Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

dennisdraussen

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.033
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    12

Alle erstellten Inhalte von dennisdraussen

  1. Naja auf einen Türkeiurlaub verzichte ich persönlich weil ich mir berechtigt sorgen mache das ich bei der Einreise verhaftet oder direkt heimgeschickt werde, mit Kindern und Ehefrau wär mir das Risiko zu groß. Wegen der Bevölkerung und den Auswirkungen meines Fernbleibens mache ich mir eher weniger Gedanken. Besser formuliert, ich mache mir Gedanken um die Bevölkerung habe aber wenig Hoffnung das mein Fernbleiben etwas ändert.
  2. ne, die Qualitätssiegel sind immer ein Hinweis auf Forststraße/Feldweg und Gastro direkt am Weg, Einsamkeit und unberührte Natur eher wenig, dafür mehr Infrastruktur, kommt drauf an was man will.
  3. Ich wollte mir noch einen a Frame Adapter basteln für das Ultamid, aber der Stabilitätstest kommt erst in 2 Monaten. Das Problem ist nur eine passgenauen Verbindung von Stock zu Adapter.
  4. OT: Irgendwie ist mein Gehirn schon bei „Vegane Daune“ ausgestiegen, nachdem mir neulich ein „veganes Schnitzel“ serviert wurde.... war zwar lecker aber definitiv kein Schnitzel. Für mich ist das eher absichtliche Kundentäuschung da das „vegane“ dem orginal nicht im Ansatz ähnelt.
  5. Nicht so aufregend wie es sich anhört, keine Straße zu überqueren, der Jagdpächter weiß Bescheid, ich kenne die Stelle und er hat den unnützen Hund mit.
  6. Pff...er ist 9 und traut sich alleine zu overnightern in den Wald ,das kann ich belohnen, zudem ist das 3. Hand von Ebay Kleinanzeigen. War nicht teurer als Ein vernünftiges aus Silpoly mit Inner. Bevor Fragen aufkommen, im Kuschelhasen steckt ein GPS Sender!
  7. Das Sommersetup für meinen Sohn ist gerade leichter geworden
  8. Warum jetzt keine Daune? im Tarptent sehe ich nicht so wirklich das Problem?
  9. Ich habe meinen Windrider diesen Sommer auch in den Alpen benutzt, Mindelheimer Klettersteig und was auch immer der Heilbronner Weg sein mag, der Rucksack ist jetzt nicht der leichteste hat aber alle Misshandlungen klaglos weggesteckt. Auch das Zusatzgewicht von Klettersteigset, Helm und restlichem Gerödel waren jetzt nicht hinderlicher als bei meinem Crux.
  10. Solo Schottland war mein Favorit das MLD Trailstar mit Inner, das hat jetzt aber Chis, man kann darin nämlich kochen und es hält mal Wind aus. Ein reines Tarp wär da nichts für mich, nach 4 Tagen Regen freust du dich abends echt auf „sitzen im Trockenen“ mit genug Platz für dein Kram. Zudem je nachdem wie warm der Mai ist hast du eventuell schon Midges, im Bivi wirst du dann Wahnsinnig oder verhungerst oder isst im gehen... Zudem würde ich ein inner wählen das zumindest ein bischen Wind abhält. Ps. Im Winter war ich nur 2 mal in den Cairngorms allerdings nicht Ultraleicht. Das war eher so die Hilleberg Domäne.
  11. Also ich würde das Tarptent nehmen, das Wetter wechselt zwar alle 5 min aber manchmal auch von Regen zuSchneeregen, dann zu Regen mit Wind.. Bei den Ebay kleinanzeigen verkauft Chris grade seins, wäre meine Wahl.
  12. Flattarp das sich zum Plasttikstrudel auf dem Atlantic gesellt hat nachdem es seine Berufung als Segel wiederentdeckt hat.
