
khyal
Administrators-
Gesamte Inhalte
6.500 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
164
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von khyal
-
Habe ich doch geschrieben, vor allem Jungtiere sind neugierig, aber die haben keinen Bock, sich Essen aus ner Apsis zu holen, da graben die lieber nach Wurzeln o.A., ausser evtl Brot gibt es da eh nicht so viel, was wir normalerweise als Food bei haben, wodrauf die stehen....ich hatte bestimmt schon 100* Wildschweine nachts neben dem Zelt, aber fuer mein Food haben die sich noch nie interessiert...
-
Habe ja inzwischen mehr als 4 Jahrzente Erfahrung damit....Ich kann nur davon abraten, Lebensmittel im Zelt zu storen, ich habe schon Bekannten genuegend IZ geflickt, nach Nagerbesuch. Das Beste ist natuerlich, das Essen aufzuhaengen bzw nagersicher unterzubringen, also entweder den Foodsack, wie schon beschrieben wurde, mit einer Schnur zwischen 2 Baeumen, Staemmchen o.A. aufhaengen, oder wenn ein hoher Baum da ist, Schnur mit Wurfbeutel ueber hohen Ast werfen und Beutel an der senkrechten Schnur aufzuhaengen. Andere Moeglichkeit ist in oder vor den Apsiden das Food in nagersicheren Behaeltissen unterzubringen, wie Barenkanister, Schraubtonnen (nehme ich bei der Fahrtenjolle und u.U. beim Canadier) oder evtl Ursack. Wenn ich abends das warme Essen nicht aufesse, reicht fuer Nager auch Deckel mit nem dicken Stein auf den Topf. Falls Muell entsteht (ich habe meist die Lebensmittel so bei, dass kein Muell entsteht) ist eine Moeglichkeit, den Muellbeutel oben auf´s Zelt zu legen. Was nun groessere Tiere in Europa betrifft (damit wir nicht eber Baeren oder Jaguar diskutieren) da gibt es ja div Interessenten an unserem Food z.B. auf Gran Canaria hatte ich viel Spass mit windhundaehnlichen Wildhunden, die ohne zu zoegern bis in die Apsiden gekrabbelt sind, ansonsten sind die Klassiker Katzen und Fuechse (Wild / Stachelschweine kommen zwar je nach dem neugierig mal ran, denen sind aber unsere Lebensmittel egal), bei Fuechsen ist es nun so, dass die neben Essen und Trinken (die haben uns frueher haeufiger Reis/Hafermilch-Packs in TerraNonna gezockt, als wir noch nicht fuer uns bzw Gaeste sichere Food-Behaelter hatten) auch haeufig sehr verspielt sind und sich alles krallen, was sie interessant finden z.B. mal einen Schuh o.A.... Was man auf keinen Fall machen sollte, ist die Lebensmittel im Rucksack lassen, das steigert nur das Risiko, dass dann Tiere nicht nur den Foodbeutel beschaedigen, sondern evtl auch den Rucksack. Natuerlich ist es so, dass je mehr Leute sich schon an derselben Stelle rumgetrieben haben und je mehr Essensreste die in die Pampa geworfen haben, umso eher treiben sich da groessere Nager und Fuechse rum z.B. heftig isses an manchen griechischen Straenden, wo die organisierten Flottilien ihre Besaeufnisse machen, entsprechend sollte man auch bei "offiziellen" Uebernachtungsplaetzen schauen, dass man z.B. weiter von Muelltonnen u.A. weg steht.
-
Packraft - Offene Packraft-Touren
khyal antwortete auf khyal's Thema in Packraft Zubehör, Reviere und mehr
Und 1. oder 2. Novemberwoche geht es wahrscheinlich wieder los... Der momentane Plan ist, mit der Fahrtenjolle in NL Friesland zu Segeln und dann in geeignetten Gebieten ein paar Tage mit dem mitgebrachten Packraft zu paddeln, ist natuerlich stehendes Gewaesser, aber z.B. im Princehof gibt es schoene Kanten zu Paddeln (war da frueher schon mit Jolle & Canadier) oder im Heeger Meer bzw Fluessen um die Inseln rum usw und durch die Marrekrite Plaetze ist es halt echt nett vom Uebernachten her... Wenn wer Bock, Zeit & Boot hat -> PN -
Bikepacking: Luftpumpe
khyal antwortete auf Joe_McEntire's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Wenn der Durchmesser passt, schon, aber ich traue den Klammern bei heftigeren Gelaendefahrten oder wenn das MTB vorne auf dem Packraft ist, nicht, deswegen habe ich die Pumpe mit Werkzeug, Manometer, Ersatzschlaeuchen usw in einer kleinen Rahmentasche. Viele der Minipumpen sind Murks, bringen den noetigen Druck nicht auf Dauer, oder brauchen ewig um MTB-Reifen aufzupumpen, Pumpen mit Schraubschlaeuchen finde ich im Handling angenehmer als die, die direkt auf das Ventil geklemmt werden. Ich nutze seit vielen Jahren eine aeltere Version der Lezyne Allow Drive Medium -
Von der Laenge reicht es, Du must Dir nur drueber klar sein, dass es von der Bodenwanne her einen rhombusfoermigen Schnitt hat d.h. an Kopf/Fussende vom Innenraum her nur 50 cm breit ist, also gemuetlich auf der Matte liegen und daneben ein Buch / Karte o.A. zu haben, wird zu eng... Ausserdem wird das mit Deiner Matte verdammt eng am Kopfende, wenn es grob in dem Preisbereich bleiben soll, ich wuerde alternativ mal ueber das StratoSpire 1 solid nachdenken, 82 cm IZ-Breite, Nylon Inner, dadurch weniger Kondens-Probs, riesige Apsiden, nett um Schlechtwettertage abzufeiern... Oder deutlich mehr Geld in die Hand nehmen und das Duplex in .75er DCF kaufen War mit beiden Zelten schon zu jeder Jahreszeit / Wetter unterwegs...
-
Yes, imho ne miese Copy vom Duplex, haette eigentlich, wenn HMG ein neues Zelt raus bringt, mehr erwartet, andererseits war ja das Diringo ein ziemlicher Griff ins Klo z.B. schlechtere Abspannung an den Eingaengen, dadurch nicht freie Wahl, welche Teile man als Windschutz schliesst und welche aufbleiben, schwerer, schlechtere Reissverschlussfuehrung am IZ-Bereich, dadurch immer noetig, offene Tuer festzumachen usw Vielleicht sollten sie sich lieber auf ihre Rucksaecke und Mids konzentrieren...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
wie schon geschrieben...mit einer Werkzeug-Feile o.A. laesst sich jedes eckige Metallstueck, wie z.B. Messerruecken, so kantig feilen, dass es fuer einen Feuerstahl taugt, ruhig grobe Seite der Feile benutzen, wenn die Kannte etwas rauher ist, gibt es mehr / bessere Funken, je nach Stahl / Rostschutz-Veredelung koennen diesbezueglich durch das Anfeilen Nachteile entstehen... Ich finde dafuer feststehende Messer aus Sicherheitsgruenden besser geeignet und bei Neckknifes gibt es genug richtig leichte Messer mit gutem Klingenstahl... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Nee, das ist nix zum Laden wahrend des Wanderns, es sei denn Du packst den Akku mit den Magnetkappen in eine passende Dose (z.B. Multivitamin-Brausetabletten, angepasst in Laenge und ein bisschen reingeklemmt) dass verhindert, dass die Kappen abrutschen... Aber ich hatte noch nie die Notwendigkeit, tagsueber etwas Nachladen zu muessen, das geht doch viel entspannter abends im Zelt und mit Solarpanel auf dem Rucksack zu laden, macht auch nur Stress und bringt weniger als das Panel, morgens / abends fuer etwas Zeit gezielt zur Sonne auszurichten... Aber wie schon gweschrieben, die Kombi solche Lader & 18650 hat einen absolut miesen Wirkungsgrad, gerade mit Panel macht das keinen Sinn und wird auch nicht leichter als ne gute PB und die hat nen vernuenftigen Wirkungsgrad... ....nur mal als Beispiel, 3,4 Ah Samsung 18650, aus denen Du max gut 2 Ah an USB raus holst, wiegen 42,5 g, die NC NB10000 aus der Du, auch gemessen gut 6.6 Ah an USB raus holst, 150 g, da wiegen umgerechnet die 18650 schon dasselbe, dazu kommt der Lader, Du hast keine Kapazitaetsanzeige, miesen Wirkungsgrad, laengere Ladezeiten usw Lass es -
