-
Gesamte Inhalte
1.698 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Freierfall
-
Berghaus Hyper 100 - ultraleichte 3L-Jacke ...brauchbar fürs Trekking?
Freierfall antwortete auf Thema in Ausrüstung
mMn ist das Problem mit den Hardshells als Windjacke, dass sie, wenn sie Gewichts- und Atmungsmäßig mit einer Windjacke konkurrieren können es mit der Langzeit-Dichtigkeit irgendwann nicht mehr weit her sein kann. Ich hab mir (im Angebot) auch eine Minimus 777 geholt, finde das Material aber so filigran, dass ich sie bisher kaum anhatte (wird "aufgespart" für besondere touren, und nicht hier in der Eifel "verheizt"). Daher auch selbst noch keine Langzeiterfahrung damit - den Gesetzen der Physik unterliegen die Sachen aber nunmal alle. Und wo die Schulterträger drüber scheuern, ist der Stoff bzw. die Membran irgenwann hin. Also schleppe ich weiterhin eine Windjacke mit, trage die 90% der Zeit, und die Regenjacke kommt nur bei Schietwetter drüber. Ist für die insg. ca. 300g für mich ein akzeptabler Kompromiss, auch wenn es bei wechselhaftem Wetter etwas nervt, die Regenjacke an- und auszuziehen. -
OT: hat dir raincut eig. Inzwischen geklebte / getapete Seitennähte? Meine war da undicht.
- 88 Antworten
-
- gear
- optimierung
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Robens gibts oft im Angebot, bsp. bei McTrek. Der UVP wird sich nicht lange halten...
-
Das wird ein sprachliches Problem, auf english heiß waschbenzin (White) Spirit.
-
Ich hatte ja auch deinen ersten Vorschlag unterstützt, würde aber erstmal fragen was für ein Preislimit der TO hat....
-
Ich halte die Zeltunterlage für auch nicht verkehrt; zum Teil hatte ich in Schottland probleme einen Zeltplatz zu finden der nicht von Heidekraut überwuchert war, mit (stabilem) Footprint wie Tyvek und einer Neoair o.ä. matte kann man das Zelt zur Not auch einfach auf das Zeugs draufstellen, die Unterlage verhindert das durchpieksen, die Aufblasbare Matte gleicht die Unebenheiten aus. Und wenn aufblasbare Matte aus dem o.g. Grund für Bothies (Bodenschutz). (Ich hatte ein SL2 dabei mit eh schon überdimensioniert dickem Boden.). Ich denke der LiteLine reicht aus, wenn du auch bsp. jetzt gerade bei +2° und 100% Luftfeuchtigkeit auskommst (mit reserven! Da müde, kalt, hungrig und der Schalfsack evt. seit 1 Woche nicht richtig trocknen konnte), so ein Wetter kannst du auch in Schottland of antreffen. Ich bin im Quilt 430 gut zurecht gekommen, bin aber auch eine frostbeule. Ich empfehle das Exped Kissen in L. Fand das damals am Bequemsten. Auch (ein bisschen) leichter
- 61 Antworten
-
- mai
- schlafsystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bleibt die Frage was / wo davon wirkliche Schnäppchen bei sind. Vieles ja nicht so richtig.
-
Sierra Designs Tensegrity (1 oder 2, FL oder Elite)
Freierfall antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Hab meine Rechnung hingeschickt und 2 Tage später das Paket bekommen mit ganz normaler Nachzahlung beim DHL Mann. Am Ende also zum Glück unkompliziert.- 203 Antworten
-
- trekkingstöcke
- zelt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Immer wenn er einen Schal trägt (Jahreszeit/Wetter), ists zu kalt zum Baden und zum sich draußen nass waschen.
-
Ich hab eine 4mm Eva Matte, die ist jetzt allerdings zu schmal für die breite Neoair. Bin noch unsicher ob die paar Zentimeter am Rand "mir doch egal" sind oder was ich mache. Da eine breitere Eva zu breit ist um gut in den Rucksack als Burrito zu gehen...
-
Ich hatte ja schon länger eine Neoair X-Lite Small, diese aber fast nie benutzt bzw. inzwischen an meine Freundin abgetreten, da ich vom drauf schlafen durch die Stufe und das dadurch entstehende Hohlkreuz immer Rückenschmerzen bekam und sie zum Seitenschlafen etwas zu schmal war. Da habe ich das "etwas weicher werden beim Abkühlen"-Phänomen aber auch beobachtet. Jetzt dachte ich aber auch: Gönnste dir was, und habe mir für Winter- und kalter-Herbst Wanderungen eine X-Therm L MAX geholt! Nicht mehr UL, ich weiß. Aber manchmal will ich halt den Comfort... Endlich seitlich die Knie mit drauf haben und auf dem Bauch liegend die Füße komplett drauf! ... da puste ich die gestern das erste Mal "im Einsatz" auf, und denke: Hm, die wird aber weich. Nochmal Nachgepustet. Und nochmal. Und nochmal. Ach-Du-Schreck! Meine Matte ist undicht! Und das vor dem ersten Einsatz. Das Loch war schnell gefunden, an einer Ecke mit etwas abschürfung ein ca. 1mm Riss. Wie auch immer ich den gemacht habe. (Zuhause beim Ausprobieren war der noch nicht da.) Zum Glück! habe ich das Filed-Repair-Kit dabei gehabt, damit hat das Flicken des Lochs tatsächlich super gut und schnell funktioniert und ich hatte eine warme Nacht. Aber das hat mir doch nochmal eine Lektion erteilt... bei Tourens wo's drauf ankommt nie ohne Backup.
