Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Rangliste

Beliebte Inhalte

Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 31.10.2018 in allen Bereichen

  1. So, eine erste Version ist online. Bitte erwartet nicht zu viel. In Nerdspeak würde ich es eine pre-alpha Version nennen. Dh, man kann Listen anlegen, Kategorien und Gear eintragen. Alles wird lokal gespeichert, alles läuft lokal. Keine Datenbank irgendwo, keine Accounts. Kein globales Inventar etc etc etc.. Es geht mir erst einmal nur darum zu zeigen, dass ich tatsächlich dran arbeite und Euch nicht nur mit Fragen und einer langen Diskussion beschäftigt habe. Dementsprechend den Link bitte noch nicht allzu weit rumreichen. Die Leute gehen sonst drauf, sehen, dass es kacke ist und kommen nie wieder. Das Kind hat auch einen Namen: smrtrpck - for when you want to pack smart. Source-Code wäre unter https://github.com/sstrigler/smrtrpck falls das jemand interessiert. Lizenz ist die AGPL. Docker-Image gibt es auch als sstrigler/smrtrpck.
    9 Punkte
  2. Also wenn Dir irgendwas madig gemacht wird nur weil eine Frau sich erdreistet(!) ihre Meinung kundzutun und sei es nur dass sie sagt, dass es außer in Skandinavien woanders auch noch schön (und ihrer Meinung nach schöner) ist in Europa, dann [...] Meine Güte, jetzt lasst mal die Kirche im Dorf [...] Was ihr hier für eine Show abzieht nur weil eine euer Lieblingsreiseziel mal nicht unisono in den höchsten Tönen lobt. Man muss sich manchmal schon echt wundern.
    8 Punkte
  3. Danke @zeank Kann dir absolut zustimmen. Finde es zudem höchst unfair jemandem gegenüber, der sich die Mühe macht, seine Erfahrungen zu schildern. Ich kann nur hoffen, dass bei solchen Äußerungen GT hoffentlich nicht die Lust vergeht, das in Zukunft wieder zu tun.
    4 Punkte
  4. sknie

    Vorstellungsthread

    Hallo an Alle hier, ich bin seit 2015 stiller Leser dieses Forums und möchte mich nun auch endlich mal vorstellen. Ich bin der Steffen und komme aus dem schönen Thüringer Wald. Seit ca. 5 Jahren bin ich vom Outdoorvirus infiziert. Bis jetzt habe ich längere Wanderungen (3 - 14 Tage) ausschließlich in Deutschland und Tschechien unternommen. Zum Thema Outdoor bin ich über das Bushcraften gekommen, was ich auch ab und an auch betreibe, allerdings dann mit Minimalausrüstung. Meine längste Wanderung war bis jetzt 460km am Stück. Nächstes Jahr (2019) nehme ich mir aber eine längere Auszeit und wandere den Fernwanderweg Eisenach-Budapest (EB) von Budapest aus. Der originale Weg ist wohl ca. 2700km lang. Ich habe aber für mich ein paar Anpassungen der Wegführung vorgenommen, so will ich durch die Hohe Tatra und auch über den Kamm des Riesengebirges wandern. Auf deutscher Seite dann im Grenzgebiet Deutschland/Tschechien unterwegs sein. Mein Rucksackgewicht beträgt zur Zeit knapp 5 kg und soll für diesen Weg noch um 1 Kilo weniger werden. Ich bin ausschließlich mit Tarp und Bivy (kein Zelt) unterwegs.
    3 Punkte
  5. Ich denke, das ist ein extrem wichtiger Aspekt: Die meisten werden an eine "Urlaubs-"wanderung eine andere Erwartungshaltung haben als an eine Langstreckentour. Beim "Urlaub" will man eher raus in die Natur, will eine spektakuläre Landschaftskulisse und möglichst wenig Zivilisation, um sich zu "erholen". Bei einer Langstreckenwanderung kommen andere Aspekte dazu, wie das "soziale Panorama". Mir persönlich ist das soziale Panorama mittlerweile fast genauso wichtig wie die Landschaft - und daher ist es für mich einer der großen Negativpunkte meiner Wanderung durch Norwegen, dass ich vor lauter Natur vom Land kaum etwas mitgekriegt habe. Mir fehlte der kulturelle und "soziopolitische" Aspekt, die Begegnung mit Einheimischen, die Einblicke in Kultur und Geschichte. Für mich sind genau das die Erlebnisse, die sich mir einbrennen, während die Landschaftseindrücke im Laufe der Jahre immer mehr verblassen bzw. ineinander fließen.
    3 Punkte
  6. Ich möchte eine Hüfttasche basteln. Dazu ein *paar* Fragen, bevor ich Quatsch bestelle: Ist Xpac VX07 dafür geeignet, oder lieber die nächstdickere Variante? Reichen französische Nähte oder sollte ich die Gelegenheit nutzen, mich mal mit Kanteneinfassband zu beschäftigen? Stellt man einen 2-Wege-Reißverschluss her, indem man auf Endlos-Reißverschluss von beiden Seiten Schieber aufsteckt? Und geht das auch bei Aquaguard-RV? Und womit nähe ich das Ganze? Altafil AS 100?
    1 Punkt
  7. Dean

