Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Matzo

Members
  • Gesamte Inhalte

    356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle erstellten Inhalte von Matzo

  1. Matzo

    Schnäppchen

    Kofferwaage bei Aldi Nord für 4,99€ (Max 50kg, d=10g) Kann man seine persönliche UL Grenze einstellen Bei erreichen des UH Bereiches piepts und International kann sie auch.
  2. So ganz hab ich es auch noch nicht verstanden, ich könnte Dir aber ein paar Zip-Stopper (hier korrekte Bezeichnung einsetzen) schicken. Einmal 3mm und einmal 5mm groß. Wenns hilft oder zum Testen, gerne und für umme.
  3. Vom Salomon Speedcross 4 GTX hab ich zwei Paar rumstehen, die sich jeweils am Anfang von Touren als dann doch zu klein herausstellten. Die Gummimischung ist im Gegensatz zum Speedcross 3 deutlich besser und auch bei Nässe griffig. Selbst mit abgelaufenem Profil ist der Grip auf trockenem Fels sehr gut. Das Schnürsystem finde ich genial, das kommt aber wahrscheinlich auf die jeweilige Fußform an. Bin dann auf den XA Elevate umgestiegen (weil im Laden in 48 vorrätig und im Angebot) ohne GTX. Gleich gute Sohle, aber leichter und luftiger. Hab im Alltag aktuell Schuhgröße 46. Salomon Speedcross 4 GTX 46-2/3: 360g 47-1/3: 374g Salomon XA Elevate 48: 353g Merrell Trail Glove 4 48: 267g Altra King MT 1.5 48: 366g „Seelig sind die, von kurzer Statur und auf kleinem Fuße wandelnd.“ Immanuel Kant (1724 - 1804)
  4. Brauchst Du den Reisepass? Perso wäre mind 40g leichter. Anstelle Nagelknipser und Kugelschreiber vielleicht das Victorinox Signature Bevor Du die Badehose weglässt, prüfe zuhause unter der Dusche, ob Deine Unterhosen nass blickdicht bleiben
  5. Ich wurde anfangs zwischen München und Venedig zuerst als Tagestourist abgestempelt. Als ich am dritten Abend in Folge in der selben Hütte wie meine späteren Wanderkumpane auftauchte, war Irritation und Neugier angesagt. Immer wenn ich einen neuen nützlichen Artikel aus irgendeiner Seitentasche gezaubert hatte (Schirm, Gamaschen, Kletterhandschuhe, Garmin, Fernglas, Lupe...) kam ein ungläubiges „Waaaas, das hast Du auch dabei?“. Das bekannte „Mit den Schuhen?!“ musste ich auch ein zwei mal, in der Regel von älteren Semestern, hören.
  6. Bei mir ist dort bei „Farbe“ die eine / einzige Option auch durchgestrichen.
  7. #5: Overnighter auf dem Burgwaldpfad. Spontan gepackt und Bahn bedingt erst um 10:30 Uhr losgewandert, lag am Samstag der Burgwaldpfad southbound vor mir. Navigation klappt mit importierten Tracks auf Maps3DPro inzwischen ganz gut. Die Wege sind oft Wald- und Ziehwege, für meinen Geschmack zu wenig verwunschene Pfade. Auf dem Christenberg gabs Architektur und Wasser Ausgeschildert ist der Burgwaldpfad sehr gut, ich brauch aber trotzdem ein Navi für sowas, bin da eher unbegabt. Ich wollte schauen, wie weit ich komme. Maps3D zeigt nur die reinen Gehzeiten an, ich glaube, man kann das umstellen, daß er das Tracking beim Rumstehen / -sitzen nicht stoppt. Hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten sind ja auch nur mit den Pausen dazwischen erreichbar. Letztendlich bin ich 10 Stunden gelaufen mit einer Pizzapause in Ernsthausen und einer Kaffeepause im Wald. Ab 13:00 Uhr mit Knieschmerzen (bekanntes Leiden, war faul im letzten Halbjahr). Macht also einen Schnitt von 3,4 km/h. In der Abenddämmerung, weit genug entfernt vom Oberrospher Dorffest hab ich dann doch noch ein wenig nach dem passenden Schlafplatz gesucht und ihn in einer kleinen Senke, abseits von Weg und Hochständen gefunden. Die Moskitos sind am Mesh abgeprallt nur mir war viel zu warm. 167er Apex sind definitiv nichts für laue Sommernächte. ich schätze es waren 14°C im Morgengrauen, wo ich den Quilt dann wieder etwas über mich gewurschtelt habe. Am Morgen bin ich noch eine Stunde gelaufen, hab auf einem Friedhof Wasser getankt (Top 100 Tip aus dem Forum) und mich kniebedingt aus Göttingen 10 Km vor Marburg vom Besenwagen abholen lassen. Insgesamt nette Aktion, das nächste mal auf spannenderem Weg und mit Sommerquilt.
  8. Lange drum rum geschlichen und gestern dann doch bestellt: Altra King MT 1.5 Bin sehr gespannt
  9. Matzo

