BleiStift Geschrieben 15. Januar 2014 Geschrieben 15. Januar 2014 Hi, ich bin alex und neu hier ich intressiere mich schon seid einiger zeit für das thema UL trekkinghatte in den letzten jahren aber probleme mit den füßen und konnte so nie meine pläne ausführen.seit ende des letzten jahres hab ich nun einlagen die mir das laufen über lange zeit ermöglichen... juchu! jetzt kanns endlich losgehen am schwierigsten gestaltet sich da bei mir im moment du suche nach einem passenden tarp ich suche nach einem guten tarp für eine person. am besten silnylon da die obergränze so bei 100 euro liegt. es sollte breit genug sein und am besten auch innen befestigungen habne für zB ein mücken netz es sollten genügnt abspann punkte vorhanden sein und es sollte natürlich so leichtt wie möglich seinam meißten hat mir das MLD solo grace tarp zugesagt da würden dannn aber wohl die kosten durch den import nochmal deutlich steigen deshalb wollte ich gern wissen ob es da vielleicht einfacher zu bekommende und günstigere alternativen gibt (gerne auch gebraucht) vielen dank schonmal
HAL23562 Geschrieben 15. Januar 2014 Geschrieben 15. Januar 2014 Eine Alternative wäre das hier: http://www.ebay.de/itm/BE-X-SilNylon-Universal-Tarp-Ranger-II-295x295cm-RipStop-beschichtet-olive-/231087809802?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item35cde8250a . Gibts auch in anderen Größen. Einfach mal Tarp in die Suche eingeben.Ist sicher nicht State of the Art aber preiswert und soll recht brauchbar sein. Ich werd mir demnächst dieses Teil aufgrund Silnylonmangel bei Etex zulegen und pimpen.Ciao - HAL Wenn du keine Ziele mehr hast, bist du tot - auch wenn du noch atmest. raus&weg-Blog und Plünnenkreuzer
BleiStift Geschrieben 15. Januar 2014 Autor Geschrieben 15. Januar 2014 die dinger hab ich auch schon gesehen sind für den preis bestimmt ne super alternative allerdings dachte ich vielleicht gibts ja noch nen geheimtip mit besserer optimierung sprich :-"besserer" schnitt - einer kürzeren seite hinten / längere seite vorn - befestigungs schlaufe auf der innenseite- vielleicht sogar noch etwas leichterin etwa wie beim genannten MLD grace tarp
Warduck Geschrieben 15. Januar 2014 Geschrieben 15. Januar 2014 vielleicht ist ja der laufbursche tanzpalast im marktplatz noch zu verkaufen
Norweger Geschrieben 15. Januar 2014 Geschrieben 15. Januar 2014 Dr.Seltsam verkauft m.W. noch den Prototypen der Laufbursche-Tanzpaläste. Wiegt aber etwas über 500g, dafür groß (!) genug für zwei - auch bei schlechtem Wetter. Ein super Tarp, aber groß. Vielleicht zu groß für einen allein.Ansonsten vielleicht mal bei AndreasK hier im Forum fragen, ob er Dir eines seiner ganz hervorragenden (!) MYOG-Tarps verkauft. Die sind kleiner, aber auch leichter. Eine Schlaufe unterm Tarp kannst Du sicherlich selbst drannähen wenn Du bei einer Nähnadel die Enden unterscheiden kannst . Ist wirklich nicht schwer .Letzter Vorschlag: Ein Jardine-Kit. Man sollte schon etwas nähen können. Dafür sind Material und Anleitung Top. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
BleiStift Geschrieben 15. Januar 2014 Autor Geschrieben 15. Januar 2014 also das konzept vom vom tanzpalast (den neueren [mit beak vorn, nicht mit komplettverschluss] ) gefällt mir schon sehr gut.allerdings ist mir das für mich allein schon zu groß und schwer, wenn es etwas kleiner wäre (vorne 2m, hinten 1,50 und in der länge 2,50 wärs optimal ) die selbstbausetze hab ich auch schon gesehen aber das ist wohl (noch ) nichts für michweißt du denn was andreasK für seine tarps etwa nimmt?
Volker Geschrieben 15. Januar 2014 Geschrieben 15. Januar 2014 Das RangerII Tarp oder ne Baumarkt Gewebeplane mit Ösen ist prima wenn man erstmal testen möchte ob ein Tarp überhaupt in frage kommt.Hab mir genau zu diesem Zweck das RangerII Angeschaft.Vorteile:+der Preis + viele Aufbau Varianten möglichNachteile:-Das Nylon dehnt so sehr das es zu 98% am nächsten morgen Durchhängt egal wie stramm es Abespannt wurde.-Es wurde statt Gurtband Kanteneinfassband für die Abspannpunkte benutzt, heißt wenn du mit Karabiner nicht genau ziehlst hackst in das Band und nicht durch die Schlaufe.Das MLD Grace Tarp ist da ne ganz andere NummerMaterial und Verarbeitung und Service sind wirklich hochwertig und den höheren Preis Wert.Hab seit letzter Woche die Cuben Duo Variante und bin Begeistert.Der Nachteil bei Cat Tarp ist das man in den Aufbau Varianten eingeschränkt ist.Was man dann durch die Platzwahl Kompensieren muß.Würde bei Intresse mein Ranger Tarp für sehr kleines Geld(Porto) abgeben.Gruß,Volker
Andreas K. Geschrieben 15. Januar 2014 Geschrieben 15. Januar 2014 Frag mich doch einfach selbst... PN genügt, dann kannst Du mir Deine Sonderwünsche mitteilen. (Bin einer der Glücklichen, der noch 8m von dem 50g/m² in dunkelgrün Zuhause hat ) “Wer ans Ziel kommen will, kann mit der Postkutsche fahren, aber wer richtig reisen will, soll zu Fuß gehen." (Jean-Jacques Rousseau) Waldschneider auf Flickr
wanderreiterin68 Geschrieben 15. Januar 2014 Geschrieben 15. Januar 2014 Wenn Du Dein künftiges Tarp noch mit einem Moskitonetz ergänzen möchtest, macht es in meinen Augen mehr Sinn, gleich ein leichtes Zelt anzuschaffen.Ich selber benutze auf Wanderritten den Boden eines ausgedienten Iglo-Zeltes. Wasserdicht 900 gr. Da sind schon Schlaufen dran. Gewicht spare ich an Abspannkordel und verwende Ballenband von Heuballen: kostenfrei, weil Abfall und gut zu erkennen, weil grellblau. Zudem verrottet das Material nicht und ist extrem reißfest. Wenn man das Band von einem Baum herabspannt, entsteht eine windschnittige Form. Das Loch am anderen Ende, fülle ich mit meinem Gepäck und vermeide so die Zugluft.
Norweger Geschrieben 15. Januar 2014 Geschrieben 15. Januar 2014 ...weißt du denn was andreasK für seine tarps etwa nimmt?Wie wäre es wenn Du ihn fragst ? Oben rechts neben dem Anmeldeknopf kannst Du nach Mitgliedern suchen.Edit: Da war Andi schneller . der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Warduck Geschrieben 15. Januar 2014 Geschrieben 15. Januar 2014 in der Bucht gibt es das "BE-X Survival Tarp"145 x 240 40 Euro300 groder das BE-X SilNylon Universal Tarp -Pocket IIgünstiger leichter und unauffälligervielleicht ist das etwas
BleiStift Geschrieben 15. Januar 2014 Autor Geschrieben 15. Januar 2014 "Wie wäre es wenn Du ihn fragst ? " das ist wohl die beste variante wird gemacht, bin gespannt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden