Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Riese sucht Rucksack - Atompack, Weitläufer, Huckepacks, Gossamer oder doch was anderes


Kawa210

Empfohlene Beiträge

Liebes UL-Forum 

nachdem ich ja vor nahezu genau einem Jahr hier bereits eine Erstausrüstung für mich (2.1m) und meine Frau (1.83m) gesucht habe, haben wir inzwischen einen Grossteil unserer Erst- bzw. Zweitausrüstung gefunden. 

Bislang haben wir mit der Ausrüstung nur kleinere Wochenendausflüge gemacht. Für Mitte September ist jedoch die erste grössere Wochenwanderung geplant. Diese wird für mich erstmal alles andere als UL. Als Zelt haben wir aktuell noch Ferrino Lightent Pro mit 2.5kg. Ein neues Zelt ist bereits bestellt, die Lieferung wird allerdings noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Es handelt sich um das Trekkertent Stealth 2 als Custom mit 2.5m Liegelänge. 

Die weitere nicht ganz vollständige Ausrüstung könnt ihr dieser Packliste entnehmen: https://lighterpack.com/r/9ash6m 

Den grössten Teil der allgemeinen Ausstattung haben wir bei meiner Frau eingeplant (Hygiene, Notfall und Technik). Sie bewegt sich bei rund 5kg Baseweight inkl. Hundeausrüstung. 

Neben Regenjacke und -hose ist jetzt für mich vor allem noch der Rucksack offen. Nach dem Probepacken bräuchte ich wohl einen Rucksack mit Packfach von 40-45 Liter. Bei der Dauertraglast würde ich auf Nummer sicher gehen wollen und von 14 kg ausgehen wollen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass zwölf kg reichen sollten. Für Fernwanderungen sind in Zukunft wohl vor allem Wanderungen in Süddeutschland, den Alpen und evtl. Schweden oder Schottland geplant. 

Auf dieser Basis habe ich mir bereits ein paar Rucksäcke angeschaut und mir diese Woche den Gossamer Gear Gorilla 40-V18 von Sack und Pack bestellt. Leider wurde jedoch die schwerere Version von 2017 geliefert -> 1080g statt 930g. Der Rucksack geht daher zurück. Ansonsten hätte mir der Rucksack zugesagt und auch von der Rückenlänge durchaus ausreichend.

Ansonsten sagen mir auch die üblichen Verdächtigen sehr zu: 

Atompacks The Mo 50 Liter -> Designtechnisch gefällt mir dieser Rucksack am besten. Insbesondere der The Mo EP50 (Black) sagt mir sehr zu und finde ich preislich mit ca. 300 CHF noch verschmerzbar. Auch die Rückenlänge sollte gerade noch ausreichend sein. Beim Hüftgürtel müsste ich wohl auf einen Custom gehen, da ich XXL benötige. 

Optisch gefällt mir ansonsten auch der Weitläufer Agilist sehr gut. Hier habe ich etwas Sorge bezüglich der Grösse. Dies würde ich aber nochmals mit dem Hersteller abklären bis welche Rückenlänge der Weitläufer geeignet ist. Der Gründer ist wohl 1.97m gross von daher gehe ich davon aus, dass der Rucksack grundsätzlich auch längere Rückenlängen möglich sein sollte. 

Der Huckepacks Phoenix / Phoenix Lite sagt grundsätzlich auch zu. Die Farbgebung ist zwar nicht ganz meins, ich könnte jedoch damit leben. Hier ist natürlich die Lieferzeit ein gewisses Thema. Da mir nicht klar ist wann mal wieder welche verfügbar sind und, ob Grösse XL da Priorität hat, scheidet Huckepacks für mich wohl aus. 

Ansonsten könnte ich mir durchaus auch noch Rucksäcke von anderen Herstellern wie Gossamer Gear, Hyberg oder andere vorstellen. Aufgrund meiner Anforderungen bin ich mir nicht so sicher, welche Modelle hier wirklich geeignet wären, da ich ja schon ein eher hohes Basisgewicht habe. Über 1000g will ich an sich nicht gehen. Am liebsten wäre mir ein Rucksack bis 800g.  Habt ihr eventuell weitere Vorschläge oder könnt ein konkretes Modell empfehlen?

Ich freue mich auf Eure Inputs :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.9.2023 um 23:03 schrieb Kawa210:

Auf dieser Basis habe ich mir bereits ein paar Rucksäcke angeschaut und mir diese Woche den Gossamer Gear Gorilla 40-V18 von Sack und Pack bestellt. Leider wurde jedoch die schwerere Version von 2017 geliefert -> 1080g statt 930g. Der Rucksack geht daher zurück. Ansonsten hätte mir der Rucksack zugesagt und auch von der Rückenlänge durchaus ausreichend.

Ansonsten sagen mir auch die üblichen Verdächtigen sehr zu: 

 

Wenn der dir passt und gefällt würde ich echt auf die 150 Gramm scheißen, das sind drei Schlucke Wasser. Es ist schon bei "normalen" Körpergrößen nicht unbedingt leicht einen passenden UL-Rucksack zu finden, jedenfalls ist das meine Erfahrung. Bei einer Größe von 2,1m sind die Möglichkeiten natürlich viel geringer, da würde ich sofort zulangen, wenn ich mal einen gefunden hätte, der passt.

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an, da ist wohl ne Maßanfertigung die sicherste Variante. Oder selbst nähen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht einfach den Gossamer Gear Gorilla 50? Der ist up to date, wiegt ca 900 gr und gibt es bei sackunpack und wotws in Größe L.

Bei 12 - 14 kg Last würde ich einen Rucksack mit Frame nehmen, also kein Huckepacks oder Weitläufer. 

Oder du schreibst atompacks an und fragst ob dir der XL Hüftgurt passt. Der Inhaber ist auch sehr groß und hat viel Erfahrung. Aktuell ist der Standard Mo ja noch in XL zu haben. Da die aus der UK kommen musst du vlt noch Zoll und Steuer zahlen!? 

Bearbeitet von Green Freedom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.9.2023 um 23:03 schrieb Kawa210:

Ein neues Zelt ist bereits bestellt, die Lieferung wird allerdings noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Es handelt sich um das Trekkertent Stealth 2 als Custom mit 2.5m Liegelänge. 

Bin gespannt, was Du darüber berichtest. Ich kam mit dem verlängerten Stealth 1.5 nicht klar. Möglicherweise hatte ich auch andere Erwartungen an das Zelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.9.2023 um 08:08 schrieb RaulDuke:

Moin Moin, @Kawa210!

Matheusz, der Gründer von Huckepacks ist ein sehr netter Geselle und beantwortet sämtliche Fragen sehr schnell. Anrufen kann man ihn auch!

Vieleicht kann er dir ja sagen, ob und wann wieder Phönixe in XL zu haben sind!

 

vor 9 Stunden schrieb blackscout:

Die Kommunikation mit Alex aka Weitläufer läuft immer reibungslos, auch bei Sonderwünschen. Hier kannst du sicher mal bezüglich einem Model in "Überlänge" anfragen. ;-)

Vielen Dank für Eure Beiträge. Bin nach wie vor noch unschlüssig, welcher es werden soll. Aber wenn ich einen Schritt weiter bin, dann gehe ich mal auf die beiden zu. 

vor 8 Stunden schrieb Ledertramp:

Wenn der dir passt und gefällt würde ich echt auf die 150 Gramm scheißen, das sind drei Schlucke Wasser. Es ist schon bei "normalen" Körpergrößen nicht unbedingt leicht einen passenden UL-Rucksack zu finden, jedenfalls ist das meine Erfahrung. Bei einer Größe von 2,1m sind die Möglichkeiten natürlich viel geringer, da würde ich sofort zulangen, wenn ich mal einen gefunden hätte, der passt.

Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an, da ist wohl ne Maßanfertigung die sicherste Variante. Oder selbst nähen.

Was mich an der Sache viel mehr nervt ist, dass auf der Seite von sackundpack konkret darauf hingewiesen wird, dass die viel leichtere 2018er Version verkauft wird. Auf der Bestellung ist auch die 2018er Version aufgeführt. Auf dem Lieferschein ist dann aber die 2017er Version aufgeführt. Vorher kontaktiert und darauf hingewiesen wurde nicht. Allein deshalb und weil ich zwei Stunden unterwegs war um den Rucksack abzuholen (von CH nach DE) bin ich nicht bereit dies einfach so zu akzeptieren... Insbesondere auch weil es mich dann auch in Zukunft nerven wird. Könnte mir aber natürlich weiterhin einen Gossamer vorstellen. Die Rückenlänge ist hier wirklich gut. Rein optisch leider ebenfalls nicht ganz mein Fall. Da wäre ich aber bereits Kompromisse einzugehen. 

vor 7 Stunden schrieb Green Freedom:

Warum nicht einfach den Gossamer Gear Gorilla 50? Der ist up to date, wiegt ca 900 gr und gibt es bei sackunpack und wotws in Größe L.

Bei 12 - 14 kg Last würde ich einen Rucksack mit Frame nehmen, also kein Huckepacks oder Weitläufer. 

Oder du schreibst atompacks an und fragst ob dir der XL Hüftgurt passt. Der Inhaber ist auch sehr groß und hat viel Erfahrung. Aktuell ist der Standard Mo ja noch in XL zu haben. Da die aus der UK kommen musst du vlt noch Zoll und Steuer zahlen!? 

Der Gorilla den ich bestellt hatte entspricht an sich genau diesen Vorgaben. Es ist einfach nur ein älteres Modell. Für mich muss es nicht zwingend das Allerneuste sein. 

Beim Atompacks habe ich gesehen, dass auch ein XXL Hüftgürtel möglich ist. Allerdings nur bei den selbst konfigurierten Modellen. Ich werde mir wohl mal überlegen, ob ich hier neben dem Zelt auch noch den Rucksack aus UK importieren möchte :)

vor 5 Stunden schrieb pinguu:

Bin gespannt, was Du darüber berichtest. Ich kam mit dem verlängerten Stealth 1.5 nicht klar. Möglicherweise hatte ich auch andere Erwartungen an das Zelt.

Da bin ich auch gespannt. Insbesondere das rein und rauskommen wird spannend. Ich denke das ist bei seitlichen Eingängen einfacher. 

Wieso bist Du denn nicht damit klar gekommen? Ebenfalls der Fronteinstieg oder eher der Aufbau?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vor zwei Wochen wegen einem größeren Hüftgurt mit Atompacks korrespondiert. Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidungsfindung. @Kawa210

The sizes are as follows. The padding is the upper limit minus 6"

XL 26" - 38" (32" padding)

XXL 38" - 40" (34" padding)

XXXL 40" - 42" (36" padding)

XXXXL 42" - 44" (38" padding)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal eine Anfrage bei Weitläufer gestartet und bei sackundpack nachgefragt, ob mein bestellter Rucksack nicht noch auf Lager ist. Ich denke es wird auf eine der beiden Varianten heraus laufen. Der Fall, dass ich bei über 12kg unterwegs sein werde  dürfte sich in Grenzen halten, da wir eher zivilsationsnahe und nicht so lange Wanderungen (7-10 Tage) planen. Bei Bedarf und je nach Entscheid suche ich hier ggf. noch einen separaten (gebrauchten) Rucksack für längere Wanderungen bzw. Wanderungen mit mehr Gewicht. 

Vielen Dank für Eure Unterstützung. 

vor 7 Stunden schrieb Kay:

Ich habe vor zwei Wochen wegen einem größeren Hüftgurt mit Atompacks korrespondiert. Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidungsfindung. @Kawa210

Vielen Dank für den Input. Bezüglich der Hüftgürtellänge ist es denke ich bei mir recht klar der XXL da ich immer zwischen 38 und 40" Bundweite schwanke. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Kawa210:

Da bin ich auch gespannt. Insbesondere das rein und rauskommen wird spannend. Ich denke das ist bei seitlichen Eingängen einfacher. 

Wieso bist Du denn nicht damit klar gekommen? Ebenfalls der Fronteinstieg oder eher der Aufbau?

Fehlende Höhe.

Hatte erwartet, dass ich spätestens mit der Verlängerung im Eingangsbereich sitzen und die Apside bei schlecht Wetter nutzen könnte. Keine Chance. Gleiches gilt für das Zusammenpacken der Sachen. Dies ging nur halb draußen, so dass im Falle von Regen alles feucht wird.

Aufbau, Qualität und Windstabilität sind ohne Fehl und Tadel. Ok, der Boden ist verdammt rutschig, aber das kennt man ja.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Kawa210:

ch habe mal eine Anfrage bei Weitläufer gestartet und bei sackundpack nachgefragt, ob mein bestellter Rucksack nicht noch auf Lager ist. Ich denke es wird auf eine der beiden Varianten heraus laufen. Der Fall, dass ich bei über 12kg unterwegs sein werde  dürfte sich in Grenzen halten, da wir eher zivilsationsnahe und nicht so lange Wanderungen (7-10 Tage) planen.

