Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

khyal

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    6.497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    164

Alle erstellten Inhalte von khyal

  1. Ist jetzt ist ja nun mal eh so, dass es eher abends am Kaeltesten ist d.h. habe ich "Klamottenreserven" eher fuer abends im Camp bei und da brauche ich ja nicht mehr gross rumzulaufen... Da es Viele inkl mir fuer ihr Wohlbefinden angenehmer finden, ueber Nacht die Klamotten, die man tagsueber getragen hat, auslueften zu lassen, kommt es dann sozusagen auf extra Schlafklamotten statt Inlett raus und da ist ein Inlett leichter... Aber das muss jeder fuer sich entscheiden, was er angenehmer findet, macht ja auch einen grossen Unterschied, ob man nun zu nem (evtl verlaengerten) Overnighter unterwegs ist (da kann man eher Kompromisse im Wohlbefinden machen), oder lange unterwegs ist. Ich finde z.B. Klamotten im Schlafsack nicht besonders angenehm und je nach Material beeintraechtigt das auch das ansich gute Schlafklima von guten Daunenschlafsaecken...
  2. Versuch erstmal mit der Spritze und ploetzlichem, kraeftigen Druck den Filter freizuspuelen (der CC-Adapter ist dafuer ungeeignet), bevor Du da mit Chemie ran gehst...
  3. Wenn man gerne in Klamotten schlaeft, und auch Socken anzieht, kann man sich natuerlich den Liner sparen. Wenn man extra Klamotten zum Schlafen mitnimmt, sind die schwerer als ein Liner. Weder ein Seidenliner noch ein Liner aus Stretch-Material wie der Reactor oder der MicroStretchliner ist klobig, die Liner aus Stretch-Material empfinde ich als sehr angenehm, d sie nicht im Geringsten einengen.
  4. Wichtig ist, imho den hohen Bulbul, nicht den Bulbul s zu nehmen und mit 2 Bueroklammern auf perfekten Abstand zum Topf einzustellen, um moeglichst wenig Brennstoff zu verbrauchen. Der Toaks ist genau wie der Bulbul S zu niedrig.
  5. Mein Haengematten-Setting : Amazonas Adventure Coyote - 190 g - 60 € 2 DMM Karabiner XSRE - 2* 8 g - 2* 11,50 € 2* 8 m 2 mm Dyneemaleine, doppelt genommen fuer weniger Dehnung - 29 g - 20 € oder 2* 7,5 m Dynaglide, doppelt genommen fuer weniger Dehnung - 38 g - 23 € also 235-244 g Was den Cambium-Schutz betrifft, nehme ich, wenn es nicht so auf´s Gewicht an kommt, 2 Dyneema-Bandschlingen, ansonsten klemme ich dazwischen, was mir grad in die Finger kommt... Tarp selbstgenaeht aus 36 g/qm Si-Nylon Wenn es so kalt ist, dass es eine Matte drin braucht, halt EV50 Ich finde "normale" Haengematten, wenn sie gross genug & richtig aufgespannt sind, sehr komfortabel, aber ich nutze Haengematten auch schon etliche Jahrzente und war frueher auch schon auf laengeren Touren nur mit Haengemattte unterwegs, als Zelte noch schwerer waren, aber inzwischen habe ich sie eher nur als Ausweich-Alternative bei morastigem Grund beim Packrafting oder zum Chillen bei...
  6. Aber warum soll ich so einen schweren Windschutz mit festgelegtem Durchmesser nehmen, wenn das mit dem Bulbul deutlich leichter und universeller geht...
  7. Also SUPK wartet schon ne Ecke laenger, die haben ja recht viel von Evernew und denen gehen allmaehlich auch die Vorraete aus...
  8. Scheint bei den Poetten wirklich nur die Schrift zu sein, gut so, die sind gut so, wie sie sind. Der Alc Stove und Trivet ist auch unveraendert, das bloede Trivet 2 haben sie weiter drin gelassen, aber muss ja niemand nehmen. Der Whitebox Stove Verschnitt aeh Bluenote scheint erstmal nach dem Bild dieselbe Nachteile zu haben, was Kippeligkeit und dass es breite Toepfe braucht, zu haben. Wenn es jetzt mal Evernew auch irgendwann mal wieder auf de Kette bekommt, auch was zu liefern, waere das natuerlich auch nett...
  9. Zwischen ME und WM liegen nach meiner Erfahrung Welten, nachdem ich damals meinen ersten WM (Megalite) auf Tour benutzt habe, habe ich meine anderen Daunenschlafsaecke wie ME und Yeti verkauft.
  10. Von Pajak hatte ich schon die aktuellen Core 250/400, Quest, Quest Switch in den Fingern, den Quest Switch nutze ich selber auf Tour. Von WM hatte ich schon so ziemlich alle Modelle in den Fingern und nutze selber den Megalite und den Caribou auf Tour. Die Daune bei WM ist nochmal 2 Stufen besser, der Stoff auch bzw leichter, das Material hinter dem Reissverschluss ist weicher, den Aufbewahrungssack finde ich auch besser. Fuer mich waren die Core-Modelle wegen des Diagonal-Reissverschluss nix, aber der Quest Switch ist ein klasse Teil fuer die warmen Monate, super vielseitig durch den 2. Reissverschluss und die Moeglichkeit den unteren Teil "hochzuhaengen"
  11. OT: Ist der Klassiker, passiert jedem Mal, dass er (Thread)leichenfledderer spielt
