-
Gesamte Inhalte
62 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von felix
-
An meinem Lanshan 1 Pro sind ziemlich störrische Schnüre an den Line Locs. Hat jemand einen konkreten Tipp, mit welchen Schnüre ich die ersetzen (und idealerweise noch ein paar Gramm einsparen) kann? Und was ist eine gute Methode um reflektierende Stellen am Zelt zu „entreflektieren“?
-
Bisher hab ich im Sommer ein olles Wanderhemd von Jack Wolfskin getragen. Das ist ist luftig geschnitten, trocknet schnell und funktioniert wunderbar. Da ich Merino mit zunehmender Wärme auf der Haut als zunehmend unangenehm empfinde und es für mich auch zu langsam trocknet habe ich für Touren bei wechselndem Wetter als Ergänzung ein KuFa Shirt gesucht. Das „Resolution Shirt“ von Eddie Bauer finde ich super. Der Stoff fühlt sich nicht nach Plastik an, müffelt nicht schnell und es gibt keinen Hitzestau. Ob es allerdings besser oder schlechter als das Hemd ist kann ich (noch) nicht sagen. Grundsätzlich würde ich sagen: locker und luftig ist besser
-
Das ist hart. Die Sachen von Paul sind toll.
-
Für Tagestouren benutze ich den Fast Hike 20 von Berghaus. Der hat für mich fast alles, nur eine Fronttasche fehlt mir etwas. Aber auch ohne die hat er mir schon gute Dienste geleistet.
-
Nach Norwegen würde ich persönlich keine Daunenjacke sondern Kunstfaser mitnehmen.
-
Esbit Solo Stove Kit 'Barista' (92g) V2.0
felix antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Supi, dann probier ich das auch mal. Danke für die Idee -
Esbit Solo Stove Kit 'Barista' (92g) V2.0
felix antwortete auf Capere's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ist das ganz normales Paracord? Denkst du das würde auch ca. 3,5 Min. auf nem Gaskocher überleben? -
Trekkingplätze in Deutschland - warum muss das alles so kompliziert sein?
felix antwortete auf FlowerHiker's Thema in Philosophie
@FlowerHiker@truxx mir gehts wie euch. Ich habe aber bisher nur Infos für Trekkingcamps im Schwarzwald angeguckt. Deren Nutzungsbedingungen sind nicht so prickelnd und fast schon wieder Motivation wild zu zelten... -
Ich mag den Grid Fleece Hoodie von Eddie Bauer sehr. Die Verarbeitung ist top, das Fleece scheint von guter Qualität (hab ihn jetzt ein halbes Jahr) und die Stoffdicke ist für mich für 3 Season genau richtig. Mit 306 Gramm in Größe S (bei 175 cm und 60 kg) ist das Gewicht für mich akzeptabel. Was nicht so gefällt: Der Rücken könnte länger sein und die Tasche am linken Oberarm ist überflüssig.
-
Ich finde meine Plüschsocken mit 54g für 3 Season ganz wunderbar. Vor allem das Gefühl mit müden Füßen abends reinzuschlüpfen.
-
OT: OT: 85 kg Gepäck? Mit Verlaub...
-
Empfehlungen für leichte und zuverlässige Stirnlampe
felix antwortete auf Madame_Anne's Thema in Ausrüstung
+1 für die Nitecore NU25. Mit Shockcord als Kopfband 33g. -
Der CDT kam mir auch in den Sinn. Den gibts mit S-Gurten und mittlerweile auch mit Rolltop. (Ich kam mit dem leider nicht klar, weil meine Hüfte für den Pack zu schmal ist. )
-
Ein (hoffentlich) unzerstörbarer UL-Rucksack
felix antwortete auf Jonathan's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wow ein wunderschönes Stück Handarbeit. -
Bei hardloop.de sind viele Modelle von Altra reduziert. Etwa der Altra Timp 1.5 um 53%. Einige Größen sind noch zu haben. https://www.hardloop.de/artikel/15618-altra-timp-15-trailrunningschuhe-herren?id_product_attribute=210141
-
Bohusleden und Bergslagsleden sollten ohne Flugzeug erreichbar sein. Der Bohusleden ist auch noch auf meiner Liste. Bei beiden wird es aber bestimmt Zecken geben. Rondane und Dovrefjell lassen sich verbinden. Damit kommst du dann bestimmt auch auf bis zu 21 Tage. Das wäre dann auch mein Favourit (weil Fjell ).
-
Suche sehr leichte Mittelschicht für Asien/Australien/Neuseeland
felix antwortete auf Lahmus's Thema in Ausrüstung
Diesen (Stoffqualität nicht mehr so gut wie früher aber augenscheinlich immer noch robuster als mein Capilene Thermal Weight.). -
+1 für Fleecepulli Ich würde darauf achten, dass die Bündchen nicht zu eng sind. Hab u.a. den "The North Face 1/4 Zip Glacier 100". An sich ein guter Pulli, aber die Bündchen sind viel zu eng um die Ärmel mal hoch zu schieben wenn es etwas wärmer wird. Momentan nutze ich den MH20 von Decathlon (allerdings eher das alte Modell, weil beim neuen die Stoffqualität nicht mehr so toll ist.) und einen Pulli den ich selbst genäht hab. Für Kungsleden im September könnte der MH20 vielleicht einen Tick zu dünn sein. Ein 100er Fleece sollte es aber tun. Mit Merino Longsleeve, 100er Fleece und Hardshell in Bewegung wirds schon ziemlich warm...
-
Danke für die Idee, den Decathlon Pulli hatte ich mir auch schon angeschaut. Von der Stoffqualität war ich auf den ersten Blick aber nicht so überzeugt. Und dann würde ich doch lieber komplett selbst nähen.
-
Ganz zufällig nicht Wobei ich den Hype um die Melanzana Pullis nicht ganz verstehe. Aber noch weniger verstehe ich, warum kein einziger (?) Outdoorklamottenhersteller einen ganz simplen Fleece Hoodie ohne Schnickschnack in D/EU verkauft. Also würde ich den halt selbst machen. Bei Grid Fleece mag ich einfach Haptik und Optik. Diesen Stoff habe ich schon zu nem Sweater verarbeitet. Der ist an sich toll, aber leider irgendwie relativ schwer und zugleich relativ dünn...
-
Kennt jemand weitere Bezugsquellen für Fleece als extex in Deutschland oder Europa? Ich suche so einen Stoff.
-
Ich würde einen kleineren und leichteren Rucksack mitnehmen
-
140g leichter Hoodie aus Polartec Alpha Direct via Blue Boy Backpacking.
-
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Rucksack. Design und Verarbeitung sind super. Für mich bleiben fast keine Wünsche übrig. Die elastische Fronttasche wirkt nicht extrem robust, muss sich aber zeigen und die Seitentaschen fänd ich mit integrierten Gummizügen (wie z.B. bei ÜLA) noch besser. Der Sitz des Rucksacks ist für mich sehr komfortabel, nur die Schultergurte sind in einem für mich nicht idealen Winkel angenäht. Das ist für mich aber nicht so gravierend. Bequem ist er trotzdem. Zum Volumen: Ich komme sehr gut damit aus. Schlafsack mit 350g Daunenfüllung, Schlaf- und Regenkleidung, TT Contrail, Isomatte, Kochset (alles in 600 ml Becher), Hygienebeutel, Elektronik und Kleinkram passen so rein, dass noch gut Platz für ca. eine Woche Essen ist.
-
Ich habe das Cloud Up 2 (für wenn zu zweit unterwegs). Verarbeitung und Raumangebot finde ich super. Nur auf die Standortwahl ist definitiv zu achten. Bei nächtlichem Sturm an einem Pass kam es an seine Grenzen (Wind hatte gedreht und das Zelt von der Seite runter gedrückt).