Das Gewicht ist das eine. Das andere ist das vernünftig packbare Volumen. Nahrungsmittel für 1 Woche nehmen durchaus viel Platz ein. Auch spielt es eine grosse Rolle, ob du manchmal auch alleine unterwegs bist.

Auf Solotouren in kühleren Gefilden und mit  mehreren Tagen ohne Resupply wird bei mir eigentlich meist das Volumen ein Problem. Das Gewicht nimmt ja nach ein paar Tagen ab, das finde ich zur Not auch mit einem nicht perfekten Rucksack auf dem ersten Stück einer längeren Etappe "(er)tragbar"...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb RaulDuke:

Ich muß noch anmerken, das mir die Verschlusskappe vom Gorilla überhaupt nicht gefällt. Ich habe den Mariposa, der hat ja die gleiche „Klappe“ und die geht mir echt auf den Keks. Einen klassischen Rolltopverschluss finde ich viel praktischer.

S+P hat geschrieben, war wohl ein Fehler im System. Gewünschter Rucksack kann nicht geliefert werden. Ich denk Gossamer hat sich damit für mich erstmal erledigt. Ist des dir zu umständlich? Oder was stört dich daran?

 

vor 9 Stunden schrieb whr:

Superior Wildernis Design Long Haul. Die Rucksäcke werden individuell nach der Bestellung angefertigt und sind daher hochgradig individualisierbar, also in Deinem Fall bezüglich Rückenlänge und Hüftgurt.

Vielen Dank für den Hinweis. Werde ich mal anschauen. 

 

vor 6 Stunden schrieb pinguu:

Fehlende Höhe.

Hatte erwartet, dass ich spätestens mit der Verlängerung im Eingangsbereich sitzen und die Apside bei schlecht Wetter nutzen könnte. Keine Chance. Gleiches gilt für das Zusammenpacken der Sachen. Dies ging nur halb draußen, so dass im Falle von Regen alles feucht wird.

Aufbau, Qualität und Windstabilität sind ohne Fehl und Tadel. Ok, der Boden ist verdammt rutschig, aber das kennt man ja.

Okay, damit habe ich bislang auch nicht gerechnet. Ich denke auch das Sitzen im Zelt wird eher nicht so gut möglich sein. Aber die Probleme werde ich aufgrund meiner Grösse vermutlich in einigen Zelten haben. 

 

vor 5 Stunden schrieb ULgeher:

Das Gewicht ist das eine. Das andere ist das vernünftig packbare Volumen. Nahrungsmittel für 1 Woche nehmen durchaus viel Platz ein. Auch spielt es eine grosse Rolle, ob du manchmal auch alleine unterwegs bist.

Auf Solotouren in kühleren Gefilden und mit  mehreren Tagen ohne Resupply wird bei mir eigentlich meist das Volumen ein Problem. Das Gewicht nimmt ja nach ein paar Tagen ab, das finde ich zur Not auch mit einem nicht perfekten Rucksack auf dem ersten Stück einer längeren Etappe "(er)tragbar"...

Aktuell ist es nicht geplant, alleine unterwegs zu sein. Was aber noch nicht ist kann ja noch werden. 

Ich denke ich werde erstmal unsere erste grössere Wanderung Mitte September abwarten und schauen wie ich mit Volumen und Gewicht klar kommen und dann entscheiden in welche Richtung es geht. In der eher UL-Richtung sind aktuell der Weitläufer und der Atom+ favorisiert. Wenn es doch etwas schwerer werden soll würde ich wohl zum The Mo tendieren. Atompacks sagt mir schon sehr zu, wenn da nur der Import nicht wäre :) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Kawa210

Mich stört daran, das man, wenn man eine Faltmatte unter der Klappe befestigen will, je nachdem, wie voll der Rucki ist, es dann fast reinregnen kann.

Oben drauf, wie bei anderen Ruckies, kann man da nicht vernünftig etwas befestigen.

Nur unten drunter, das finde ich aber Scheiße!

Guckst du hier!

f3799e68-33a6-44aa-a197-eeeafba235b5.jpeg.da599ccff36e784a53c914146de5b633.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...