Derartige Schloesser werden nicht umsonst von den Cops als Geschenkbaender bezeichnet. Die Wahrheit ist imho einfach, dass man den ganzen Leichtkram innerhalb von sec ohne irgendwelches Spezialwerkzeug aufbekommt. Entweder du hast ca 1/2 kg Schloss bei, dann ist zumindest bei Markenschloessern sicher, dass nicht jede Dummnase das innerhalb von sec mit nem Multitool o.A. auf hat, oder es gibt auf Tour bessere Moeglichkeiten Dein Fahrrad UL-maessig zu schuetzen. Die UL-Schloesser sind nur Ballast....womit ich aber sehr gute Erfahrungen gemacht habe, ob nun mit dem Motorrad in Afrika, oder MTB oder Packraft, beides auch mit Gepaeck, ist Tarp bzw Ueberzelt nutzen, also einfach vor dem Supermarkt bzw am Flussufer, wenn ich hochgehe zu einem Shop, das Fahrzeug mit Gepaeck eben ins Tarp oder AZ einzupacken,wenn es sich kritisch anfuehlt, ziehe ich noch ne Reepschnur rum. Ist halt deutlich sicherer, da erstmal niemand sieht, was konkret drunter ist, wenn er anfinge auszupacken, er keine Ausrede gaebe, sondern sehr klar ist, dass es ein Diebstahlsversuch ist... Das Ein / Auspacken, wieder verstauen, dauert auch nur 2-3 min, gibt ein deutrliches Sicherheitsplus und spart Gewicht und wenn Du mal auf Tagestour ohne Zelt bist, dann kannst Du auch 1/2 kg Schloss mitnehmen...
- 42 Antworten
-
- diebstahl
- bikepacking
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ja gibt es aber die Teile haben durchgemessen einen miesen Wirkungsgrad. Ich komme jetzt gerade nicht auf den Namen, da hast Du 2 kleine Magnetkappen, die Du auf den Akku klemmst und nen USBAnschluss, aber diwe Teile haben im Vergleich zu einer guten PB wie z.B. die Nitecore NB-Serie einen miesen Wirkungsgrad, letztendlich hast Du also dadurch mehr Gewicht bei... Mess die Akkus doch mal durch und setzt sie gebraucht mit der gemessenen Kapazitaet rein, oder leg sie geladen mit der alten Lampe bereit fuer die Stromausfaelle im WinterOT: , wenn die ganzen Chaoten ihre Heizlueftzer anschmeissen, um Gas zu sparen -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Nix weiter ist etwas unterieben Das Ding ist gut 150 lang, hat ne 6 mm Titankappe und ist sozusagen die High-Tech-Version von Schaeferstaeben, wie sie seit Tausenden von Jahren verwendet werden oder Visionssuche-Staeben. Nur dass die Teile in Holtz, wenn sie genuegend stabil sind, dass Du auch mal Dein Gewicht ueber Felsen usw hochhebeln kannst, halt nen kg wiegen, das Teil ein 1/4 davon, es sich zerlegen laesst, dass es fuer die Anreise in den Rucksack passt und durch eine gut ueberlegte Teilung fuer die meisten Zelte als superstabile Aufstellstange passt. Gerade im Gelaende, wenn es steiler hoch / runter geht, oder recht unwegsam ist (z.B. Felsbachbetten in TerraNonna) finde ich das um Klassen besser als Trekkingstaebe und dass man gerade bei Hybridtouren weniger Gewicht bei hat, ist ein angenehmer Nebeneffekt. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Rel steife, schmerzende Finger morgens, das kann alles Moegliche sein, geht ja so Richtung Rheuma usw, kann an der Ernaehrung liegen, zu wenig Trinken usw Muessen nicht unbedingt die Stoecke sein. Aber es schadet nix, erstmal zu Schauen, ob fuer Deinen Bewegungsapparat die Stoecke perfekt eingestellt sind und wie es fuer Dich stimmt, sie zu benutzen... Also falls Du es nicht schon ausfuehrlich ausprobiert hast, finde erstmal die perfekte Laenge raus, da machen 1-2 cm schon einen grossen Unterschied... Stoecke so in der Laenge einstellen, dass mit Schuhen / Sandalen der Unterarm waagerecht ist, damit so ne std laufen dann einen Stock 2 cm kuerzer oder laenger einstellen, schauen, welcher