    Schnäppchen

    Nicht wirklich Ausrüstung, aber in der Digitalvariante ultraleicht: „Humble Book Bundle - Summer of Adventure“ Ich werd mir das 1$- Paket gönnen. Das „Rail Trails“ Buch würde mich noch interessieren, aber für 13€ bin ich dann doch zu selten in den Staaten. Üblicherweise gibts im Humble Bundle Codes für Spiele unterschiedlicher Zusammenstellung und Güte, die man dann bei Steam einlöst. Ab und zu gibts Bücherbündel in Form von PDFs, PRCs und ePubs zu Themen wie Programmieren, DIY, Comics oder Reisen. Manchmal ist in der 1$-Klasse schon was Nettes dabei, manchmal muss man abwägen, ob der eine tolle Artikel den höheren Preis lohnt.
  10. #4 (in dem Tempo schlaf ich den halben Dezember draußen). Keine Wanderung und nicht wirklich "unsupported", sondern das alljährliche "Vater-Kind-Wochenende" am Edersee. Der Trend geht eindeutig zum Wurfzelt Aber die ideale Chance, das AricXi CatCut Tarp zu testen. Und wegen der Waschbären und meiner regen Phantasie hab ich es mit dem AricXi 4-Season Bivy-Inner-Dings kombiniert. Und trotz meiner 1,93m Körperlänge und meinem überlangen MYOG-Quilt hab ich da eigendlich ganz gut reingepasst. Geschlafen hab ich auf der TaR NeoAir Xlight in short, im 167er KuFa-Quilt, mit Aufblas-Kissen, im Bivy mit Gazefenster, unterm Tarp und eigendlich ganz gut. Abgespannt mit meinen starren (aber 10cm eingeschobenen) Black Diamonds, bodennah wegen Unwetterwarnung. Nach beiden Nächten hatte ich Kondens auf der Tarp-Innenseite, aber keine Feuchtigkeit im Bivy. Starker Regen am Sonntag Morgen wurde erfolgreich abgehalten. Edersee-Nebenarm (Aselbach auf Höhe der Asel-Süd Fähre)
  11. @ThomasD, Alex hat auf Bergreif zwei Listen. Bestimmt mit Überschneidungen zum Thread von fettewalze, aber vielleicht was dabei: Alpenüberquerungen 30 Fernwanderwege Europa
  12. 3,90€/37g sind natürlich schwer zu unterbieten. Meinen ersten Quilt mit 167g Apex habe ich aus dem Nylon Taft (4,40€/55g) geschnitzt. Wiegt dann aber auch 810g. Aktuell habe ich Material für einen kleineren/leichteren/kälteren 133er Quilt hier liegen: Ripstop Nylon 15,90€/27g. Aber auch nur, weil ich inzwischen denke, daß ichs nähtechnisch nicht versemmel.
  13. Von OMM gibts sowas auch, Halbsack und Jacke. Ich finde es gar nicht so abwegig. Meiner Meinung nach ideal für MYOG zum austesten.
  14. Matzo

    PCT 2020

    OT: Variabel ist anders, aber Du könntest den Aufbau nochmal mit entriegelten Stöcken probieren (zumindest meine Distance Carbon Z sind so aufgebaut). Wenn Du den Griff entriegelt zusammenschiebst, sind sie ca. 10 cm kürzer.
  15. Matzo

    Vakuumbeutel

    Ich habe Merino T-Shirts gegen Mottenbefall über den Winter mit einem Vakuumiergerät eingeschweißt. So extrem „entlüftet“ werden die bretthart. Im Rucksack eher unpraktisch. Aber vielleicht mit Vakuumbeuteln (ohne Maschine?) noch flexibel genug.
  16. Am ersten Tag meiner Wanderung hatten sich meine Salomon Speedcross 4 GTX bei 35°C und ebenso vielen Kilometern als doch zu klein herausgestellt (daß denen das auch erst nach einem Jahr Nutzung einfällt...). Habe dann in Innsbruck im Sommerschlussverkauf auf Salomon XA Elevate in einer halben Größe größer umgesattelt. Ohne GTX sondern mit durchguck-Mesh und jeweils 50g leichter. Bei beiden Schuhen finde ich die Gummimischung genial, die auf schrägem Fels enorm viel Grip bietet. Für Schnee und Geröllfeld haben sich bei mir in Kombination mit Trailrunnern die „Salomon Trail Gaiters“ bewährt. Halten die nassen Knöchel warm, polstern dort auch etwas und Geröll bleibt zuverlässig draußen. Die würde ich aber fast als Luxusartikel deklarieren. Mit @BitPoet´s „etwas langsamer machen“ käme man wahrscheinlich auch gut durch.
  17. „Kürze Deine Zahnbürste, aber nicht den Weg ab“ (holper di polter) “Pfunde kürzen, nicht den Pfad“ (minimal besser) “Lieber leicht & lang gehen, als schwer abkürzen“ „Gazellen brauchen keine Abkürzungen“ ich sollte jetzt aufhören
  18. Ethische Gedanken NACH dem Kauf habe ich hier schon mal formuliert...
  19. Ahoi, ich habe gerade einen vermeintlichen Tanzpalast-Klon bestellt. Danach fiel mir ein, daß es da doch schon einen Thread zu gab. Dumm gelaufen. Allerdings finde ich die Chinavariante deutlich weiter weg vom original Tanzpalast, als vom MLD Patrol Shelter. Und selbst hier seh ich Unterschiede. Nichts desto trotz beschränkte sich die schöpferische Leistung in China wahrscheinlich darauf, es soweit abzuändern, daß es ein bestehendes Gebrauchs-oder Geschmacksmuster umschifft. Bin ich deshalb ein schlechter Mensch? Muss @wilbo in der Hölle schmoren, weil er mehr China Zelte importiert hat, als ein normaler ULer im Leben verschleißen kann? (scnr) Ich denke: - Es wird sich Qualität immer durchsetzen. Diese spiegelt sich in der Verarbeitung, im Material und in Designdetails wieder. - Selbst wenn der Tanzpalast aktuell erhältlich wäre und ich ihn in Köln probeliegen könnte, würde mich wahrscheinlich der (mir unbekannte) Preis vom Kauf abschrecken. Wenn ich den Chinaklon ausgiebig testen kann und feststelle, daß mir das Konzept gefällt, mir aber Verarbeitung/Material/Details nicht genügen, wäre ich wahrscheinlich sehr bereit, den eigenen original Tanzpalast (irgendwie) zu finanzieren. - genau aus diesem Grund gibt es den Zoll, über den alle immer stöhnen und fluchen. Zollgebühren sollen ja die heimischen Hersteller vor Billigimporten schützen. (Wenn nach allen Einführgebühren der Import immer noch ein Schnäppchen ist, ists natürlich tragisch, aber unter berücksichtigung aller Faktoren (Qualität usw.) zumindest näher am Original wie ohne). - Jeder muss sich aus seinen eigenen Fähigkeiten und Resourcen einen Verantwortungsmix zusammenstellen, der in den eigenen Alltag (und die Brieftasche) passt. Bewusstes Kaufen gehört da dazu, man kann aber wahrscheinlich nicht alle China Importe per se verteufeln. Dieses Forum hat bei mir z.B. ein Umdenken zum Thema Flugreisen bewogen (noch nicht abgeschlossen), der nächste denkt über seine Ernährung nach und Andere über ihr Kaufverhalten. Das ganze dann hier auch noch thematisiert und diskutiert macht, über das Kernthema hinaus, die hohe Qualität und Reichweite des Forum aus.
