Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

C_!

Members
  • Gesamte Inhalte

    238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von C_!

  1. Du warst es also, der mir das Ding im Laufbursche-Store weggekauft hat! Meine selbstgebauten Kocher funktionieren auch nicht und das Alternativprodukt ist ausverkauft. Frechheit!
  2. Stark! Das klingt verdammt praktisch, hast du von dem Visor ein Bild oder einen Link? Danke für deine Infos!
  3. Danke dir für die vielen Hinweise - ich kann es kaum erwarten! Den Schirm habe ich jetzt schon mal besorgt. Bin noch nicht sicher, ob ich ihn für's wandern nutzen werde, aber ich habe es mal als gute Gelegenheit gesehen, mit gutem Gewissen Geld auszugeben. Für mich als Bahnfahrer sind Schirme im Alltag sowieso grundsätzlich praktisch. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Einen Poncho würde ich vermutlich nicht als Tarp nutzen. Praktisch erscheint mir, das Gewicht eines Rucksackliners sparen zu können. Die leichten Ponchos wiegen ja nicht viel mehr als Jacken. Und so bliebe der Rucksack auch von außen trocken und kann besser als zusätzliche Unterlage für die Beine genutzt werden. Hmmm. Hab gerade mal meine Cap gewogen: 103 Gramm! Das wäre ein ziemlich deutliches Zusatzgewicht gegenüber der Minimus Jacket. Dafür aber Multi Use als Sonnenschutz. Was wiederrum in wärmeren Regionen den Schirm komplett überflüssig machen könnte. Gar nicht so einfach. Was wiegen denn diese schmucken Teile so? Hier würde der Sonnenschutz für den Kopf wegfallen, reißt das die Gewichtsersparnis wieder raus? Als Mann Ü 30 sind die Haare nicht mehr so dicht, dass die Frisur alleine gegen die Sonne hilft. Über die Teile habe ich auch nachgedacht, aber ich möchte nicht unbedingt aus den USA bestellen, wenn ich eine für mich gleichwertige Lösung auf kürzerem Transportweg finde. Hast du inzwischen Erfahrungen mit der Jacke sammeln können? Schwyzis Lösung ist ziemlich charmant, zumindest für die Nutzung mit einem Poncho sieht das klasse aus. Die Liste ist noch nicht fertig, aber das meiste ist inzwischen gewogen und katalogisiert. Weil es wegen der laufenden Umstellung noch so viele offene Positionen gibt, komme ich zurzeit nur schwer zu einem vernünftigen Zwischenstand, aber lange dürfte es nicht mehr dauern. Mal wieder meinen ergebensten Dank an euch alle! VG Chris
  4. Du beziehst dich auf die Frage, ob es besser wäre, auf ein privates Konto zu überweisen, oder? Irgendwo habe ich hier die Frage gelesen und bin jetzt unsicher, was richtig ist. Deshalb habe ich auch noch gewartet und bislang nur meiner Kauflust nachgegeben. Hier bleibt ja aber nur ein kleiner Teil bei ihm, deshalb will ich noch steuerfrei überweisen - ist das Thema des Überweisungskontos komplett geklärt? Ich kenne mich in diesem Gebiet leider nicht sehr gut aus (und das als Betriebswirt... aber Steuerrecht war nie mein Steckenpferd :-P).
  5. Kannst du was zu dem Modell dieser Seite sagen, Chobostyle? Also vor allem, wie das funktioniert und was man tun sollte. Interessant finde ich auch das von Basti vorgeschlagene wecanhelp.de. Bin nur nach einer kurzen Prüfung nicht sicher, ob man damit auch für Privatpersonen sammeln darf oder ob sowas nicht geht. Generell erscheint mir fast optimal, wenn man jeden Onlinekauf bei den teilnehmenden Shops zur kleinen Spende nebenbei nutzen kann. Unabhängig von einem vorgezogenen Einkauf bei LaBu und einer noch anstehenden Spende kaufe ich ja z.B. zwischendurch bei Amazon - und ich vermute, letztered gilt für viele hier. Warum nicht ganz einfach einen Teil des Umsatzes weitergeben lassen?