-
Sierra Designs Tensegrity (1 oder 2, FL oder Elite)
Freierfall antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
- 203 Antworten
-
- trekkingstöcke
- zelt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Sierra Designs Tensegrity (1 oder 2, FL oder Elite)
Freierfall antwortete auf Stromfahrer's Thema in Ausrüstung
Ich hatte mein FL2 heute mal auf einem Overnighter im Venn/Eifel-Grenzgebiet dabei. Und ich bin sehr angetan und bereue den Kauf kein bisschen! Es hatte Nachts irgendwas zwischen 0 und 3°C (laut Wetterbericht -1°C, aber bei mir war nix gefroren im Gebiet, also eher +, dafür morgens Schneeregen); ich schlief im sehr feuchten Fichtenwald mit gesättigtem Boden, kaum WInd und nachts Starkregen. Der Aufbau geht (mit den @Stromfahrer Modifikationen im 3-Hering-Modus) sagenhaft schnell und einfach Vergleichsweise kleiner Footprint im Verhältnis zum Innenraum! (Hab in einer Fichten-Monokultur-Plantage zwischen den Bäumen Platz gefunden) Starkregen Problemlos überstanden Graues Dach der FL2 Variante gut getarnt im Herbstnebel Kann leider auch nicht Zaubern was Kondens angeht: Unter den o.g. Bedingungen wäre *jedes* Zelt eine Tropfsteinhöhle - das Tensegrity aber leider auch. Hatte morgens richtige kleine Tropfen an der Decke hängen, wenn es mal heftiger geregnet hat, richtig als Regen-im-Zelt runterkamen (Musste aber auch einen Großteil der Nacht im Wechsel mal die eine, mal die andere Mesh-Tür nahezu komplett schließen wegen Regen der mal von der einen, mal von der anderen Seite kam) Daher für 1 Person ein Palast, für 2p unter den o.g. Bedingungen aber zu klein, man würde dauerhaft an den Außenwänden andocken und die Feuchtigkeit abstreifen Mesh am Fußende ist gut, da Berührungen vom Schlafsack nicht schlimm sind (trockener als wenn da eine Wand mit Wasser drauf wäre) Über den Gimmicky-Packsack für Heringe und Gestänge ärgere ich mich fast schon, so ein quatsch Gestängebogen ist filigran und schlecht zu verstauen wegen der Kurve, mache mir da etwas sorgen drum da nur schwer zu ersetzen. (Ginge das eigentlich mit einem normalen, geraden aber flexiblen Stück Zeltgestänge? Würde es a.E. ja damit probieren...) Ich bereue es nicht, die schwerere Variante genommen zu haben: die Materialdehnung hielt sich in Grenzen, ich habs nur morgens einmal nachgespannt als ich mich zum Frühstück habe hinsetzen wollen (da hing das Dach etwas durch) - wäre bei der Sil Variante des Elite sicher mehr gewesen- 203 Antworten
-
- trekkingstöcke
- zelt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich werde mir bei nächster Gelgenheit mal diese hier holen... https://andrewskurka.com/2017/review-showa-282-gloves-cold-wet-conditions/
-
bikepacking tent
Freierfall antwortete auf wilbo's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Ein Flattarp am Fahrrad abspannen geht eingermaßen, finde das auch aber auch friemelig, u.a. da mein Rad keinen Seitenständer besitzt, da ist das ein ziemlicher Balance-Akt. Und Verkehrtrum will ich auch nicht, da ist der Lenker total verdreckt. Wenn man das Vorderrad ausbaut die Ausfallenden ggf. mit NaDy-Elektronik usw. - alles nicht so optimal mMn. -
Habe gerade die Aegismax Downbooties in L in Pechschwarz-Glänzend (sieht aus wie etwas ausm Fetish-Shop ) erhalten. Wiegen 75g im Packbeutel ohne Label. Verarbeitungsqualität auch hier ganz ordentlich. Passen mir gerade so eben noch ohne gespannt zu sein (Habe Schuhgröße so ca. 45, in meinen Wander-Trailrunnern trage ich 46,5-47). Fühlen sich zuhause in der Wohnung warm an, hatte mich gerade dran gewöhnt, sodass meinen Füßen nach dem Ausziehen etwas frisch zumute ist. Test on Trail kommt hoffentlich bald...
