
Ranger
inaktiv-
Gesamte Inhalte
166 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Ranger
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Ranger antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ja war auch lange bei Oruxmaps Tolle Software.(Aber für die meisten zu umfangreich) Dann hatte ich ne Zeitlang tatsächlich mit Kurviger navigiert (eigenlich ne Motorad app) Vorteil dieser App startet schnell,sehr spartanisch, Offline Map, und er kommt mit riesigen POI Datenbanken zurecht. Inzwischen bin ich bei OsmAnd gelandet und bin sehr zufrieden, auch die offline Suche nach Wasserstellen usw... sehr gut gemacht. https://f-droid.org/de/packages/net.osmand.plus/ Allerdings ist es eigentlich nur mein Backup im Handy, navigieren dann mit eTrex 20x -
Man sollte auch beachten, das die 10D Variante nicht diese Verbindungsschlaufe hat die das Inner mit dem Fly verbindet und beim abspannen des Fly automatisch das Inner mit nach außen zieht. Das ist sehr schade und ich verstehe nicht warum sie das bei der 10D variante weggelassen haben.
-
Hab meine Zweifel ob 10D nicht doch zu dünn ist, da "normales" SilNylon sich bei Nässe schon gut dehnt, aber sollte jemand mit der 10D Version Erfahrungen haben bitte berichten
-
Ich bin hoch zufrieden mit dem CloudUp 2 (update) man kann mit etwas Tuning auf unter 1,5kg kommen Für 2 Personen aber etwas eng, wohin mit dem Gepäck ? für 1 eine Person super toll. Freistehend Theoretisch ja, Innenzelt zu 100% Fly damit es Windstabil ist 5 Heringe. Zur Not kann man auch das Innenzelt bei Regen innen abbauen und extra verpacken. Das Original Groundsheet ist mir zu schwer gewesen und hab mir was aus Tyvek genäht.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Ranger antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Pattex Sekundenkleber -
Soo morgen geht es wieder los. Diesmal von Freiburg über den Markgäfler Wiiwegli bis Schliengen und ab Kandern ein mini Stück Westweg bis nach Weil am Rhein. Dann über den Rheinauenweg bis Hartheim und ab da über einen Jakobsweg wieder nach Freiburg zurück. ca. 152 Km.
-
Super ! Bei mir gehts Samstag wieder raus
-
Suche Packraft unter 1,5 kg (vorzugsweise nicht gelb)
-
Ich würde keine Hülle mitnehmen, die UL Rucksäcke sind sowieso oft aus Materialien die keine sehr große Wasseraufnahme aufweisen. Deshalb trocknen sie meist auch recht schnell.. Alles was du außerhalb des Liners hast (zb. in Seitentaschen) sollte mit Regen zurechtkommen. Empfinde es auch viel Stressfreier ohne Regenhülle.
-
Zeltunterlage aus Tyvek hardstructure verkleben
Ranger antwortete auf t0bi's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Werfe es nach jeder Saison in die Waschmaschiene (40°) geht super Ponal gibts auch in Wasserfest. Ich würde glaub (wasserfest) kleben und drüber nähen -
schwyzi: hatte das gemeint: https://de.aliexpress.com/item/4000781444713.html
-
Oje da komm ich sehr früh vorbei, Trotzdem Danke
-
So Morgen geht es los, ein Teilstück des E1, von Darmstadt nach Titisee Neustadt ca. 330km Gibt auch n Telegram Kanal dazu https://t.me/Ultraleicht_Simon Das der zweite Tag so lang aussieht, ist dem geschuldet das Tag2 und Tag3 die gleiche Farbe hat grrrr Und ich zu faul war n neuen Screenshot zu machen
-
Zwei ibu und zwei Voltaren (wenn es nicht reicht nachkaufen) noch nie gebraucht Compeed Blasenstick (25g) (meine tägliche Vorsorge gegen Blasen) Kaufmann Creme (13g) / oder ähnliche abends für die Füße vorm schlafen gehen.
-
Regenrock: bewährtes schweres PU beschichtetes Nylon vs. Silnylon?
Ranger antwortete auf Kay's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Wenn Tyvek Hardstructure in der Waschmaschiene gewaschen wird 40° bekommt es eine sehr schöne Haptik. ich verwende mein Groundsheed gefaltet und gewickelt als "Regenrock" . Gehalten wird es vom Beckengurt des Rucksacks. -
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Ranger antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hey schön ! wo hast du das Argon 67 gekauft ? Hab mir gerade den Artikel zu Melamin bei Wikipedia durchgelesen. Ojeee was für eine Welt https://de.wikipedia.org/wiki/Melamin -
>Eigentlich ist es besser wenn man das ständige hinterfragen sein lässt. Sehe Ich anderst >Ich habe ernsthaft keine Lust das jede Tour eine Geartest ist. Ist doch volkommen Ok für dich Ich mach das alles nur für mich, nicht für den Vergleich mit anderen. Weil es mir eben viel Freude bereitet leicht unterwegs zu sein. Wir haben alle unterschiedliche Beweggründe, das ist auch ok so !
-
Ich meine UL ist kein Ziel sondern eine Philosophie ein Prozess. Offen sein für neue Wege & Möglichkeiten, ständiges Hinterfragen der eigenen Bedürfnisse und Notwendigkeiten. Beim Gear maximale Funktion bei niedrigstem Gewicht.. BW: Alle Gewichte im/am Rucksack incl. Rucksack die über die Tour gleich bleiben werden gewogen, mit dabei sind auch die leeren Flaschen für Wasser und Brennstoff, alle Zip Beutel usw..
-
Suche Nomadic Trekker Ultra 004 Danke !
-
Wow toll ! Äem, die ultimative Frage, aber was wiegt er nun ?
-
Stromversorgung unterwegs ("öffentliche" Steckdosen)
Ranger antwortete auf mawi's Thema in Tourvorbereitung
Da stellt sich mir halt die Frage, ob man das hier so öffentlich publizieren sollte ¯\_(ツ)_/¯ -
Ich werfe mal noch das CloudUp 2 Silnylon 20D ein. Ich 177cm bin super zufrieden damit . Ohne Footprint kannst du es mit 5 Heringen auf unter 1,5kg bringen. Der Original Footprint (im Lieferumfang dabei) ist zu schwer. sollte man durch Tyvek oder Polycro ersetzten. Bei Regenfreien Nächten baue ich nur das Innenzelt auf, Komplett freistehend. mit Außenzelt braucht man 5 Heringe.
-
@Konradsky Da wir ja alle keine Glas oder Edelstahl/Titan Flaschenschlepper sind. Würdest du mir zustimmen das PET Flaschen um so länger man sie benutzt, besser werden. Das heißt weniger bedenklich was das Auswaschen der Weichmacher angeht ?
-
Topfständer faltbar aus 2 mm Alu Blech
Ranger antwortete auf Tsunamis's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Arbeitet halt gegen die Effizienz, gerade bei Spiritus muss man jedes Stückchen Wärme an den Topf bringen. D.h Möglichst viel Flamme am Boden. Also Kocher auf denen der Topf direkt auf dem Brenner steht haben den Nachteil das dort keine Flamme hin kommt und quasi nur der äußere Ring befeuert wird. Nätürlich sollte auch die Abwärme dann noch am Topf vorbeigleitet werden, zb. durch einen Windschutz der auch noch die Seite des Topfes abschirmt. Kone Systeme sind wohl das Optimum wie z.B. der Stormin Sove und andere Kone-Kocher Trotzdem jedes MYOG bringt einen immer weiter und man merkt ja selber wie Effizient ein Kochsystem ist. (man kann es auch lieben mit Spiritus zu kochen )