-
Gesamte Inhalte
171 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Brilo
-
-
https://www.globetrotter.de/patagonia-uebergangsjacke-frauen-w-s-micro-puff-hoody-classic-navy-1199542/?sku=5637638461 Schau mal hier. Gibt es auch in grün inder Größe L. Ich habe sie und finde sie toll.
-
Ich hatte mir den Timp 2 bestellt und kam mit meinem Fuß kaum rein. Der ist tatsächlich ansich schon so eng geschnitten, dass er mit dem Vorgänger nicht mehr zu vergleichen ist. Ein ganz anderer Schuh. Der Timp 1.5 ist ein klasse Schuh finde ich. Der Lone Peak 4.5 wird mit der Zeit weicher an der Ferse. Ich habe ihn tatsächlich erstmal auf kürzeren Strecken eingelaufen. Nun ist der Bereich um die Achillessehne so weich wie beim Vorgänger. Das Problem ist eher, dass der Bereich etwas nach innen gezogen ist und so auf die Achillessehne drückt. Mittlerweile probiere ich den Olympus 3.5 aus. Der ist schon ein echter Klotz im Vergleich zu dem Lone Peak. Die Dämpfung ist jedoch nach meinem Empfinden etwas härter und das finde ich gut. Ist nicht so schwammig. Dafür ist das Bodengefühl nur sehr eingeschränkt vorhanden. Ich trage beide gerne und je nachdem was ich vorhabe kommt der eine oder andere zum Einsatz.
-
Ich haben einen und komme nicht wirklich damit klar. Schreibe dir PN.
-
Ich möchte ganz herzlich einmal richtig DANKE sagen!
Brilo antwortete auf Painhunter's Thema in Leicht und Seicht
Das mag sein, aber zu Hause kann ich ganz schnell auf mein Futon hüpfen, unterwegs nicht. Das ist bei mir so eine Kopfsache. Ich will am Samstag los und entscheide mich spontan, welche Matte ich mitnehme. Und wenn ich unterwegs drei Nächte brauche, um mich zu gewöhnen, ist das ok. -
Ich möchte ganz herzlich einmal richtig DANKE sagen!
Brilo antwortete auf Painhunter's Thema in Leicht und Seicht
ich schlafe auch schon eine Zeit lang auf dem Futon und merke, nachdem ich jahrelang auf einer relativ weichen Matratze genächtigt hatte, dass ich viel weniger bis garnicht mehr verspannt bin. Ich habe ein ähnliches Futon wie Painhunter, nur von einem anderen Anbieter und ich liebe es darauf zu schlafen. Unterwegs bin ich immer noch am schauen, was gut zu mir passt. Am liebsten würde ich nur einer EVA Matte losziehen, habe aber Bedenken, dass es zu hart sein könnte. Vor ein paar Monaten habe ich mir die Xlite in RW gekauft (das 2020er Modell). Das ist aber echt garnix für mich. Eine Kapokmatratze hatte ich in der Breite 110 cm und es hat sich nach der ersten Nacht schon eine kleine Kuhle gebildet, die im Laufe der Wochen immer mehr wurde. Das Liegen war trotzdem ok, ich glaube es war eher ein optisches Problem. Die Kapokmatte ist aber wesentlich härter als mein Futon. -
Nein das ist nicht das grüne Band. Wir wohnen am Rand von Hamburg und fahren jedesmal heim. Im Sachsenwald kann man gut übernachten denke ich. Das Waldgebiet ist ziemlich groß. Am Sonntag gehen wir voraussichtlich die 4. Etappe. Ich schau mich mal um und berichte über evt. Plätze, die sich für eine Übernachtung eignen. Zivilisationsnah ist es schon. Auf jeder Etappe geht es auch durch Ortschaften. Wald ist immer wieder dabei, wo man sich auch gut abends verstecken kann. Das ist zum Beispiel die erste Etappe, das Ganze ist auch noch mit Text erklärt. Witzig ist, dass es vor 35 Jahren einige Straßen noch garnicht gab. Mein Mann musste vor 15 Jahren mit seinen Kumpels auf einer Etappe über die Autobahn. Zum Glück war nicht viel Verkehr....
-
-
Absolut schöne Strecke, zumindest die ersten 20 km. Danach schwächelt der Weg etwas finde ich. Ist aber trotzdem noch sehr schön.
-
Heute waren mein Mann und ich unterwegs auf unserer Hamburg Umrundung, 3. Etappe von Großensee nach Aumühle in Schleswig-Holstein. Die Hamburg Umrundung umfasst 12 Etappen und man steigt immer da wieder ein, wo man beim letzten Mal aufgehört hat. Grundlage ist ein uraltes Wanderbuch von 1986. Ein Teil der Strecke durch den Sachsenwald folgte direkt dem E1. Eine echt schöne Tour, auch wenn es nur 15 km waren heute.
-
Artikel auf Zeit.de: Lasst die Städter wild im Umland campen!
Brilo antwortete auf Möhre's Thema in Philosophie
Kann es sein, dass das ein alter Gesetzestext ist, der heute nicht mehr gültig ist? Ich habe aktuell diesen Gesetzestext nicht mehr gefunden und der verlinkte Artikel ist ja schon 7 Jahre alt. Gesetze ändern sich ja auch. Ich finde es hört sich zu schön an, um wahr zu sein. -
-
Ich habe Mitte Mai einen deutschen Jacobsweg geplant. Es ist derzeit nicht genau voraussehen, wie es im Mai aussieht, daher entscheide ich spontan. Ist eben eine besondere Zeit im Moment.
