Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Omorotschka

Members
  • Gesamte Inhalte

    345
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    8

Alle erstellten Inhalte von Omorotschka

  1. Bin Montag 17.30 Uhr mit @Zaches im Treptower Park ul Tarp Setups ausprobieren. Naaa? Noch jemand Zeit und Interesse? Grüße
  2. Nutze das ganz leichte Helinox Feldbett mit Eva Matte. Allerdings nur im Tipi beim Dauercamping. Doch, Isolation halte ich für nötig. Interessant wäre auch ein Underquilt wie bei der Hängematte. Die Zeltliege berührt auch fast den Boden, so dass ggf auch ein Zeltboden oder ähnliches Sinn machen könnte. Für's ul Trekking wär mir das zuviel
  3. Ich nehme das Hmg Tarp für die Hängematte mit der Option auch auf dem Boden schlafen zu können. Es ist 3,05m lang und ich finde es eigentlich zu groß für das SMD net tent. Die Elastikbänder vom SMD musste ich an der Rückseite verlängern um sie am Tarp zu befestigen. Rundherum war noch ziemlich viel Platz. Und die Verstärkung an der Hauptaufhängung der halben Pyramide ist auch eher klein. Ich hatte das SMD ursprünglich mit dem Gatewoodcape genutzt und danach mit dem Sts Ponchotarp. Für diese ist es besser geeignet. Da fällt mir wieder ein, daß ich das Tarp noch in die Richtung von @wilbo modifizieren möchte. https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5790-quadromid-flat-tarp/?do=findComment&comment=87610 Grüße, Martin
  4. Hier hatte ich das selbe Tarp mit, wenn auch ohne das Netz. Kann mir aber vorstellen das es geht. Bei der halben Pyramide schlage ich an der Rückwand ein viertel Material nach innen um, damit sie nicht zu hoch wird. Ich baue das morgen mal mit dem Netz auf und schicke ein Bild. Grüße
  5. Geht sicher auch. Nutze aber eher ein Feuerzeug, das funktioniert bei mir mit kalten, nassen Finger zuverlässiger.
  6. Ich nutze gerne einen solchen Kocher und kann mich nicht beklagen. Nur draufstellen sollte man sich wirklich nicht Im Winter ist es hilfreich einen Stock in den Spiritus zu halten und dann damit den Kocher anzuzünden.
  7. @noodles klar, den kennst du doch auch
  8. @tib letztens bin ich mit dem Bus von Wriezen nach Eberswalde gefahren und habe immer ganz begeistert in die Hügel hochgeschaut. Gut zu wissen, daß es dort einen Rundweg gibt. Da waren Leute unterwegs... er sagte es wäre Wasserminze
  9. Hallo @Krokodilalli, willkommen im ul Forum. Ich glaube wir kennen uns Hier gibt es viele tolle Berichte zu Wintertouren, Eigenbauten und Öfen für den Winter. Leider fehlt mir noch die 'ganz große' Winterschnee Erfahrung. Allerdings würde ich dabei auf ein Mid setzen. Ich habe ein Mld Dcf Solomid, dass sich mit den Trekkingstöcken sehr windstabil aufbauen lässt. Allerdings wäre mit Hund eine größere Version sinnvoll. OT: ...meist nutze ich aber ein Tarp. Grüße, Martin
  10. @mosvenHabe nicht alle Beiträge gelesen. Bei mir war es mit Merino Kleidung so: War der vbl am Hals verschlossen, war es warm und nur leicht feucht(Luft im vbl 'gesättigt'). Wenns oben offen war, stellte sich kein Tropenklima ein und es war eher nass. Grüße, Martin
  11. Ich kann mir z.Z. trotz möglicher Distanz leider kein großes Treffen vorstellen und hoffe sehr auf das Inseltreffen. 'Leichtluftbootbesitzer' gibt es aber einige, manche auch sicher ohne in Foren aktiv zu sein. Hier aus dem ultf aus Berlin und aus der Region weiß ich noch von @German Tourist @Itchy ST und @Stoker
  12. @noodles und @Mittagsfrost... ihr habt mich überzeugt. Ich bleib dabei
  13. OT: Ich versuche gerade wieder 'anzukommen' und es gefällt mir Ganz nah am 66 Seen Weg. Liebe Grüße an euch alle!
  14. Alles gut mit dem Knoten. @questor die Schleife auf dem Auge
  15. Neulich habe ich mich von meinen Gummistiefeln getrennt... Die waren super, aber schwer und das dünne Leder innen nicht trocken zu bekommen. Um nicht so viel Zeug anzuhäufen, wäge ich ab was gehen muss, wenn ich den Gegenstand durch anderes leichteres oder platzsparenderes ersetzen kann... In diesem Fall waren es die französischen Gummistiefel versus die Zölzer Rollsocken, welche ich bestimmt schon seit 15 Jahren habe. Ein Kompromiss, aber leichter... Gewicht weiss ich nicht, kompakter, wendbar, nehmen kein Wasser auf, multiuse als Packsack, vbl, sie passen knapp über meine Barfußschuhe. Eine Handbreit höher könnten sie sein um über der Wade abzuschließen und aus Dcf wäre fein. Heute hatte ich sie mal wieder an und dachte ich schreibe das mal Grüße, Martin
  16. ...wenn du unfähig bist zu preppern und lediglich 2 Päckchen Nähmaschinennadeln kaufst
  17. Für das We 21./22.3 gab es unter einigen der üblichen Verdächtigen die Idee ein größeres Waldgebiet nördlich von Berlin zu durchwandern. @doman und @noodles wollten dabei sein, @cafeconleche hätte evtl auch Interesse sowie der ein oder andere Hänger aus dem HM Forum. Wenn nun an diesem Wochenende viele Zeit haben, könnten wir das doch machen.
  18. Erledigt
  19. Hier bist du richtig, sofern du das (gefilterte?) Seewasser überlebt hast
  20. Hat jemand einen abzugeben? Gebraucht oder neu ist nicht so wichtig. Grüße, Martin
  21. Das hatte ich weiter oben geschrieben. Das Material lässt sich mit Elastosil kleben.
  22. Von so einer Innenwand hat mir @derray mal erzählt. Soll gut funktionieren. Cool. Großes warmes Zelt mit wenig Rauch Find ich gut.
  23. Danke fürs vermessen. Es kam mir als halbe Pyramide schon immer etwas eng vor. Da war ich quasi unwissend minimal unterwegs. Bin immer davon ausgegangen, die Länge wäre etwa 280cm. Zuletzt hatte ich es darum auch nur noch als Poncho/Unterlage genutzt.
  24. Meiner ist ähnlich wie das sts Poncho Tarp, aber durch die dcf Breite eben schmaler. Meine Kapuze sieht auch anders aus als auf den verlinkten Bildern , passt aber auch prima.
  25. Diesen Samstag wollen @Furbrain aus dem HM Forum, @mawi und ich uns an einem kleinen See bei Beelitz für einen Overnighter treffen. Um noch etwas vom Tageslicht zu haben, bietet sich der 13.15 Uhr RE7 ab Hauptbahnhof an. Wer noch Zeit und Lust hat... kommt dazu Grüße, Martin
×
×
  • Neu erstellen...