martinfarrent Geschrieben 12. März 2019 Geschrieben 12. März 2019 Manche Sachen von Aliexpress werden ja mit Schnüren ausgeliefert, die normalerweise zum Vertäuen von Öltankern verwendet werden. Um wenigstens einem kurzen Stück dieses Seils einen Sinn zu geben, habe ich daraus den Griff eines Heringziehers geknotet... vermutlich ziemlich überflüssig, aber nicht einmal 2 g schwer und damit glatte 11g leichter als das Vorbild. Dean, bieber1 und zeank reagierten darauf 3 Trails&Tours
Dean Geschrieben 12. März 2019 Geschrieben 12. März 2019 (bearbeitet) Dumme Frage aber, ist einfach nur ein Seil mit zwei kleinen Schlaufen/Knoten? Bearbeitet 12. März 2019 von Dean
martinfarrent Geschrieben 12. März 2019 Autor Geschrieben 12. März 2019 vor 7 Minuten schrieb Dean: Dumme Frage aber, ist einfach nur ein Seil mit zwei kleinen Schlaufen/Knoten? Die rote Schnur von Aliexpress ist weich und bildet deshalb den Griff. Die Schlaufe in der dünneren gelben Schnur ist verstellbar (taut hitch knot... oder so). bieber1 reagierte darauf 1 Trails&Tours
zweirad Geschrieben 12. März 2019 Geschrieben 12. März 2019 Ich zieh einfach jeweils am unteren Ende der Abspannleine und zieh damit den Hering sauber raus. Vorteil: Die Abspannleine hängt am Tarp und geht dadurch kaum verloren. Spart nochmals 2 gr gegenüber deiner Lösung Painhunter und roli reagierten darauf 2 Adieu ...
martinfarrent Geschrieben 12. März 2019 Autor Geschrieben 12. März 2019 vor 7 Minuten schrieb zweirad: Ich zieh einfach jeweils am unteren Ende der Abspannleine und zieh damit den Hering sauber raus. Vorteil: Die Abspannleine hängt am Tarp und geht dadurch kaum verloren. Die Abspannleine hast du ja nicht immer. An den manchmal dünnen Gurtbändern von UL-Zelten zu ziehen, behagt mir nicht so wirklich, wenn der Hering so richtig festsitzt. Das ist beim Bikepacking kein Problem, weil dein Miniwerkzeug sinnvollerweise eine kleine Zange umfasst. Aber nun will ich ja ein bisschen öfter wandern... und hatte diese weiche rote Schnur über. Trails&Tours
KlausD Geschrieben 12. März 2019 Geschrieben 12. März 2019 ...die Idee finde ich genial umgesetzt. Könnte man nochmal eben die Namen der beiden Knoten bekommen? bieber1 und martinfarrent reagierten darauf 1 1
martinfarrent Geschrieben 12. März 2019 Autor Geschrieben 12. März 2019 vor 19 Minuten schrieb KlausD: ...die Idee finde ich genial umgesetzt. Könnte man nochmal eben die Namen der beiden Knoten bekommen? Der verstellbare heißt wohl 'taut hitch knot'. Keine Ahnung, wie der andere heißt. Aber jeder Knoten, der einfach fest sitzt, reicht aus. Trails&Tours
khyal Geschrieben 12. März 2019 Geschrieben 12. März 2019 Hmm also z.B. bei den Piranha-Teilen macht das Ding wahrscheinlich Sinn. Ich habe an meinen Heringen (ueberwiegend HB Y-Heringe bzw MSR Groundhogs) kurze Schlaufen in Signalfarbe, erleichtert das Wiederfinden von z.B. im Sturm weggeschleuderten Heringe, man tritt nicht so leicht drauf, da man sie besser sieht, in Sand / Schnee muss man nicht so rumgraben, um sie wiederzufinden und man kann sie natuerlich hervorragend dran rausziehen, in hartnaeckigen Faellen auch anderen Hering / Ast durchstecken und gegen den Boden hebeln. Verwende dafuer Schnur, die ca 2.6 g / m wiegt, bei 9 cm Schlaufenlaenge sind das fuer 6 Heringe (die ich bei den Meisten meiner Zelte als Standard-Set brauche) 3.9 g, damit dann zwar 1.9 g schwerer als Deine Loesung, aber in meinen Augen mehr Multiusing und weniger Gefummel martinfarrent und bieber1 reagierten darauf 1 1 Terranonna.de
martinfarrent Geschrieben 12. März 2019 Autor Geschrieben 12. März 2019 vor 3 Stunden schrieb khyal: Ich habe an meinen Heringen (ueberwiegend HB Y-Heringe bzw MSR Groundhogs) kurze Schlaufen in Signalfarbe... An Heringen, die das zulassen, mache ich das natürlich auch. Außerdem ist deine Einstellung (weniger Gefummel) philosophisch unter aller Sau. Das habe ich mir neulich wegen eines 3 g Splitters für mein iPhone genau erklären lassen und bin geläutert. Trails&Tours
Mittagsfrost Geschrieben 16. März 2019 Geschrieben 16. März 2019 @KlausD: Der gelbe Knoten ist ein Topsegelschotstek, auf englisch taut-line hitch. Den anderen kann ich leider nicht identifizieren.
Idgie Geschrieben 16. März 2019 Geschrieben 16. März 2019 OT: Für das iphone gibt es eine sehr geile App, mit der sich jeder Knoten lernen lässt. Nennt sich Knots 3D. Hat bislang über 100 Knoten drin, zu jedem gibt es eine in der Geschwindigkeit verstellbare Animation wie er zu binden ist. martinfarrent reagierte darauf 1
martinfarrent Geschrieben 16. März 2019 Autor Geschrieben 16. März 2019 vor 20 Minuten schrieb Idgie: OT: Für das iphone gibt es eine sehr geile App, mit der sich jeder Knoten lernen lässt. Nennt sich Knots 3D. Hat bislang über 100 Knoten drin, zu jedem gibt es eine in der Geschwindigkeit verstellbare Animation wie er zu binden ist. OT: Danke! Gerade geladen... sieht echt gut aus! Idgie reagierte darauf 1 Trails&Tours
J_P Geschrieben 16. März 2019 Geschrieben 16. März 2019 (bearbeitet) Dieses System mit zwei Fingerschlaufen gefällt mir gut... hab ich vorher noch nicht gesehen. Damit lassen sich einfache Titanerdnägel besser aus dem Boden ziehen. Das kopiere ich aus 0,9 mm Dyneemaschnur. Dadurch quasi die 0g-Variante.... Bearbeitet 16. März 2019 von J_P
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden