-
Gesamte Inhalte
1.774 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
25
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von skullmonkey
-
Ein Thema das hier ja schon einige Male diskutiert wurde, hier vom BR erörtert.
-
Einige Impressionen von meinem Lappland trip letzte Woche. Mehr Fotos und ein paar Worte gibt es auf dem Blog
-
Wir sind Teile im Oktober 2018 gelaufen: Haben auch jemanden getroffen der einen FKT Rekord in dem Oktober aufgestellt hat, der hat uns erzählt das es schwer wurde geöffnete Geschäfte in den Dörfern zu finden, aber ansonsten sollte es je nach Wetter gut möglich sein.
-
Alpencross (Rucksack und Schlafsack erforderlich)
skullmonkey antwortete auf MarioKoch's Thema in Ausrüstung
Ich denke das dann ein Radrucksack von Vaude, Osprey oder Ortlieb ganz gut passen sollte. -
Konnte ich ja nicht ahnen Wenn Du es noch leiser + Atmungsaktiver + in Kombination mit nem Quilt nutzen willst, könntest Du Dir auch aus Tyvek einen super-einfachen Bivy nähen. Das wäre meine Wahl.
-
Du könntest eine Notfall Decke (so eine Alutüte) als Schlafsack benutzen, die lassen sich auch mehrmals verwenden. Die kosten wenig (5 €?), sind relativ leicht (um die 100 g?) und kompakt. Da wird Dir jedenfalls auch im September nicht kalt drin, und Regen hält es auch ab. Ne EVA würde ich auf jeden Fall mitnehmen, 3 mm ist ja auch noch kompakt und in Verbindung mit dem Rest der Ausrüstung lässt sich das sicher auch noch machen als "Bett".
-
Packrafting in den Medien
skullmonkey antwortete auf cergol's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Ein e-Bike ist aber auch ein Ersatz für ein Auto oder die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt, und das macht also schon eine Menge Sinn das viele Leute aufs e-Bike umsteigen. Ein Packraft hingegen ist ein Ersatz/ Alternative für ein Faltboot. Ich sehe nicht so viele Faltboot-Leute nun ruck-zuck auf ein packraft umsteigen Aber es leben ja auch nicht alle Menschen die das lesen in München. Klar, MUC hat nen hohen Anteil an Outdoor-affinen Menschen, aber ich denke die meisten von denen denken eher an Wandern/ Klettern/ Skifahren/ Radfahren als ans paddeln. -
Packrafting in den Medien
skullmonkey antwortete auf cergol's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Es klingt ein wenig nach Werbung - meine kurze Recherche hat ergeben das der Autor anscheinend für eine PR Agentur arbeitet (?) daher ist es nicht verwunderlich. Und in einem Artikel wo das Thema Packraften vorgestellt werden soll, gehören da die angesprochenen Aspekte wirklich rein? Ich denke der Preis von einem Packraft + Paddel + Weste wird eh die meisten Leute abschrecken (da biste beim kleinste Boot für stille Seen schon leicht bei 500€ und schnell das doppelte oder dreifache los wenn es auch ins Wildwasser gehen soll) und so braucht man keine Sorge haben das es nun zum Trendsport wird. In der Regel wissen Leute die paddeln auch über Naturschutz, also wo man paddeln darf & wo nicht, bescheid. In dem Sinne, ich glaube nicht das wir nun wegen dem Artikel einen Packrafting Boom bekommen -
Ich war am Wochenende packraften und wandern im UNESCO Weltkulturerbe vor meiner Haustür. Mehr Fotos + Story aufm Blog
-
Das ist aus der gleichen quer Sendung, und als ich das gesehen habe.... Das wird was werden in den Alpen/ Balkan/ Frankreich/ Spanien wenn in D dann mal die Ferien losgehen. Da wird das #Vanlife ganz neue Dimensionen annehmen und nichts von dem online so oft propagierten "Freiheit & Einsamkeit" haben. Der Effekt auf die Umwelt, da wird mir jetzt schon Angst & Bange von - noch mehr Leute die kein LNT praktizieren, Abgase & Staus und und und. Ich glaube wirklich es würde am meisten Sinn machen, daheim zu bleiben. Würde ich in D leben, wäre das auf jeden Fall meine Wahl.
