Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Omorotschka

Members
  • Gesamte Inhalte

    345
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von Omorotschka

  1. Am We gerne
  2. OT: ich schiebe gerade ein altes Pouch Hauszelt durch den Wald...da wird einem schlagartig klar, das ein 200g dcf tarp seine Vorzüge hat
  3. Das ist ja passend zu St. Martin... Als betroffener mit zu viel Gear mache ich das gerne. Der halbe Mantel hilft mir selbst bei Ul, Minimalismus und ist dabei somit nicht so ganz uneigennützig, aber sicher hilfreich Meine liebe, wanderfreudige Tante hat mir mal dieses Foto aus Spanien geschickt und vielleicht passt es ja Grüße, Martin
  4. ...wenn eine Eisenpfanne zum Hängemattentreff mitkommen darf und zum Dank im Rucksack eine Bierdose aufsticht
  5. War mal wieder prima
  6. Früh am Morgen mitten in Berlin
  7. @Andreas K. Unbedingt Hier gibt es viele Beiträge zum Thema Auf dem Herbsttreffen hat mir die Konstruktion für offenes Feuer aus 2 Tarps von @wilbo sehr gut gefallen.
  8. Dieses Material eignet sich gut um Ofenrohrdurchlässe in Zelte oder Tarps zu basteln. Das lässt sich nähen oder mit Elastosil kleben. @doman und @bieber1 haben das auch in Gebrauch. Das Winterzelt von Luxeoutdoor.de hat eine gute Größe. Ich bin da vom Material her eher nicht ul und mag eng gewebte Baumwolle, oder Mischgewebe. Bei mir sieht das so aus
  9. Da es so früh dunkel wird, werde ich schon gegen 16 Uhr da sein. Ich bringe den Pico 239 Hobo mit und würde mein HM Tarp auch recht nah aufbauen.
  10. Ich hab die 60l Version, mit dem Boot/Paddel drinnen und Camping Zeug fast zu klein. Das Material nimmt kein Wasser auf und ist dicht. Ob die Tasche als Sitz, unter Druck die Luft hält, kann ich nicht sagen. Wenn Übernachtungszeug drinnen ist, finde ich es schon bequem. Praktische Tasche aber nicht wirklich ul
  11. Ich könnte am 9.11.
  12. @noodles es wird eine Tour bei Jena, soviel weiss ich. Komme aber erst Fr Abend dazu. An und Abreise sind schon geplant... @questor @mawi?
  13. Mit dem Huawei p30 pro smartphone und einer nachträglichen App 'simply hdr'. Die Weitwinkelfunktion vom Handy hat mir gut gefallen. Habe das Smartphone auch zum navigieren genutzt, was mit 'locus maps pro' prima funktionierte. Grüße, Martin
  14. Danke! Das hat gleich wieder Erinnerungen und Sehnsüchte geweckt. Da muss ich hin
  15. Das mittlere Foto gefällt mir besonders...so ein Weg ins nirgendwo
  16. Solange das Gesamtgewicht keinen Hüftgurt erfordert, mag ich auch die T zip duffle von Ortlieb. ...für den Packraft Alltag. Aber fürs Wandern hätte ich gerne so etwas wie den Üla epic, nur noch leichter und minimalistischer. So als multiuse mit den Hängemattenbaumgurten /Tarpschnüren.
  17. Mein Hmg 4400 ist nicht wirklich wasserdicht. Egal welchen Rucksack ich letztendlich nutze, verpacke ich alles, was nicht nass werden darf in einen wasserdichten Rolltopliner.
  18. Freitag muss ich arbeiten, aber vielleicht passt es ja trotzdem
  19. Hatte letzte Woche in Lappland hohe sealskinz Mountainbikeversion an, fast bis zu den Knien. Manche Furten waren tiefer, so dass sie auch innen nass wurden. War dank Merino innen trotzdem angenehm und schützen auch die Schienbein vor Strauchwerk. Dazu hatte ich Trail runner an, eine Nummer größer. Werde ich sicher wieder nutzen.
  20. Hej, viele Grüße aus dem Sarek Schön war's!
  21. Das ist das UL Setup mit dem Supai Flatwater canyon, Supai olo Paddel und Anfibio zipsuit...bei dem Boot kann man die Luftbläschen unter dem Boden dahinwandern sehen Weil mir vor kurzem hier beim Fotoupload gleich angezeigt wurde, das es nichts wird, habe ich im HM Forum etwas zu meinem Sommerurlaub geschrieben. https://www.haengemattenforum.de/thread/52481-neulich-in-den-highlands/ Ansonsten paddel ich gerne das Alpacka scout (mit üblichem UL Gepäck super. Auch mit Brompton) , seltener das Alpacka Yukon yak, weil es schon ein deutlich größeres Gewicht/Packmaß hat. Das Scout lässt sich mit Schenkelgurten super rollen, wohl wegen der fehlenden, sich sonst irgendwie festsaugenden Spritzdecke und der kurzen Innenlänge. Das Olo Paddel biegt sich aber sehr durch. Hier auf der Ardeche hatte ich das Vertex. Umzukippen ist der schwerere Teil VID_20190808_213332.mp4 Allerdings ist das Rollen in Berliner Zahmgewässer wahlweise als Spielerei, Abkühlung oder Vorbereitung auf andere Regionen zu sehen. Grüße!
  22. Hab mir neulich das hier bei Decathlon gekauft https://www.decathlon.de/p/schirmmutze-trekking-100-ultrakompakt/_/R-p-302973
  23. Die Qual der Wahl... und ebenfalls ein Villiger Cabonga, mit Scheibenbremsen und Salsa Woodchipper umgerüstet.
  24. Steht vor einem Forstamt in Schottland
×
×
  • Neu erstellen...