Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Daune

Members
  • Gesamte Inhalte

    497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Daune

  1. Auch der hier erfüllt sicher viele deiner Kriterien. Was die Ersatzteile betrifft: Nachdem sich der Dichtring verabschiedet hatte, gabs kostenfreien Ersatz. Der Vollständigkeit halber sei aber noch erwähnt, dass es Berichte darüber gibt, dass beim Abschrauben des Kochers von der Kartusche manchmal die in den Kocher eingepresste Gewinde-Messinghülse an der Kartusche bleibt. Mit geringem Bastelaufwand lässt sich dem aber vorbeugen.
  2. Gute Idee. Danke für den Tipp. Als Alternative könnte man auch die Salbendosen aus der Apotheke nehmen. Die weißen, mit dem roten Deckel. In die Dose mit 12ml passen etwa 28 Stück rein. Die kleinste Salbendose hat glaube ich ein Volumen von 6ml. Da dürften dann wohl halb soviel reingehen.
  3. @Wilbo hatte für seine Basteleien eine Lochzange von Ali/China verwendet. Leider führt ein Link, den ich von ihm gefunden habe, mittlerweile ins Leere. Da gibt es auf jeden Fall zwei Varianten: eine davon ermöglicht es, die Löcher auch etwas weiter vom Rand entfernt reinzustanzen. Mal schauen ob sich Wilbo hier noch zu Wort meldet.
  4. Aus gegebenem Anlass. Trailer zur Sendung am kommenden Mittwoch.
  5. @Ultralight82 Ich glaub, ich hab’s verstanden. Nur noch eine Frage: hast du am Quilt irgendwelche Schlaufen o.ä. festgenäht, oder woran werden da die S-Karabiner befestigt? Ich hab ansonsten aber auch noch Zeit, bist du die Bilder einstellst.
  6. Schau mal hier bei Rohan. Ich hab jetzt kein spezielles Modell verlinkt. Aber ich glaube, da könnte was passendes dabei sein. Halt leider UK. Das ist dann die Frage, wie es mit Versand/Zoll/Rücksendung aussieht.
  7. @Antonia2020Falls du das noch nicht gesehen hast: Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald gibt es auch Trekkingcamps.
  8. @be8an3 Bislang nutze ich eine separate kleine Flasche mit passendem Deckel. Ich experimentiere aber auch damit, den Bidet-Deckel auf eine normale (Falt-)Flasche zu schrauben.
  9. Eine konkrete Produktempfehlung habe ich zwar nicht für dich, aber hast du schon mal über einen Quilt nachgedacht? Hier mal ein Link zu einem KuFa-Quilt. Alternativ auch mit Daunenfüllung von Cumulus oder anderen Herstellern.
  10. @Red.Green.Blue Hier zum Beispiel. Vielleicht sind in der Suche auch noch andere Ergebnisse dabei. Muss man Lebensmittel im Internet bestellen? Nein, sicher nicht. Aber bei solchen, oder ähnlichen speziellen Sachen mache ich gerne mal eine Ausnahme. Was die Kosten betrifft, hier mal eine kleine Rechnung aus einem Faden im Nachbarforum: „BTW auch vom Stromverbrauch her ist ein Doerrautomat viel guenstiger als nen Backofen, das Teil von mir braucht gut 200 W, bei 7 std Trockenzeit sind das 1.4 kWh = 0.30 € bei den Schoenauer Stromrebellen.“ Der Bomann Dörrapparatt braucht ein bisschen mehr. 250W/h sind es laut einer Artikelbeschreibung in der Bucht.
  11. @icefreak Vom Katzenbesitzer deines Vertrauens; aus einem anderen Laden; oder ggf. auch mal bei vegetarischem Brotaufstrich schauen.
  12. Die Sorge ist zwar berechtigt, aber ich mache das nun schon seit Jahren so, und es schmeckt nichts nach Spiritus. Es könnte daran liegen, dass der Spiritus immer vollständig verbrennt oder am verpacken. Ich wickel einfach den Cone um den Dosenkocher und werfe von oben noch ein paar Kleinigkeiten in den so entstandenen Zylinder. Der kommt dann allerdings noch in einen dünnen Plastikbeutel.
  13. Daune

    Hygiene-Set

    Mit Dr. Bronners kann man sich auch die Zähne putzen. Deswegen hab ich sie erwähnt. Nur den Hinweis hatte ich vergessen dazuzuschreiben. Wie gesagt, einfach in ein kleines Fläschchen umfüllen, und gut. Zum umfüllen kann eine Spritze hilfreich sein. Ich nehm mal noch einen letzten Anlauf bzgl. der Metalldose: Es ist vielleicht nicht so ordentlich wie deine aktuelle Lösung, aber solchen Hygiene-Kram packe ich ganz gerne mit in den Topf. Diese „Metalldose“ darfst du dann gerne weiterhin mitnehmen
  14. Daune