  12. Meinst Du nicht, der war inzwischen unterwegs, da er 2018 geschrieben hat "Da ich unbedingt dieses Jahr noch einen machen will"
  13. In D Eifelsteig oder Saar-Hunsrueck-Steig In Italien die Pilgerwege nach Rom in der Ost-Toskana oder eine eigene Route in der Sued-Toskana, da kann man alles reinpacken, Strand, niedrige Berge, Fluss, heisse Quellen, alte Forts usw, ist ne geile Gegend, mit TerraNonna mein 2. Zuhause...waren schon haeufig um die Zeit da, tagsueber rel haeufig sonnig, nachts je nach Jahr 10 - 0 Grad... Wenn es das werden soll, kann ich Dich gerne am Besten telefonisch beraten, trailangelmaessig wird das leider vor Ort nix, da sind wir schon wieder weg... Wenn es waermer sein soll, aber mit langer Bus oder Zuganfahrt GR 249 in Andalusien...
  14. Oder auch fuer den Grill, innerhalb von sec ein Schmiedefeuer
  15. Hat schon seinen Grund, warum ich die beiden von mir genannten Kleber empfehle. Weder Uhu noch Pattex wird auf Dauer halten, da der Kleber nicht elastisch bleibt, da spar Dir die Muehe und demjenigen, dem Du die Matte geben willst, den Frust.
  16. Alles schoen sauber machen, von Kleberesten befreien und dann mit Seamgrip +WP oder Aquasure wieder einkleben. Waehrend der Trockenzeit Ventil von aussen mit Klebestreifen wie Gaffatape sicher, damit es das nicht rausdrueckt. Bei Jungs, die die Platte putzen, wird das Teil wahrscheinlich nicht lange halten, aber kommt immer darauf an, ob sie irgendo draussen uebernachten oder nicht, in Koeln gibt es auch viele, die irgendwo mit Zelt stehen... Auf jeden Fall nette idee... Daune kann ich nur zustimmen, bei TAR bzw Exped probieren, bei Noname bzw Billigmarken ab in die Tonne...
  17. Naja ich bin halt haeufig durch das Packrafting abends in sehr kondenstraechtigen Umgebungen, wo es abends reichlichst Tau gibt und als ich mir dann neulich ne "Campjacke" gekauft habe (keine Lust mehr gehabt, bei den Paddeltouren, wenn es abends um 0 wird, immer 3 UL-100g-Jacken uebereinander zu ziehen) stand ich vor der Auswahl der WM Hooded Flash und der Rab Cirrus und habe mich dann fuer die Rab entschieden, um relaxter zu bleiben, wenn alles draussen vom Kondens durchfeuchtet wird....
  18. von Backpackinglight : Ryan Jordan Discussing the Garmin inReach Mini 2 with Garmin Senior Product Manager Chip Noble, 16 min Video + Text
  19. Nee Neopren-Socken sind nicht so toll zum Wandern, nutze ich viel in Wassersandalen beim Packrafting in der kalten Jahreszeit, die Dinger "atmen" nicht, haben keine gute Passform usw Nimm doch Falke TK1 42% Polypropylen, 25% Polyacryl, 20% Wolle, 12% Polyamid, 1% Elasthan oder statt Liner & TK1, 2 Paar TK2 uebereinander...
  20. Eifelsteig waere die eine Moeglichkeit, 14 Tagesetappen, es besteht, wenn man will, bei fast jeder Etappe ganz easy die Moeglichkeit in Orten zu uebernachten, da Essen zu gehen, teilweise gibt es auch so etwas wie mal nen Thermalbad o.A. Wenn das Wetter schoen warm sein soll mit allerdings langer Zufahrt zur Anfahrt : GR249 in Andalusien (Malaga) kommst fast jeden Tag durch nen Ort, kannst prima Stadturlaub in Granada dran haengen... Das sind neben dem Fisherman´s Trail (wohin die Anfahrt noch laenger ist) und dem SHS (Saar-Hunsrueck-Steig) meine Standard-Empfehlungen fuer Wandereinsteiger, wenn sie die ersten Wochenenden hinter sich gebracht haben.
  21. Falls Du noch kein Faehrticket hast, bei mydealz.de lief gerade ein Beitrag durch, dass man 30 € ab 150 € Ticket sparen kann...
  22. OT: Naja bei ner Nass-Rasur kann das schon sinnvoll sein...es sei denn, hast eh rote Klamotten an Bevor ich in nen Ort komme, oder mit dem OeNV fahre, finde ich das evtl auch sinnvoll, ich muss da immer dran denken, da ich auch zuhause eigentlich nur mal, wenn ich mich rasiere, in den Spiegel schaue und dann auch schon z.B. nach Motorrad schrauben mehrere Tage mit Oelschmier auf Nase (jaja die Brillentraeger) oder Stirn rumgelaufen bin.
  23. OT: Nee, ich sach immer, vom vielen Denken waechst der Kopf durch die Haare Was den Spiegel (und einige weitere nette Funktionen) betrifft, kann ich bei Android Smartphones "Army Knife for Android" empfehlen.
  24. Ja der Megalite gehoert zu der weit geschnittenen Linie von WM, ich kann nun eng geschnittene Schlafsaecke absolut nicht ab und ich habe reichlich Platz im Megalite large mit 190 und > 100 kg. Megalite kommt fuer den PCT gut hin bei "normalem" Starttermin und wenn man nicht eine "Frostbeule" ist.. Der Terralite ist noch weiter, macht 2 Grad mehr, hat aber aber auch ein groesseres Packmass, ich finde ihn auch etwas weit...
  25. No comment Passt also prima in Suche...
×
×
  • Neu erstellen...