    Alternative zu lighterpack

    So, als ehemaliger QA Mensch hier mal mein Feedback. Da es alles in Tabellenform ist, wäre es vielleicht ganz gut wenn das Feld bei Name/Description dann weiß hinterlegt ist und das "bearbeitende" Feld nicht grau bleibt. "regular" wird truncated, es ist nur regula lesbar (1080p auflösung). Im Gewichtsfeld werden kg,oz und lb ebenfalls am Ende truncated. Bei eingaben in Datenfeldern, wäre es ganz nett wenn man mit Enter speichern könnte. Chrome Version 69.0.3497.100 (Official Build) (64-bit)
    1 Punkt
  8. Probier's einfach... wage einen Weg, den schon Tausende erfolgreich beschritten haben.
    1 Punkt
  9. Nunja bei Weitwanderungen z.B. trifft man schon oft die für sich "richtigen" Menschen und ist mitunter Wochenlang zusammen unterwegs..Ich treffe auf wanderungen immer mehr Menschen und führe längere Gespräche als wenn ich einen Städetrip mache (was mittlerweile eher selten vorkommt). Man begegnet sich draußen zwangloser.
    1 Punkt
  10. die zwiebel

    Nachhaltigkeit!

    Kurz meinen Senf dazu: Es gibt ein paar Städte in denen ein Pfandsystem etabliert wurde. Bsp hier in Greifswald. Dann hat mir eine Freundin einen faltbaren Kaffeebecher vorgeführt. Den fand ich ziemlich klasse. Kannste mit einem Karabiner an die Tasche klipsen und kann nicht zerbrechen! Gibts bei den üblichen Verdächtigen... Und dann frage ich mich, warum hier alle auf Wegwerf-Kaffeebecher schimpfen und doch viele hier ihr doppelt und dreifach verpacktes Essen noch mal in neue Tüten stopfen um sie nach einem Gebrauch in die Tonne zu kloppen...Ja ich finde es spitze, wenn hier über gesellschaftliche Nachhaltigkeit diskutiert wird, aber die Kurve sollten wir hier auch mal kriegen! Dass das Bestellen eines 10g leichteres USB-Kabels oder eines fünften Zelts aus China nicht nachhaltig ist, brauche ich hier wohl nicht genauer erläutern.
    1 Punkt
  11. Ziz

    Nachhaltigkeit!

    Wie sie oft, ist die Lösung sich einige Dinge einfach zu verkneifen. Einfach mal verzichten statt krampfhaft über Alternativen nachzudenken. Sollte in diesem Forum kein neuer Gedanke sein.
    1 Punkt
  12. Ist es jetzt schon elitär, auf Alternativen zu beliebten und teilweise überlaufenen Outdoordestinationen hinzuweisen? Darf man hier nur noch schreiben, was "den Vorlieben ganz vieler Mitglieder" entspricht?
    1 Punkt
  13. OT: eigentlich nicht ganz OT, bezieht sich zwar auf "Trekking und Fliegen", aber nicht auf das Gepäck. Wollte nur anmerken, dass ein wesentlicher Aspekt des Trekkings, welches wir ja so gern betreiben in unserer Naturverbundenheit, meist (sicherlich sind sich viele hier auch längst der Problematik bewusst und verzichten bewusst darauf, setzen stattdessen lieber auf Trekking in heimischen Mittelgebirgen) auf Fliegen basiert, nämlich das Trekking in ansonsten nur langsam oder schwer erreichbaren Gegenden. Mich selbst muss ich da leider auch mit an den Pranger stellen, diverse Flugreisen zu europäischen Inseln, nach Spanien usw. Ganz interessant und vor allem ziemlich schwachsinnig im Grunde, dass man z.B. einmal quer durch Europa und wieder zurückfliegt, dabei wohl etwas mehr als eine Tonne CO2 in die Luft pustet, und das, weil man die Natur ja so schön findet (zum Vergleich: der durchschnittliche Bundesbürger erzeugt wohl pro Jahr 11,63 Tonnen im Jahr, schätzen kann jeder selbst auch hier). LNT schreiben wir uns alle immer gerne groß auf die Fahne, aber dass wir durch das viele Fliegen genau die Natur mittelfristig zerstören, die uns ja so am Herzen liegt, daran denken wir natürlich nicht so gern. Meine Schlussfolgerung: das kanns einfach nicht sein. Die 1,5° Marke haben wir als Menschheit wohl so in 15 Jahren geknackt, und wir machen ne Woche Urlaub auf Teneriffa (etc.) weil die Natur da so schön ist, und weil's halt so billig ist. Den Preis zahlt dann halt jemand anders, mal abgesehen von schlecht bezahlten Flugbegleitern und Piloten. Dementsprechend werde ich jetzt wohl dieses Rumgefliege innerhalb Europa sein lassen, das geht dann eben nicht. Ich fände es schön wenn sich hier im Forum auch mehr Leute damit beschäftigen würden, denn ich glaube, es ist jetzt echt mal an der Zeit, das zu tun. Den Luxus, zu fliegen und sich mit der Problematik nicht auseinanderzusetzen, haben wir jetzt einfach nicht mehr.
    1 Punkt
  14. zeank

    Alternative zu lighterpack

    Und schon laufen die ersten Hackerangriffe ... möchste echt nicht glauben.
    0 Punkte
Diese Rangliste ist auf Berlin/GMT+02:00 eingestellt
×
×
  • Neu erstellen...