-
Das hier ist zwar nicht Tirol, aber da herrscht ein ähnliches Problem: quer im BR ist übrigens geniales Fernsehen. Da ist recht häufig auch Natur/ Wandern/ Tourismus ein Thema, ist also eine empfehlenswerte Sendung. (Habe es mal hier hin gepackt weil es ja Thematisch ähnlich ist. Wenn @waal das Gefühl hat es passt hier nicht hin, poste ich es woanders hin )
-
Willst Du auf jede Fall etwas mit Mückennetz/ muss es ein Zelt sein? Sonst würden im Rahmen Deines Budget zum Beispiel das TrailStar oder eine Pyramide drin sein, beides tolle Shelter und zusammen mit einem Bivy auch Mücken-resistent. Leider würdest Du bei beiden nicht um Trekkingstöcke oder optionale Stöcke für den Shelter drumrumkommen. Wären aber leichter - vielleicht magst Du auch mal in unserem Marktplatz Forum schauen ob evtl. etwas passendes dabei ist? Bei nem TrailStar/ ner Pyramide findet die ganze Ausrüstung auch drinnen Platz, und auch ein Hund oder ein anderer Mensch
-
Empfehlungen für leichte und zuverlässige Stirnlampe
skullmonkey antwortete auf Madame_Anne's Thema in Ausrüstung
Joo, ich mag auch die Petzl Bindi und finde die sehr angenehm zu tragen, sehr hell wenn man es braucht, hat Rotlicht, kann via USB geladen werden und 35 g leicht. -
Beim Mr. Fusion Seat Bag von Porcelain Rocket dürfte eigentlich nichts umherschwenken am Sattel, das könnte also eine Lösung sein. Ich habe auch die Microwave Panniers und die taugen mir gut, die kann ich bei meinem Trek 920 Disc entweder vorne oder hinten an den Gepäckträgern transportieren, die sind robust und es schwankt nicht viel herum. Bei Revelate Designs heissen die Nano Panniers. Ist zwar eher "traditionelles" Fahrradreisen mit solchen Taschen, in der Tat machen die das Fahrrad aber nicht wirklich breiter wenn man den Fahrer auch noch mit reinrechnet und so passen die fein fürs Bikepacking. Was Du allerdings selbst schon bei Deinen Taschen machen kannst ist die "unnötigen" Gurte und Befestigungen mit ner Schwere zu entfernen um etwas Gewicht zu sparen. Ich selbst fahre im Moment an beiden Rädern mit Framebags von Oveja Negra und die sind bei den Gurten nicht so overbuilt wie einige andere Taschen die ich hatte, da habe ich allerdings auch gleich die Schere angesetzt und die Gurte kürzer gemacht. Was schwierige Trails angeht - meinst Du da sowas: ?
-
Habe ich von anderen aus Norddeutschland auch schon einige Male gehört - das man zum Beispiel beim Autofahren (!) in Finnland doch noch Insekten auf der Frontscheibe hat, das gäbe es fast garnicht mehr dort. Aber mit unseren 75% Wald haben wir wohl einfach mehr Lebensraum für Insekten, zudem subventioniert der Staat auch Blumenfelder bei Bauern. Aber ich glaube wir schweifen da gerade ab
-
Weil Ihr Euch sicher alle fragt "Wo ware Hendrik dieses Wochenende in Finnland wandern?" hier die Antwort Es ging auf den Mälsorleden Pfad. Es war wieder Luna Sandals Wetter. Blüht es noch? Klares Ja! Gab es auch was zu sehen? Yeps, das gab es Mal wieder ein schöner Familien Hike. Nur die Mücken sind nun echt ZUVIEL. Da muss ich wohl demnächst zur langen Hose + Longsleeve greifen, den in Shorts + T-Shirt war nicht so gut.
