Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Daune

Members
  • Gesamte Inhalte

    487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Daune

  1. Schau mal bei Daklapack. Da sollten sie das haben, was du suchst. Ich würde aber auch eher zu den Gefrier-/Kochbeuteln greifen. Einen Silikonbeutel hab ich auch. Aber der ist sehr schwer und hat aus meiner Sicht ein doofes Handling.
  2. Rein interessehalber: Wo ist denn das Foto aufgenommen worden?
  3. Alternativ könnte man die Schere auch im Topf transportieren. Da müsste sie dann nur so verstaut werden, dass sie nicht klappert. Diesmal also Schere im Topf, statt im Kopf Edit sagt, für solche Sachen ist zum Beispiel immer in meinem aufgerollten Cone Platz, der dann eben im Topf quer platziert wird.
  4. Ist das so? Vielleicht reichen meine chemischen Kenntnisse nicht aus, aber zumindest im Fall von AquaMira denke ich folgendes: Die Komponenten A und B reagieren zusammen, wird die Lösung ins Wasser gekippt, reagiert die Lösung mit dem Wasser, es entsteht reiner Sauerstoff, der das Wasser entkeimt. Damit ist aus meiner Sicht der Prozess abgeschlossen und das Chlor nicht mehr vorhanden und kann somit auch keinen Schaden mehr im Magen anrichten. Oder liegt hier ein Denkfehler vor?
  5. @Skylis Vielleicht helfen dir dieser und dieser Faden hier weiter.
  6. @JanF Das hier sollte zum Beispiel passen. Wobei ich mich erinnere, dass schonmal diskutiert wurde, ob das chemisch das gleiche „Chlor“ ist, dass beim mischen von Aqua Mira freigesetzt wird. Hier noch der Beitrag, ab dem mögliche Unterschiede diskutiert wurden. Aber in dem Faden warst du ja auch mit dabei.
  7. Brauchst du das GPS nur zur Positionsbestimmung oder auch zur Kartendarstellung? Falls du auf letzteres verzichten kannst, käme auch noch das Garmin Foretrex 201 in Frage. Ich glaube aber, dass es das nicht mehr in neu gibt. Und gebraucht stellt sich die Frage, in welchem Zustand der Akku ist oder ob der ggf. ausgetauscht werden könnte.
  8. Das Set im speziellen hab ich mir jetzt nicht angeschaut. Aber meinen hartanodisierten Trangia-Topf hab ich schon sowohl über offenem Feuer als auch auf Elektroherden (Ceran-Feld und „alte“ Herdplatten) verwendet. Mir ist auch nicht bekannt, dass Trangia diesbezüglich Vorgaben macht. Ist das oben genannte Set dann tatsächlich was besonderes?
  9. Daune

    Bikepacking Zelte

    Wie es nun @fettewalze aufbaut, weiß ich nicht. Aber bei Abspannpunkten auf größeren Flächen, finde ich es je nach Shelter immer bzw. ab und an ganz gut, (im Fall des Lanshans) die Abspannleine, die der Seite mit dem Eingang gegenüberliegt, nicht nur so am Boden festzutackern (da wird die Seitenwand kaum bis gar nicht nach außen gezogen), sondern über einen Stock erstmal ein Stück nach oben umzulenken, und die Leine erst dann zum Boden zu führen. Etwas runterscrollen bis zum 13. Bild. Dann ist es vllt. verständlicher.
  10. Daune