  6. Hi Leute, eigentlich wollte ich mit einer kompletten Packliste aufwarten, die ich optimieren möchte, habe es jetzt aber kurzfristig noch nicht geschafft, diese zusammenzustellen - wird noch finalisiert und dann hier veröffentlicht, um rücksichtslos zerpflückt zu werden. Warum ich dann trotzdem schon schreibe? Eine Optimierung ist immer mit der einen oder anderen Neuanschaffung verbunden und ich prüfe gerade kurzfristig, welches Gear ich abseits möglicher Sammelaktionen im Rahmen einer Bestellung in Köln bestellen kann. Ein Teil ist für mich klar und wird nur vorgezogen, aber ich bin noch nicht überall sicher, insb. bei der Frage nach einem Schirm. Der für mich gerade fragliche Teilbereich ist der Regenschutz, da meine aktuelle Regenjacke > 400 Gramm wiegt. Folgende Möglichkeiten sehe ich: Rucksackliner + Regenjacke Rucksackliner + Regenjacke + Schirm Poncho Rein gewichtsmäßig dürfte das Poncho der Gewinner sein, der StS Ultra-Sil Nano Poncho dürfte mit 180 Gramm eindeutig die leichteste aller Varianten sein, selbst ohne zusätzliche Nutzung als Tarp. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das in windigeren Bedingungen nicht doch zu schnell nervig wird, hier fehlt mir die Erfahrung. Bei Regenjacken sind für mich die Modelle Montane Minimus Jacket oder Montane Minimus Smock interessant. Der Smock hat ein sensationell gutes Gewicht, aber die Kapuze hat keinen Schirm. In meiner Vorstellung läuft das Wasser dann erst ins Gesicht und von da den Hals runter in die Jacke. Hier könnte der Schirm helfen. Ein Swing Liteflex wiegt zwar immerhin 225 Gramm und ist damit nicht übermäßig leicht, aber als flexibel einsetzbarer Gegenstand (Tarp zum einen Ende hin abdichten, Sonnenschutz, alleiniger Regenschutz bei leichten Schauern) trotzdem relativ beliebt bei UL-Gehern. Ein Tarp will ich sowieso seit langem mal ausprobieren. Ggf. wäre auch die Option Poncho-Tarp + Regenschirm dann nicht schlecht. Hat jemand hier Erfahrungen und Tipps für mich, wie sie/er das an meiner Stelle umsetzen würde? Sorry für's noch nicht final aufbereitete Ergebnis, das ich hier poste, aber ich denke, die Begründung ist akzeptabel. Die komplette Packliste folgt dann unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Beiträge hier, sobald sie aufbereitet ist. VG Chris
  7. Generell fleißig bloggen und für deinen Blog bei jeder Gelegenheit werben. Die Tour unter ein Motto "Helfen ist ultraleicht!" oder so stellen und damit um Unterstützung für die noch zu definierende Crowdfunding-Aktion werben (oder eine andere Form einer Sammlung, sollte sich das Crowdfunding als nicht optimal für Mateusz heraustellen) und natürlich alles gut sichtbar auf deinem Blog verlinken. Je nach Reichweite halte ich auch die Unterstützung gewerblicher Anbieter mit ein paar zusätzlichen Euro für denkbar, gerade, wenn sie dann entsprechend mit ihrem Banner verlinkt werden und damit auch Werbung in einem positiven Kontext machen können. Diese Unterstützer zu erreichen, wird aber sicher nicht einfach. Die Unterstützung und Erwähnung in Beiträgen anderer Blogs sollte da schon leichter zu schaffen sein. Ich glaube nicht, dass sich viele deutsche UL-Blogs dagegen sperren würden, wenn du sie fragst. Ein Eintrag bei Hendrik von Hiking in Finland und bei Christine/German Tourist könnte sogar international Aufmerksamkeit generieren. Wichtig finde ich aber, vorher mit Mateusz zu klären, inwiefern ihm das alles so Recht ist. Ggf. wäre er ja lieber für sich.
  8. Wenn ein Zimmer für die Dauer des Lüftens und Trocknens anderweitig ungenutzt bleiben kann, würde ich mir da keinen Stress machen. Aber das aufspannen gestaltet sich in einer Wohnung tatsächlich generell schwierig. Ich würde wohl einen Wäscheständer aufstellen und die Nähte nacheinander abdichten. Also einen Teil abdichten, der gerade "oben" liegt, nach dem Trocknen die nächsten Nähte usw. Das dauert dann zwar ein paar Tage in Summe, aber das meiste ist ja nur die Wartezeit.
  9. Genau der funktioniert bei mir nicht. Werde es auch noch mal mit längerem Warten und Anheizen versuchen.
  10. Oh shit, da kann man wirklich nur alles Gute wünschen und hoffen, dass es bald wieder besser wird.
  11. Über diese Bestellung würde ich mich auch freuen. Schick!
  12. C_!