-
Die Laavu ist ja mal sowas von GEIL! Wo ist das?
-
Bitte seid nett zueinander, und vor allem: Keine Einzeiler. Das Thema gibt mehr her als einen Satz oder Wort. Dies ist mit Sicherheit ein Thema das uns betrifft oder betreffen kann, deshalb ist es von Vorteil wenn wir a) Leute über "Leave No Trace" aufklären, und b) wie so schön von Anhalter geschrieben uns für die einsetzen. Ein Deutsches/ Schweizer/ Österreichisches Jedermann's Recht ist vielleicht ein wenig Utopisch, aber vielleicht gibt es da einen Mittelweg. Edit: Kathrin aka Fräulein Draussen hat kürzlich auf Deutsch einen Artikel über "Leave No Trace: Richtiges Verhalten in der Natur" geschrieben, den kann man an Camping- und Wander-interessierte Freunde/ Menschen schicken, damit wäre schon Mal ein erster Schritt in Thema Aufklärung gemacht
-
Hey @Barbarix das ist ein tolles Packraft das Du da gebaut hast! Das Gewicht und das Packmass ist der Hammer, bin echt neidisch denn im Vergleich zu meinem Rebel 2K und dem Yukon Yak ist es winzig. Echt toll =) ! Ich mag Daune's Vorschlag von "Sunny" als Namen - damit "zauberst" Du auch immer sonniges Wetter herbei
-
Ich war mein packraft ein bißchen ausführen. So schön auf unseren Seen hier, die ganzen Felsen. Seerosen blühen. Und wieder heim mit dem Fahrrad.
-
Kein Problem, habe es schnell für Dich erledigt btw, hast Du geschaut ob es vielleicht ein Leihmodel des Sigma TX gibt, für den Zeitraum?
-
Hei @Antonia2020 das sieht aber absolut HERRLICH aus Ich bin selbst auch aus Hessen, und das sieht nach ner schönen Tour aus bei der man ein Besuch bei der Familie und einer Wanderung kombinieren kann!
-
Und wieder Impressionen von einem Tagesausflug mit der Familie, damit auch jeder weiss wie der kürzlich eingetroffene Sommer in Finnland momentan ist Diesmal ging es sogar in Luna Sandals + Shorts los - bei 23°C ein Muss! Herrlicher Wald mit vielen Steinen. Es blüht immer noch hier und da, zum Beispiel Rhododendron tomentosum. Auf zum Aussichtsturm: Und nach der Wanderung geht es direkt zum Strand! (Strand in Finnland ist übrigens auch in COVID-19 Zeiten sehr wenig besucht, und 3 m Abstand halten ist kein Problem. Wir hatten gestern in Finnland 14 neue Erkrankungen, und keine bei uns in der Stadt - wir können uns also sehr glücklich schätzen, das wir relativ normal rausgehen können )
-
Das wunderbare Fräulein Draussen hat ein Buch geschrieben. Kathrin wandert viel (und auch leicht) und das Buch ist eher als Inspiration fürs rausgehen zu sehen, als ein Buch über Ausrüstungstips (dafür gibt es ja die Mike Clelland und Ray Jardin Bücher, neben Trekking Ultraleicht =)!
-
Neuer 7.000 km Weitwanderweg in Italien
skullmonkey antwortete auf skullmonkey's Thema in Tourvorbereitung
Soll es geben Aus dem verlinkten Faden wurde mir nicht ersichtlich ob es sich um das gleiche Projekt handelt. Ich habe hier zwei Webseiten verlinkt: Einmal ein Artikel und einmal direkt zu der Seite vom Italienischen Alpenverein, wo man sich näher informieren kann (und auch gleich sich über weitere Weitwanderwege in Italien schlau machen ). Das stimmt sowas von Jedenfalls ist es in Südtirol ähnlich. Trotzdem ist es herrlich schön!