-
Ich hatte vor drei Jahren im Juni auf dem Pilgerweg diese Socken probiert und auch relativ schnell Blasen an den Füßen. Geschwitzt habe ich ziemlich stark in den Socken und nach dem Waschen dauerte es ewig, bis sie trocknen. Nach der Tour von zwei Wochen waren sie unter dem Ballen dünngescheuert. Mich haben sie daher überhaupt nicht überzeugt und ich würde diese Socken nicht wieder tragen.
-
Tolle Idee. Ich werde dir auf jeden Fall folgen.
-
MYOG Upcylcling Ideen für UL Gear
Brilo antwortete auf FlowerHiker's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ich habe aus dem Cumulus Intense Kunstfaserschlafsack einen geschlossenen Sack ohne Kapuze genäht. Bin von 890g auf 740g runter. Den Reißverschluss habe ich rausgetrennt und die Kapuze abgetrennt. Dann umgenäht und zugenäht. Auf der einen Seite ist Apex 167 Füllung und auf der anderen Seite Apex 233 Füllung. Je nach Wetter drehe ich ihn dann um. Bisher habe ich es noch nicht ausprobiert, ich hoffe aber, dass es so klappt. Im Sommer wird der geschlossene Sack mir wohl zu warm. -
Vielleicht schaust du, dass du schnell trocknende Kleidung anziehst und mitnimmst. Baumwolle trocknet langsamer als Merino oder Kufa. So meine Erfahrung. Bei den Temperaturen sollte das, was abends gewaschen wird, morgens trocken sein. Und wenn nicht, leicht feucht anziehen geht auch. Dann trocknet der Rest am Körper. Brauchst du zwei Handtücher?
-
Mein Sohn wird nächste Woche 18 und seit etwa drei Jahren bin ich regelmäßig alleine unterwegs. Mit meinem Mann mache ich gerne Tageswanderungen, mehrere Tage oder Wochen hintereinander mag er nicht. Er ist lieber an einem Ort. Daher sind wir am Wochenende mal unterwegs oder dieses Jahr plane ich im April den Fördesteig, da kommt er am Anfang in Flensburg mit und am Ende in Kappeln treffen wir uns nochmal. Das passt schon. Mein Sohn macht sein eigenes Ding mit Freunden, Freundin usw. Wandern oder trekken gehört nicht dazu. Ich plane für dieses Jahr mindestens zwei oder drei Touren, eine davon über 3,5 Wochen im Mai. Meine Familie hat dafür viel Verständnis und lässt mich ziehen.
-
Ich kann auch nur Gutes von dieser Jacke berichten. Sie deckt einen ordentlichen Temperaturbereich ab, obwohl sie so dünn ist.
-
Ich habe ein Thermoskanne von Rotpunkt mit Glaseinsatz. Die ist perfekt, hält super dicht (ich hab sie im Alltag im Rucksack) und der Tee schmeckt mir aus Glaseinsätzen besser. Darf nur nicht runterfallen. https://www.amazon.de/gp/aw/d/B078Y1JLQH/ref=ppx_yo_mob_b_inactive_ship_o1_img?ie=UTF8&psc=1
-
https://www.altrarunning.eu/de/sales.html?gclid=CjwKCAiA0svwBRBhEiwAHqKjFvmoEYYPuizcNFYwN0QGLrkL-7AkPXIJe0PJ-k-nq4zLriRP_ryKBxoClCsQAvD_BwE Altra reduziert. Ich kenne den Shop nicht. Versand aus Italien.
-
Ich habe die Escalante 2.0 von Altra. Sind keine Trailrunner, für Asphalt und Waldwege aber durchaus super geeignet. Meine sind etwa 3 Monate alt und haben ca 200- 300 km runter. Ich trage sie täglich und sie sind wie neu. Als nächstes probiere ich den Torin aus, wenn er mir passt.
-
Temperaturangaben bei Schlafsäcken - Vergleichbarkeit
Brilo antwortete auf zeank's Thema in Ausrüstung
Wie ist es bei Apex? Der loftet doch grundsätzlich nicht so hoch, oder mache ich da einen Denkfehler? Gibt es da eine andere Formel? -
Die 100% Merinolangarmshirts halten gut durch finde ich. Auch nach Tagen keine nennenswerte Geruchsentwicklung. Irgendwann stinkt natürlich alles.
-
Ich habe auch Icebreaker Shirts. Einmal das Modell Sphere mit 47% Lyocell, 46% Wolle, 7% Polyamid. Dann die Mischungen aus 87% Wolle und 13% Polyamid. Beide halten ganz gut. Bei einem Sphere ist jetzt nach einem Jahr ein Loch im hinteren Bereich aufgetreten, bei einem anderen vorne. Die Mischungen haben länger gehalten, sind aber aus passgründen nicht mehr in meinem Besitz. Die 100% Merino Langarm Oberteile von Decathlon habe ich auch. Die sind sehr haltbar finde ich. Seit einiger Zeit trage ich auch Shirts von Dilling (nicht die aus exclusiver Merinowolle, sondern die günstigeren aus 100% Merinowolle). Die laufen bei mir nach der Wäsche so dermaßen ein, sind sehr eng und weiten sich dann beim Tragen etwas wieder. Ich wasche sie bei 30 Grad Feinwäsche mit Wollwaschmittel. Selbst bei der Handwäsche ziehen die Fasern sich zusammen, das gefällt mit nicht. Nach einer 5 Tage Tour im September hatte ich im hinteren unteren Bereich vom Rucksack eine Menge Pilling. Das habe ich mittlerweile abgepult, aber nochmal kaufen würde ich sie in der Qualität nicht.