    Schnäppchen

    Ich war gerade schauen und hab gefragt ob es die Angebote in ganz Deutschland gibt. JA, hat die nette Dame gesagt und NEIN, wir haben sie leider nicht in 48 oder größer. Gern hätte ich meine total verranzten 9er ersetzt. LG Kann ich so bestätigen. In Essen bis Größe UK 11,5 / EU 46,5 zu kriegen. Dürfte in anderen Filialen nicht anders sein. Aber für viele Füße ist das ja groß genug.
  13. Habe den Shop angeschrieben und als Antwort erhalten, dass der Topf Anfang März wieder verfügbar sein soll. Danke aber für die Info Stromfahrer
  14. Das klingt aber eher nach einem schlechten Konzept des Herstellers als nach einem Problem mit der Thinsulate-Isolierung. Eine nicht gedämmte Sohle sorgt eben im Winter für kalte Füße.
  15. C_!

    Matte / Rucksack

    Oh, ich habe irgendwo hier im Forum schon mal geschrieben, dass ich jetzt einen Ohm besitze. Aber hier hätte es besser landen sollen. Wenn ich im April meine erste mehrtägige Tour mit vollem Gepäck mit dem Rucksack absolviert habe, werde ich hier noch ein paar weitere Worte schreiben. Auf einer Tagestour mit etwas Testgewicht war er jedenfalls sehr bequem zu tragen. Ziel von mir ist jetzt, mein Baseweight wirklich unter 5 kg zu drücken und dann zu prüfen, ob es für mich auch ohne Hüftgurt geht. Der wiegt ja auch etwas und bietet dafür relativ wenig Dtauraum. Danke für die Beratung!
  16. Roberts aus Polen könnte auch noch eine Adresse sein.
  17. Hat jemand eine Idee, wo man in Deutschland den Toaks 550 ml LIGHT (POT-550-L) bestellen kann? Nicht erfolgreich war ich bislang bei Sack und Pack, Greenline (steht zwar auf der Homepage, ist aber ausverkauft), Racelite, Trekking Lite Store, Laufbursche, Ebay und Amazon. Google hat mich auf ein "Survival Depot" hingewiesen, aber das ist ein Modell ohne Griff, also auch nicht das, was ich suche.
  18. OT: Ich gebe dir zwar recht, dass Fleischkonsum wohl mehr Ziere auf dem Gewissen hat als die Nutzung von Daunenprodukten, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das alles jetzt nichts mehr mit dem Thema zu tun hat und hier nicht unbedingt weiterhilft. Also: "Go 4 Grillsportverein-Mitgliedschaft." [emoji14]
  19. Um zielgerichteter Enpfehlungen aussprechen zu können, solltest du noch ein Budget nennen. Leicht und wasserdicht ist mit Cuben perfekt vereinbar, aber das Stöffchen ist teuer.
  20. Zur angesprochenen Ghost Whisperer zwei Anmerkungen: - Der Preis ist schon sehr hoch, aber die Jacke ist häufig bei outdoor-broker.de im Angebot. Dann ist sie "nur noch" teuer. - Das Außenmaterial ist zu leicht. die Grenze wird bei mir bei keinem anderen Gegenstand erreicht, aber dieses Stöffchen hält nichts aus. Hier wäre eine wunderbar günstige Alternative die leichte Daunenjacke von Decathlon (Forclaz 300).
  21. Viel Spaß und danke im Voraus für den Bericht.
  22. Müsste ich raten, würde ich das mit "weglos" übersetzen.
  23. @Janobert Hi, ich bin zwar kein Experte und will demnächst selbst meine Packliste zur Diskussion stellen, aber ein paar Dinge sind mir auch aufgefallen: Wiegt deine MH Ghost Whisperer in XL wirklich 250 g? Meine wiegt nur 225. Wenn du die Schuhe noch nicht kennst, würde ich sie unbedingt in D bestellen und zuhause schon mal anprobieren. Nicht ganz passende Schuhe können einem jede Tour versauen, die sind ja schon bei kurzen Spaziergängen problematisch. Die Holztasse ist zwar nett, aber ich wette, dass sie als Luxus-Item am schnellsten auf der Strecke bleibt. Ich würde entweder eine leichtere Tasse nehmen, oder komplett auf eine Zweittasse verzichten. Wenn deine Hose eine Innenhose hat, du aber separate Unterhosen nutzt, kannst du ja wirklich deinem eigenen Hinweis folgen und die Innenhose rausschneiden. Der LaBu Titanlöffel ist schwerer als mögliche Alternativen wie z.B. ein Sea to Summit Spork. Ich würde auf der langen Reise wohl aber auch auf was Haltbares vertrauen.
  24. Im Trekking Lite Store und bei Greenline dürfte man die auch früher oder später finden.
  25. Mehrgewicht und weniger Stabilität für die Hoffnung auf etwas, das heute nicht wirklich möglich und auch in Zukunft unwahrscheinlich ist? Für mich wäre die Entscheidung klar.
×
×
  • Neu erstellen...