sich beim Laufen angenehmer anfuehlt, dann den andweren Stock auch auf diesen Wert einstellen, nun das Spiel weitertreiben, wieder einen Stock cm laenger / kuerzer einstellen usw Aber dabei auch die Stoecke zwischen den Haenden wechseln, da man ja fast nie einen voellig symetrischen Bewegungs-Apparat hat. Wenn Du dann die perfekte Stocklaenge gefunden hast, probier ruhig mal komplett ohne Schlaufen zu benutzen... Ich habe schon so Enige auf Tour / Training mitgehabt, die Probs mit der Stockbenutzung hatten und fast immer war das nach diesen Schritten besser... btw ich habe schon seit Jahrzenten keine Schlaufen mehr an den Stoecken, imho nur Ballast und im Sturzfall erhoehtes Verletzungsrisiko. Seit ein paar Jahren benutze ich aber meist eher einen Staff als die Wanderstoecke, finde ich angenehmer und gerade im Gelaende deutlich effektiver... So jetzt hast Du mehrere Antworten von mehreren Usern, die schoen in gegensaetzliche Richtungen gehen, also viel auszuprobieren -
Ständig drückt mein Exped Lightning 60 - passt nicht oder zu ungeschickt im Einstellen?
khyal antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Noe, alles Gewicht hoeher als der Ansatz der Schulterriemen macht imho den Rucksack toplastig, was schon mal beim Auf/Absetzen den Rucksack unhandlicher macht und ausserdem leicht dazu fuehrt, dass mehr Belastung auf die Schultergurte statt dem Hueftgurt kommt, was dann wiederum die Wirbelsaeule mehr belastet. . Gewicht nah an den Ruecken klar, aber oberhalb des Ansatzes der Schulterriemen lieber moeglichst leichte Sachen reinpacken z.B. Schlafsackbeutel usw -
Grosser Vorteil ist auch das leichtere Nachladen ueber USB und der deutlich niedrigere Verbrauch, kein Problem das Teil mit einer ueblichen PB nachzuladen. Vorteil bei Android gegenueber Apple ist halt, dass das Betriebssystem herstellerunabhaengig ist, man also bei einer Vielzahl von Hardware-Herstellern Tabletts nach seinen Anforderungen finden kann. Nach meinen Erfahrungen ist es voellig unwichtig, wie das Tablett mit dem eigenen Smartphone kommuniziert, da man das Smartphone hoechtens nutzt, um ins Inet zu kommen und Tethering ist zwischen den beiden Welten kein Problem. Etwas wichtiger ist die Kommunikation mit dem heimischen Computer bzw Notebook, Apple macht es schon schwieriger ausserhalb der eigenen Firmenwelt zu kommunizieren, entsprechen wuerde ich, wenn der heimische Rechner/Notebook ein Apple ist, ein Apple Tablett nehmen und wenn das unter Windows laeuft, halt ein Android Tablett, da Dein Thinkpad wohl unter win laufen wird, wuerde ich Android nehmen. Aber auch das wuerde ich bei den beschriebenen Anwendungen nicht ueberbewerten, die Bookmarks von FF kannst Du mit FF Win verlinken, einzelne Dateien kriegst Du auch fix ueber nen Email Draft zwischen K9 und TB ausgetauscht (btw darueber gleichzeitig Backup) und wenn Du viele Filme drauf packen willst, speicherst Du die ja eh auf ner Micro-SD, dann kannst Du die auch gleich im Cardreader vom PC / Notebook bespielen. Ich wuerde jetzt erstmal nicht viel Geld ausgeben, wahrscheinlich stellst Du eh erst auf ein paar Touren fest, was fuer Dich die perfekte Kombi ist, mein Rat besorg Dir die Keys to go Tastatur und dazu dann ein neues oder gebrauchtes Android Tablett, dann bist Du mit ca 50 € fuer die Tastatur und 50-150 € fuer das Tablett dabei, je nach dem ob gebraucht / neu und 7" oder 10"... Geht so, ich hatte damals auch schon mal nen Nexus Tablett, fand das nicht besser als andere Android-Tabletts, eher umgekehrt, da rel bruchempfindlich. Bei ca 99% der IT-Welt kommen HW und SW nicht aus einer Hand und da gibt es genauso viel oder wenig, was vernuenftig laeuft, wie beim angebissenen Apfel, imho ist das Schoene, dass man deutlich mehr Auswahl bei der HW hat, da Diese unabhaengig von der SW-Firma ist. Aber ich kann auch verstehen, dass die, die beim normalen Rechner nen Apple haben, beim Tablett auch nen Apple nehmen, das sind ja schon sehr unterschiedliche Welten...
