sachen verkaufe ich bei eBay, dann fällt mir der Neukauf leichter. Nach der Reise, schau dir an was du nicht gebraucht hast und wieso, und lass es in Zukunft ggf weg. Kleinvieh macht auch Mist. 10x 100g ist ein Kilo Überlege dir Konzepte, wie du überhaupt auf Gewicht verzichten kannst. Ich nehme nur deswegen Trekkingfood mit, damit ich aus der Tüte futtern kann und mir Geschirr und Abwaschzeug + Waschwasser spare Sei kreativ! Ich selbst bin immer mit Zelt unterwegs seit Corona und bin da bei 55l - 60l, kann dir folglich keinen UL 30l-40l Rucksack empfehlen. (Ich hab für meine nicht trekking Reisen noch meinen 20 Jahre alten Deuter (2kg?) und nehm den auch zum einkaufenher. Ich bin ein schlechter Konsument.... Viel Spass auf Deiner Weltreise! Wo solls denn hin gehen?
  21. Epiphanie

    Typische Kochsets

    Bei den Joghurtbecher wäre ich vorsichtig, die verformen sich gern unter Hitze
  22. Epiphanie

    Typische Kochsets

    Ähem, ja, ich bin mir darüber im klaren dass das kein ungefährliches Hobby ist, was ich da fröne, auch wenn ich jetzt den Gaskocker eher im hinteren Feld von "was mir beim trekking alles blödes passiert" gesehen hätte... Aber was ist jetzt die Moral von deinem Link? Da hat es einen MSR in Amiland zerrissen. Cold Soacking? Nur noch Spiritus verwenden? Kocher nur im Abstand von 5m verwenden?
  23. Epiphanie

    Typische Kochsets

    Könnte man ggf auch zwischen Gaskartusche und Kocher schrauben als Windschutz? 🤔
  24. Zahnbürstenwechselkopfhalter am Langstiel Esslöffel - also für sowas (Zahnbürstenkopf) an sowas (Löffel) Ich wäre jedem 3D Drucker Geek dankbar der mir eine Kopie zu schickt und würde mich auch gerne an den Unkosten beteiligen. Der Löffel sollte nur nach Möglichkeit 23 cm lang sein, damit man gut in die Trekking Food Packungen rein kommt. Kunstoff bitte lebensmittelecht 😅
×
×
  • Neu erstellen...