-
'all inclusive' Budget-Packliste von Decathlon - Einmal bezahlen und los geht's!
Freierfall antwortete auf fettewalze's Thema in Ausrüstung
Ich sehe das auch so, dass man stattdessen dieses: https://www.decathlon.de/tarp-arpenaz-kaki-id_2363223.html 560g (ohne Schnüre etc.) Tarp nehmen sollte, ohne es persönlich zu kennen. Es geht hier ja um die hypothetische Annahme einer Vollausstattung von Decathlon. Mit einigen anderen Shops und 100-200€ mehr käme man ein ganzes Stück leichter und besser weg. Ist doch nur für die Küche? Windschutz und Deckel gehen wunderbar, benutze ich seit Jahren so. Ich schon. Ich würde aber noch eine der 300g Daunenjacken und statt dem Poncho 'ne Raincut einpacken. -
Das hat mit Schatten nix zu tun @khyal ich arbeite bis 16.30 mit Option auf 2-3 Überstunden die dann spontan und nicht verschiebbar (Krankenhaus...) sind.
-
Welche Jacke für mehrere Monate Indien, Thailand und SOA allgemein?
Freierfall antwortete auf an.schall's Thema in Einsteiger
Städtereise? Ich plädiere ganz klar für den Regenschirm. Gerade in SO-Asien wo auch mal viel Sonne herrschen kann. -
Elbsandstein 2016 :Rückblick auf ein Desaster, Anpassungen Ausrüstung
Freierfall antwortete auf Wydliez's Thema in Ausrüstung
Ohne allzu Oberlehrerhaft wirken zu wollen, würde ich deine Probleme etwas anders gewichten... Schlechte Planung! Schuheinlagen Zuhause vergessen zu wenig über die Strecke informiert nur eine verlässliche Wasserquelle und Streckenweise Touristenverseuchte Gegend bis tief in die Nacht schließen sich praktisch aus! Und ohne das Quellenproblem erübrigt sich falsch sitzender Rucksack der zu Schmerzen beim Transport von jeder Menge Notfallwasser führte wie du ja schon selbst angemerkt hast. Ich war selbst Anfang September in der Gegend unterwegs. Habe die Entfernungen zwischen den Orten als sehr nah in Erinnerung (bin in etwa den Malerweg gelaufen, mit Abweichungen). In all' den Orten (und teilweise zwischendurch in Gasthäusern usw.) konnte man Wasser nachtanken. Hatte eigentlich nie mehr als 2L Wasser dabei, und das insg. eher aus meiner Faulheit (und weil es nix ausgemacht hat). Hab nie aus der Natur nachtetankt. Wir betonen hier immer gerne "Skills statt Ausrüstung", dazu gehört halt auch eine gute Vorbereitung und Recherche, wo es Wasser gibt. Dass es nicht allzu viele gute Bäche gab, habe ich auch so in Erinnerung. Aber eigentlich ist da so viel los, dass das auch unproblematisch ist. In "ärgster Not" (=Durst) halt jemanden um Wasser fragen der vorbei kommt... Und das von jemandem, der sich auch immer (grundlos) Stress mit dem Wasser macht und daher mehr trägt als nötig. Willst du mehr zu deiner weiteren Packliste schreiben? Ich war mit dem 28l MLD Core unterwegs, und bin alles andere als ein "UL-Zealot". Habe sicher auch das 5kg Baseweight wieder gesprengt... Aber natürlich: Wenn der Rucksack Schmerzen verursacht und schlecht passt, sollte man den austauschen. Mit dem Trinksystem hast du das Problem, dass du noch mehr Sicherheits-Wasser mitschleppen musst, da du ohne anzuhalten nicht weißt, wie viel du noch hast. Einfache PET-Flaschen in den Seitentaschen vom Rucksack sind eine bequeme Lösung, falls du beweglich genug bist, um dranzukommen. Eine Alternative könnten solche Systeme: https://www.amazon.de/Trinkschlauch-Trinkflassen-Verwandle-Wasserflasche-Trinksystem/dp/B01LY980M4 sein (nicht speziell dieses, war der erste Goolge link). -
Mir wären die 2 großen, immer offenen Eingänge an den Längsseiten zu groß und nicht wettergeschützt genug. Fand den 1. Entwurf besser.
-
Mir wäre durch Anreise irgendwas in der Nähe der RE1 Bahnlinie am liebsten, aber da es eh Glückssache ist ob ich kann bzw. wann ich von der Arbeit wegkomme (gerade erstrecht, viele Krankmeldungen) sollte das nicht entscheidend sein. Ansonsten mag ich die Braustelle in Ehrenfeld zum treffen, man müsste ggf. aber einen Tisch reservieren (ka ob das da geht)