    Bewegte Bilder

    Ob die Bilder tatsächlich bewegt sind, weiß ich aktuell nicht. Aber dieser Live-Vortrag bei Globetrotter klingt ganz interessant und passt denke ich ganz gut hier her. Er wird auch aufgezeichnet und ist somit hinterher noch verfügbar, wenn jemand an dem Tag keine Zeit hat. Edit sagt, es geht darum, dass jemand mit dem Packraft 3.000 km den Yukon runterpaddelt.
  11. @tillkm Ob es mit einem neuen Stormin-Stove vom Hersteller persönlich noch was wird, ist laut diesen Aussagen eher fraglich. Auch wenn es so aussieht, als ob der Shop weiterläuft. Ansonsten kann ich dir aber auch die Töpfe von Trangia in der Variante UL-HA Alu (Ultraleicht hartanodisiertes Alu) empfehlen. Zwar teurer als normales Alu, aber billiger als Titan. Die lassen sich auch ganz gut reinigen und sind extrem leicht.
  12. Hallo, ich biete hier zum einen aus dem Conrad-Stein-Verlag den Reiseführer für den GR 20 / Trans-Korsika an. 3. Auflage 2002; Gebraucht; 3€ zzgl. Porto. Außerdem biete ich auch das Buch Repacking your bags an (Link zum Fluss nur eingefügt, wegen Inhaltsangabe). Preis: 0€ Ich habe das Buch beim Wintertreffen vor einem Jahr kostenlos von seinem Vorbesitzer bekommen, der es selbst genauso kostenlos vom vorherigen Inhaber bekommen hat. Die einzige Bedingung für die kostenlose Abgabe war - und ist auch diesmal - dass das Buch nach dem lesen beim nächsten (Winter-)Treffen (oder eben übers Forum) wieder kostenlos weitergegeben wird. Bitte beachten: Das Buch ist in englischer Sprache verfasst. Und auch das Buch Siku Kayak von Ray Jardine steht zum Verkauf. Top Zustand. 5€ zzgl. Porto. Bei Interesse oder Fragen, bitte PN an mich. Danke und ein schönes Wochenende.
  13. „Kurze“ Frage: Auch wenn das aktuell nicht mehr die top-angesagten Zelte sind und die Teile vllt. auch schon gar nicht mehr produziert werden (?): Falls jemand eine Quelle/Blog o.ä. kennt, bei der/dem das Contrail mit dem Gram-Counter Gear LiteHouse Solo verglichen wird, oder selbst was dazu weiß, würde ich mich über eine Nachricht freuen. Danke
  14. @KaliUnd hier findest du den von Martin erwähnten Faden. Ist zwar lang, lohnt sich aber mMn, ihn ganz zu lesen.
  15. Im hiesigen Teil des Landes werden bis zu -23 Grad erwartet. An deiner Stelle würde ich versuchen, offene Stellen im Gesicht zu vermeiden. Mit Sturmhaube und/oder Mütze tief ins Gesicht ziehen, Buff/Schlauchtuch ins Gesicht hochziehen, Schal rumwickeln, Kapuze der Kufa-Jacke aufsetzen und ganz eng zuziehen, ... Das Wichtigste, ein schnell zu erreichendes Backup (hier: Wohnung) hast du ja. Gute - und ausreichend warme - Nacht.
  16. Bzgl. Hülsenfrüchte sind vielleicht auch die Beiträge von vor ein paar Tagen interessant.
  17. OT: Ich finde ja, dass die ganze Diskussion hier rund um Jagd, zum einen nicht viel mit dem Thema des Fadens zu tun hat, und zum anderen, sicher zu keinem Konsens führt. Wer sich für das Thema Jagd interessiert, kann jetzt, oder demnächst sicher in der Mediathek des BR, sich eine Sendung dazu anschauen. Ist vielleicht sinnvoller und zielführender, als der Schlagabtausch hier.
  18. Danke für die Tipps. Speziell zu den Hülsenfrüchten in Reisform: ich weiß nicht, ob das mit den Produkten von Alnatura identisch ist, aber von Barilla und Bonduell gibt’s sowas auch. Sogar in verschiedenen Zusammensetzungen. Ich finde nur, dass das schon relativ lange kochen muss, und frage mich, ob es da nicht billiger ist, einfach normale rote Linsen zu verwenden. Trotzdem ist das wirklich eine feine Sache. @unsinnierer Hast du auch Links, Bilder oder genaue Bezeichnungen zu/von den Produkten?
  19. OT: Auch wenn es hier im Faden grundsätzlich nicht um den Jagdschein geht, möchte ich doch zwei Sachen dazu ergänzen, weil er eben öfters angesprochen wird. Für alte Hasen vllt. uninteressant, aber gerade für Leute, die sich in der Materie nicht so auskennen, doch ganz gut zu wissen. Den Jagdschein an sich, kann man nicht „machen“. Der Weg sieht vielmehr so aus, dass man an einem Jägerkurs teilnimmt. Nach erfolgreich bestandener Prüfung (die man nicht ablegen muss, wenn man nicht aktiv auf die Jagd gehen will, sondern z.B. nur mehr über Wald und Wild lernen will), kann der Jagdschein bei der zuständigen Behörde gelöst werden. Selbst mit gelöstem Jagdschein, ist niemand verpflichtet, auf die Jagd zu gehen. Den kann man auch lösen, ohne ein eigenes Revier oder einen Begehungsschein zu haben. Was die Kosten betrifft, kommt es sicher drauf an, wo/wie man den „Jagdschein“ (also ja eigentlich den Jägerkurs ) macht. Mit 1.800€ (komplett mit allem) kommt man da aber schon hin.
  20. Kleines Update, da vllt. nicht jeder immer regelmäßig alle Trekkingplätze-Seiten nach neu errichteten Plätzen absucht: Im Frankenwald wird wohl bald ein neuer eröffnet. Er liegt im Leitschtal. Den neuen Platz mit „Möblierung“ hab ich zwar noch nicht gesehen, aber die Ecke da, ist wirklich schön.
  21. Auch wenn das natürlich schwerer ist, als die Handschuhe zu modifizieren. Vielleicht kommt ja auch so ein Touchscreen-Stift in Frage. Ist dann unabhängig von den gerade verwendeten Handschuhen und lässt sich tlw. an der Kopfhörer-Buchse befestigen.
  22. Die Aussage ist ganz wichtig. Das es Definitionen für Armut in D/EU und weltweit gibt, ist einerseits schon gut, um erfassen zu können, wie es in der Gesellschaft denn gerade aussieht. Anderseits fällt es mir schwer, dieser Definition (immer) zuzustimmen. Zum einen handelt es sich aus meiner Sicht tlw.(!) nicht um materielle Armut. Da besitzt der vermeintlich „arme“ ein Tablet, Steamingdienst-Abo, o.ä., was sich ein „nicht armer“ nicht leistet. Zum anderen, und das ist mir viel wichtiger, kann jemand mit vergleichsweise wenig Geld, viel erleben, und seine per Definition „Armut“, gar nicht als solche empfinden. Und welches Hobby könnte da besser geeignet sein als das Wandern? Ich erinnere mich da zum Beispiel an den Faden hier, bei dem Ausrüstung für ein Leben auf der Straße gesucht wurde. Der TE des dortigen Fadens führt sehr wahrscheinlich ein glücklicheres Leben, als so manch einer, der zwar viel Geld, aber wenig Zeit hat. Und ich möchte behaupten, dass er sich selbst nicht als arm bezeichnen würde. Aus heutiger Sicht, würde ich zwar auch den Gebrauchtkauf vorziehen, ich verstehe es aber auch, wenn jemand auf den heutzutage günstigen oder billigen Neukauf setzt. Jeder muss halt seine eigenen Erfahrungen machen dürfen. Vllt. hilft das bei den nächsten Anschaffungen. Vielleicht ist aber der Faden hier besser geeignet, um vor allem sinnvolle Ideen zu sammeln, wie es besser gehen könnte. Oder konkret, was der Forumist(?) xy macht oder eben lässt, um sich etwas umweltbewusster (und „ethisch korrekter“) zu verhalten. Damit wäre dem TE hier, anderen Mitgliedern im Forum, dem Forum an sich UND der Umwelt und den Arbeitern in Entwicklungsländern sicher mehr geholfen. Und die Wahrscheinlichkeit, dass die (hoffentlich guten) Ansätze von anderen Mitgliedern gefunden werden, sind wesentlich höher als hier in einem Rucksack-Thread.
  23. Daune

    Pilze

    @Fabian. Mal sehen, wie es im Herbst aussieht, wenn wieder Hauptpilz-Saison ist. Wenn wegen Corona kein Kurse stattfinden sollten, oder eben einfach nicht in deiner Nähe, findest du vielleicht hier bei der Deutschen Mykologischen Gesellschaft einen Spezialisten in deiner Umgebung, der dir weiterhelfen kann (und vllt. sogar mal mit dir rausgeht).
×
×
  • Neu erstellen...