  13. Falls jemand das Multipack schonmal am HMG Windrider befestigt hat, ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.
  14. OT: Nein... nur der Donnerstag.
  15. OT: Hype war für mich bislang nicht negativ behaftet, ich war nur erstaunt über die Zpacks Präsenz in den Alpen dieses Jahr und dachte das wäre das richtige Wort. OT: Gerade deshalb freue ich mich über eine gewisse Diversität am Markt. OT: Auf keinen Fall, allerdings ist für mich persönlich schon wichtig zu wissen wo mein Produkt gefertigt wurde und wie, oft werden da schöne Formulierungen benutzt wie z.B. "designed in" "first sample craftet in" wo die tatsächliche Serienproduktion dann stattfindet versucht man hingegen bewusst unerwähnt zu lassen.
  16. Zum ZPacks Hype und den restlichen dominanten US Firmen, sowie „Deutschen“ Firmen mit Produktion im Ausland ist das doch mal ein hübscher Kontrast. Wenn der Laufbursche jetzt noch per Zertifikat nachweisen kann das er sich selbst nicht ausbeutet ist das ein echtes Vorzeigeunternehmen.
  17. Da ich nichts käufliches gefunden habe um mein Duomid mit meinen130cm Stöcken aufzubauen. Habe ich, inspiriert durch @Andreas K., selber einen gebastelt, nicht so hübsch und so leicht wie in dieser Anleitung aber er funktioniert. Die Aufnahme für die Trekkingstocke habe ich mir aus Aluminium gedreht und dann in die Carbonrohre eingesetzt. dann ein Stück 6 cm „Hightech Ultraleicht“ *hust * Gartenschlauch mit Epoxy in die zukünftige Spitze eingesetzt, dann um den Pfusch zu verdecken, klebenden Schrumpfschlauch darüber. 88g nicht perfekt, aber der nächste wird besser.
  18. ja war doof formuliert, ich hatte mal eine Lungentzündung ausgelöst durch einen Virus und als Dankeschön durfte ich noch 4 Wochen Breitbandantibiotikum schlucken weil Lungenentzündung 1 Lungenenzündung 2 nach sich gezogen hatte, diesmal mit Bakterien, hätte ich die Impfung gegen erste gehabt wär mir zweitere wohl erspart geblieben. Aber ja, ich hätte es anders formulieren müssen, mehr Impfungen, weniger Antibiotika losgelöst voneinander.
  19. Impfen statt Antibiotika Plastik anstatt Glas und Papier. Alte Autos länger fahren Diesel statt E Autos Wasserstoff anstatt Diesel
  20. Setz mich auf die Warteliste:)
  21. danke @wilbo wann bekommen wir eine Unterkategorie für Forschung und Entwicklung, mein Vertrauen ist dank dir wieder hergestellt.
  22. wir haben uns die Vorteile von Cuben bei der Windstabliität werden möglicherweise dadurch negiert das man die Abspannpunkte, im UL Trekkingbereich, wieder schlechter befestigen kann, ich wollte mir nächstes Jahr mal so ein DCF Segel ansehen, wie das bei den Profis im eigentlichen Anwendungsbereich gelöst ist und frage dann auch mal was die Jungs so einem DCF Segel an Lebensdauer zugestehen. Worauf ich hinauswill, ich habe dieses Jahr ein Hilleberg Tarp gesehen das ein Seekajak bei ordentlich Wind über den Strand gezogen hat, ich bin mir nicht wirklich sicher ob du das mit einem Cuben Tarp auch hinbekommst oder ob dir vorher die Abspannungen ausreissen.
  23. @hans im glueck ich hab den Windrider 3400 und vermisse die Loadlifter nicht (bei gleicher Last), ich hatte vorher den Crux AK 47 + 57, allerdings sind Rucksäcke und das Tragegefühl sehr individuell, der HMG in Tall passt mir denke ich einfach besser als der AK57 in Größe 3.
×
×
  • Neu erstellen...