Willi Geschrieben 15. November 2012 Geschrieben 15. November 2012 Hi,ich suche einen Kunstfaser Quilt für den Winter. Muss aus Kostengründen mehr oder weniger zwangsläufig gebraucht sein. Der Quilt sollte noch zwei Zwecke erfüllen: 1. Taupunkt aus dem Daunenschlafsack nehmen2. meinen Cumulus LL 400 um ein paar Grad pushenBei einem fairen Preis kann der auch gerne gut gebraucht sein. Auch einem gebrauchten MYOG Modell bin ich nicht abgeneigt. Für viel mehr, als zur Ergänzung zu ein paar Touren diesen Winter, soll er nicht dienen.Vielleicht hat ja der ein oder andere ein altes Schätzchen rumliegen, dann immer her damit. Bei mir erlebt es vielleicht nicht seinen zweiten Frühling, aber sicher seinen zweiten Winter Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Willi Geschrieben 18. November 2012 Autor Geschrieben 18. November 2012 Niemand der was hat? Schade.Gibt´s vielleicht jemanden, der mir im Falle des Falles einen zwischen Weihnachten und Silvester leihen könnte?Selbstverständlich gegen Gebühr oder Kaution oder so! Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
hrXXLight Geschrieben 18. November 2012 Geschrieben 18. November 2012 bei mir hat bis -20 ein bivy gereicht.hatte keinen VBL und der taupunkt lag zwischen quilt und bivy
heilaender Geschrieben 18. November 2012 Geschrieben 18. November 2012 Was willst du denn maximal ausgeben? (Zielt in dieselbe Richtung ab, wie die Daunenhose, über die wir mal gelabert haben....) P.S.: Hab da auch son Twitter-Gedöns
Willi Geschrieben 18. November 2012 Autor Geschrieben 18. November 2012 @hrxxlight: Was hattest du für einen Quilt? Und was für Klamotten hattest du bei der Temperatur an?@heilaender: Die Richtung gefällt mir Ich schreib dir mal ne PN Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Norweger Geschrieben 18. November 2012 Geschrieben 18. November 2012 Hey Willi,Ab zu Ikea, 2,50 € Bettdecke mitnehmen, längs falten, Schmalseite und unteres Drittel zunähen - fertig. Sollte Deine Anforderungen erfüllen .Dasselbe habe ich auch vor. Mag auch für 2 oder 3 Winternächte im Schnee keinen Winterschlasa anschaffen. Mein Yeti hat in Brrrrrex bis (geschätzt) -5° im Bivy gut funktioniert. Mit dem MYOG-Budget-Kufa-Quilt (was für ein Wort!) erhoffe ich mir etwa -10°. Ob das klappt werde ich sehen - Versuch macht kluch . der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Willi Geschrieben 18. November 2012 Autor Geschrieben 18. November 2012 Das ist ne gute Idee.Die Wärmeleistung wird zwar nicht der Hammer sein, könnte aber für den gewünschten Mehrkomfort sorgen...Bei 2,50€ fällt es dann auch überhaupt nicht schwer, die Decke zu Hause zu lassen, wenn die Temperatur dann auf Tour doch nicht unter -10 fallen sollte.Danke! Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Norweger Geschrieben 18. November 2012 Geschrieben 18. November 2012 Macht btw auch einen Prima Sommerquilt. Gewicht muss ich nochmal wiegen. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Willi Geschrieben 18. November 2012 Autor Geschrieben 18. November 2012 Ikea sagt 510g Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
Norweger Geschrieben 18. November 2012 Geschrieben 18. November 2012 Klingt doch gut, zumal Du ja noch einiges wegschneiden wirst, bei Deiner Statur. *Neid aus* der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
dude Geschrieben 20. November 2012 Geschrieben 20. November 2012 Der Quilt sollte noch zwei Zwecke erfüllen: 1. Taupunkt aus dem Daunenschlafsack nehmen2. meinen Cumulus LL 400 um ein paar Grad pushenVon der Technik hab ich nun schon öfters gelesen... drückt da er KuFaQuilt nicht die Daune zusammen?
Norweger Geschrieben 20. November 2012 Geschrieben 20. November 2012 Sollte sich bei hinreichend großem Schnitt in Grenzen halten. Die Ikea-Decke ist aber echt leicht. Ich schlafe jede Nacht drunter. der NorwegerDas WESEN des Ultraleicht-Trekking:Wissen schaffenErfahrungen machenSicherheit gewinnenErlebnisse genießenNochmal von vorn!
Willi Geschrieben 23. November 2012 Autor Geschrieben 23. November 2012 Ich hab nochmal nachgedacht und rumprobiert und werde es wie folgt komplett ohne Kunstfaser Quilt machen.Werde den Cumulus Quilt (250g Daune) über den LiteLine (400g Daune) stecken, da mMn die Vorteile überwiegen.Was mich bisher von der Idee abgehalten hat ist zwar, dass durch die geschlossene Fußbox beim Quilt der LL im unteren Drittel nicht voll Loften kann und auch die wasserabweisende Hülle vom LL sinnlos ist. Lege ich den LL jedoch offen als Quasi-Quilt über den Quilt, dann sind nicht zu allen Seiten gleich viel Daunen, da der LL unten weniger befüllt ist als oben und es kann schneller zu Kältebrücken kommen. Ein weiterer Nachteil ist, dass der Taupunkt so in den Daunen liegt...das sollte aber bei den paar kurzen Touren diesen Winter nicht so schlimm sein.Es lohnt einfach nicht großartig rum zu basteln oder was zu kaufen.Vorteil vom System mit Quilt über LL: - Null Kosten- Weniger Kältebrücken, da ich unter dem Quilt einen geschlossenen Schlafsack habe- Flexibel...ist es nicht kälter als -10, lasse ich den Quilt zu Hause.Allgemein sollte ich so bis -20° gut schlafen können, solange ich warme Sachen und Daunenjacke anhabe.So weit zur Theorie...werde das ganze zwischen Weihnachten und Sylvester ausprobieren (und was ich mich schon freue )@Rio: thread ist [Erledigt] Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg
paddelpaul Geschrieben 23. November 2012 Geschrieben 23. November 2012 wenn du prophylaktisch nen VBL mitnimmst, gibts auch keine taupunkt problematik.
georg Geschrieben 23. November 2012 Geschrieben 23. November 2012 Ausserdem kommt es ja auf den Temperaturverlauf an wo der Taupunkt liegt, d.h. nur weil ein Kufa Quilt darüber liegt garantiert das nicht daß er auch automatisch den gewünschten Nutzen hat. Zwiebelschalenprinzip: Je mehr Schichten man ablegt desto mehr tränen die Augen.
Empfohlene Beiträge