Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand mal den SOL Escape Bivy (light) ausprobiert? Ich hatte die Überlegung den mal für XUL-One-Nighter-Experimente zu nutzen, aber eben mal 80€ ausgeben just for fun ist dann doch happig. Meine Idee ist, den für im Sommer oder späten Frühling als Standalone-Lösung zu nehmen. Natürlich würde ich in Klamotten schlafen. Im Gegensatz zu den Mylar Bivys soll er ja atmungsaktiv(er) sein.

Die Frage ist halt, wie anfällig ist der für Kondensation, wie gut hält er dann warm und knistert er eventuell laut?

Auf Youtube habe ich schon gesehen, dass einige Wenige den als Standalone-Lösung nehmen, die scheinen aber eher hartgesotten zu sein und Steve Wallis hat so ein Teil mal im Winter benutzt, allerdings war das die 155 Gramm Variante und die ist wohl etwas eng und neigt zu Rissen.

Die etwas größere Variante hat so 100 Gramm mehr. Das finde ich schon recht beeindruckend für einen "Schlafsack"-Ersatz.

Geschrieben (bearbeitet)

Schau dir zum Ausprobieren mal den Tyvek Bivy von 3F an. Der kostet um die 30€ bei einem Gewicht von ca. 200g.

Bearbeitet von ConTour

[l]

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb StillerMitleser:

Die Frage ist halt, wie anfällig ist der für Kondensation, wie gut hält er dann warm und knistert er eventuell laut?

Kann bis zu einem gewissen Grad funktionieren. Kommt auf die Temperaturen und Deinen Metabolismus an. ;-)
Zum Testen könntest Du erstmal dies Teil nehmen. Das ist, soweit ich weiß, baugleich, genauso begrenzt atmungsaktiv und silberbeschichtet.
Was hast Du Dir als Bodenisolation gedacht? Ein Großteil der Körperwärme geht in den Boden.

Hier ein Test mit Poncholiner und Reflex-Decke. Allerdings unter null:

VG. -wilbo-

Bearbeitet von wilbo

- Signatur von mir gelöscht -

Geschrieben

An den AliExpress habe ich noch gar nicht gedacht, auf TEMU will ich gar nicht erst gucken. Aber die Alternative von dir ist natürlich ein gutes Stück günstiger als das Produkt von SOL. Bin eher ein durchschnittlicher Schläfer. Der 690 Gramm Decathlon Schlafsack reicht bei mir ca. bis auf 10 Grad komfortabel aus. Dabei schlafe ich normalerweise in hauchdünner Hose, Kuschelsocken und T-Shirt. Darunter wird´s dann kühl, sofern ich nur mit Tarp unterwegs bin. Für den Sommer reicht mir aber durchaus auch ein Fleece Inliner aus.

Ich war mit Zelt und dem gleichen Schlafsack dieses Jahr im Hochsommer in der Kuseler Gegend campen und da war das Setup schon fast zu warm, ich war definitiv kurz vorm Schwitzen. Da war die Platzwahl aber auch richtig gut.

Was ich für mich schon feststellen konnte: Mikroklima werden böse unterschätzt und Kältebrücken können die Hölle sein. Manchmal sind es die kleinen Details die über einen guten und schlechten Schlaf der Unterschied machen.

Geschrieben

Den normalen SOL Bivy hatte ich eine Weile im Einsatz. Raschelig fand ich den nicht, atmungsaktiv allerdings auch nicht. Ich hatte da meistens Kondensfeuchtigkeit drin. Ob die Wärmeleistung durch die Alu-Beschichtung höher ist als bei anderen Bivys, kann ich mangels Vergleich nicht sagen. Mir wäre sowas als alleiniger Schlafsack entweder zu kalt oder zu schwitzig. Generell sind aber Bivys nicht mein Ding, ich bevorzuge etwas mehr Platz um mich rum. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...