-
Ich benutze seit vielen Jahren auf Tour ein Tablett und eine UL-BT-Tastatur, Aufklappstaender o.A. ist nicht noetig, da man eigentlich immer was zum Anlehnen findet z.B. Packbeutel o.A. Ich habe schon div Tabletts ausprobiert, das ist nicht besonders kritisch, ich wuerde preiswerte Markenware nehmen z.B. Lenova, Sim-Slot ist fuer die Meisten nicht noetig, da man dann eh ueber Tethering von seiner ueblichen Simcard im Smartphone rein geht. Akku-Laufzeit wuerde ich auch nicht ueberbewerten, kann man ja jederzeit ne PB dran haengen, Micro-SD-Slot haben alle, da kannst Du Dir prima Filme drauf packen bzw besonders gute Fotos vom Smartphone bzw Kamera sichern. Btw nutze ich abends auch schon mal Kartenapps wie mapy.cz zum Planen darauf... Meine klare Empfehlung fuer die Tastatur Logitech Keys to go, spritzwassergeschuetzt (damit auch ohne Bedenken im Sand benutzbar), mit 181 g sehr leicht, momentan in schwarz etwas guenstiger, ich habe sie in blau, ist bei schlechten Lichtverhaeltnissen etwas besser benutzbar. Tastatur wuerde ich neu kaufen, ca 50 €, Tablett ruhig nach Ausprobieren auch gebraucht, dann bekommst Du Markenteile in 7" fuer 55-70 und in 10" fuer 65-80 €...
-
Windschutz für Kocher: Ultraleicht und komfortable Benutzung?
khyal antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
versteh nicht, was daran nervig sein soll, Roll-Titanfolie & 2 Bueroklammern ist total easy zu haendeln, nutze ich seit vielen Jahren, auf jede Topfgroesse einstellbar und imho deutlich weniger nervig, als irgendwelche Form-Windschutze, deren Teile man ineinander verhaken muss. Und ja eine Bueroklammer koennte man verlieren, aber zum Glueck kosten die nix und wiegen nix, da kann man sicherheitshalber eine 3. mitnehmen und kleiner Tip, mal ein Paket extra Grosse im 1 € Laden kaufen...- 47 Antworten
-
Wohin von November bis Januar? -> ohne fliegen :)
khyal antwortete auf Rahelonia's Thema in Tourvorbereitung
Dafuer habe ich immer ein Zelt bei...und evtl zusaetzlich Haengematte & Tarp... -
Wohin von November bis Januar? -> ohne fliegen :)
khyal antwortete auf Rahelonia's Thema in Tourvorbereitung
Na das hoert sich doch gut an und wenn Du dann noch auf der Hinreise schaust, ob nicht die Schneelage so ist, dass Du doch vorab den GR247 und evtl noch einen Teil des GR240 mitnehmen kann... -
Ohne fliegen Reisen / #ClimateCrisis Diskussion
khyal antwortete auf mochilero's Thema in Leicht und Seicht
OT: Gibt je nachdem auch div Gruende, warum man nicht (mehr) so einen Bock hat, zu Fliegen z.B. - Umweltschutz bzw Nachhaltigkeit - Corona...zum Einen, weil man es evtl voellig hirnrissig findet, dass es im Flieger im Gegensatz zum Zug usw keine Maskenpflicht gibt und nun mal in 11 km Flughoehe auch deutlich weniger Luftaustausch moeglich ist, als direkt auf der Erde und zum Anderen vielleicht auch, weil man in Zeiten, wo die Staaten mal ganz fix Laender auf/zu machen, Quarataene verhaengen usw (von der instabilen politischen bzw Kriegslage mit nun noch B52 die ja jetzt auch noch unbedingt cruisen muessen, ganz zu schweigen), da kann man leicht irgendwo in Laendern haengen bleiben, wenn dann die Flughaefen nicht mehr angeflogen werden usw Da ist man mit Ueberland-Transport deutlich flexibler... Ich kann jeden verstehen, der z.B., weil es sein Traum ist, den Te Arora, PCT o.A. laeuft, ich kann aber auch gut jeden verstehen, der in den heutigen Zeiten lieber auf andere Transportmittel / Ziele ausweicht, wir haben in Europa auch verdammt viele schoene Gebiete & Trails...- 206 Antworten