    Hygiene-Set

    Die Metalldose magst du glaub ich, oder? Trotzdem würde ich die gegen einen Ziplockbeutel oder einen aus Netzstoff/Mesh tauschen. Das Handtuch aus dem Beutel raus. Der Beutel wiegt sicher mehr als das Handtuch selbst. Und wenn das Handtuch naß ist, muss es eh außen am Rucksack befestigt werden. Die Seife kannst du dann zum Beispiel in einer kleinen Dose einpacken, in der im Baumarkt kleine Schrauben, o.ä. verkauft werden. Wobei du da drauf achten musst, dass die Dose ganz leicht milchig aussieht. Das ist dann PE oder PP. Die glasklaren sind aus Polystyrol und brechen leichter. Alternativ könntest du auch Dr. Bronners Flüssigseife in ein kleines Minidropper-Fläschen abfüllen. Topf und Wäsche kommen draußen ganz gut ohne Seife aus. Das schont auch die Umwelt. Auch wenn die verwendete Seife biologisch abbaubar ist. Zum Zähneputzen eignen sich Denttabs ganz gut.
  15. Da wird dir geholfen.
  16. @Carsten K. Das sind zwar jetzt keine sortenreinen Zutaten, aber die beiden Sachen finde ich ganz gut: Chili sin carne Sauce Bolognese vegan
  17. Das hier kennst du schon? Darin findet sich auch der rote Faden, der für Einsteiger sehr hilfreich ist. Leider, leider, leider keine neuen Beiträge mehr aber immer noch viele zeitlose Tipps in diesem Blog. Und der Andrew gibt auch viele Tipps. Gear Skeptic macht auch einige gute Videos. Mal schauen, was mir und den anderen noch so einfällt.
  18. Daune

    outdoor plastikfrei

    Das kann ich so bestätigen. @Namie Hier noch ein Link dazu, der dir die Beutel-Suche vielleicht vereinfacht.
  19. Hin und wieder ein Schnäppchen ist zwar schön, aber beim Thema Wasserversorgung würde ich mir das gut überlegen. Ein paar Euro gespart und dann ggf. der halbe oder ganze Urlaub im Eimer. Und bei der TO geht es ja nicht nur um den Urlaub, sondern um ihre Gesundheit. Hier ein bisschen runterscrollen. Da kommt der ein oder andere plötzlich auch ins Grübeln, ob sein Schnäppchen wirklich so toll war, oder eventuell eher eine Fälschung.
  20. Nein. Definitiv nicht. Bei den Kompassen, die das können, ist die Nadel anders gelagert. Was das Ganze auch teurer macht. Ist aber auch die Frage, ob man das unbedingt braucht. Das sollten übrigens nur Beispiele sein. Speziell bei den normal großen Kompassen gibt es auch noch andere Hersteller und Modelle in gleicher Qualität. Noch ein Hinweis zu den Karten: Wenn irgendwie möglich, sollte da ein (UTM) Gitter mit aufgedruckt sein. Das erleichtert die Arbeit mit dem Kompass in Verbindung mit der Karte doch sehr. Das Thema Orientierung lernen gabs schon mal im Forum. Da wurden auch Links und Buchtipps genannt, wenn ich mich recht erinnere. Es ist zwar sehr umfangreich, und enthält vieles, was der Normalwanderer niemals nie brauchen wird: Trotzdem sind im Buch „Orientierung mit Karte, Kompass, GPS“ von Wolfgang Linke auch viele Basics sehr gut erklärt. Ich kann dir das Buch wirklich empfehlen, wenn du Interesse an der Thematik hast. Gibt’s bestimmt auch gebraucht für kleines Geld.
  21. Was das GPS betrifft, bin ich beim Garmin etrex 30 gelandet, weil es eben sehr sparsam im Stromverbrauch ist. Wenn es nicht eilt, einfach einen Suchauftrag bei eBay-Kleinzeigen schalten. Da gibt’s immer wieder mal gute Angebote. Bzgl. Kompass habe ich zwei Empfehlungen: Einmal den Silva Ranger SL. Ich hab die Peilungen auch mit einem „großen“ Kompass verglichen und konnte da keinerlei Abweichungen feststellen. Mit kalten Flossen dürfte die Handhabung etwas schwieriger werden. Ein Nachteil ist, dass eine lange Anlegekante fehlt, um in der Karte zwei Orte (Start/Ziel) miteinander verbinden zu können. Da kannst du dir aber damit behelfen, dass du die Karte entsprechend knickst, oder dir einen leichten Planzeiger bastelst/kaufst. Alternativ dazu hab ich dann noch in nicht UL einen Kompass von Recta. Die Nadel funktioniert auf der Nord- und Südhalbkugel, lange Anlegekante, einstellbare Missweisung, … Da bleiben keine Wünsche offen. Sofern du ersthaft mit Karte und Kompass arbeiten möchtest, empfehle ich dir noch eine Hülle oder richtige Kartentasche für die Karte.
  22. Daune

    Vorstellungsthread

    @sakura OHA! Das ging aber schnell, mit der Anmeldung. Ich wollte keinen Druck machen - so extrem sind wir hier dann doch (noch ) nicht. Es sah einfach so aus, wie es eben aussieht, wenn man ein Päuschen macht. Und der Windschutz und Topfständer, … da musste ich einfach fragen. Wie auch immer: Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast und nun hier bist. Viel Spaß beim „Abnehmen“ und deinen (Rad-)Touren.
  23. @Trinolho Hier wurde schon mal nach dem Inhalt der Erste Hilfe Sets gefragt. Vielleicht findest du da ein paar Inspirationen.
  24. @cergolSchöne Idee. Etwas ähnliches, wenn auch in anderer Abfolge, hab ich letzten Sommer auch gemacht. Achtung! Wegen Corona hat die Samaria-Schlucht letztes Jahr erst Mitte Juni aufgemacht.
  25. Erstmal Danke für die Antworten. Ich hatte gehofft, ein gebrauchtes Exemplar zu finden. Da ich nun ein günstiges Angebot bei Otto gefunden habe, hat sich die Suche hier erledigt.
×
×
  • Neu erstellen...