  20. AricXi Ultra Licht Regen Fliegen Zelt Plane, 310g licht. 20d Silikon Beschichtung Nylon. Ich bin mal gespannt.
  21. Ich stehe bei diversen Notfallsalben (Heparin und Betaisadona) vor dem gleichen Problem. Sie sollen ja auch nach dem Umfüllen nicht oxidieren oder trocknen. Eventuell könnte man die Salbe mit einer sehr kleinen Spritze (ohne Nadel) aus der Tube aufziehen. Jetzt braucht man nur was zum Verschließen und etwas gegen versehentliches Drücken der Spritze... (nicht erprobt, werd ich aber mal testen).
  22. Super Fotos, tolle Website. Als Ex-Westberliner hab ich wohl einiges an Wandertouren nachzuholen, wenn ich mal wieder in Berlin bin.
  23. Ich glaube, ich habe das Stadium noch nicht erreicht. Ich versuche noch, wie Du oben schreibst, zu minimieren oder durch Weglassen das Gewicht zu reduzieren. Mangels sonderlich viel Erfahrung ist das meiste Theorie oder Gramm-Jagd. Irgendwann werde ich dann merken, daß was fehlt, nicht funktioniert, ich friere, schlecht schlafe oder ähnliches. Dann folgt die bewusste und begründete Entscheidung, daß ich diesen Gegenstand dabei haben will, obwohl schwer, redundant oder Luxus. Einzig mit der arg abgesägten Zahnbürste hatte ich den Bereich von Stupid Light (für mich) schon erreicht, weil es definitiv nicht ging und bin jetzt wieder bei normaler Länge.
  24. Hat jemand schon mal Injinji-Zehensocken mit Sockenlinern (sowas wie Wigwam Coolmax) kombiniert? Injinjis gegen Blasen zwischen den Zehen und Linersocks gegen Blasen außen oder vorne. Oder ist das Overkill und ich bekomme andere Probleme (Hitze, Schweiß)?
  25. Ich hatte letztes Jahr ein Paar mit Hund getroffen, finde deren Blog/Instagram aber grad nicht. Aber der Hund hieß Alfred. Die hatten sich an dem Buch „Ein Hund, sein Rudel und Drei Rucksäcke...“ orientiert. Der Untertitel klingt wie das von Dir erwähnte Buch. Im Buch oder einer zugehörigen Webseite gibt es GPX Tracks, die etwas von der klassischen M-V Route abweichen, aber hundeoptimiert sind. Kletterstellen waren wohl immer irgendwie zu bewältigen; außen rum, Hund konnte es bewältigen oder wurde kurz getragen. Alfreds Begleiter hatten ein Zelt dabei, um flexibler zu sein (Hütte ohne Hundeplatz/voll), konnten das Mehrgewicht aber auf 2 Personen aufteilen. Alfred hat überwiegend sein Futter getragen, welches sie sich teilweise auch vorausgeschickt hatten. Als Alleinreisende bist Du in Bezug auf ausgebuchte Hütten im Vorteil, mit Hund wieder benachteiligt. Im September ist der Hauptandrang vorbei, das Wetter aber tendenziell schlechter. Die Hütten richten sich am Anfang und Ende der Saison auch nach dem Wetter und öffnen bzw. schließen früher oder später. Navigation empfand ich als sehr simpel: Gut ausgeschildert, Felsenmarkierungen auf der Lee-Seite auch gut im Schnee sichtbar, in potentiellen Nebelecken (zB. Aufstieg Friesenbergscharte) dann im Abstand von 2 Metern. Und regelmäßig aufs Navi geschaut erspart doppelte Höhenmeter. Wenn ich Alfreds Blog finde, reich ichs nach. Die kann man bestimmt anschreiben und ausfragen. Ah: auf Instagramm Traumpfad-Blog
×
×
  • Neu erstellen...