-
- klimaschutz
- fliegen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wohin von November bis Januar? -> ohne fliegen :)
khyal antwortete auf Rahelonia's Thema in Tourvorbereitung
Ich weiss ja nicht, wie das inzwischen durch die Klimaerwaermung ist, aber frueher, als ich haeufig in Marokko unterwegs war, war der hohe Atlas im Winter schneebedeckt, aber das ist ein paar Jahrzente her.... btw auch wenn ich der Meinung bin, dass man nicht zu schissig sein sollte und schon das Leben ein Risiko ist, Marokko off the beaten Track ist nicht ohne Risiko, da hat es frueher auch schon im Atlas Gebirge Raubueberfaelle mit Todesopfern an Wanderen gegeben, wobei das Rif-Gebirge als Hanfgebiet noch linker ist...ich rate da eher einer alleinreisenden Frau ab... Wenn es komplett ohne Flug sein soll, sehe ich vor allem 2 Gebiete... - Suedspanien, gehen im Winter aber nur niedrige Gebiete z.B. auf der S.Nevada Runde (GR240) liegt viel zu viel Schnee und auch S.Cazorla (GR247) wird evtl in der Hochebene zuviel Schnee liegen (war da schon mal im Winter unterwegs, von der Schneehoehe auf der Hochebene war es ok, da musste ich einmal zur Wasserversorgung Eis schmelzen, aber nachts war es mit - 10-15 Grad schon schattig und einmal hatte ich White Out), ob dann solche Sachen wie der GR249 oder nebenan in Portugal der Fischerman´s Trail "reichen" muss jeder selber wissen... - Italien ab Toskana Ich bin ja durch TerraNona haeufiger in Italien, richtig kalt wird es in der Toskana haeufig erst im Jan/Feb richtig kalt , evtl waere eine Moeglichkeit mit dem Zug in die Toskana, dann hinter der Kueste (dann kommt man an netten heissen Quellen, Suesswassserseen, Naturschutzgebieten usw vorbei, aber muss sich was mehr mit Navigation beschaeftigen, als auf einer der italiaenischen Wanderautobahnen...leider werde ich nicht in TerraNonna sein, sonst koennte ich da den Trailangel machen ) runter und sich einen netten Weg nach Sizilien suchen, da koennte man dann z.B. auch eine kleine Aussenrunde ueber Stromboli machen usw Eigentlich koennte man natuerlich nett von Sizilien mit der Faehre nach Tunesien und Tunesien ist echt klasse, war da frueher schon mit der Enduro unterwegs, aber auch da gilt aehnlich wie in Marokko, dass es off the beaten Track link werden kann, gerade im Sueden, suedlich der Ksar Gilane Oase, da es politisch instabil ist, sollte man sich von Demos usw weit weg halten, es hat auch sehr vereinzelt in den letzten Jahren ein paar Terroranschlaege geben, aber wer ueber den INT nachdenkt...in Israel ist das Risiko hoeher...Dejerba ist auch nett zum Winsurfen / Segeln... -
Ultraleicht Camping (max. 8kg Basisgewicht)
khyal antwortete auf ultraleichtflo's Thema in Schwerer als UL
Ueberleg Dir, ob Du nicht noch 140 g drauf legst, dann den Helinox Ground Chair, der funkt auch am Sandstrand oder rel matschigem Grund usw, ist bei mir haeufig beim Segeln, in TerraNonna oder im Auto beim Paddeln (dann kann ich ihn alle paar Tage nutzen, wenn ich zu nem anderen Fluss umsetze) dabei... -
Ständig drückt mein Exped Lightning 60 - passt nicht oder zu ungeschickt im Einstellen?
khyal antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
OT: Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass User, die monatelang auf Trails unterwegs sind, bei denen es sich ueber die Jahre noch zu mehr "Outdoorzeiten" aufsummiert, nicht bereit sind, in eine Anfahrt zu einem UL-Laden, bei dem sie vor Ort checken koennen, ob z.B. Rucksaecke vernuenftig passen, ein paar std Zeit in Bahn oder Auto zu investieren. Dazu kommt ja, dass in der Ecke (Bonn - Krefeld) noch deutlich mehr Laeden sind, die Walkies in Bonn, fuer die Festrumpf-Paddler Gatz in Koeln, von Ladenketten wie Globi (Bonn & Koeln), McTrek (Koeln), Unterwegs (Duesseldorf, ex Sack & Pack) ganz zu schweigen und halt zusagen das UL-Laden-Urgestein der Sack & Pack Krefeld, klar sind das im Gegensatz zu Sack & Pack, ausser den Walkies, keine UL-Laeden, die Walkies in Bonn haben ja inzwischen auch viele UL-Sachen haben z.B. Liteway... in Koeln gibt es natuerlich auch noch die Rucksack-Manufaktur von Mateusz @HUCKEPACKS, ich habe bestimmt noch Welche vergessen... Das Ganze kann man auch noch prima mit ein paar Tagen Wandern auf nem schoenen Trail, wie Eifelsteig oder bergischen Weg, oder natuerlich Paddeln (wenn der Pegel reicht, Suelz, Agger, Sieg, ansonsten Rur usw) kombinieren. Beim bergischen Weg gibt es auch nen Trailangel (wohne 200 m vom Weg, 1 km zur Suelz) und wenn wer von weiter weg nach Krefeld zu Sack & Pack und zu den Walkies in Bonn will und fuer ne Uebernachtung einen Platz fuer sein Zelt sucht, kann er gerne bei mir anfragen, ob es zufaellig passt, noch haben die Brombeeren nicht den ganzen Garten bzw ueberdachte Terrasse erobert und vielleicht kann man das ja mit nem Grillen kombinieren... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
PE & offenporig, aehnlich den heutigen Aldimatten, nur dass die die Waffelpraegung in der Oberflaeche nicht haben, nix Besonderes, was Haltbarkeit, Isolationseigenschaften, Flexibilitaet usw betrifft, ich wuerde fuer Touren bei Evazote bleiben. -
Ständig drückt mein Exped Lightning 60 - passt nicht oder zu ungeschickt im Einstellen?
khyal antwortete auf Mia im Zelt's Thema in Ausrüstung
Du hast ja genuegend Tips bekommen, was Du evtl an Einstellungen probieren kannst, aber was auch ganz klar ist, nen Rucksack ist wie ein paar Schuhe, der muss richtig passen, zum Ruecken, Schultern, Huefte usw Ich rate immer dazu, einen Rucksack nicht im Versandhandel zu kaufen, sondern vor Ort im Geschaeft, sich etwas mehr Gewicht reinpacken zu lassen, als das was man max ueber eine laengere Strecke traegt und den Rucksack min 15 min, besser mehr, im Laden Probe zu tragen und sich von einem Mitarbeiter, der dieses Modell richtig gut kennt, vorher perfekt einstellen zu lassen. Der Lightning ist auch schon in Laeden aus dem Programm geflogen, da er den meisten Leuten nicht gepasst hat, Diese mit anderen Rucksaecken rausgegangen sind und der Lightning zum Ladenhueter wurde. Deswegen, probier das durch, was Dir die verschiedenen Lightning Besitzer raten, aber wenn er sich dann immer noch nicht richtig gut tragen laesst, mach einen Strich drunter und kauf Dir einen anderen Rucksack. Evtl kannst Du ja, falls das darauf raus kommt, einen kleinen Abstecher nach Rom machen... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
khyal antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Rate ich von ab, da koennen die Verschluesse schon abrutschen, wenn etwas Druck auf die Flasche kommt. Wenn Du gerne kleine Flaeschchen moechtest, die diese schmale Oeffnung haben, nimm die SMD Mini Dropper Bottles (benutze ich im 1.Hilfe Pack, oder fuer Sonnencreme, wenn ich nicht viel brauche), oder wenn Du Goessere mit Schraubverschluss willst, entweder die Junge Rundhalsflaschen (benutze ich z.B fuer Olivenoil oder Brennstoff-Reserven, wenn es sehr stabil sein muss z.B. beim WW-Paddeln) oder die Nalgene Weithalsflaschen (benutze ich z.B. im Sommer fuer Sonnencreme, angesetzten Bruschetta usw).